Integration

Beiträge zum Thema Integration

Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r.) Georg Nacke und Simon Kleff von der Ehrenamt Agentur Essen e. V. wollen Sprachpartnerschaften stiften (Foto Hendrik Rathmann)

Projekt „Ankommen in Essen“ neu ausgerichtet: Sprachpaten gesucht!

Seit August 2016 führt die Ehrenamt Agentur Essen e. V. das Projekt „Ankommen in Essen“ durch. Das Projekt bietet engagierten Essenerinnen und Essenern die Möglichkeit sich unverbindlich im Rahmen gemeinsamer Freizeitaktivitäten für Menschen mit Fluchtgeschichte zu engagieren. Unter dem Motto „Sprache kommt an!“ soll das niedrigschwellige Konzept um die Themen Sprachförderung und Beruf erweitert werden. Dass Spracherwerb der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration in einem neuen Heimatland...

  • Essen-Süd
  • 23.03.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Stefan Dunkel (Sparda Bank West), Janina Krüger (Ehrenamt Agentur) und Henning Baum freuten sich mit den Sparda-Mitarbeitern über die gelungene Aktion. (Foto Hendrik Rathmann)

Sparda-Bank West unterstützt Integrationsprojekt mit rund 30.000 Euro – Scheckübergabe mit Schauspieler Henning Baum

Die Sparda-Bank West eG hat mit einer großen Konto-Spendenaktion 32.100 Euro für das Projekt „Gemeinsam aufwachsen in Essen“ der Ehrenamt Agentur Essen e. V. gesammelt. Für jede Girokontoeröffnung vom 1. September bis 31. Oktober 2016 in einer Essener Sparda-Filiale, spendete die Genossenschaftsbank 100 Euro an das Integrationsprojekt. Zur feierlichen Spendenübergabe in der Filiale an der Kruppstraße dankte Schirmherr Henning Baum den Mitarbeitern für ihr Engagement. „Die Bescheidenheit in...

  • Essen-Kettwig
  • 09.01.17
Politik
Die CDU-Ratsherren Kalweit und Vogt fordern von der Landesregierung die ungekürzte Weiterleitung der beschlossenen Bundesmittel zur Integration der Flüchtlinge an die NRW-Kommunen. Für Essen allein bedeutet dies eine Summe von 12,7 Millionen Euro bis 2018, die zwingend für die Essener Integrationsaufgaben benötigt werden.

CDU-Fraktion: Bundesmittel zur Integration von Flüchtlingen schnellstmöglich weiterleiten / Land darf Stadt Essen nicht im Regen stehen lassen

Aus Sicht der CDU-Fraktion müssen die Gelder des Bundes zur Integration von Flüchtlingen seitens des Landes schnellstmöglich an eine Kommune wie die Stadt Essen weitergeleitet werden und dürfen nicht im Landeshaushalt verbleiben. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Das Verhalten der rot-grünen Landesregierung ist völlig inakzeptabel und in keinster Weise zu tolerieren. Bei der Integration von Flüchtlingen stößt eine...

  • Essen-Ruhr
  • 22.11.16
Politik

Fußball trifft Politik und Wirtschaft

Jutta Eckenbach lud Rot-Weiss Essen und Wirtschaftsvertreter zum Kamingespräch! Auf Einladung der Essener Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach kamen zum Kamingespräch nach Berlin: Dr. André Helf, Rainer Koch, Frank Kurth, Ulrich Kopetzki, Markus Manderfeld und Dr. Thomas Hermes. Schwerpunkte des Gesprächs waren die Finanznot der Kommunen, die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Ruhrgebiet und natürlich der Fußball. Gemeinsam mit Dr. Ralf Brinkhaus, dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden...

  • Essen-Nord
  • 15.11.16
  • 1
Politik

Der „Bufdi“ (BFD) in Essen ist eine echte Erfolgsgeschichte!

Jutta Eckenbach MdB informiert über die aktuelle Anzahl der Bundesfreiwilligen: Im Schnitt sind jährlich 354 Essener im Freiwilligendienst tätig, viele nutzen ihre Chance zur beruflichen Orientierung. Seit Dezember 2015 ist auch ein Einsatz in der Flüchtlingshilfe möglich. Auch in Essen feiert der Bundesfreiwilligendienst (BFD) in den ersten fünf Jahren seines Bestehens einen großen Erfolg: Knapp 2.200 Essener haben sich seitdem 01. Juli 2011 bereits für einen freiwilligen Einsatz entschieden....

