Integration

Beiträge zum Thema Integration

Überregionales
Zeinab Omeirat ist Stadtteilmutter und leitet die Rucksack-Gruppe. | Foto: Winkler
6 Bilder

Integration geht durch den Magen

Der Mittwochnachmittag ist fest verplant. Von 14 bis 16 Uhr treffen sich die Frauen in den Räumen des Städtischen Kindergartens Barchemhöhe. Jeden Monat steht ein anderes Schwerpunktthema auf dem Plan. Dazu wird gebastelt, Material erarbeitet und einfach nur geredet. Zeinab Omeirat leitet die multikulturell gemischte Müttergruppe. Seit November 2012 treffen sich die Frauen Woche für Woche unter dem Dach des „Rucksack-Projekts“. Die Kita Barchemhöhe stellt als Teil des Familienzentrums...

  • Essen-Borbeck
  • 05.02.13
Überregionales
Hoteldirektorin Karin Poppinga (r.) und Günter Oelscher, Direktor des Franz Sales Hauses (Mitte) freuen sich über die Auszeichnung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA).
11 Bilder

Vier Sterne über dem Franz - barrierefreies Hotel wurde jetzt klassifiziert

Das Franz Sales Haus hat im Mai 2012 das barrierefreies Hotel Franz eröffnet, in dem nicht nur Menschen mit Handicap übernachten können. Jetzt wurde das Hotel mit vier Sternen ausgezeichnet. Das Haus war ursprünglich als 3-Sterne-plus-Hotel konzipiert, weshalb das Franz Sales Haus den Slogan „Drei Sterne plus Charakter“ wählte. Der Bundesverband der Hotels und Gaststätten (DEHOGA) hat jetzt die offizielle Klassifizierung des Hotels vorgenommen und dem „Franz“ vier Sterne verliehen. Die Freude...

  • Essen-Süd
  • 05.02.13
Überregionales
3 Bilder

Warum vermüllt Ihr immer wieder unser schönes Altenessen?

Der Papiercontainer in der Stankeitstraße ist leer. Doch jeden Samstag morgen das gleiche Bild. Die Kartonagen mit arabischer Aufschrift werden nicht in die Container, sondern einfach davor angelegt. Der Lebensmittelladen in der Stankeitstraße entsorgt seine Katonagen in eigens bestellten Blauen Tonnen. Also können es sich nur um Läden aus dem näheren Umkreis handeln. Also, Kartons zerreissen und in die Container, und Gut ist !!!

  • Essen-Nord
  • 19.01.13
Sport
Bewegung macht Spaß - im Sportzentrum Ruhr findet man nicht nur Sportangebote, sondern auch Kurse zur Gesundheitsförderung und Entspannung. | Foto: Eike Thomsen
10 Bilder

Last minute-Geschenk: Fit und entspannt ins Neue Jahr starten

Warum nicht mal was verschenken, was Spaß macht und gesund ist? Nach dem Festtagsschmaus muss der Speck so schnell wie möglich wieder weg. Der Sportverein DJK Franz Sales Haus e. V. hilft deshalb im neuen Jahr dabei, die guten Vorsätze in die Tat umzusetzen: Zum Jahresbeginn startet wieder eine Vielzahl von interessanten Präventions- und Sportkursen. Zu dem bekannt umfangreichen Sportprogramm, das vom Fußball über Fitness oder Tischtennis bis hin zu Schwimmkursen vielfältigste...

  • Essen-Süd
  • 18.12.12
Sport
Vereinsleiter Alfons Pinders (3.v.l) nahm den Preis stolz entgegen. | Foto: Pressestelle Geno-Vereinsbank

Stern des Sports 2012 in Bronze für die Kampfkunstakademie i-defense

Der „Stern des Sports“ wird seit 2004 vom Deutschen Olympischen Sportbund in Zusammenarbeit mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken verliehen. Bei dem Stern des Sports in Bronze handelt es sich um eine Auszeichnung, die an Sportvereine auf lokaler Ebene für ihr soziales und gesellschaftliches Engagement vergeben wird. Die Kampfkunstakademie i-defense Essen e.V. belegte mit Ihrem Projekt „100% ein Team“ den zweiten Platz. Die Maßnahme "100% ein Team" von i-defense fördert das Miteinander von...

