Integration

Beiträge zum Thema Integration

LK-Gemeinschaft
Hereinschnuppern erwünscht.

D(M)eine Stadt Ist Bochum
Immer was los in Bochum

Immer was los in Bochum: unter diesen Motto wird es nun hin und wieder ein paar Tipps von mir geben. In Bochum gibt es etliche Events die kostenlos sind und leider mitunter übersehen werden. Oft sind es die "Kleinen"  und "Feinen" Veranstaltungen die meiner Meinung nicht genug Beachtung finden. Wie ärgerlich es ist ein Straßenfest, Gemeindefest oder ein anderes Event in unmittelbarer Nachbarschaft zu versäumen das kenne ich aus eigener Erfahrung. Integration wäre da auch ein Thema- denn...

  • Bochum
  • 24.01.24
  • 3
  • 3
Sport
Foto: Moulay-Tiger

1. Dar-Bo Benefizseminar
1. Dar-Bo Benefizseminar

Bochum. Sonntag 17.09.2023 Das 1. Dar-Bo Benefizseminar der Moulay-Tiger Gelsenkirchen (ehemals Moulay-Tiger Herne), hatten nicht nur sportlich einiges zu bieten. Denn am Ende der Veranstaltung wurden alle Einnahmen, die durch freiwillige Spenden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammengekommen waren an die Hilfsorganisation Helpdunya e.V. für die Aktion ,, Nothilfe für die Erdbebenopfer in Marokko" weitergereicht. Die hochkarätigen Referenten hatten für einen fantastischen und...

  • Bochum
  • 19.09.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Damit jeder sieht, worum es geht, haben die Kinder der Kita Wasserstraße ein großes Plakat gestaltet. Hier hat nicht nur Benno sich drauf verewigt. | Foto: Fotos (3): Jenny Musall
3 Bilder

Runder Geburtstag in Bochum
Integrative Kita Wasserstraße wird 50 Jahre

Die integrative Kindertagesstätte an der Wasserstraße blickt auf 50 Jahre zurück. Dabei hätte es die Einrichtung nicht ohne engagierte Eltern gegeben. Seit 50 Jahren hat die integrative Kindertagesstätte in der Wasserstraße ihre Türen geöffnet. Mit viel Sachverstand und Know-how werden Kinder mit und ohne Einschränkung betreut. Dabei schaut die Einrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder, damit diese sich optimal entwickeln und am Leben teilhaben können. Eine Chance für jedes...

  • Bochum
  • 07.08.22
Ratgeber
Ilter Altunbas (li.) und Alexandru Dan Balan helfen bei der Integration in den Arbeitsmarkt. | Foto: AWO

In Bochum und Wattenscheid
Im Einsatz für Menschen aus Südosteuropa

Deutschland ist Einwanderungsland. 2021 sind rund 329.000 Personen mehr nach Deutschland zu- als fortgezogen. Zu den größten Gruppen in der Zuwanderung zählen Menschen aus Bulgarien, Rumänien und der Türkei. Grund genug für die AWO Ruhr-Mitte und ihre Tochtergesellschaft bobeq, spezielle Beratungsformen für diese Zielgruppen anzubieten. So ist Ilter Altunbas in Bochum und Wattenscheid unterwegs, um Zuwanderer aus Südosteuropa bei ihrer Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen – denn oft...

  • Bochum
  • 14.07.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum, Collage: Peters

Bochum hilft
Austauschnachmittag in Wattenscheid für ukrainische Geflüchtete

Die Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Bochum geflüchtet sind, stellen sich nun der Herausforderung, hier Fuß zu fassen. Dank der großen Solidarität der Bochumer und Wattenscheider gibt es viele Unterstützungsangebote. Eine Infoveranstaltung für ukrainische Geflüchtete am Dienstag, 17. Mai, um 15 Uhr in der Alten Lohnhalle, Lyrenstraße 13, soll einen Überblick über die Beratungslandschaft in Wattenscheid geben und zugleich dem Kennenlernen und Netzwerken dienen....

