Installation

Beiträge zum Thema Installation

Kultur
Die Installation von Angelika J. Trojnarski in der Johanneskirche Düsseldorf | Foto: ©Margot Klütsch
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Apokalypse und Hoffnung - eine Ausstellung in der Johanneskirche

Die offene Citykirche Seit einiger Zeit ist sie weiß verhüllt - die Johanneskirche mitten im Zentrum, 1881 errichtet als Düsseldorfs größtes evangelisches Gotteshaus, heute offene Citykirche mit Café und kulturellen Angeboten für die gesamte Stadtgesellschaft. Aber hier sind nicht Christo und Jeanne-Claude am Werk, sondern das Gebäude wird aufwändig saniert und fit für die Zukunft gemacht. Doch die Türen sind nach wie vor offen. Und der Besuch lohnt sich. Die Installation In der Apsis des...

  • Düsseldorf
  • 13.09.24
  • 10
  • 5
Kultur
Die Laser-Installation von Margareta Hesse in der Marktkirche lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, selbst aktiv zu sein und ein Teil des Kunstwerkes zu werden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Ausstellung
Marktkirche zeigt Laser-Installation zum Thema Apokalypse

Mit einer Laser-Installation der Künstlerin Margareta Hesse beteiligt sich die Marktkirche vom 6. September bis 15. Oktober an der Ausstellungsreihe „Apokalypse“, die die Evangelische Kirche im Rheinland in sechs Kirchen zeigt. Das Kunstwerk lädt zur Interaktion ein und rückt aktuelle Fragen in den Fokus. Ein Vortrags- und Gesprächsabend über die Bedeutung rechter Endzeiterzählungen, eine Fortbildung für Lehrkräfte und zwei Konzerte bilden das Begleitprogramm. Das Engagement für Toleranz und...

  • Essen
  • 02.09.24
  • 2
  • 1
Politik
Am 19. und 20. Juni entsteht vor der Essener Marktkirche mit öffentlicher Beteiligung das Mahnmal der Menschenwürde "Beim Namen nennen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Bianca Baldauf
5 Bilder

Weltflüchtlingstag
Beim Namen nennen

Im Jahr 2023 sind nach UN-Angaben so viele Menschen auf der Flucht gestorben wie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2014 nicht. Das können wir nicht so stehen lassen! Anlässlich des Weltflüchtlingstages erinnern Essener Organisationen mit einer zweitägigen Schreib- und Gedenkaktion am 19. und 20. Juni vor und in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, auch in diesem Jahr an das Schicksal von über 60.000 Menschen, die auf dem Weg nach Europa zu Tode gekommen sind. Im Mittelpunkt steht das...

  • Essen
  • 14.06.24
  • 1
Kultur
Das interaktive Kunstwerk LUX OVALIS in der Marktkirche lädt zum Nachdenken darüber ein, was uns einzigartig macht - und doch, bei aller Unterschiedlichkeit, auch miteinander verbindet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Citykirchenarbeit
7 Bilder

Kirche
Interaktives Kunstwerk in der Marktkirche lädt zum "Mitmischen" ein

Schon durch die gläsernen Eingangstüren hindurch fällt sie auf: LUX OVALIS heißt die ungewöhnliche Kunstinstallation, die von einer Künstlergruppe der Peter Behrens School of Arts, Düsseldorf, entwickelt wurde. Die evangelische Citykirchenarbeit und die grüßgott Cityseelsorge am Essener Dom zeigen das Werk bis zum 24. September in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Gruppenführungen und Veranstaltungen für Schulklassen sind möglich. Das international preisgekrönte, raumgreifende Objekt...

  • Essen
  • 05.09.23
Kultur
Unser Titelbild entstand bei einem Taufgottesdienst mit Pfarrerin Silke Althaus inmitten der Rauminstallation in der Kirche am Markt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Thomas Ott
2 Bilder

KIRCHE
Rauminstallation in der Kirche am Markt kommt gut an

Über tausend Besucherinnen und Besucher haben die beeindruckende Rauminstallation, die die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld in der Kirche am Markt der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig aufgebaut hat, bereits gesehen – und zur Freude von Pfarrerin Silke Althaus und den übrigen Mitgliedern des Presbyteriums sind ihre Reaktionen zum allergrößten Teil positiv ausgefallen, wie die Einträge im Gästebuch belegen. Dabei dürfte diese künstlerische Aktion tatsächlich zu den ungewöhnlichsten...

  • Essen-Kettwig
  • 25.10.21
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die hochgebockten Kirchenbänke ermöglichen neue Blickbeziehungen. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Kontrovers diskutierte Rauminstallation „aufbrechen“ in Kettwiger Kirche
Kirche im Aufbruch

Mehrere hundert Kilo schwere Kirchenbänke wirken wie von Riesenhand durcheinander geworfen. Ungewohnte Perspektiven ergeben sich, aufstrebende Formen. Bis zum 7. November gibt es in der evangelischen Kirche am Markt in Kettwig eine Rauminstallation der Künstlerin Dorothee Bielfeld zum Thema „aufbrechen“ zu entdecken. Silke Althaus setzt sich auf die Schräge und balanciert aus: „Als die Holzbänke erst einmal zur Seite geschoben waren, hörte ich unsere Kirche förmlich seufzen: Endlich Luft!“ Die...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 1
Kultur
21 Bilder

RAUMINSTALLATION IN KIRCHE
"AUFBRECHEN"

In der evangelischen Kirche Kettwig ist vom 5. September bis zum 7. November 2021 die Rauminstallation "aufbrechen"  der Künstlerin Dorothee Bielfeld zu sehen. Die Kirche am Markt ist ein touristisches Highlight und prägt das Bild Kettwigs. Die Kirchengemeinde Kettwig trat 1609 zum evangelischen Glauben über. Wenn man die Kirche betritt, sieht man die Bänke dicht an dicht nach vorne ausgerichtet mit dem Kanzelkorb, dem Ort der Predigt, im Zentrum. Wenn Pfarrer oder Pfarrerin vorne stehen und...

  • Essen-Kettwig
  • 16.09.21
  • 1
Kultur
7 Bilder

Verhülltes Schrottkreuz
Fastentuch-Installation in der Heilig-Geist-Kirche

Während der Fastenzeit ist das berühmte Schrottkreuz in der Emmericher Heilig-Geist-Kirche verhüllt. Die Kostümbildnerin Uta Meenen schuf die Fastentuch-Installation anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Kirche. In dieser Zeit ist die Kirche sonntags von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, damit auch außerhalb der Gottesdienstzeiten zahlreiche Besucher die Möglichtkeit haben, die beeindruckende Illumination der Fastentücher mit Farbwechsel und rhythmisch-meditativer Musik zu erleben.

  • Emmerich am Rhein
  • 17.03.19
  • 3
Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Marktkirche: Essen Light Festival zeigt Wolkenklang von Daniel Kurniczak

"Wolkenklang" heißt die Licht-Klang-Installation, die Daniel Kurniczak vom 30. Oktober bis 11. November täglich von 18 bis 22 Uhr in der Essener Marktkirche zeigt: Der Essener Künstler holt den Himmel in die Kirche und lässt Wolken durch den Kirchenraum fliegen - begleitet von sphärischen Klängen und einem träumerischen Farbenspiel. Spontane Zuschauer beim Probedurchgang fanden die erzeugten Eindrücke richtig toll. Die Präsentation ist Teil des Essen Light Festival 2017 mit insgesamt 19...

  • Essen-Nord
  • 27.10.17
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.