Installation

Beiträge zum Thema Installation

Kultur
Detailansicht der Installation " forx. pitchforks for peace "  von Volker-Johnnes Trieb
11 Bilder

Osnabrück 2023: Westfälischer Friede zum 375. Mal
Mahnmal für den Frieden - forx. pitchforks for peace

Im Jahr 2023 jährte sich der Westfälische Friede zum 375. Mal. Aus diesem Anlass schuf der Osnabrücker Künstler Volker-Johannes Trieb eine monumentale Installation: "forx. pitchforks for peace". Ein Geflecht aus 1648 Heugabeln rankte sich an der Fassade des Osnabrücker Rathauses empor. Bis Ende Oktober 2023 war die Installation eindrucksvoller Teil des vielfältigen Kulturprogramms zum Jubiläum des für Mitteleuropa so prägenden Friedensbundes. Ich habe sie leider erst sehr spät, am Ende ihrer...

  • Duisburg
  • 26.11.24
  • 14
  • 8
Kultur
Ben Adler lädt im Namen aller Kunstschaffenden zum Offenen Atelier ein.
Foto: Ben Adler und Fee Brandenburg
2 Bilder

Duisburger Künstler öffnen ihre Werkstätten
Offenes Atelier 2024

Den Künstlerinnen und Künstlern in Duisburg über die Schulter schauen - das geht an zwei Wochenenden im Herbst beim 21. Offenen Atelier. Mehr als 160 Kunstschaffende gewähren am 28./29. September und am 5./6. Oktober jeweils von 13 bis 19 Uhr einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Das Offene Atelier richtet sich nicht nur an Kunstinteressierte, sondern an alle, die an diesen Tagen ein Fest der Sinne erleben wollen. Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Duisburger Künstler bietet die Stadt...

  • Duisburg
  • 26.09.24
  • 1
  • 1
Kultur
Die Installation von Angelika J. Trojnarski in der Johanneskirche Düsseldorf | Foto: ©Margot Klütsch
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Apokalypse und Hoffnung - eine Ausstellung in der Johanneskirche

Die offene Citykirche Seit einiger Zeit ist sie weiß verhüllt - die Johanneskirche mitten im Zentrum, 1881 errichtet als Düsseldorfs größtes evangelisches Gotteshaus, heute offene Citykirche mit Café und kulturellen Angeboten für die gesamte Stadtgesellschaft. Aber hier sind nicht Christo und Jeanne-Claude am Werk, sondern das Gebäude wird aufwändig saniert und fit für die Zukunft gemacht. Doch die Türen sind nach wie vor offen. Und der Besuch lohnt sich. Die Installation In der Apsis des...

  • Düsseldorf
  • 13.09.24
  • 10
  • 5
Politik
Am 19. und 20. Juni entsteht vor der Essener Marktkirche mit öffentlicher Beteiligung das Mahnmal der Menschenwürde "Beim Namen nennen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Bianca Baldauf
5 Bilder

Weltflüchtlingstag
Beim Namen nennen

Im Jahr 2023 sind nach UN-Angaben so viele Menschen auf der Flucht gestorben wie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2014 nicht. Das können wir nicht so stehen lassen! Anlässlich des Weltflüchtlingstages erinnern Essener Organisationen mit einer zweitägigen Schreib- und Gedenkaktion am 19. und 20. Juni vor und in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, auch in diesem Jahr an das Schicksal von über 60.000 Menschen, die auf dem Weg nach Europa zu Tode gekommen sind. Im Mittelpunkt steht das...