  • Wattenscheid
  • 13.05.22
Vereine + Ehrenamt
Dem Budoka Höntrop ist Integration ein besonderes Anliegen. | Foto: Verein
2 Bilder

Budoka Höntrop mit besonderem Angebot
Judo für Integration

Schon seit Vereinsgründung gilt das Motto “Judo für jeden” im Budoka Höntrop. Seit über Sfünf Jahren ist der Verein Integrationsstützpunkt im Programm “Integration durch Sport”. Nun gibt es ein besonderes Angebot für Menschen mit russischen und ukrainischen Wurzeln.  Was haben Roman Hontjuk (geboren 1984 in der Ukraine), Chassan Chalmursajew (geboren 1993 in Russland) und Sebastian Strack (geboren 1980 in Bochum) alle gemeinsam? Sie machen gerne Judo und sie haben alle bis 81 Kilogramm...

  • Bochum
  • 17.03.22
Politik

Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ kritisiert geplanten Integrationsausschuss.
Haltt: “Reduzierung der migrantischen Mitbestimmung ist ein falsches Signal.”

„Unser Hauptkritikpunkt ist die Reduzierung der Migrantenvertreter von bislang zehn auf bald nur noch acht Sitze. Damit wird die migrantische Mitbestimmung unnötig geschwächt“, kommentiert Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“, das Vorhaben von SPD, Grünen und UWG, statt des bisherigen Integrationsrates ab der kommenden Ratsperiode einen Integrationsausschuss in Bochum einzurichten. „Wir hatten in Bochum das Integrationsgremium bereits als Vollausschuss, als...

  • Bochum
  • 09.03.20
  • 1
Politik

FDP Bochum begrüßt vollständige Weiterleitung der Mittel an die Kommunen.
Bochum erhält fast 9 Millionen Euro aus der Integrationspauschale.

Die Landesregierung hat jetzt die Verteilung der Mittel aus der Integrationspauschale für 2019 konkretisiert. Der Verteilschlüssel sieht vor, dass die Mittel anteilig nach Flüchtlingsaufnahmegesetz und Anzahl der Personen mit Wohnsitzauflage für die Kommunen berechnet werden. Zudem erhalten neben den Städten und Gemeinden dieses Jahr auch die Kreise einen Anteil für ihre koordinierenden Aufgaben. Felix Haltt, stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Bochum und Mitglied im Bochumer...

  • Bochum
  • 18.10.19
Sport

Stützpunktverein Integration
Stützpunktverein Integration

Endlich ist es soweit: Nach einem Jahr Vorbereitungszeit sind wir stolz ab sofort einer der wenigen offiziellen Stützpunktvereine Integration in Bochum sein zu dürfen. Die Hauptintegrationsgruppen sind unsere KampfMäuse. Diese Gruppen und ihr Konzept sind mittlerweile so beliebt, dass wir aktuell sehr lange Wartezeiten haben. Aus diesem Grund arbeiten wir gerade daran, bald eine dritte KampfMäuse-Gruppe zu eröffnen. Auch unser letztes Sommerfest stand ganz im Zeichen der Integration und hatte...

  • Bochum
  • 18.05.19
Politik

Integrationskonferenz im RuhrCongress
Berufliche Integration ist der Schlüssel fürs soziale Zusammenleben

Spricht man über Migranten, fällt schnell das Stichwort Integration. Aber was verstehen wir unter Integration? Anpassung? Aufeinanderzugehen? Friedlich nebeneinander leben? Diesen Fragen stellten sich kürzlich bei der Integrationskonferenz im RuhrCongress Bochum rund 200 Teilnehmer aus Verwaltung, Verbänden, Bildungseinrichtungen, Handwerkskammer, IHK, Agentur für Arbeit und Politik. „Deutschland ist schon längst eine Migrationsgesellschaft und dass nicht erst mit dem vermehrten Zuzug...

  • Bochum
  • 28.11.18
Politik
Burkhard Römmelt (Dritter von links) und Noor Shawish (Mitte) mit Vertretern des Prinzregenttheaters und des Jobcenters. | Foto: Schuck

Burkhard Römmelt vermittelt erfolgreich zwischen Geflüchteten und Behörden - und konnte dabei auch dem Bochumer Prinzregenttheater einen großen Dienst erweisen

„In den letzten eineinhalb Jahren habe ich in rund 100 Fällen zwischen Geflüchteten und dem Jobcenter, der Kommune, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder der Ausländerbehörde vermittelt“, erzählt der pensionierte Landesbeamte Burkhard Römmelt, der mittlerweile für die Bezirksregierung Arnsberg zwischen Flüchtlingen und Behörden vermittelt. Nicht ohne Stolz fügt er hinzu: „Immer ist es gelungen, zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen.“ „Die Tätigkeit macht mir großen Spaß“,...