  • Essen-Süd
  • 13.11.12
Politik
Zu Gast beim interkulturellen Frauencafe

Vorzeigeprojekt: Interkulturelles Frauencafe in Altenessen

Seit 2006 existiert dieser Frauentreff. Ca. 30 bis 40 Frauen unterschiedlicher Nationalität und Religionszugehörigkeit tauschen sich regelmäßig aus. Es ist eine klassische Selbsthilfegruppe. Am 14.9. war die Bezirksvertretung eingeladen, um ihr das Projekt und die Arbeit vorzustellen. Mit Unterstützung der engagierten Pfarrerin Michaela Langenheim gehört dazu auch Fortbildung über Themen, die die Frauen gemeinsam festlegen. Dies beinhaltet beispielsweise Gesunde Ernährung ebenso wie Gespräche...

  • Essen-Nord
  • 16.09.12
  • 3
Kultur
4 Bilder

Franz rockt - integratives Musikfestival

Das Beste aus Rock und Pop erwartet die Besucher des 7. integrativen Musikfestivals „Franz Sales Open Air“ am 8. September 2012. Sieben Band plus Headliner heizen dem Publikum von 12-19 Uhr auf dem parkähnlichen Gelände des Franz Sales Hauses (Steeler Str. 261, 45138 Essen) richtig ein. Neben dem „Star Club“ aus Dortmund, der Band „Anton“ aus Bernburg / Saale, der „Putensen HouseBand“ aus Salzhausen oder den „inclusonics“ aus Gütersloh kommen auch einige Bands aus Essen. Der Headliner...

  • Essen-Werden
  • 30.08.12
Sport
Das neue Schwimmbad im Sportzentrum Ruhr bietet in den Ferien Intensivkurse für Anfänger (ab 5 Jahren) an. | Foto: Eike Thomsen
4 Bilder

Sportlicher Sommer - Ferienkurse für Kinder

Das Fußballfieber hat Deutschland mal wieder gepackt! Damit Nachwuchskicker nicht nur vor dem Fernseher sitzen, sondern auch mal selber Tore schießen können, bietet das Sportzentrum Ruhr (Steeler Str. 261, 45138 Essen) im Sommer die Fußballferienschule für Kinder (8-14 Jahre), Jugendliche und junge Erwachsene (15-25 Jahre) mit Behinderung an. Gemeinsam Spaß haben, kicken und sich mal wie Klose, Gomez und Co zu fühlen – da kommt in den Ferien bestimmt keine Langeweile auf. Neben Technik– und...

  • Essen-Süd
  • 26.06.12
Überregionales
Die Kids der Judoabteilung hatten für das Fotoprojekt verschiedene Lieblingsstücke mitgebracht. Damit konnten sie sie ablichten lassen. | Foto: Alle Fotos: Winkler
8 Bilder

Gesichter erzählen Integrationsgeschichten

Das Thema "Integration" stellen die Mitglieder der Borbecker Gruppe "fotogen" in den nächsten Monaten in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. In vielen einzelnen Porträts, an ganz verschiedenen Orten und mit ganz verschiedenen Menschen wollen sie das Wort mit Leben füllen. Der Auftakt dazu fand jetzt in der Sporthalle der Hüttmannschule an der Grieperstraße statt. Floh ist die Aufregung anzumerken. Die ungewohnte Umgebung und die vielen Kinder in der Halle lassen die kleine Hündin ganz nah an Frauchen...

  • Essen-Borbeck
  • 17.04.12
LK-Gemeinschaft

Jugendzentrum Schonnebeck besuchte das Holsteiner Marionettentheater

Tri-Tra-Trullala, der Kasperl der ist wieder da…….. 15 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren und 3 Betreuerinnen des Jugendzentrum Schonnebeck besuchten im Februar das Holsteiner Marionettentheater. Das Kasperle-Theater mit dem Stück „Hänsel und Gretel“ fand im Bürgerzentrum KonTakt am Katernberger Markt statt. In der gemütlichen Atmosphäre, suchten sich die Kinder einen möglichst bühnennahen Platz und warteten voller Vorfreude auf den Beginn der Veranstaltung. Als der Vorhang endlich fiel,...

