interkulturell

Beiträge zum Thema interkulturell

Reisen + Entdecken
Ein Besuch der Klagemauer gehört bei einer Reise nach Israel einfach dazu. | Foto: Evangelische Jugend Essen/privat.

Evangelische Jugend Essen
Internationale Jugendbegegnung mit Israel

Die Evangelische Jugend Essen veranstaltet eine Internationale Jugendbegegnung mit Israel und lädt 14 junge Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren zur Teilnahme ein. Die Jugendbegegnung startet mit dem Beginn der Sommerferien in Deutschland: Zehn Mädchen und vier Jungen aus Israel absolvieren vom 24. bis 28. Juni zunächst ein Programm in Essen und im Ruhrgebiet; dabei übernachten sie in den Familien ihrer Gastgeber. Am 29. Juni fährt die ganze Gruppe zunächst nach Hannoversch Münden; vom 30....

  • Essen
  • 16.05.23
Kultur
Das Kioomars Musayyebi Quartett spielt Weltmusik mit Jazzeinfluss. | Foto: Kurt Rade
4 Bilder

Premiere in Borbeck
Arche Noah Essen feiert interkulturelles Fest in der Dubois-Arena

Am 18. September veranstaltet die Arche Noah Essen von 12 bis 20 Uhr erstmals ein interkulturelles Fest in der Dubois-Arena. Der Eintritt ist frei. Das achtstündige Bühnenprogramm ist breit gefächert zwischen Samba und Jazz, Klassik und Pop, Reggae und Soul, Orient und Okzident. Für Künstler:innen, wie die Borbecker Chanson-Sängerin Sabine Barth, Jazz-Musiker Jan Bierther oder das Schönebecker Jugendblasorchester, ist ihr Auftritt ein Heimspiel. Auch die lokalen Vereine „Zug um Zug“ und „Flotte...

  • Essen-Borbeck
  • 19.08.21
  • 1
  • 1
Politik
v.l.: Kazim Calisgan (Leiter Katakomben-Theater), Christian Tombeil (Intendant am Schauspiel Essen), Susanne Asche (Kulturpolitische-Sprecherin der CDU), Sadik Cicin (Mitglied des Essener Integrationsrates), Kulturdezernent Andreas Bomheuer, Dirk Kalweit (Sozial- und integrtionspolitischer Sprecher der CDU)

Stadtgespräch der CDU-Fraktion zu Interkultureller Kulturarbeit

Integrationspolitik darf nicht nur aus Sozialarbeit bestehen Unter dem Motto „Kultur interkulturell – Was leistet die Kultur für eine bunter werdende Stadtgesellschaft?“ setzte die CDU-Fraktion am 14. Januar ihre Reihe der Stadtgespräche fort. Rund 60 geladene Gäste folgten der Einladung ins Katakomben-Theater in Rüttenscheid. Unter der Moderation von Susanne Asche, kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion standen folgende Fragen im Mittelpunkt der Talkrunde: Wie lässt sich der Prozess der...

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.