Integration

Beiträge zum Thema Integration

Politik
v.l.n.r.: Lukas Walter (stellv. Leitung des KI), Lars Mollenhauer, Lotte Schelleckes (KI), Jan-Hendrik Winkel (KI).
Martin-Luther-King-Schule Marl | Foto: Foto: Kreis Recklinghausen
3 Bilder

Die Martin-Luther-King-Gesamtschule aus Marl bekam eine Auszeichnung für ihre Arbeit gegen Rassismus

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen (KI) hat im Großen Sitzungssaal des Kreishauses den Demokratiepreis für besonderes Engagement im Jahr 2024 verliehen. Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet, die dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" angehören, konnten sich mit demokratiefördernden Projekten für den Demokratiepreis bewerben. Drei Projekte stachen besonders hervor: Die Anne-Frank-Realschule aus Gladbeck belegte mit ihrem Projekttag zum Tag des...

  • Marl
  • 08.01.25
Sport
Sie unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung (v. l.): Christian Gerhardt, Referent Integration durch Sport, Qualifizierung und Ehrenamt beim KSB, Klaus Schild, Vorstandsvorsitzender des KSB, Patrick Hundt, Fachbereichsleiter Soziales, und Lukas Walter, Leiter des Ressorts Kommunales Integrationszentrum und soziale Projekte beim Kreis Recklinghausen. | Foto: Foto: Kreis Recklinghausen

Integration durch Sport fördern. Engere Zusammenarbeit zwischen Kommunalem Integrationszentrum und Kreissportbund Recklinghausen

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen (KI) und der Kreissportbund Recklinghausen (KSB) gehen zukünftig Hand in Hand für eine bessere Integration im Kreisgebiet. Dazu unterzeichneten sie eine Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Integration durch Sport im Kreis Recklinghausen. „Beim Sport kommen Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen. Dort zählt nicht, welchen kulturellen Background jemand hat, welchen Bildungsstand oder ob man in Deutschland geboren wurde...

  • Marl
  • 31.12.24
Ratgeber
2 Bilder

Kommunales Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen sucht neue Sprachmittler

Sprachbarrieren sind in vielen Bereichen der Integrationsarbeit Alltag. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Recklinghausen will deshalb weitere Ehrenamtliche für den sogenannten "Sprachmittler*innen-Pool" gewinnen. Im Rahmen einer zweitägigen Schulung können sich Interessierte zu ehrenamtlichen Sprachmittlern ausbilden lassen. An zwei Tagen wird Referentin Dr. Natalia Tilton, diplomierte Dolmetscherin und Übersetzerin aus Berlin, im Kreishaus in Recklinghausen die Grundlagen...

  • Marl
  • 05.04.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.