  • Essen-Nord
  • 30.03.12
  • 2
Überregionales
Gesellige Runde im Förderturmhaus: Jeden Dienstagvormittag treffen sich die libanesischen Frauen auf dem Gelände der Zeche Carl. Betreut wird sie von Andrea Dietz (links).

Libanesische Frauen reden Klartext

Die Republik diskutiert angeregt über die „Lebenswelten junger Muslime“, zum Jahresbeginn fragte der WDR 5 nach der Existenz einer libanesischen Parallelgesellschaft in Altenessen. Ivan Gersic vom Integrationsmanagement des Jugendamtes will nicht bestreiten, dass es in der Vergangenheit Isolationstendenzen gegeben hat. „Aber die Bereitschaft, sich zu öffnen, wird immer größer“, weiß er aus Erfahrung zu berichten. Bestes Beispiel ist die libanesische Frauengruppe auf Carl. Die libanesischen...

  • Essen-Nord
  • 07.03.12
  • 1
Sport
Zählen zum MTG-United Sports-Team: Boxer Jann Kulik und sein Trainer Sebastian Tlatlik.
2 Bilder

Die MTG Horst ist Gold wert!!!

„MTG United Sports“, seit Essens größter Sportverein unter diesem Motto intensiv Vorurteilen eine Rote Karte zeigt, hat es schon viele Projekte in den Stadtteilen gegeben (wir berichteten). Verschiedene Nationalitäten, unterschiedliche Familien, differenzierte Interessen - beim Sport bringt man das alles unter einen Nenner. Und weil das bei der MTG ganz besonders gut klappt, gab‘s jetzt eine große Auszeichnung. Aus den Händen von Bundeskanzlerin Angela Merkel erhielt Vereinsvorsitzender Gerd...

  • Essen-Steele
  • 10.02.12
  • 2
Politik

Von der Integration zu der INKLUSION (Introspektion)

„Wenn ich die Welt verändern will, muss ich bei mir sich selbst anfangen.“ Denkanstöße 1. Nach der Integration!. zu der Inklusion!.(Introspektion) Wir leben im Inklusionszeitalter, wo jedem seine Fragen beantwortet werden. „Inklusion bedeutet: Alle sind gleich und alle sind verschieden, keiner wird ausgeschlossen“ sowie Mutter Erde, die auch keinen ausschließt. Die Inklusion ist ein Zustand, der bei jedem selbst anfängt. Die Inklusion verbinde ich mit Offenheit, Vielfalt, Unterschied,...

  • Essen-West
  • 21.01.12
Überregionales
Beispiele für Integration - am Arbeitsplatz oder im Verein - wollen die Mitglieder der Gruppe „fotogen“ in den kommenden Monaten in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Neben verschiedenen dezentralen Ausstellungen ist die Präsentation des Projektes im Internet geplant. Foto: Winkler
2 Bilder

Integrationsgeschichten im Fokus

Der Hausarzt kommt ursprünglich aus dem Iran, hat inzwischen aber längst seinen Lebensmittelpunkt im Ruhrgebiet gefunden - beruflich wie auch privat. Nicht anders geht es dem Mann in der Maschinenfabrik und dem Polizisten, der in Deutschland geboren, aber dessen Familie aus der Türkei stammt. Sie alle haben eines gemeinsam: eine ganz eigene Erfolgsgeschichte. Was Intergration ist und wie der Begriff mit Leben gefüllt werden kann, das machen sie Tag für Tag aufs Neue deutlich. All diese Menschen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.01.12
Sport
Die Kids vom Handicap-Team der Sportfreunde Niederwenigern freuen sich über ein gelungenes Turnier!   Alle Fotos: Janz
3 Bilder

Gelungene Integration bei den Sportfreunden Niederwenigern!