  • Bochum
  • 11.05.17
Ratgeber
Makbule Issa-Sönmez, Mürvet Alkac, Dennis Rüter und Dirk Büker (v.l.) stehen im Flüchtlingsbüro Mitte Geflüchteten und Ehrenamtlern mit Rat und Tat zur Seite.

In Bochum-Mitte eröffnet das zweite von sechs geplanten Flüchtlingsbüros

„Nach einem Arbeitsunfall“, erzählt Dirk Büker, „musste ich meine Arbeit im Schlachthof aufgeben. Im April 2014 habe ich als Heimverwalter in Wattenscheid angefangen – in einem Flüchtlingsheim, in dem überwiegend Familien untergebracht waren. Danach habe ich in einer ähnlichen Einrichtung am Harpener Hellweg gearbeitet. Jetzt freue ich mich auf meine neue Aufgabe im Flüchtlingsbüro Bochum-Mitte.“ „Nach Wattenscheid ist Mitte das zweite Büro. Insgesamt sind sechs Flüchtlingsbüros geplant – eins...

  • Bochum
  • 28.04.17
  • 1
Überregionales

Gemeinsames Lernen macht stark - Inklusion an der Matthias-Claudius-Schule in Bochum

Wir, Greta und Philipp, gehen in die 9. Klasse der Matthias-Claudius-Schule. Bei uns wird ein Schwerpunkt auf Integration gelegt. In diesem Artikel möchten wir Sie, die Leser, Schritt für Schritt durch unser etwas außergewöhnliches Schulleben führen. Es ist 7.50 Uhr . Wir betreten die Klasse und werden freundlich von unseren Klassenkameraden empfangen, die alle zusammen an einem Tisch sitzen und sich noch etwas unterhalten, bevor wir um 8 Uhr starten. Beginn mit einer Andacht Wir beginnen mit...

  • Bochum
  • 21.03.17
  • 3
Kultur
Projektleiterin Silvia Stutzmann (links) und Sozialarbeiterin Claudia Adriano stehen Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund in der Beratungsstelle Mira e.V. zur Seite.
2 Bilder

Mira e.V. - Barrieren abbauen, Heimat finden

Mira e.V. ist ein internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und Mädchen, das im August 2000 gegründet worden ist. Damals war die Frauen-Beratungsstelle geschlossen worden und zwei neue sind entstanden – eine davon ist Mira e.V. Von jeher arbeitet Mira e.V. niederschwellig im Migrationsbereich für die Verbesserung der Lebenssituationen von Frauen in Not, ganz egal welche Art von Problemen sie am Westring mit durch die Tür bringen. Frauen unterschiedlicher Kulturen und...

  • Bochum
  • 09.09.15
Kultur

Schüler-Aktion unterstützt die Arbeit des Treffpunkt Asyl Bochum

Die angehenden Veranstaltungskaufleute des Berufskollegs Lehnerstraße in Mühlheim haben sich für ihr Jahresprojekt ein besonderes Thema ausgesucht: Statt ihr erlerntes Wissen über die Planung und Durchführung von Veranstaltungen etwa an einem Konzertabend zu erproben, beschlossen sie, sich dem Thema Flüchtlinge zu widmen. Aufgrund der zahlreichen Krisen in der ganzen Welt ist die Zahl der Asylanträge in Deutschland zuletzt deutlich angestiegen. Da die Kommunen nach dem Rückgang der...

  • Bochum
  • 22.04.15
  • 1
Kultur
Hier am Brunnenplatz hat HUkultur einen Treffpunkt für alle Interessierten eingerichtet. | Foto: Molatta
3 Bilder

Junges multikulturelles Quartier in der Hustadt

Der gemeinnützige Förderverein Hustadt übernahm 2012 die Trägerschaft für HUkultur, den Bürgertreff mitten in diesem Quartier. Ziel ist es, die Lebensbedingungen dort zu verbessern und soziale Kontakte unter den Bewohnern zu fördern. Von Nathalie Memmer Das Angebot des Vereins umfasst soziale Beratung, Sprachkurse und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Matthias Köllmann vom Quartiersmanagement ist sich sicher: „Die Angebote entfalten eine große Integrationskraft.“ Zum Netzwerk gehört auch...

