Integration

Beiträge zum Thema Integration

Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP dagegen
Keine zusätzliche Million Euro in Bildung und Integration

„Nach Auskunft des Amts für Statistik und Wahlen hatten am 31.12.2021 von den 643.753 Einwohnern 277.565 (43,1%) einen Migrationshintergrund. In Düsseldorf wird seit vielen Jahren für Migranten vieles getan. Die Anstrengungen in den Bereichen Förderung von Migrantenorganisationen, Beratung und Vermittlung, Aufbau von Netzwerken, Durchführung schulübergreifender Projekte, Unterstützung von Förderklassen und vieles weitere mehr müssen verstärkt werden. Jeder Euro in Bildung und Integration ist...

  • Düsseldorf
  • 05.01.23
Politik
Die NRW-Staatssekretärin für Integration Gonca Türkeli-Dehnert (3.v.rechts) und Charlotte Quik MdL (3. von links) beim Besuch der Türkischen Gemeinde zu Wesel.
2 Bilder

Charlotte Quik unterwegs
Staatssekretärin Türkeli-Dehnert zu Gast in Wesel

Zu einer Diskussion rund um das Thema „Integration“ war die NRW-Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert auf Einladung der Landtagsabgeordneten Charlotte Quik und der CDU Wesel am vergangenen Dienstag nach Wesel gekommen. Auf dem Programm stand ein Besuch der DiTIB Türkischen Gemeinde zu Wesel e.V. 1984 in den Räumlichkeiten an der Caspar-Baur-Straße. Mit dabei waren CDU-Ratsmitglied Wolfgang Lingk, der sachkundige Bürger André Nitsche (ebenfalls CDU) und der Vorsitzende des Weseler...

  • Wesel
  • 23.04.22
Politik

Diskussion in Duisburg
Gebetsruf: Es gibt keine Argumente dagegen

Rund um den in der letzten Sitzung des Stadtrats diskutierten Antrags, den muslimischen Duisburgern einen Gebetsruf zu ermöglichen, wurde viel, und manchmal auch heftig und deftig diskutiert. Der Ratsfraktion Tierschutz / DAL wurde Populismus vorgeworfen. Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt, dass „Populismus ein häufig genutzter Begriff [ist]. In der politischen Auseinandersetzung taucht er als Stigmawort auf, um andere Politiker oder Parteien zu diffamieren. … Das soll den...

  • Duisburg
  • 28.11.21
Politik
Silke Wormuth (Vorsitzende der CDU-Fraktion), Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (CDU) und SPD-Fraktionsvorsitzender Christopher Hagenacker (v.l.) freuen sich über viele Projektideen für den Stadtbezirk Hamborn, die sie gemeinsam zum Erfolg führen wollen.
Foto: Bezirksamt Hamborn

SPD und CDU Hamborn unterstützen gemeinsam die Integrationsarbeit im Bezirk
Geld für neue Projekte sinnvoll einsetzen

Im Rahmen der städtischen Verteilung der Integrationspauschale des Landes NRW sind 248.000 Euro für bezirkliche Projekte Es der Integrationsarbeit vorgesehen. Alle sieben Bezirksvertretungen der Stadtbezirke können aus diesem Fördertopf kleinere und mittlere Projekte für mehr Integration finanziell unterstützen. „Hamborn hat sofort zugegriffen“, so Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer. „Es ist bei uns in Hamborn gute Tradition, dass sich die Fraktionen regelmäßig austauschen, um auch außerhalb...

  • Duisburg
  • 14.03.20
Politik

Horst Meyer: „Landesregierung hält der Gemeinde Hünxe rund 105.000 Euro bei der Integrationspauschale vor“

Der Deutsche Bundestag hat in der letzten Woche die Fortsetzung der Integrationspauschale für 2020 und 2021 beschlossen. Allein für Nordrhein-Westfalen sind dies im Jahr 2020 insgesamt 151 Millionen Euro. „Statt es an die Kommunen, die die Hauptlast für die Integration vor Ort tragen, weiterzureichen, behält die Landesregierung das Geld ein“, berichtet der Hünxer SPD-Fraktionschef Horst Meyer. So habe die schwarz-gelbe Regierungskoalition mit Mehrheit einen entsprechenden Antrag im Haushalts-...