Organisatoren, Sponsoren und Gäste sind vollauf zufrieden: Die erste Auflage des Blitzturniers für den guten Zweck der Sportfreunde Niederwenigern war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein verfolgten etwa 400 Zuschauer die spannenden Begegnungen der Teams der Sportfreunde Niederwenigern, der E II des SV Burgaltendorf und zwei F-Jugend-Mannschaften von Rot-Weiss Essen sowie Schalke 04 auf dem Glückauf-Sportplatz in Niederwenigern. Die E 1-Mannschaft der Sportfreunde Niederwenigern...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Sarrazin bleibt „Genosse“, oder: Die SPD schafft sich ab!

Was haben Willy Brandt, Herbert Wehner, Helmut Schmidt und Thilo Sarrazin gemeinsam? Ihr SPD-Parteibuch. Momentan kommt die frühere Volkspartei aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Während die Seilschaften des Ex-Kaschmir-Kanzlers Schröder ganze Polit-Magazine füllen, verliert "Rot" im Land immer mehr an Bedeutung. Koalitionen heißen jetzt "Grün-Rot". Während es Andrea Nahles und Sigmar Gabriel behäbig wie Dschungelbuch-Bär "Balu" mit Gemütlichkeit versuchen, darf es sich auch Thilo, der...

  • Essen-Steele
  • 29.04.11
  • 2
Überregionales

"Löwes Lunch": Türkin im Playboy: nackte Integration?

Sila Sahin hat's als erste Türkin überhaupt auf die Playboy-Titelseite geschafft. Die Vorabendserien-Schauspielerin hat aber nicht nur für die schnöde Gage oder die Publicity blank gezogen. Die 25-Jährige hat es auch für andere getan. Damit befindet sie sich in bester Gesellschaft. Denn dachte "mann" früher noch, dass sich hübsche Mädchen vor allem für Männer ausziehen, die dann das Männer-Magazin kaufen, ist das wohl längst überholt. Inzwischen ziehen sich junge Mütter stellvertretend für alle...

  • Essen-Steele
  • 18.04.11
  • 18
Überregionales

"Löwes Lunch": Türkisch first, Integration last?

Ganz offensichtlich hat der türkische Regierungschef mit markigen Sprüchen den Integrationsbemühungen in Deutschland einen Bärendienst erwiesen - und zwar auf beiden Seiten. Premier Erdogan forderte in Düsseldorf vor über 10.000 Anhängern "... unsere Kinder müssen Deutsch lernen, aber sie müssen erst Türkisch lernen." Da er damit allerdings die Kinder meinte, die in Deutschland aufwachsen, hat er sofort den berühmten Sturm im politischen Wasserglas beschworen. Denn eigentlich ist gegen die...

  • Essen-Steele
  • 01.03.11
  • 1
Kultur
Uni-Rektor begrüßte Mercator-Professorin Alice Schwarzer

Dialog statt Sonderbehandlung - Schwarzer zum Thema Islam und Integration

Sie trat in die Fußstapfen von Hans-Dietrich Genscher, Volker Schlöndorff oder Richard von Weizsäcker: Feministin und Emma-Verlegerin Alice Schwarzer beendete ihre Mercator-Professur an der Universität-Duisburg-Essen. Am Dienstag trat die gebürtige Wuppertalerin vor ein interessiertes Publikum im Audimax auf. Titel ihres Vortrages: Islam, Islamismus und Integration. Dabei hatte es im Vorfeld kritische Stimmen gegeben, die Schwarzers Fachkompetenz zum Thema in Frage stellten und ihr gar...

  • Essen-Nord
  • 27.01.11
Politik

Aufruf zum offenen Dialog - Sondersitzung nach "Libanesenstreit"

Der Altenessener Bahnhof als rechtsfreier Raum? Presseberichten und Anwohnereingaben zufolge soll die Situation prekär sein. Vor allem nach dem Streit zwischen Mitgliedern libanesischer Familien häuften sich die Beschwerden. Nun beschäftigte sich der Integrationsrat in einer gemeinsamen Sondersitzung mit Bezirksvertretern, Verwaltungsangehörigen sowie Mitgliedern der Migrantenvereine mit diesem Thema. „Wir wollen wissen, was wirklich los ist. Und was getan wird, um die Situation zu verbessern“,...

  • Essen-Nord
  • 09.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.