  • Bochum
  • 02.04.15
  • 1
Ratgeber
Martina Fischer (Jobcenter), Dr. Thorsten Zisowski (USB), Norbert Riffel (VBW), Dr. Ottilie Scholz (Oberbürgermeisterin), Thomas Gdanietz (IHK), Alexandra Medzech (Bogestra), Volker Goldmann (Sparkasse) und Johann Philipps (Kreishandwerksmeister) freuen sich auf das Projekt und die Zusammenarbeit. | Foto: Suchomel

JobOffensive: Ein Versprechen als Ansporn

„Lernen sollte sich lohnen und berücksichtigt werden, damit benachteiligte Jugendliche einen Anreiz bekommen, ihren Hauptschulabschluss nachzuholen und im Anschluss daran, in Form einer Ausbildung, einen ersten Schritt ins Berufsleben setzen zu können“, sagt Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz über das von Stadt und Jobcenter initiierte Projekt „Bochumer Ausbildungsversprechen.“ Von Chantal Suchomel Mit viel Kreativität und Engagement entstand 2014 als Herzensanliegen der Stadt Bochum und...

  • Bochum
  • 02.04.15
Sport
Wenn Integration mit Füßen getreten wird: Sofia Herari hofft auf eine Wiederaufnahme in den Talent-Kader.

Karate: Kein Talent-Kader ohne deutsche Staatsbürgerschaft

Sie verzeichnet einen Erfolg nach dem anderen und trainiert in jeder freien Minute im Bochumer Sportzentrum in Linden: Die zwölfjährige Sofia Herari hat die Sportart Karate für sich entdeckt und wurde jüngst mit einer Aufnahme in den Talent-Kader des Deutschen Karate Verbandes belohnt. Doch nach der frohen Botschaft kam direkt die Ernüchterung. Die Einwanderungsbehörde machte dem jungen Nachwuchstalent einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Unnötige Hürden für junges Talent „Sofias Familie...

  • Bochum
  • 20.03.15
Vereine + Ehrenamt

"Wut-Projekt" in Stahlhausen

In der ersten Woche der Herbstferien hatten die BesucherInnen der Einrichtung in der Gremmestr. (Dependance des e57) die Möglichkeit sich spielerisch und künstlerisch mit dem Thema Wut und Aggression auseinanderzusetzen. Dies passierte im Rahmen des StadtUmbau-Projektes „Wut – ein Zwerg sieht rot“. In diesem Kunstprojekt – durch-geführt von der ortsansässigen freischaffenden Künstlerin Antje Hemmer – näherten sich die Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren diesem schwierigen Thema über eine...

  • Bochum
  • 03.11.14
Politik

Bochum wird die Stadt der Bildung

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen ersten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Unsere Stadt wird die Stadt der Bildung (Quelle: http://bowat.info/?p=729) Ausgangspunkt aller Maßnahmen unseres Programms stellt eine beispiellose Bildungsoffensive dar. Das Bochum der Zukunft stellen wir uns als die Stadt der Bildung vor. Bochum soll langfristig die Stadt werden, deren Namen in Deutschland synonym für Bildung steht. Bochum beherbergt die 6. größte Universität...

  • Bochum
  • 08.11.13
  • 4
Politik
Frau Prof. Dr. Boos-Nünning
4 Bilder

Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz setzt Startzeichen

Die interkulturelle Öffnung ist eine wichtige Herausforderung sowohl für die öffentlichen Institutionen, sozialen Einrichtungen als auch für die gesamte Gesellschaft” - so beschreibt Prof. Dr. Veronika Fischer (FH Düsseldorf) auf einem Expertenworkshop der IFAK e.V. in Bochum die Be-deutung der interkulturellen Öffnung und Handlungskompetenz. Mit dieser Feststellung in ihrem Eingangsreferat brachte sie bereits das Ziel zum Ausdruck, eine Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz unter dem...

  • Bochum
  • 12.07.11
Politik
Minister Guntram Schneider beim Verteiler der Wunschbaumfrüchte
6 Bilder

Minister in Bochum-Dahlhausen

Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales NRW, besuchte gemeinsam mit der Staatssekretärin Zülfiye Kaykin, das Bochumer Mehrgenerationenhaus. Zuvor gab es bereits ein Treffen von unserer Oberbürgermeisterin Frau Dr. Ottilie Scholz und dem Minister sowie der Bochumer Integrationsbeauftragten Nurhan Dogruer-Rütten. Im Mehrgenerationenhaus angekommen folgte nach einer gemeinsamen Baumpflanzaktion mit großen und kleinen Besuchern des Hauses, ein Kennenlernen nicht nur der...

  • Bochum
  • 04.07.11