  • Hünxe
  • 22.11.19
Politik
Für die Themen Flucht und Integration der Gegenwart steht der Gast des Abends Safwat Raslan zur Verfügung. Der liberale Moslem wird sowohl von der urbanen, modernen und religiös toleranten Lebenswirklichkeit der einst knapp 6 Millionen Einwohner zählenden Großstadtmetropole Aleppos vor dem Krieg berichten sowie von den Gründen, welche ihn zur seinerzeitigen Flucht aus dem seit 2011 durch einen Bürgerkrieg gemarterten Land veranlassten.
2 Bilder

CDU - Traditionelles Politisches-Rathaus-Generationengespräch

Flucht und Vertreibung aus der Perspektive zweier Epochen – So unterschiedlich und doch so gleich! – Deutscher Heimatvertriebener trifft syrischen Flüchtling – Erlebnisse, Erfahrungen und Perspektiven! Am kommenden Freitag, dem 16. November 2018, 18.00 Uhr, klassisch im Rathaus Essen (Raum 2.12), laden die CDU-Vereinigungen Junge Union (JU), Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) sowie der Evangelische Arbeitskreis (EAK) alle interessierten Mitbürger/Innen und Jugendlichen zum traditionellen...

  • Essen-Ruhr
  • 13.11.18
Politik
Am 09. September 2018 findet ab 15.00 Uhr das mittlerweile 4. bunte Integrationsfest am Rathaus der Gemeinde Hünxe statt. | Foto: Flüchtlingshilfe Hünxe e.V.

„Lassen Sie uns als Freunde und Nachbarn gemeinsam feiern“ – Aufruf zum Integrationsfest am 9. September in Hünxe

Anlässlich des Integrationsfests am 09. September 2018 erklären die Vorsitzenden der im Rat der Gemeinde Hünxe vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften: „Das Entfernen der Plakate zum diesjährigen Integrationsfest sehen wir mit Sorge. Leider ist zu befürchten, dass es sich bei dieser Aktion nicht um einen ‚dummen Jungenstreich‘, sondern vielmehr um eine politisch motivierte Straftat mit fremdenfeindlichem und rassistischem Hintergrund handelt, um den friedlichen und freundschaftlichen...

  • Hünxe
  • 06.09.18
Politik
Der Essener CDU-Politiker Dirk Kalweit spricht sich gegen das Tragen von sog. Burkinis in Essener Schwimmbädern aus.

Burkinis in Essener Schwimmbädern - Eine Kapitulation unseres freiheitlichen Wertekanons

Der Essener CDU-Politiker Dirk Kalweit  zum Thema Burkinis in Essener Schwimmbädern Burkini oder Kopftuch – beide äußerlichen `Abgrenzungssymbole` sind nichts anderes als „Die Flagge eines politischen Islams“ und somit eine Form der Islamisierung der deutschen Gesellschaft! "Der hessische CDU-Landtagsabgeordnete und ehemalige Journalist der türkischsprachigen Zeitung Hürriyet, Ismail Tipi, hat es klar formuliert: Zitat: „Burkini und Vollverschleierung gehören in unserer westlichen Welt an...

  • Essen-Ruhr
  • 08.08.18
  • 10
  • 4
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit fordert, bei kriminellen Flüchtlingen Grenzen zu setzten: "Es muss deutlich werden, dass in Deutschland unsere Normen und Werte gelten! Wer das nicht akzeptiert, der muss wieder gehen! Wer dann nicht freiwillig geht, der muss abgeschoben werden!"

Clankriminalität in Essen - Ein Skandal!

Der Essenewr CDU-Politiker Dirk Kalweit zum aktuellen Fall von Clankriminalität in Essen: In diesem Fall dokumentiert sich zum mannigfach wiederholten Male, dass die `ungesteuerte` und `unkontrollierte` Einwanderung nach Deutschland unter dem gerade im Jahr 2015 euphorisch beklatschten und verharmlosenden Begriff `welcome refugees` mehr als problematisch und in dieser Form nachträglich ein Fehler war, der sich nicht wiederholen darf. Auch in humanitären Ausnahmesituationen muss man zwingend...

  • Essen-Ruhr
  • 27.07.18
  • 5
  • 2
Politik
Dirk Kalweit sieht Teile der heutigen integrationspolitischen Ausrichtung der sog. Interkulturalität, sehr kritisch. Er ist ein Verfechter der deutschen Leitkultur als Charta des Zusammenlebens in Deutschland.

