Integrationsrat

Beiträge zum Thema Integrationsrat

Politik

Integrationsrat stimmt mehrheitlich gegen seine Verbesserung der finanziellen Ausstattung

Zur gestrigen Sitzung des Integrationsrates stellte die Ratsfraktion Tierschutz / DAL den Antrag, dass der Stadtrat  dem Integrationsrat 20.000 Euro zusätzlich zur Verfügung zu stellt, damit dieser die politische Arbeit verbessern kann. Ratsherr Ayhan Yildirim, Vorsitzender der Ratsfraktion Tierschutz / DAL führte aus, dass eine demokratisch gewählte Vertretung, die als Vertretung für über 100.000 Duisburger Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund politische Arbeit leisten soll, auch...

  • Duisburg
  • 27.10.21
  • 1
Politik
Sieben der zehn Mülheimer OB-Kandidaten stellten sich am Wahlabend der Kamera: Andy Brings, Wilhelm Steitz, Amrei Debatin, Jochen Hartmann, Marc Buchholz, Horst Bilo und Monika Griefahn. Nicht auf dem Bild: Jürgen Abeln, Martin Fritz und Alexander von Wrese. 
Foto: PR-Foto Köhring / AK

OB-Stichwahl zwischen Griefahn und Buchholz
Mülheim hat gewählt

Wie haben die Mülheimer bei den Kommunalwahlen abgestimmt? Wer soll Oberbürgermeister werden? 130.571 Menschen waren dazu aufgerufen, ihrem Bürgerrecht nach zu kommen und zu wählen. Neben der Wahl des Oberbürgermeisters sollte auch über die Zusammensetzung von Rat, Bezirksvertretungen, Ruhrparlament und Integrationsrat abgestimmt werden. Früh zeichnete sich ab, dass die Wahlbeteiligung sehr der von 2014 (50,35 Prozent) ähnelt. Damals hatten die Kommunalwahlen mit den Europawahlen zusammen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.20
  • 1
Politik
LINKEN-Oberbürgermeisterkandidat Günter Blocks: „Ein Kurswechsel ist nach einem Jahrzehnt des Sozialabbaus bitter nötig. Und der ist nur mit einer deutlich stärkeren LINKEN durchsetzbar.“ | Foto: DIE LINKE. NRW
4 Bilder

Blocks zum Oberbürgermeister-Kandidaten der LINKEN gewählt
„Kurswechsel nach Jahrzehnt des Sozialabbaus bitter nötig“

LINKEN-Kreisvorsitzender Günter Blocks (62, Projektleiter EU-Zuwanderung der Stadt Essen) wurde am Samstag in der Wahlversammlung der LINKEN in der Aula der Hauptschule Welheim einstimmig zum Oberbürgermeister-Kandidaten gewählt. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden die Spitzenkandidaten für den Rat: der bisherige Ratsgruppenvorsitzende Niels Holger Schmidt (48, Journalist) auf Platz 1 und der Gründer der Bottroper „Fridays for Future“-Gruppe Sven Hermens (20, Lacklaborant) auf Platz 2. Mit...

  • Bottrop
  • 21.06.20
  • 1
Politik
Wehrt sich vehement gegen die Ausführungen des ABI-Vorsitzenden Süleyman Kosar zum Thema "Integrationsrat": CDU-Ratsfrau Müzeyyen Dreessen. | Foto: Privat

Streit um den Fortbestand des Integrationsrates auch in Gladbeck: CDU-Ratsfrau Dreessen weist ABI-Vorwürfe vehement zurück

Gladbeck. "ABI Gladbeck befürchtet Rückfall in die 90er-Jahre" lautete die Überschrift des Artikels in der STADTSPIEGEL-Ausgabe vom 3. Februar: Süleyman Kosar, Vorsitzender der "Alternativen Bürger Initiative Gladbeck" (ABI) kritisiert in dem Text massiv die Pläne der Düsseldorfer Landesregierung, die nach den Angaben von Kosar die Abschaffung der "Integrationsräte" in nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden plane. Ausführungen, die bei der Gladbecker CDU-Ratsfrau Müzeyyen Dreessen auf...