  • Essen
  • 14.06.24
  • 1
Kultur
Volker-Johannes Trieb, Installation Save yourself – Rettungsringe für Trump vor dem US-Ge-
neralkonsulat in Hamburg, 14. Juni 2024 © Volker-Johannes Trieb  | Foto: Hermann Pentermann Fotografie
6 Bilder

Installation von Volker-Johannes Trieb in Hamburg
SAVE YOURSELF - "Rettet uns vor der Wiederwahl Trumps zum US-Präsident"

Der Künstler Volker-Johannes Trieb hat eine temporäre Installation vor dem Hamburger US-Generalkonsulat errichtet. Zu Trumps Geburtstag am heutigen 14. Juni hat der Osnabrücker Künstler Volker-Johannes Trieb dem Ex-Präsidenten und aktuellen US-Präsidentschaftskandidaten ein besonderes Geschenk überreicht: eine Installation aus Rettungsringen, ein Appell an uns alle, demokratische Werte zu verteidigen. Slogans wie „Save yourself“, „Gun control”, oder „Human rights“ prangen einem Hilferuf gleich...

  • 14.06.24
  • 10
  • 6
Kultur
8 Bilder

Kunstvitine - kleinste Galerie Duisburgs
Birgit Feike - Rio D´oro Duissern

Bezirksbürgermeisterin Elvira Ulitzka begrüßte die Kunstinteressierten bei der Eröffnung der Installation von Birgit Feike. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren bei herrlichem Wetter in den Botanischen Garten Duisburg-Duissern am Kaiserberg gekommen. Der Dritte Raum beinhaltet Objekte aus der Serie Life on Mars aus dem Jahr 2021 wo die Pandemie uns mit Sehnsucht und Hoffnung in eine Aufbruchstimmung versetzte Der ReStart bekam eine Goldgräberstimmung. Die dritten Räume entstanden. Die...

  • 10.06.24
  • 1
Kultur
Foto: der salon.ruhr
Video

der salon.ruhr lädt zum WEITERSAGEN 2024
Zeche Westerholt mutiert filmtechnisch zur Untertage - Kunst von Many Szejstecki

In „Weitersagen 2024“ am Samstag, 20.4 ab 11 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr, die diesjährige Veranstaltung von "der salon.ruhr", befassen sich kreativ verschiedene Künstler*innen, Fotograf*innen und Freischaffende mit Natur und Industrie. Im Mittelpunkt steht die IMMERSIVE INSTALLATION „More Many“, die ihre Premiere auf der ExtraSchicht 2023 hatte und von mir in einem kleinen Video von der Begehung zu sehen ist. Short zur Extraschicht 2023: Eine kritische Fotoausstellung mitten in einer gemütlichen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.04.24
  • 1
Kultur

duisburger akzente
Das Myzel - Installation

Seit Millionen von Jahren eine Familie. Durch unzählige Leitungen miteinander verwoben, verwurzelt. Sie halten zusammen. Eine Installation von Klaus-Dieter Brüggenwerth, Angela Schmitz, Martin Schmitz und Angelika Stienecke Eröffnung 2. März, 15 Uhr 2. bis 24. März 2024 Öffnungszeiten: samstags und sonntags 15 bis 17 Uhr Kunstverein Weidenweg, Werkstatt im Hof, Weidenweg 10, 47059 Duisburg

  • Duisburg
  • 28.02.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt dieSchwarzlicht-Installation „Zwischenwelt“, die in Buchholz im Rahmen einer Performance zu erleben ist.
Foto: Angelika Stienecke 

Kunst-Performance in der Jesus-Christus-Kirche
„Zwischenwelt“ in Buchholz

Malerei und Bildhauerei, Objekte und Installationen: Das sind Arbeits- und Kreativbereiche von Angelika Stienecke. In der Jesus-Christus-Kirche in Duisburg Buchholz ist jetzt ihre Schwarzlicht-Installation „Zwischenwelt“ im Rahmen einer Performance zu erleben. Und die Künstlerin wirkt selber mit.  Zu verstehen ist die Zwischenwelt als Ort nächtlicher Fantasien, als Grenze zwischen Traum und Realität, zwischen Hell und Dunkel, auch zwischen Leben und Tod. Angelika Stienecke führt mit ihrer vier...