Der Fall Özil und die Integrationsdebatte - Sichtweise eines CDU-Integrationspolitikers

Der Essener CDU-Politiker Dirk Kalweit zur aktuellen Diskussion um Messut Özil: "Der Islam gehört nicht zu Deutschland" ist sowohl historisch und gesellschaftpolitisch eine zutreffende Formulierung „Zur aktuellen Diskussion um den Fußballspieler Mesut Özil und der daraus resultierenden neuen provozierten Integrationsdebatte in Deutschland ist meinerseits nur darauf zu verweisen, was die CDU Kupferdreh/Byfang bereits seit Jahren im Rahmen ihres Schaukastenplakates „Deutschland ist und bleibt ein...

  • Essen-Ruhr
  • 27.07.18
  • 1
Politik

CDU-Fraktion unterstützt Oberbürgermeister Thomas Kufen bei Kopftuchverbot an Grundschulen

Die CDU-Fraktion unterstützt die Forderung von Oberbürgermeister Thomas Kufen nach einem Kopftuchverbot bei Mädchen im Grundschulalter. Aus Sicht der CDU-Fraktion ist es wichtig und dringend notwendig, diese Debatte offen zu führen. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die CDU-Fraktion unterstützt die Forderung von Oberbürgermeister Thomas Kufen nach einem Kopftuchverbot an Grundschulen. Die Debatte über das Kopftuch...

  • Essen-Ruhr
  • 20.04.18
Politik
Charlotte Quik MdL.

Charlotte Quik: Kreis Wesel erhält 2,5 Mio Euro für Integration vom Land

„Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen werden bei der Integration von Flüchtlingen um 100 Mio. Euro entlastet. Der Kreis Wesel profitiert mit rund 2,5 Mio. Euro. Die NRW-Koalition hält Wort und unterstützt unsere Städte und Gemeinden“, erklärt die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik. Mit dem Gesetzentwurf zur Änderung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes schafft die NRW-Koalition die Rechtsgrundlage, um noch in diesem Jahr 100 Mio. Euro an die 396 nordrhein-westfälischen Gemeinden zu...

  • Wesel
  • 12.04.18
Politik
Ratsherr Karlheinz Endruschat (Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion), Andrea Klieve (Mo-deratorin des Rathaus-/Kamingespräches) und Dirk Kalweit (CDU Integrations- & sozialpolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion) wagen sich an ein sensibles gesellschaftspolitisches Thema: Auf welchen Grundlagen wollen wir im Kontext einer zunehmenden Säkularisierung sowie kulturell und religiös heterogener werdenden Gesellschaft zusammenleben? Ein Streitgespräch mit offenem Ausgang!

CDU - Traditionelles Rathaus Kamingespräch im Frühjahr

`Leitkultur versus Multikulti – Die Gesellschaft im Wandel` Essen. Am kommenden Mittwoch, dem 11. April 2018, findet um 19.00 Uhr im Essener Rathaus, Porscheplatz 1, Raum 2.12, das traditionelle `Politische-Rathaus-Kamingespräch im Frühjahr` des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) und der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU Essen (OMV) statt. Das diesjährige Thema lautet: „Quo vadis Essen? Oder in welcher Gesellschaft wollen wir im 21. Jahrhundert leben – Deutsche...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit diesem Plakat hat der Fußballverein "F.S.M. Gladbeck" für einen Familienabend geworben. Da der Text ausschließlich in türkischer Sprache abgedruckt war, erheben der CDU-Ortsverband Süd und die Junge Union Gladbeck nun massive Vorwürfe und stellen den Integrationswillen der Verantwortlichen in Frage. | Foto: CDU

CDU sieht in Plakat von "F.S.M. Gladbeck" ein "Zeichen gegen Integration"

Brauck. Es ist lediglich lediglich ein Plakat, das auf eine Veranstaltung im benachbarten Gelsenkirchen hinweist. Ein Plakat, das nun aber die Gemüter erregt und vor allen Dingen Karsten Krügerke (Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Gladbeck-Süd) und Robert Ernst (Vorsitzender Jungen Union Gladbeck) auf den Plan gerufen hat. Integration sei laut Duden eine Verbindung von einzelnen Personen oder Grupen zu einer gesellschaftlichen Einheit, lassen Krügerke und Ernst verlautbaren. "Der CDU...