  • Gladbeck
  • 09.02.18
  • 3
  • 4
Politik
Bild v.l. : Thomas Kufen MdL (Fraktionsvorsitzender der CDU-Ratsfraktion),  Miguel González Kliefken (neuer Vorsitzender des Essener Integrationsrates ), Dirk Kalweit (Stellv. Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion)

CDU gratuliert Miguel González Kliefken zur Wahl als Vorsitzender des Integrationsrates

Der Integrationsrat der Stadt Essen hat in seiner gestrigen Sitzung aus seiner Mitte heraus einen neuen Vorsitzenden gewählt. Mit Miguel González Kliefken wurde erstmals ein Kandidat der „Integrationsliste der CDU Essen“ Vorsitzender des Integrationsrates. Miguel González Kliefken ist 51 Jahre alt, Diplom-Bauingenieur und arbeitet im Personalwesen eines international agierenden Unternehmens im Bereich Groß- und Einzelhandel. Hierzu Thomas Kufen MdL, Vorsitzender der Essener CDU-Fraktion: „Die...

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.14
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, integrationspolitischer Sprecher und stellv. Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion im Essener Stadtrat, erneuert und bestärkt die Haltung der CDU gegen ein kommunales Wahlrecht für Nicht-EU-Ausländer.

CDU-Fraktion spricht sich gegen die Ausweitung des Wahlrechts bei Kommunalwahlen aus

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen spricht sich gegen die jüngst durch die rot-grüne Landesregierung neu in die Diskussion eingebrachte Änderung des kommunalen Wahlrechtes aus, und lehnt die aktuelle Forderung der türkischen Gemeinde in Deutschland für ein kommunales Wahlrecht für Türken ab. Hierzu der integrationspolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Dirk Kalweit: „Im Kontext der aktuellen Mehrheitsverhältnisse im Deutschen Bundestag...

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.14
Politik
v.l.: Kazim Calisgan (Leiter Katakomben-Theater), Christian Tombeil (Intendant am Schauspiel Essen), Susanne Asche (Kulturpolitische-Sprecherin der CDU), Sadik Cicin (Mitglied des Essener Integrationsrates), Kulturdezernent Andreas Bomheuer, Dirk Kalweit (Sozial- und integrtionspolitischer Sprecher der CDU)

Stadtgespräch der CDU-Fraktion zu Interkultureller Kulturarbeit

Integrationspolitik darf nicht nur aus Sozialarbeit bestehen Unter dem Motto „Kultur interkulturell – Was leistet die Kultur für eine bunter werdende Stadtgesellschaft?“ setzte die CDU-Fraktion am 14. Januar ihre Reihe der Stadtgespräche fort. Rund 60 geladene Gäste folgten der Einladung ins Katakomben-Theater in Rüttenscheid. Unter der Moderation von Susanne Asche, kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion standen folgende Fragen im Mittelpunkt der Talkrunde: Wie lässt sich der Prozess der...

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.14
Politik
Matthias Jakubanis (Integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion)

Auch beim Thema Integration: Bürgerbeteiligung zahlt sich aus!

Die Zweite Integrationskonferenz am gestrigen Mittwoch ist als Erfolg zu verbuchen. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn, vertreten durch Rolf Kramer und Matthias Jakubanis, konnte sich davon überzeugen, dass die Arbeitskreise bestehend aus Migranten und Nicht-Migranten wertvolle Arbeit geleistet haben. „Erstmals werden uns übersichtlich die verschiedenen Baustellen in Iserlohn aufgezeigt, wo wir in Integrationsfragen nachlegen müssen,“ so CDU-Fraktionschef Rolf Kramer während der...

  • Iserlohn
  • 27.01.11
Sport
Hedef-Vorsitzender Arif Turan (links) und Schatzmeister Peter Gölzenleuchter bitten darum, den Kunstrasen-Beschluss von Mai 2010 noch einmal zu überdenke. Die Sachlage habe sich durch neue Fakten geändert. Fotos (3): STADTSPIEGEL-Archiv
3 Bilder

Hedefspor Hattingen: Wird Kunstrasen wieder zum Thema? Unterstützung aus CDU-Kreisen und Integrationsrat

Neue Hoffnung in Sachen Kunstrasenplatz keimt beim Fußball-Bezirksligisten Hedefspor Hattingen auf. Die Gründe dafür sind vielfältig. Da ist beispielsweise die SG Welper. Der STADTSPIEGEL berichtete ausführlich, dass Präsident Wolfgang Zimmermann der Stadtverwaltung in einem Schreiben mitgeteilt hat, dass sich der Verein eine Kostenbeteiligung an Kunstrasen in Höhe der per Ratsbeschluss im Mai festgesetzten 150.000 Euro nicht leisten könne. Stattdessen bat der Verein, der in der vergangenen...

  • Hattingen
  • 10.12.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.