Intendant

Beiträge zum Thema Intendant

Politik
3 Bilder

Für Rassismus, in welcher Form auch immer, gibt es in Düsseldorf keinen Platz!

Die Presse berichtete, dass es am Schauspielhaus Düsseldorf seit zweieinhalb Jahren Rassismus gegenüber dem Schauspieler Ron Ighiwiyisi Iyamu gibt und auch der Intendant Wilfried Schulz spätestens seit Juni 2020 informiert ist. Deshalb fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, 1.) Was hat das Schauspielhaus Düsseldorf bzw. ihr Intendant Wilfried Schulz spätestens seit Juni 2020 konkret unternommen, damit die rassistischen Vorfälle untersucht und beendet werden? 2.) Welche Konsequenzen...

  • Düsseldorf
  • 31.03.21
Kultur
Kulturdezernentin Astrid Neese (Bildmitte), Intendant Michael Steindl und Karoline Hoell, die Leiterin der städtischen Kulturbetriebe Duisburg, blicken voller Vorfreude auf die kommende Spielzeit, in der die Schauspielsparte am Theater Duisburg erstmals unter dem Label „Schauspiel Duisburg“ auftritt.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schauspiel Duisburg stellt seinen neuen Spielplan bis Januar 2021 vor
In unsicheren Zeiten ein mutiger Schritt nach vorne

„Die Sparte Schauspiel am Theater Duisburg ist erwachsen geworden“, blickt Kulturdezernentin Astrid Neese voller Vorfreude auf einen „neuen Lebensabschnitt“ des Sprechtheaters in unserer Stadt. Gemeinsam mit Intendant Michael Steindl und Karoline Hoell, Leiterin der städtischen Kulturbetriebe, stellte sie jetzt das Programm für die kommende Spielzeit vor. Nach langen Jahren als reines Gastspielhaus mit Jugendclub hat sich der Schauspielbereich am Theater Duisburg emanzipiert und...

  • Duisburg
  • 01.07.20
Kultur
Ein Anfang wäre gemacht.
3 Bilder

Bochum: Wann gibt's eine Einweihung Herr Oberbürgermeister ?
Peter Zadek - großer Intendant - mit kleiner Straße - heimlich still und leise?

Endlich gibt es sie ... Peter Zadek Regisseur und Theaterintendant am Bochumer Schauspielhaus trat 1972 als Nachfolger von Hans Schalla seinen Dienst an. Zadeks Sinn für Provokation öffnete die Theaterwelt für Jedermann. Ein Theater dass mehr Bürgernähe zeigte. Ich erinnere mich an die 70er Eva Mattes,Wildgruber,Rose Zech,der noch wenig bekannte Grönemeyer und, und, und. Die Zeiten waren ungewöhnlich, Käffchen bei Elly Altegoer - das Promi Büdchen an der KÖ - ecke Farnstraße . Das war Kult: Ein...

  • Bochum
  • 21.10.19
  • 9
  • 3
Kultur
 Julia Wissert soll neue Dortmunder Theater-Intendantin werden. Ihr Ziel für das Haus: Ein offener Ort, so vielschichtig wie Dortmund.  | Foto:  Ingo Höhn

Neue Intendantin fürs Schauspiel

Julia Wissert (34) soll auf Kay Voges folgen Eine der jüngsten Intendantinnen Deutschlands, Julia Wissert, soll auf Schauspiel-Chef Kay Voges in Dortmund folgen. Die 34-jährige Regisseurin soll zur Spielzeit 2020/21 neue Intendantin des Schauspiels am Theater werden. Damit der Rat der Stadt am 23. Mai seine Zustimmung geben kann, geht die Personalie nun durch die politischen Gremien. Heute brachte der Verwaltungsvorstand die Vorlage auf den Weg für den Kulturausschuss, der am 14. Mai tagt. Die...

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Politik

Ein vielversprechender Anfang

„Ein vielversprechender Anfang“, so bezeichnet Lothar Gräfingholt, Kulturpolitischer Sprecher der CDU Fraktion, die Premiere der „Jüdin von Toledo“, die erste Aufführung von Johan Simons am Bochumer Schauspielhaus. „Simons hat gezeigt, dass er Stadttheater kann. Er ist eine Bereicherung für die Metropole Ruhr. Gut, dass wir ihn hier im Ruhrgebiet halten konnten“, so Gräfingholt weiter. Der Abend zeigt eindrucksvoll wie man eine Romanvorlage auf die Bühne bringen kann. Das Bühnenbild mit der...

  • Bochum
  • 07.11.18
Kultur
In den 1950er Jahren entstand das heutige Schauspielhaus. | Foto: Stadt Bochum, Referat für Kommunikation
7 Bilder

Das Schauspielhaus seit 1945

Am 12. September 2006 wurde nicht nur Bochum von einer Nachricht erschüttert: Das Außenlager des Schauspielhauses in Weitmar war bis auf die Grundmauern abgebrannt. Die Hilfsbereitschaft in der gesamten Bundesrepublik war daraufhin groß. Nicht nur der finanzielle, auch der ideelle Schaden war immens. Auf 2 500 Quadratmetern hatte das Außenlager nämlich nicht nur aktuelle, sondern auch historische Bühnenbilder beherbergt. Auch Kostüme, Requisiten und wertvolle Technik waren für immer verloren....

  • Bochum
  • 02.03.16
Politik

"FDP & DIE STADTGESTALTER" erleichtert über Ende der Hängepartie. Schauspielhaus Bochum braucht endlich Klarheit zur Nachfolgefrage von Anselm Weber.

Die Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum zeigt sich erleichtert, dass in der Intendantensuche für das Bochumer Schauspielhaus endlich Bewegung kommt. "Die Hängepartie geht schon über ein halbes Jahr und damit viel zu lange", so Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER". "Die andauernde Intendantensuche wurde bundesweit kritisch kommentiert. Offenbar hat der Kulturdezernent nach der erneuten Berichterstattung am Wochenende kalte Füße bekommen, so...

  • Bochum
  • 21.01.16
Kultur
Klassiker in neuem Gewand: „Woyzeck“. Foto: Aurin | Foto: Aurin

Schauspielhaus: Neues Altes Highlights aus der letzten Spielzeit wieder im Repertoire

In den letzten Wochen standen an der Königsallee die ersten Premieren der neuen Spielzeit im Rampenlicht - doch neben vielem Neuen hat der Schauspielhaus-Spielplan auch jede Menge Altes zu bieten. Beliebte Inszenierungen aus der ersten Saison des Intendanten Anselm Weber kehren in den kommenden Wochen wieder ins Programm zurück: Das Wirtschaftssystem als Gangstershow zeigt Brechts „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ (23. Oktober). Zwischen Krimi, Psychodrama und Familienkomödie changiert...

  • Bochum
  • 22.10.11
Kultur
Nicht nur mit der Stadt und der Region will Anselm Weber das Schauspielhaus vernetzen. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta

Weber blickt auch in der zweiten Spielzeit über den Tellerrand

Den Mikrokosmos Stadttheater aufbrechen, das Schauspielhaus öffnen für unterschiedliche Kunstformen und die Vernetzung mit Künstlern aus ganz Europa und darüber hinaus fördern: Mit der Vision von „Boropa“ war Anselm Weber zu seinem ersten Jahr als Intendant des Schauspielhauses angetreten - offenbar erfolgreich. Mit „Boropa“ geht es auch in der zweiten Spielzeit weiter - wobei die Beziehungen zu internationalen Regisseuren und Künstlern weiter ausgebaut werden sollen. Das Programm für die...

  • Bochum
  • 17.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.