  • Gladbeck
  • 05.02.18
  • 2
Politik

CDU-Fraktion begrüßt Einrichtung einer Zentralen Ausländerbehörde in Essen

Die CDU-Fraktion Essen begrüßt die Pläne des Landes zur Einrichtung einer Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) in Essen und erhofft sich davon spürbare Synergieeffekte für die Stadt sowie eine größere Unterstützung bei der Integration von Personen mit Bleiberecht. Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Mit der Einrichtung einer Zentralen Ausländerbehörde wird dafür Sorge getragen, dass z.B. die Essener kommunale Ausländerbehörde von...

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.18
  • 2
Politik
Politisches-Kamingespräch im Herbst /                                                                                                Der langjährige Essener Integrationsdezernent Andreas Bomheuer steht als Gastreferent und Diskutant der abendlichen Veranstaltung zur Verfügung.  Das Thema lautet: „Deutschland im Spannungsfeld der politischen Streitbegriffe `Obergrenze` und `Einwanderungsgesellschaft - Ein Integrationserfahrungsbericht aus Essen."

CDU - Politisches-Kamingespräch im Herbst

Thema der lokalen politischen BÜRGER-DENKBAR: „Herausforderung Integration – Chancen und Risiken der Zuwanderung“ Zwischen Obergrenze und Einwanderungsgesellschaft – Ein Integrationserfahrungsbericht aus der Großstadt Essen Kupferdreh. Am kommenden Freitag, dem 24. November 2017, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen `Politischen-Kamingespräch` auf Dilldorfs-Höhen recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist...

  • Essen-Ruhr
  • 21.11.17
Politik
Die Stadt Essen hat bereits seit einigen Monaten ihre Quote bei der Aufnahme von Flüchtlingen zu 99,4 Prozent erfüllt. Der Zuweisungsstop von Flüchtlingen nach Essen im Jahr 2017 ist daher für die CDU-Fraktion die richtige Entscheidung. Es gilt Überforderungen in der Flüchtlingsfrage mit klugen Entscheidungen vorzubeugen, betont Ratsherr Dirk Kalweit, der politisch ein Vertreter der Obergrenze ist. Kalweit setzt sich auch für eine kommunale Obergrenze ein.

CDU-Fraktion: Keine weitere Zuweisung von Flüchtlingen in 2017 nach Essen

Aktuelle Entscheidung der Bezirksregierung hilft bei der Bewältigung der Integration vor Ort Die CDU-Fraktion lobt das Ergebnis der Vereinbarung mit der Bezirksregierung Arnsberg, dass die Stadt Essen bis zum Ende dieses Jahres nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz keine weiteren Flüchtlinge mehr zugewiesen bekommt. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Stadt Essen hat bereits seit einigen Monaten ihre Quote bei der...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.17
Politik
Übt heftige Kritik an dem türkischsprachigen Gemeindefest-Plakat der Gladbecker "Ditib"-Gemeinde: CDU-Landtagskandidat Dr. Martin Lange. | Foto: CDU Gladbeck

Gladbecker CDU-Landtagskandidat Lange mit heftiger Kritik an türkischsprachigen Festplakaten: "Die Grenze ist erreicht!"

Gladbeck.Vom 28. bis 30. April feiert die Gladbecker "Ditib"-Gemeinde an der Butendorfer Wielandstraße ihr diesjähriges Gemeindefest. Ein Fest, das nun im Bereich der lokalen Politik für Diskussionen sorgt. Ausgelöst hat die Diskussion der CDU-Landtagskandidat Dr. Martin Lange. Denn er stellt sich persönlich die Frage, ob "Einheimische" bei besagtem Fest unwillkommen seien. Mit großer Verwunderung und Unverständnis habe er ein Plakat der "Ditib"-Moschee zum "Internationalen Kinder- und...

  • Gladbeck
  • 28.04.17
  • 2
Politik
Dirk Kalweit, Vorsitzender des Konservativen-Forums der CDU Essen: "Gerade das Referendum in der Türkei mit seinen innenpolitischen Auswirkungen auch bei uns hat  unmissverständlich dokumentiert, dass wer in zwei Welten lebt, in keiner dieser Welten richtig ankommt. Der Doppelpass ist daher ein klares Integrationshindernis, weil er die Identitätsfindung – selbst bei Menschen der dritten und vierten Einwanderergeneration – nachhaltig erschwert."