  • Essen-Nord
  • 30.09.16
Politik
Jutta Eckenbach MdB (li.) und Janina Krüger (re.) (Geschäftsführung Ehrenamt Agentur Essen e. V.) informieren über den sechsten Integrations-Workshop)
3 Bilder

Integrations-Workshop traf sich zum bereits sechsten Mal

Wachsendes Netzwerk für die „Ehrenamt-Beglückten“ Vier Projekte werden in den nächsten Wochen initiiert. Weitere Fragen zum „Bürgerschaftlichen Engagement“ ergänzten das Treffen. Das mittlerweile weit mehr als 200 Akteure umfassende Essener Netzwerk der Integrations-Workshops hat sich erneut getroffen. Die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach (CDU) und die Ehrenamt Agentur Essen e. V. informierten vorab in einem Pressegespräch über vier unterschiedliche Projekte, die in den nächsten Wochen und...

  • Essen-Nord
  • 16.09.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
(v. l. n. r.) Uwe Klein und Esra Cicin (Ehrenamtliche), Janina Krüger (Geschäftsführerin der Ehrenamt Agentur), Burkhard Röhrig (Geschäftsführer der GFOS mbH) und Conny Loy (Unternehmenskontakt der Ehrenamt Agentur) erläuterten im Pressegespräch die Wichtigkeit von Integrationsprojekten für Kinder und Jugendliche
5 Bilder

Gemeinsam Aufwachsen in Essen – GFOS mbH fördert Integrationsprojekt der Ehrenamt Agentur Essen e. V. mit 10.000 Euro

Das Essener Softwareunternehmen GFOS mbH und die Ehrenamt Agentur Essen e.V. (EAE) wollen gemeinsam die Weichen für eine gelingende Integration junger Flüchtlinge in Essen stellen. Mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt der mittelständische IT-Lösungsanbieter das Projekt „Gemeinsam Aufwachsen in Essen“ der Ehrenamt Agentur. In dem gerade entstehenden Projekt sollen einheimische und geflüchtete Kinder und Jugendliche zusammengebracht werden. Bei einem gemeinsamen Pressetermin erklärte...

  • Essen-Kettwig
  • 14.09.16
Politik
Das Welcome-Center Essen in seiner jetzigen konzeptionellen und organisatorischen Ausrichtung ist maßgeblich auf Initiative der CDU-Ratsfraktion auf den politischen Weg gebracht worden. Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion, gehörte mit zur Gruppe der Ideengeber einer neuen Willkommenskultur für qualifizierte Arbeitsfachkräfte aus dem Ausland in Essen.

CDU-Fraktion: Eröffnung des Welcome-Center ist ein Willkommenssignal für ausländische Fachkräfte

Die für die zweite Juli-Hälfte geplante Eröffnung des Welcome-Center bedeutet aus Sicht der CDU-Fraktion ein Willkommenssignal für ausländische Fachkräfte und ist ein wesentlicher Bestandteil von Integration in unserer Stadt. Hierzu erklärt Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: "Das Welcome-Center, welches in seiner jetzigen konzeptionellen und organisatorischen Ausrichtung maßgeblich mit auf Initiative der CDU-Fraktion...

  • Essen-Ruhr
  • 28.06.16
  • 1
Politik
3 Bilder

Bürgerschaftliches Engagement war Thema beim dritten Integrations-Workshop

Wachsendes Netzwerk diskutiert übers Ehrenamt in Essen: Dank und Anerkennung sind wichtig für engagierte Bürger! Integration in Essen ist - wie in allen anderen Städten – nur in Kooperation zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen zu realisieren. Ehrenamtliche sind oft die ersten Ansprechpartner für Neuankömmlinge und Menschen in schwierigen Lebenslagen. Sie helfen bei der Strukturierung des Tagesablaufs sowie bei alltäglichen Problemen. Am Montagabend, 13.06.2016, trafen sich zu diesem Thema rund 60...

