Integration

Beiträge zum Thema Integration

Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmenden des Radfahrtrainings. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Radfahrtraining für Migrant*innen
Integration auf zwei Rädern

Am letzten April Wochenende hat in Kooperation mit dem ADFC Wesel ein Radfahrtraining für Schülerinnen und Schüler der Integrationskurse der Volkshochschule in Wesel stattgefunden. Nach Besprechung der Verkehrsregeln und kurzer theoretischer Einführung ging es für die Teilnehmenden auf Roller und Fahrräder. Unter professioneller Anleitung wurden Geradeaus- und langsame Kurvenfahrten sowie Ausweichen und Bremsen trainiert. Am Ende des Kurses stand eine kleine Ausflugsfahrt auf dem Programm. Das...

  • Wesel
  • 02.05.24
  • 1
  • 2
Kultur
Graffity Weltfriedenswoche | Foto: Mathias Schüller
2 Bilder

Eine Bühne für die Jugend
Drei Kommunen machen im Kreis Wesel bei der Aktion „Nachtfrequenz“ mit

Mehr als 100 Kommunen beteiligen sich in diesem Jahr an der Aktion „Nachtfrequenz22“ der „Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V.“. Drei davon sind die Städte Rheinberg, Kamp-Lintfort und Wesel im Kreis Wesel. In der Kreisstadt macht man im Jugendzentrum Karo aus der Nacht der Jugendkultur unter dem Motto „Sollte, hätte, könnte, würde… gibt es nicht sondern Machen/ Just Do It!“ eine Woche des Weltfriedens. Diese startet am Samstag, dem 17. September und beinhaltet kreative Workshops,...

  • Wesel
  • 06.09.22
Kultur
Der Integrationsrat der Stadt Wesel hat einen neuen Flyer über seine Arbeit herausgegeben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Integrationsrat der Stadt Wesel.
2 Bilder

Aktiv den Integrationsprozess in Wesel mitgestalten
Integrationsrat der Stadt Wesel veröffentlicht neuen Info-Flyer

Der Integrationsrat der Stadt Wesel hat einen neuen Flyer über seine Arbeit herausgegeben. Neben den Informationen über die Aufgaben und Ziele sind auch die Kompetenzen des Gremiums sowie alle Namen der Mitglieder aufgeführt. Die im Integrationsrat vertretenen Politiker sollen Wünsche und Anregungen der Migrantenselbstorganisationen an den Rat der Stadt Wesel weitergeben, um möglichst alle Migrantengruppen zu repräsentieren. Der Vorsitzende des Integrationsrates, Cihan Sarica, hat sich...

  • Wesel
  • 26.02.21
LK-Gemeinschaft
Reinhard Hoffacker von Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (links) und Bürgermeisterin Ulrike Westkamp überreichten Ulrich Lütke den diesjährigen Integrationspreis der Stadt Wesel. | Foto: Stadt Wesel

"Chance auf Teilhabe"
Stadt Wesel vergibt Integrationspreis 2020 an Ulrich Lütke

Seit 2009 vergibt der Integrationsrat der Stadt Wesel den Integrationspreis zur Würdigung des Engagements im Bereich Integration. Zielsetzung ist die Förderung des gedeihlichen Miteinanders und gegenseitiger Akzeptanz aller Weseler Bürger. Der Preis soll das Bewusstsein für Akzeptanz und Toleranz schärfen. Mehrheitlich hat sich der Integrationsrat der Stadt Wesel dafür ausgesprochen, den diesjährigen Integrationspreis an Ulrich Lütke zu verleihen. Er wurde ausgewählt, da er in vorbildlicher...

  • Wesel
  • 11.12.20
Politik
Mohamad Alaswad  | Foto: IW
12 Bilder

Schwieriger Start in Deutschland
Delux Kaffee - Mit Umwegen über einige Stolpersteine in das neue Leben in Wesel

Homs liegt im Westen Syriens und ist die drittgrößte Stadt, nur Damaskus und Aleppo sind bevölkerungsreicher. Die Stadt, die einst die Hochburg syrischer Rebellen war, wurde während des Bürgerkriegs schwer getroffen und ist die Heimat von Mohamad Alaswad. Die Familie hat alles Hab und Gut hinter sich gelassen und ist im November 2014 nach Deutschland geflohen. Mohamad Alaswad ist Palästinenser und hat in Syrien Elektrotechnik studiert. Als Elektroingenieur hat er 17 Jahre Berufserfahrung und...

  • Wesel
  • 29.03.19
Politik
Quelle: pixabay.com

Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen

Frau Marlies Hillefeld, stellvertretende Fraktionssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied im Rat der Stadt Wesel stellt heute folgenden Antrag an die Bürgermeisterin Frau Westkamp:  Bündnis 90/Die Grünen beantragen, jeweils in der nächsten Sitzung des Sozialausschusses und des Integrationsrates über die Möglichkeiten der Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen im Allgemeinen und in den Pflegeberufen im Besonderen zu berichten. Ich bitte, in den Ausschüssen besonders folgende...

  • Wesel
  • 14.01.19
  • 2
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Sinnvolles Engagement für jedes Alter
Informationsveranstaltung zum Bundesfreiwilligendienst in Wesel

Am Donnerstag, 6. Dezember, findet eine Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Wesel statt. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren - im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. Wer sich über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen eines...

  • Wesel
  • 04.12.18
Politik

Antrag auf Integrationspauschale

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, der Rat der Stadt Wesel möge beschließen: 1. Der Rat der Stadt Wesel fordert die Landesregierung auf, die mit dem Haushalt 2018 beschlossenen zusätzlichen Mittel für kommunale Integrationsmaßnahmen in den Kommunen in Höhe von 100 Millionen Euro schnellstmöglich an die Kommunen weiterzuleiten. 2. Der Rat der Stadt Wesel begrüßt die von der neuen Bundesregierung angekündigte Sicherstellung der weiteren Finanzierung der laufenden Maßnahmen zur...