Doppelte Staatsbürgerschaft ist klares Integrationshindernis

Konservatives Forum der CDU-Essen für `Deutsche Leitkultur` als Grundlage der Integrationspolitik Doppelten Staatsangehörigkeit, kommunales Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger und die Zusammenarbeit mit der DITIP in der jetzigen Ausrichtung verfestigen Integrationsdefizite Die im Fernsehen dokumentierten Filmszenen aus deutschen Großstädten, in denen hunderte von türkisch-stämmigen Mitbürgern nationaltaumelnd mit türkischen Fahnen die Abschaffung von parlamentarischer Demokratie, Gewaltenteilung,...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.17
Politik
Jutta Eckenbach lädt Geflüchtete zur Veranstaltung über das Deutsche Bildungs-, Ausbildungs-und Rechtssystem

Orientierung für junge Geflüchtete

Knapp 60 junge Flüchtlinge besuchten in der Zeche Carl die Informationsveranstaltung auf Einladung der Kausa Servicestelle Essen und der Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach (CDU). Auf dem Programm standen Informationen über das deutsche Bildungs-, Ausbildungs- und Wertesystem. Zu Beginn informierte Dr Mathias Kirsten, Direktor des Amtsgerichts Gelsenkirchen, unter anderem über die Grundlagen des Verfassungsaufbaus sowie über die Meinungsfreiheit, die Gleichberechtigung von Mann und Frau, die...

  • Essen-Nord
  • 07.04.17
  • 2
Politik
Die Diskussionsrunde: Yunuy. Ulusoy, Christian Kromberg, Jutta Eckenbach, Sadik Cicin, Turgay Tahtabas
2 Bilder

Was hat die Abstimmung in der Türkei mit Deutschland zu tun?

Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach hatte in die Zeche Carl geladen, um über das Referendum zur Verfassungsänderung in der Türkei zu diskutieren. Das Interesse an der Diskussionsrunde war trotz herrlichstem Wetter groß: über 60 Interessierte folgten der Einladung. Als Referenten auf dem Podium begrüßte die Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten Christian Kromberg (Ordnungsdezernent der Stadt Essen), Yunuy Ulusoy (wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Türkeistudien...

  • Essen-Nord
  • 07.04.17
  • 1
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss

Kreis Wesel profitiert vom Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ Das Bundesfamilienministerium startet die zweite Förderwelle für das Programm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Das Programm soll ein fester Bestandteil in der sprachlichen Förderung der Kindertagesbetreuung werden. Mit rund 492.000 Euro profitieren in Wesel und Voerde insgesamt fünf Kitas von dem Bundesprogramm. „Frühkindliche Sprachförderung ist enorm wichtig. Sprache ist eine Grundvoraussetzung für jeden...

  • Dinslaken
  • 21.03.17
Politik
Die CDU-Ratsherren Kalweit und Vogt fordern von der Landesregierung die ungekürzte Weiterleitung der beschlossenen Bundesmittel zur Integration der Flüchtlinge an die NRW-Kommunen. Für Essen allein bedeutet dies eine Summe von 12,7 Millionen Euro bis 2018, die zwingend für die Essener Integrationsaufgaben benötigt werden.

CDU-Fraktion: Bundesmittel zur Integration von Flüchtlingen schnellstmöglich weiterleiten / Land darf Stadt Essen nicht im Regen stehen lassen

Aus Sicht der CDU-Fraktion müssen die Gelder des Bundes zur Integration von Flüchtlingen seitens des Landes schnellstmöglich an eine Kommune wie die Stadt Essen weitergeleitet werden und dürfen nicht im Landeshaushalt verbleiben. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Das Verhalten der rot-grünen Landesregierung ist völlig inakzeptabel und in keinster Weise zu tolerieren. Bei der Integration von Flüchtlingen stößt eine...

  • Essen-Ruhr
  • 22.11.16
Politik

Fußball trifft Politik und Wirtschaft

Jutta Eckenbach lud Rot-Weiss Essen und Wirtschaftsvertreter zum Kamingespräch! Auf Einladung der Essener Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach kamen zum Kamingespräch nach Berlin: Dr. André Helf, Rainer Koch, Frank Kurth, Ulrich Kopetzki, Markus Manderfeld und Dr. Thomas Hermes. Schwerpunkte des Gesprächs waren die Finanznot der Kommunen, die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Ruhrgebiet und natürlich der Fußball. Gemeinsam mit Dr. Ralf Brinkhaus, dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden...

  • Essen-Nord
  • 15.11.16
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.