  • Essen-Nord
  • 16.06.16
Politik
Der AK Integration der CDU Kupferdreh/Byfang besuchte am letzten Mittwoch die neue Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung in der ´alten Post` in Kupferdreh. Der CDU-Delegation gehörten u.a. der Ratsherr Dirk Kalweit, der AK-Leiter Marc Hubbert, Margarete Sager, Marie-Luise Born und Franz Kampmann vom CDU-Vorstand an.  Sonja Burghardt (zweite v.l.), Betriebsleiterin der Einrichtung, konnte weitreichende Einblicke in die neue Einrichtung vermitteln.

CDU Arbeitskreis-Integration besuchte Zweigbetrieb der Frans Sales Werkstätten in Kupferdreh

Neue Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung eröffnete vor einem Jahr Kupferdreh. Am letzten Mittwoch besuchte der Arbeitskreis Integration der CDU Kupferdreh/Byfang den neuen Zweigbetrieb der Franz Sales Werkstätten im Gebäude der „Alten Post“ in Kupferdreh, um im Rahmen einer mehr als zweistündigen höchst interessanten Führung unter der Leitung der neuen Betriebsleiterin Sonja Burghardt einen tiefgreifenden Einblick in die Angebote, Strukturen und Arbeitsweisen der neuen Werkstatt...

  • Essen-Ruhr
  • 27.05.16
Politik
Lernen begeistert die Sprache ihrer neuen Heimat, eifrig und kontinuierlich: die KInder des Zeltdorfes am Beisekampsfurth.
2 Bilder

Ein Paradebeispiel der Integration

Runder Tisch Karnap bietet Sprachunterricht für alle im Gemeindezentrum Integration ist mehr als nur eine leere Worthülse oder utopisches Wunschdenken. Wie die Integration der Menschen, die neu in die Bundesrepublik gekommen sind, funktioniert, zeigt beispielhaft das Projekt des Runden Tisches Karnap, der zur Einbindung der Lernwilligen in unsere Gesellschaft die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen hat. "Damit sich all die Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern und...

  • Essen-Nord
  • 14.04.16
Politik
Bild (v.l.): Prof. Dr. Ulf Gebken (Gastreferent und Diskutant), Marc Hubbert (AK-Leiter Integration) und Ratsherr Dirk Kalweit (integrationspolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion) diskutierten mit zahlreichen Fachleuten aus dem Sportbereich in Essen das Thema "Integration durch Sport - Möglichkeiten und Grenzen" beim ersten Treffen des Arbeitskreises Integration der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2016.

CDU Arbeitskreis Integration tagte in Kupferdreh

Prof. Dr. Ulf Gebken zu Gast beim integrationspolitischen Themenabend in Kupferdreh Am Mittwoch, den 23. März 2016, veranstaltete der Arbeitskreis Integration der CDU Kupferdreh/Byfang seine erste Veranstaltung im Jahr 2016 unter dem Motto „Integration durch Sport- Möglichkeiten und Grenzen“. Der Sportpädagoge Prof. Dr. Ulf Gebken von der Universität Duisburg-Essen bereicherte den Erfahrungsaustausch mit fachlicher Expertise. So gewährte er in einem ca, vierzig minütigen Impulsvortrag Einblicke...

  • Essen-Ruhr
  • 30.03.16
Politik
Prof. Gebken von der Universität Duisburg-Essen ist Gast der ersten Sitzung des `Arbeitskreises-Integration` der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2016. Das Thema lautet: „Integration durch Sport - Möglichkeiten und Grenzen“.
2 Bilder

Integration durch Sport

Der CDU-Arbeitskreis `Integration` aus Essen Kupferdreh lädt zu seiner ersten Veranstaltung im Jahr 2016 ein „Der Sport fördert die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“, „Der Sport spricht alle Sprachen.“, „Sport ist gelebte Integration.“ - so lauten die gängigen und politisch weit verbreiteten Postulierungen, die den Sport aufgrund seiner grenzüberschreitenden Werte als völkerverbindendes Mittel der Integration darstellen und begleiten. Welche Chancen aber auch Grenzen der Sport...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.16
Politik
Der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU Ratsfraktion  im Essener Stadtrat, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert, dass das Land NRW alle bislang in den Kommunen untergebrachten Flüchtlinge aus den sicheren Herkunftsstaaten in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes verlegt. Damit würden allein in Essen ca. 1.300 Plätze für Flüchtlinge mit Bleiberechtsperspektive frei werden, der kommunale Unterbringungsdruck sinken und die Städte von signifikanten Kosten entlastet werden.