  • Duisburg
  • 12.10.23
Kultur
Plakat zur Ausstellung "Alicja Kwade. In Agnosie" im Lehmbruck Museum Duisburg
16 Bilder

Ausstellung "Alicja Kwade. In Agnosie"
Wer Zweifel hat, sieht genauer hin - Alicja Kwade im Lehmbruck Museum

Unter dem Titel "Alicja Kwade. In Agnosie" präsentiert das Lehmbruck Museum in Duisburg eine umfassende Werkschau der 1979 im polnischen Kattowitz geborenen Künstlerin Alicja Kwade. Zu sehen sind insgesamt 48 Werke von frühen Fotografien, Papierarbeiten und Videos über Skulpturen bis hin zu raumgreifenden Installationen. Die Ausstellung umfasst das gesamte Haus mit Glashalle, Lehmbruck-Trakt, Neubau und Skulpturenhof. Kann die Welt auch anders sein? Gibt es nur eine Wahrheit? Oder nur...

  • Duisburg
  • 23.09.23
  • 11
  • 7
Kultur
Das interaktive Kunstwerk LUX OVALIS in der Marktkirche lädt zum Nachdenken darüber ein, was uns einzigartig macht - und doch, bei aller Unterschiedlichkeit, auch miteinander verbindet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Citykirchenarbeit
7 Bilder

Kirche
Interaktives Kunstwerk in der Marktkirche lädt zum "Mitmischen" ein

Schon durch die gläsernen Eingangstüren hindurch fällt sie auf: LUX OVALIS heißt die ungewöhnliche Kunstinstallation, die von einer Künstlergruppe der Peter Behrens School of Arts, Düsseldorf, entwickelt wurde. Die evangelische Citykirchenarbeit und die grüßgott Cityseelsorge am Essener Dom zeigen das Werk bis zum 24. September in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Gruppenführungen und Veranstaltungen für Schulklassen sind möglich. Das international preisgekrönte, raumgreifende Objekt...

  • Essen
  • 05.09.23
Kultur
Dini Thomsen, in ihrem Atelier, 2018
4 Bilder

Dini Thomsen, in Erinnerung

Die Künstlerin Dini Thomsen sitzt vor einem ihrer Gemälde. Es ist fertig. Zwischen vielen mehrfarbigen Formen fällt ein weißes Rechteck mit einem Text auf. Es erinnert an die erste Zeile des niederländischen Kinderliedes „In Holland staat een huis“. Die Malerin hat die Vergangenheitsform gewählt: „In Holland stand ein Haus“. Im Lied selber wird das Haus allmählich, Strophe für Strophe, gefüllt, erst mit einem Herrn. Und dieser Herr wählt eine Frau, die wiederum ein Kind wählt, das einen Hund...

  • Bedburg-Hau
  • 16.07.23
  • 1
  • 1
Kultur
Die Aktion "Offenes Atelier" gibt einen vielfältigen Einblick in das Schaffen und Wirken von Duisburger Kunstschaffenden.
Foto: Stadt Duisburg

Offenes Atelier Duisburg 2022
Ein Blick hinter die kreativen Kulissen

Die Duisburger Künstlerinnen und Künstler laden wieder zum Offenen Atelier ein. Zum 19. Mal geben sie am 22. und 23. Oktober und am 29. und 30. Oktober samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr Einblicke in ihre kreativen Räume. Das Angebot entfaltet ein großes Spektrum zeitgenössischer Kunst, von Malerei, Bildhauerei und Objektkunst, Fotografie, Grafik über Installation, Video und Performance bis zur Aktionskunst. Die kreative Vielfalt, Freiheit und Leichtigkeit erlauben es,...

  • Duisburg
  • 15.10.22
Kultur
Solaranlage im Teich vor dem Gebäude der Langen Foundation | Foto: ©Margot Klütsch
11 Bilder

Ausflugstipp
Ein Besuch auf der Raketenstation Hombroich: Die Langen Foundation

Das größte Kunstwerk Das großartige Gebäude des japanischen Architekten Tadao Ando wurde auf dem Gelände der ehemaligen Nato-Raketenstation speziell für die Kunstsammlung von Viktor und Marianne Langen errichtet und 2004 eröffnet: Das größte Kunstwerk, das sie je erworben habe, wird dazu Marianne Langen zitiert. Und in der Tat ist der Glasquader, der einen Betonkern umhüllt und sich wunderbar im künstlichen Teich spiegelt, ein Kunstwerk der besonderen Art. Das gesamte Gebäude mit seinen Aus-...

