Integrationsarbeit

Beiträge zum Thema Integrationsarbeit

Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmenden des Radfahrtrainings. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Radfahrtraining für Migrant*innen
Integration auf zwei Rädern

Am letzten April Wochenende hat in Kooperation mit dem ADFC Wesel ein Radfahrtraining für Schülerinnen und Schüler der Integrationskurse der Volkshochschule in Wesel stattgefunden. Nach Besprechung der Verkehrsregeln und kurzer theoretischer Einführung ging es für die Teilnehmenden auf Roller und Fahrräder. Unter professioneller Anleitung wurden Geradeaus- und langsame Kurvenfahrten sowie Ausweichen und Bremsen trainiert. Am Ende des Kurses stand eine kleine Ausflugsfahrt auf dem Programm. Das...

Ratgeber
Das Kommunale Integrationszentrum im Kreis Wesel sucht Sprachmittler.

Kreis Wesel sucht Sprachmittler
Beim Gang aufs Amt unterstützen

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Wesel sucht Menschen, die sich ehrenamtlich als Sprachmittler engagieren möchten. Wer beim Kundenkontakt in Behörden und Bildungs- und Sozialeinrichtungen unterstützen möchte und eine eigene Zuwanderungsgeschichte oder mehrjährige Lebenserfahrung im Ausland vorweist, kann sich bis Montag, 24. Mai, anmelden. Nach einem Motivationsgespräch und einer Eignungsfeststellung erhalten die Ehrenamtlichen eine Qualifizierungsschulung. Sprachmittler sollten...

Ratgeber
Foto: Grafik - skf Wesel

Virtuelles Erzählcafé am 19. April
Gestern, heute und morgen: Darüber reden, was Freundschaft ausmacht

Das Erzählcafè ist online erfolgreich im März gestartet und findet erneut am 19. April um 9.30 Uhr statt. Menschen verschiedener Altersgruppen und unterschiedlicher Nationen unterhalten sich über ein Thema, erzählen aus ihrem Leben und von ihrer Kultur. Sie lassen andere an ihren Geschichten teilhaben. Die Organisatorinnen Anne Kolkmann (Malteser Integrationsdienst) und Jennifer Sniegon (MGH Wesel) wagten das Experiment des virtuellen Erzählcafés und waren über die rege Teilnahme sehr erfreut....

Sport
Viele Sportvereine im Kreis Wesel setzten sich aktiv für die Integration im Sport ein. Der Kreissportbund Wesel möchte nun drei Projekte besonders unterstützen und startet einen Aufruf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LSB NRW /Andrea Bowinkelmann

Bewerbung mit Bericht zur Projektidee und Kostenkalkulation bis 23. August 2020 einreichen
Kreissportbund Wesel fördert Integrationssportprojekt mit 500 Euro

Viele Sportvereine im Kreis Wesel setzten sich aktiv für die Integration im Sport ein. Der Kreissportbund Wesel möchte nun drei Projekte besonders unterstützen und startet einen Aufruf. Ehrenamtliches Engagement, soziale Werte, Gemeinschaftssinn, Mitbestimmung. Dies macht das Leben im Sportverein aus. Doch nicht nur das. Einige Vereine haben es sich zur Aufgabe gemacht auch neu zugewanderte Menschen in kreativer Weise im Sportverein zu integrieren und darin zu unterstützen, im Kreis anzukommen....

Sport
Miriam Matthiesen (links) und Anna Heußen vom Kreissportbund Wesel e. V. stellen die Neue Kampagne vor
2 Bilder

Play together – Live together: Auftaktveranstaltung am 3. April im Auestadion
Kreissportbund Wesel startet Kampagne zur Integration durch Sport (mit Video!)

Jeder weiß um die Bedeutung der Sportvereine für die Gemeinschaft. In Vereinen lernt man sich kennen, entdeckt Gemeinsamkeiten und verbringt Zeit miteinander. Vereine bringen Menschen mit annähernd gleichen Interessen zusammen. Um diese Eigenschaften in der Integrationsarbeit zu nutzen, hat der Kreissportbund Wesel (KSB) für dieses Jahr die Kampagne “Play together – Live together“ ins Leben gerufen. Sinn dieser Kampagne ist, das Bewusstsein der Bevölkerung für ein gemeinsames Leben...

Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Sinnvolles Engagement für jedes Alter
Informationsveranstaltung zum Bundesfreiwilligendienst in Wesel

Am Donnerstag, 6. Dezember, findet eine Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Wesel statt. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren - im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. Wer sich über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen eines...

Kultur
4 Bilder

"Sounds Great": Planen, aufnehmen, performen - die Ergebnisse eines Band-Projekts

SOUNDS GREAT heißt das von Marco Launert durchgeführte und seitens LAG Musik NRW und LKJ NRW geförderte Integrationsprojekt, bei dem ein aus deutschen und jugendlichen Flüchtlingen bestehendes Orga-Team unter Anleitung ein Konzert organisiert und durchführt. In einem zweiten Strang wird eine Band gegründet, die in einer Probenphase Songs schreibt, einprobt und beim Event performt. Kooperationspartner und Konzertlocation war das JZ Karo am Herzogenring, dessen Leiter Mathias Schüller mit seinem...