CDU-Fraktion: Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern ausschließlich in Landeseinrichtungen unterbringen

Freie Platzkapazitäten in Erstaufnahmeeinrichtung Fischlaken temporär der Stadt zur Verfügung stellen Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert, dass die freien Platzkapazitäten in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Fischlaken kurzfristig und zeitlich begrenzt der Stadt Essen zur Verfügung gestellt werden. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: "Aktuell sind in der Erstaufnahmeeinrichtung des...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.16
Vereine + Ehrenamt

Fortuna Bredeney - Integrationsprojekt gestartet

Willkommen bei Fortuna Bredeney Am frühen Donnerstagabend war es soweit: Fortuna Bredeney hat – mit einer Woche Verzögerung – die ersten jugendlichen Flüchtlinge zum Training “an der Meisenburg” begrüßt. Aller Anfang ist schwer, sollte man meinen. Aber weit gefehlt: Nachdem unserem 1. Vorsitzenden vor gut einer Woche die für unsere neuen Gäste vorgesehene Sportbekleidung aus seinem Fahrzeug entwendet wurde, konnte für zwölf junge Sportbegeisterte kurzfristig neue Sportbekleidung angeschafft...

  • Essen-Süd
  • 29.01.16
Politik
Opa Karl will in Kneipen rauchen!

Unsere Gesellschaft steht auf der Kippe

Wenn aus vertriebenen Glutbürgern Wutbürger werden und Opas mit Nikotinhintergrund die „Regida“ gründen, entzünden sich heiße Diskussionen. Höchste Zeit, mal Dampf abzulassen… Opa Karl schaut wütend und traurig in die Shisha-Bar, wo Rauchkultur aus fremden Ländern gelebt wird. Früher rauchte auch er an den Theken seines geliebten Ruhrpotts. Hier waren Tresen, Bier und Glimmstängel untrennbar zusammengewachsen. Heute fühlt er sich abgehängt und ungehört. Die Theke als Ort des sozialen...

  • Essen-Nord
  • 13.11.15
  • 7
  • 16
Politik
Viele Werdener und Heidhauser Bürger informierten sich am Donnerstagabend über das Flüchtlingsdorf Am Volkswald. | Foto: Bangert

Flüchtlingsdorf in Heidhausen öffnet Anfang Oktober

Werden. Anfang Oktober ziehen die ersten Verfolgten ins Heidhauser Flüchtlingsdorf auf dem Sportplatz Am Volkswald ein. Das erklärt Essens Sozialdezernent Peter Renzel am Donnerstagabend in der Aula des Werdener Gymnasiums. „In unserer Stadt begegnen wir Menschen, die Schreckliches erlebt haben“, sagt Renzel. „Und wir müssen sie integrieren“, fährt er fort. Angesichts der großen Anzahl der Flüchtlinge sucht die Verwaltung händeringend nach Unterkünften. „Unsere vorhandenen Plätze sind komplett...

  • Essen-Kettwig
  • 04.09.15
Politik

Fraktionen von SPD und CDU sprechen sich für Aufstockung der VHS-Sprachkurse aus

Die Integrationsangebote der Stadt müssen an die steigenden Flüchtlingszahlen angepasst werden Essen. Am Mittwoch bildete sich eine lange Schlange von Flüchtlingen und Migranten vor der Essener Volkshochschule (VHS), um einen Platz in einem der hier angebotenen Deutschkurse zu ergattern. VHS-Personal versorgte die Wartenden mit Getränken und sprang ein, um die Anmeldungen möglichst schnell zu bearbeiten. Auch als Viele ohne einen Platz nach Hause geschickt werden mussten, blieb die Stimmung...

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.15
Kultur

Schüler-Aktion unterstützt die Arbeit des Treffpunkt Asyl Bochum

Die angehenden Veranstaltungskaufleute des Berufskollegs Lehnerstraße in Mühlheim haben sich für ihr Jahresprojekt ein besonderes Thema ausgesucht: Statt ihr erlerntes Wissen über die Planung und Durchführung von Veranstaltungen etwa an einem Konzertabend zu erproben, beschlossen sie, sich dem Thema Flüchtlinge zu widmen. Aufgrund der zahlreichen Krisen in der ganzen Welt ist die Zahl der Asylanträge in Deutschland zuletzt deutlich angestiegen. Da die Kommunen nach dem Rückgang der...