  • Düsseldorf
  • 27.09.22
  • 13
  • 2
Kultur
11 Bilder

Die Schafe stehen für Frieden und Toleranz
Blaue Rasenmäher an der Hochschule Rhein-Waal

Freitag Nachmittag sehe ich beim Facebook-Freund und BürgerReporter-Kollegen Duck Heek plötzlich blau. Nämlich Fotos von blauen Schafen, die eindeutig an der HSRW grasen! Kurz glaube ich an eine Fotomontage, beschließe dann aber, selbst dort vorbeizuschauen und nachzugucken. Sowas sieht man schließlich nicht alle Tage!  Doch - Pech gehabt, gegen 19 Uhr ist kein Schaf zu sehen, ob sie alle im Stall stehen? Auch am Wochenende - kein Schaf weit und breit auf dem Campus! Doch heute morgen, noch vor...

  • Kleve
  • 26.09.22
  • 5
  • 3
Kultur
Ob sie einander immer noch küssen? Da hilft nur hinfahren und nachschauen! Nicht nur die Revierkunst auch Henrichshütte und das Städtchen Hattingen lohnen einen Ausflug. | Foto: Foto: G.Overkamp
2 Bilder

Kunst Event in Hattingen
Bottroper stellt bei der Revierkunst aus

Vom 29. April bis zum 8. Mai präsentieren auf der 11. Revierkunst 75 Künstler*innen mit viel Revierkunstpower ihre neuen Werke. https://media01.lokalkompass.de/article/2022/04/29/5/12248305_NATIVE.jpg?1651257107 Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und dem Außen-Areal in Szene gesetzt. Zeitgenössische Kunst gepaart mit Hüttenatmosphäre - Skulpturen aus Glas, Stein, Stahl und Holz - Malerei vom modernen Realismus bis zur Abstraktion,...

  • Bottrop
  • 29.04.22
  • 1
  • 2
Kultur
4 Bilder

Kunstvitrine - kleinste Galerie Duisburgs
Petra S. Anders mit der Installation Sale

-SALE- Eine Kunstinstallation von Petra Anders in der kleinsten Galerie Duisburgs Die Künstlerin Petra Anders zeigt in der Kunstvitrine im Botanischen Garten, Schweizer Straße 24, 47058 Duisburg, eine Installation mit Gemälden. Dauer der Ausstellung vom 06.03.2022 – 17.05.2022, während der Öffnungszeiten des Botanischen Gartens. Im März wird die Kunstvitrine „laut“. Sie verwandelt sich in ein Schaufenster im Ausverkauf, lockt mit unübersehbaren Sale-Schildern Interessenten - hier könnte man ein...

  • Duisburg
  • 23.02.22
  • 3
  • 1
Reisen + Entdecken
Windhosen am Husumer Deich, eine Installation der Künstlerin Julia Bornefeld
11 Bilder

Reisen + Entdecken: Kunst am Deich
Die Windhosen am Husumer Deich - eine Installation von Julia Bornefeld

Apropos Sturm: Schon mal 20 Windhosen auf einmal gesehen? Das kann man auf dem Deich, auf der Dockkoogspitze unweit von Husum. Diese stürmische Installation stammt von Julia Bornefeld anlässlich der Husum Wind Art 2007,einem Kunst-Symposium zum Thema Wind. Die Kieler Künstlerin hat das Thema bildnerisch sehr humorvoll umgesetzt. An 20 Stelen flattern Hosen im Wind, werden sprichwörtlich zu Windhosen, die wiederum im Wind stehen. Ein herrlicher Wortwitz mit doppelter Bedeutung. Vor diesen...

