interkulturell

Beiträge zum Thema interkulturell

Vereine + Ehrenamt

Rotthausen
Interkultureller Stammtisch Rotthausen lädt zum Familienfest

Der interkulturelle Stammtisch Rotthausen, der vor nunmehr 13 Jahren seine interkulturelle Arbeit im Stadtteil Rotthausen auf Initiative von Bürgermeisterin Martina Rudowitz sowie der Pfarrerin Kerstin Sowa aufgenommen hat, lädt am Sonntag, 8. September, von 14 bis 18 Uhr, zum Familienfest nach Rotthausen ein. Das Fest ist eine feste Größe im Rotthauser Jahresveranstaltungskalender. Viele Mitstreiter*innen aus dem Stadtteil haben für das interkulturelle Familienfest ein abwechslungsreiches...

  • Gelsenkirchen
  • 03.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bei strahlend blauem Himmel schmeckt das Essen in Gesellschaft am besten.  | Foto: AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop
7 Bilder

Mittagstisch
AWO-Mehrgenerationen-Mittagstreff schafft GEmeinsamkeit

Es duftet verführerisch. Auf dem Herd köchelt der "AWO Bismarcker Eintopf" in einem großen Brattopf. Nach und nach füllen sich die eingedeckten Tische auf dem Hof der AWO Paulstraße und fröhliche Unterhaltungen heben an. Jung und Alt, alteingesessen und zugewandert, mit und ohne Handicap – jeder ist willkommen beim interkulturellen Mehrgenerationen-Mittagstreff der AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop, der bei schönem Wetter auch mal draußen – geschützt unter Pavillons – bei strahlender Sonne und unter...

  • Gelsenkirchen
  • 09.07.24
Vereine + Ehrenamt
Die interkulturellen Teams der AWO haben die TU-Masterstudierenden auf dem Consolgelände in Empfang genommen und ihnen die ausgefüllten Fragebögen der Kinder und Jugendlichen übergeben. | Foto: Fotini Kouneli

Schalke-Nord bewegt sich
Kooperation zwischen AWO GE und TU Dortmund soll Bewegungsräume schaffen

 In Schalke-Nord soll ein Pilotprojekt der Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen (AWO) und Studierenden der Technischen Universität Dortmund  (TU) dabei helfen, ein bewegungsfreundlicheres Quartier zu schaffen. GE. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind auch abseits von Sportanlagen körperlich aktiv. Dadurch steigen die Anforderungen an öffentliche Räume. Gleichzeitig belegen Studien jedoch eine sehr gegensätzliche und besorgniserregende Tendenz: „Obwohl viele Menschen ihre Aktivitäten in öffentliche...

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.21
Vereine + Ehrenamt
Elena Zamosteanu, 28 | Foto: privat
7 Bilder

Interkulturelle Frauencafés: Trotz Coronavirus ehrenamtlich aktiv!
Die Frauencafés der AWO-Quartierszentren Rotthausen und Feldmark haben 200 Mund-Stoffmasken für die Evangelischen Kliniken genäht

GE. Die aktuelle Situation setzt vielen Menschen auf der ganzen Welt gewaltig zu. Geschäfte bleiben geschlossen, Kinder gehen wochenlang nicht in die Schule und auf die Straßen darf man nur noch zu zweit. Gerade für ältere Menschen, Vorerkrankte oder Menschen mit Behinderungen kann das Virus fatale Folgen haben. Die Frauencafés der interkulturellen Teams der Arbeiterwohlfahrt (AWO) haben daher nach Lösungen gesucht, um vor allem die hilfsbedürftigen Bewohner unserer Stadtgesellschaft...

  • Gelsenkirchen
  • 08.04.20
  • 1
Überregionales
Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) feiert in diesem Jahr zehn Jahre Integrationsagentur. Es war ein Jahrzehnt, das mit Herausforderungen, aber auch vielen Erfolgen gefüllt war. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

10 Jahre AWO-Integrationsagentur: "Gemeinsam wuppen wir das"

Seit zehn Jahren setzt sich die AWO-Integrationsagentur (IA) für ein vielfältiges Miteinander in Gelsenkirchen und Umgebung ein. In dieser Zeit konnten mit hunderten Maßnahmen tausende Menschen erreicht werden. GE. Es sind vor allem drei Bereiche, in denen sich die IA engagiert: dem bürgerschaftlichen Engagement von zugewanderten Menschen, der interkulturellen Öffnung und Orientierung sowie dem der sozialraumorientierten Arbeit.In den fast hundert Jahren, die die AWO schon existiert, hat die...

  • Gelsenkirchen
  • 01.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.