  • Wesel
  • 22.03.18
  • 1
  • 1
Sport
2 Bilder

Es sind noch Plätze frei! Integratives Kursangebot - Bewegungsbaustelle -

Es sind noch Plätze frei! Die Kinder sind zum Schnuppern herzlich willkommen. Integratives Kursangebot - Bewegungsbaustelle - Die „Bewegungsbaustelle“ ist ein offenes Angebot, bei denen Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche oder Erwachsene mit und ohne Behinderung teilnehmen können. Durch verschiedene Bewegungsangebote wie Springen, Schwingen, Klettern, Krabbeln, Balancieren etc. können auch schwerbehinderte Teilnehmer ihre Fähigkeiten erweitern oder neu erfahren. Außerdem werden in diesem Rahmen...

  • Wesel
  • 22.04.16
Politik

„Selam aleyküm Weseler Integrationsrat“

Ich beantrage die Integration für den Integrationsrat der Stadt Wesel. Was sich in der Sitzung am 18.02.2016 im Ratssaal der Stadt Wesel abgespielt hat, war mehr als ernüchternd und ein Trauerspiel. Mein Eindruck von der Sitzung war sehr negativ. Warum erkläre ich gerne: Gähnende Leere im Besucherbereich, und mir wurde relativ schnell klar, warum auch die vermisste Presse kein Interesse hatte! Unmotivierte Integrationsratsmitglieder und eine Sitzung die mehr als fraglich ist. Ich frage mich...

  • Wesel
  • 29.02.16
  • 2
  • 6
Überregionales
Aufruf für Vorschläge für die Vergabe des Integrationspreises 2016. Von links: Halyna Fritz, Bärbel Reining-Bender, Ulrike Westkamp, Reinhard Hoffacker

Integrationspreis der Stadt Wesel 2016

Auch in diesem Jahr sind wieder Einwohnerinnen, Einwohner, Kindergärten, Schulen, Vereine Verbände und alle weiteren in Frage kommenden Gruppen und Personen aufgerufen, Vorschläge für die Vergabe des Integrationspreises zu machen. Es müssen nicht besondere Aktionen hervorgehoben werden, sondern es ist der täglich Umgang mit Menschen in Schule, Kindergärten Vereinen oder als ehrenamtliche Helfer gefragt. Wichtig ist, dass diese Menschen oder Gruppen sich in Wesel verdient gemacht haben. Ulrike...

  • Wesel
  • 24.02.16
Sport
6 Bilder

6. Bollywood Event in Wesel

Am 23. August fand der 6. Bollywood Event vor dem Rathaus in Wesel statt. Die orientalische Tanzabteilung TuS Xanten organisierte zusammen mit dem Bodywave Studio aus Wesel das diesjährige Bollywood Event. Aus ganz NRW kamen befreundete Tanzgruppen und zusammen wurde vor dem Rathaus im Rahmen der interkulturellen Tage getanzt. Wer interesse hat am 14. Juni 2015 beim 7. Bollywood-Event auf dem Marktplatz in Xanten mitzumachen, kann sich bei Djimona (Simone Weier-Kremer) melden. Orientalische...

  • Wesel
  • 24.08.14
  • 1
Kultur

Das Miteinander fördern: Interkulturelle Tage in Wesel

Von Donnerstag, 21., bis Samstag, 23. Augst, veranstalten die Stadt Wesel in Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat die Interkulturellen Tage. Am Donnerstag, 21. August, wird um 17 Uhr in der ersten Etage des Rathauses, auf demFlur vor dem Büro der Bürgermeisterin, Raum 104, die Ausstellung „Integration durch Sport“ eröffnet. „Integration ist ein wichtiges und stets aktuellesThema in unserer Stadt. Seit vielen Jahrenbietet Sport hierfür eine besondere Plattform“, betont Bärbel Reining-Bender...

  • Wesel
  • 19.08.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Leuchtende Kinderaugen strahlten heller als der Schein der Fackeln.

Fusternberger feiern den hl. Nikolaus Das Funkeln der Augen der rund 150 Kinder schien heller als die liebevoll gestalteten Laternen selbst. Insgesamt folgten dem hl. Nikolaus ca. 300 Personen auf seinem Umzug hoch zu Ross und unter musikalischer Begleitung des Spielmannszug Wesel- Fusternberg von der Gaststätte ‚zur Linde’ in die Weseler- Niederrheinhalle. In der Niederrheinhalle selbst begrüßte der Präsident des Schützenverein Wesel- Fusternberg, Thomas Stachowski, nicht nur weitere 50 Gäste...

  • Wesel
  • 07.12.12
  • 1
Kultur
Bärbel Reining-Bender, Teamleiterin, Cihan Sarica, Vorsitzender des Integrationsrates, Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin

Interkulturelle Tage in Wesel mit Kabarett und vielem mehr

Die Interkulturellen Tage, die die Stadt Wesel in Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat, veranstaltet, beginnen kommenden Freitag, 21. September, um 19 Uhr im Ratssaal mit der Verleihung des Integrationspreises an die Gesamtschule am Lauerhaas. Dies wurde vom Integrationsrat einstimmig beschlossen. Die Gesamtschule habe die Förderung eines gedeihlichen, guten Miteinanders und gegenseitiger Akzeptanz fest im Schulleben und Schulprogramm verankert. Verschiedene Projekte und Aktionen untermauern...

  • Wesel
  • 16.09.12
  • 1