  • Duisburg
  • 22.02.22
  • 13
  • 5
Kultur
Unser Titelbild entstand bei einem Taufgottesdienst mit Pfarrerin Silke Althaus inmitten der Rauminstallation in der Kirche am Markt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Thomas Ott
2 Bilder

KIRCHE
Rauminstallation in der Kirche am Markt kommt gut an

Über tausend Besucherinnen und Besucher haben die beeindruckende Rauminstallation, die die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld in der Kirche am Markt der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig aufgebaut hat, bereits gesehen – und zur Freude von Pfarrerin Silke Althaus und den übrigen Mitgliedern des Presbyteriums sind ihre Reaktionen zum allergrößten Teil positiv ausgefallen, wie die Einträge im Gästebuch belegen. Dabei dürfte diese künstlerische Aktion tatsächlich zu den ungewöhnlichsten...

  • Essen-Kettwig
  • 25.10.21
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die hochgebockten Kirchenbänke ermöglichen neue Blickbeziehungen. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Kontrovers diskutierte Rauminstallation „aufbrechen“ in Kettwiger Kirche
Kirche im Aufbruch

Mehrere hundert Kilo schwere Kirchenbänke wirken wie von Riesenhand durcheinander geworfen. Ungewohnte Perspektiven ergeben sich, aufstrebende Formen. Bis zum 7. November gibt es in der evangelischen Kirche am Markt in Kettwig eine Rauminstallation der Künstlerin Dorothee Bielfeld zum Thema „aufbrechen“ zu entdecken. Silke Althaus setzt sich auf die Schräge und balanciert aus: „Als die Holzbänke erst einmal zur Seite geschoben waren, hörte ich unsere Kirche förmlich seufzen: Endlich Luft!“ Die...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 1
Kultur
21 Bilder

RAUMINSTALLATION IN KIRCHE
"AUFBRECHEN"

In der evangelischen Kirche Kettwig ist vom 5. September bis zum 7. November 2021 die Rauminstallation "aufbrechen"  der Künstlerin Dorothee Bielfeld zu sehen. Die Kirche am Markt ist ein touristisches Highlight und prägt das Bild Kettwigs. Die Kirchengemeinde Kettwig trat 1609 zum evangelischen Glauben über. Wenn man die Kirche betritt, sieht man die Bänke dicht an dicht nach vorne ausgerichtet mit dem Kanzelkorb, dem Ort der Predigt, im Zentrum. Wenn Pfarrer oder Pfarrerin vorne stehen und...

  • Essen-Kettwig
  • 16.09.21
  • 1
Kultur
7 Bilder

Eine interessante Reise durch die Düffelt
Kunst und Klimawandel - (Joseph) Beuys' Land

Urlaubszeit ist auch Entdeckerzeit, und so horchte ich innerlich direkt auf, als ich von der neuen Beuys-Installation in einer meiner Lieblings-Niederrhein-Regionen, der Düffelt, erfuhr. Bei typisch niederrheinischem Wind-Sonne-Wolken-Wetter brachen wir dann zu unserer Tour auf. Die erste Station sollte sich gleich nebenan an einem Kolk in Rindern befinden. Und siehe da, es war nicht zu übersehen, das große Bild von Beuys, der in die Landschaft blickt. Glaube ich zumindest, denn der Künstler...

  • Kleve
  • 01.09.21
  • 5
  • 4
Kultur
33 Bilder

ERDE IN LEERSTEHENDEM BÜROHAUS
"ABSORPTION" IN ESSEN

Schaut man durch die Fenster des leerstehenden Bürogebäudes in der Essener Innenstadt, so kommt einem der Anblick im ersten Moment komisch vor. Was ist da los? Erde soweit man sieht. Helfer/innen haben in diesem einstigen Bürogebäude, welches zuletzt von einer Sparkasse genutzt wurde, rund 30 Zentimeter hoch Erde verteilt. Doch warum das Ganze? Was hat es damit auf sich? Die Erde in dem geschichtsträchtigen Gebäude gehört zur Installation des  US-Künstlers Asad Raza unter dem Motto...

  • Essen
  • 24.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.