  • Bochum
  • 22.04.15
  • 1
Politik

CDU-Fraktion: Zukünftiges Essener Welcome Center als Vorbild

Integration als Querschnittsaufgabe muss Chefsache werden Als ein positives Zeichen wertet die CDU-Fraktion den in dieser Woche in Essen unter der Überschrift „Ausländerbehörden-Willkommensbehörden“ geplanten Erfahrungsaustausch der nordrhein-westfälischen Ausländerbehörden. Essen dient nicht nur als Modellstandort in Nordrhein-Westfalen, sondern soll unter maßgeblicher Mitwirkung der Christdemokraten bald auch ein Welcome Center als Anlaufstelle für qualifizierte Zuwanderer bekommen. Dazu Dirk...

  • Essen-Ruhr
  • 04.03.15
Sport
Illu: Essen stellt sich quer

Statement des Essener Sports für Respekt, Fairness, Miteinander – gegen HoGeSa und für eine friedliche Gegenkundgebung

"Essen ist rot, ist gelb, ist blau, ist schwarz, ist grün, ist weiss, ist lila, ist bunt!" – unter diesem Motto hat der Essener Sport ein gemeinsames Statement gegen die HoGeSa-Demonstration am 18. Januar veröffentlicht. Zugleich ist die Bekanntmachung ein Aufruf zu einer friedlichen Gegenkundgebung. Am 2. Weihnachtstag hat das Bündnis „Hooligans gegen Salafisten“ (HoGeSa) eine Demonstration für den 18. Januar in der Stadt Essen angemeldet. Wir – Vereine, Institutionen und Personen des Essener...

  • Essen-Nord
  • 08.01.15
  • 2
Politik
Bild v.l. : Thomas Kufen MdL (Fraktionsvorsitzender der CDU-Ratsfraktion),  Miguel González Kliefken (neuer Vorsitzender des Essener Integrationsrates ), Dirk Kalweit (Stellv. Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion)

CDU gratuliert Miguel González Kliefken zur Wahl als Vorsitzender des Integrationsrates

Der Integrationsrat der Stadt Essen hat in seiner gestrigen Sitzung aus seiner Mitte heraus einen neuen Vorsitzenden gewählt. Mit Miguel González Kliefken wurde erstmals ein Kandidat der „Integrationsliste der CDU Essen“ Vorsitzender des Integrationsrates. Miguel González Kliefken ist 51 Jahre alt, Diplom-Bauingenieur und arbeitet im Personalwesen eines international agierenden Unternehmens im Bereich Groß- und Einzelhandel. Hierzu Thomas Kufen MdL, Vorsitzender der Essener CDU-Fraktion: „Die...

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.14
Kultur

Interkulturelle Woche 2014

Mein Statement zum Auftakt der am 19. September bundesweit eröffneten Interkulturellen Woche Multikulturalität ist wie ein Festbuffet. Erst die kulinarische Vielfalt sorgt für wahre Gaumenfreude. © Nadia Kraam 09.14

  • Dinslaken
  • 20.09.14
Politik
Der stellvertretende Vorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Dirk Kalweit, spricht sich dafür aus, die Hürden für sog. Armutszuwanderer, die aus sozialen Gründen in die Bundesrepublik einreisen, zu erhöhen. Der Sozialmissbrauch in Deutschland durch ein falsches Verständnis der EU-Freizügigkeit müsse nachhaltig eingedämmt werden.

CDU-Fraktion: Armutszuwanderung muss gesetzlich restriktiv und klarer geregelt werden

In der aktuellen Diskussion über höhere Hürden für Zuwanderer, die aus wirtschaftlichen Gründen in die Bundesrepublik einreisen, spricht sich die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen für eine eindeutigere gesetzliche Regelung aus und unterstützt die aktuellen Pläne der Bundesregierung. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Dirk Kalweit: „Wir brauchen in Zukunft eindeutigere gesetzliche Regelungen...

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.