instagram

Beiträge zum Thema instagram

Vereine + Ehrenamt
Dustin Tanallari hat einen Sperber, der sich in eine KFZ-Werkstatt verflogen hatte, eingefangen und gerettet. | Foto: Tanallari
5 Bilder

Dustin Tanallari (26) aus Essen
Voller Einsatz für Tiere in Not

Es fließen Tränen an diesem Abend: Dustin Tanallari hat gerade erfahren, dass das gerettete Katzenbaby eingeschläfert werden muss. "Warum?", fragt der Tierschützer fassungslos. Eine Frage, die er sich täglich neu stellt. In diesem konkreten Fall richtet er seine Frage an den Besitzer der Katze, der das völlig entkräftete Tier über ein Soziales Netzwerk "zu verschenken" angeboten hatte. "Das sind Menschen, die wollen nur Geld verdienen durch die Vermehrung. Und wenn ein Tier mal einen Tierarzt...

  • Essen
  • 24.01.25
  • 6
  • 5
Überregionales
Anna Kreidler genießt ihr Leben, hier mit ihrem Hund am Strand.  | Foto: Kreidler
2 Bilder

Anna Kreidler lebt mit Spenderorganen
"Ich habe drei Leben"

Sie ist dem Tod schon zweimal von der Schippe gesprungen: Anna Kreidler (40) hat dank mehrerer Organtransplantationen ihr Leben geschenkt bekommen. Voller Demut genießt sie heute jeden Tag: "Ich bin unendlich dankbar!" Bis zu ihrem 30. Geburtstag spielte das Thema Gesundheit in Anna Kreidlers Leben eine untergeordnete Rolle. Zwar war schon im zarten Alter von drei Jahren Diabetes Typ I diagnostiziert worden, so dass die junge Frau immer ihren Zuckerspiegel im Blick behalten musste und...

  • Essen
  • 18.01.25
  • 3
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Fabian Bremer (rechts) und Tim Stiels mit einem Fahrgast am Meer.  | Foto: Bremer
2 Bilder

ASB-Wünschewagen
Ein letztes Mal zum Sehnsuchtsort

Noch einmal die Lieblingsfußballmannschaft im Stadion kicken sehen, noch einmal ans Meer oder in die alte Heimat: Wenn sich die Lebensspanne dem Ende neigt, haben schwerkranke Menschen meist noch einen Sehnsuchtsort, den sie gerne ein letztes Mal besuchen würden. Allerdings geht es den Personen zu diesem Zeitpunkt meist so schlecht, dass sie nicht mehr im Auto und nur von Angehörigen oder Freunden begleitet ihr Ziel erreichen können. Dann kommt der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes...

  • Essen
  • 17.01.25
  • 13
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Micha Müller (links) und Erika Schmidt geben im "Tante Emma" Lebensmittel an Gerda (73) aus.  | Foto: Dabitsch
2 Bilder

Der Verein "Nordfünkchen" unterstützt Senioren
Ein Herz für Malocher

Sie sind oft einsam und zurückgezogen. Die Rede ist von Rentnern in Essen, die eigentlich auf Hilfe angewiesen, aber in den meisten Fällen viel zu stolz sind, diese einzufordern. Um sie kümmert sich der eingetragene Verein "Nordfünkchen". "Ohne Nordfünkchen könnte ich mir einiges im Monat nicht leisten." Gerda ist 73 Jahre alt, hat immer im Essener Norden gelebt. Seit 53 Jahren verheiratet, lebt ihr Mann aufgrund multipler Erkrankungen im Pflegeheim. 707 Euro muss Gerda jeden Monat dafür...

  • Essen-Nord
  • 20.11.24
  • 6
  • 5
Politik
Das dritte Hebammenmobil in Nordrhein-Westfalen rollt an. Zur offiziellen Übergabe des Fahrzeugs kam NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (Zweiter von links) zum Betreiber, dem Arbeiter-Samariter-Bund Ruhr.  | Foto: Dabitsch
3 Bilder

Der ASB NRW hat Hebammenmobil in Betrieb genommen
Für einen guten Start ins Leben

 "Wir können hier alles machen, was in einer Hebammenpraxis gemacht wird. Na gut, Geburten müssen nicht unbedingt sein", sagt Lena Arnsmann und lacht. Sie ist eine von bisher drei Hebammen, die das nagelneue Hebammenmobil durch Essen und Bottrop lenken. Perspektivisch soll es auch in Mülheim eingesetzt werden. Die Hebamme zieht eine Schublade in dem umgebauten Fahrzeug auf: Spritzen und Verbandsmaterial liegen darin. "Wir können hier Blut abnehmen, Fäden ziehen und vieles mehr", sagt Arnsmann....

  • Essen
  • 27.09.24
  • 2
Politik
2024 war es endlich soweit: Das neue Spielgerät auf dem Schulhof der Dürerschule in Essen-Borbeck wurde eingeweiht. | Foto: Dieter Frey
2 Bilder

Schule vier Jahre ohne Spielgerät
Die unendliche Geschichte

Als Andrea Witzmann Schulleiterin der Dürerschule in Essen-Borbeck wurde, war das Spielgerät auf dem Schulhof schon eingezäunt und durfte nicht mehr genutzt werden. Das war 2020. Es sollte vier Jahre dauern, bis ein neues eingeweiht werden konnte. Ein Jahrgang hat also seine ganze Schulzeit "ohne" verbracht. Schon 2020 hatte das Kollegium Spielangebote auf den Asphalt des Schulhofs gemalt. Hinkelkästchen & Co sollten für Pausenunterhaltung sorgen. "Schön wäre es aber, wenn wir mit Hilfe von...

  • Essen-Borbeck
  • 30.08.24
  • 15
  • 6
LK-Gemeinschaft
Taubenschläge sind eine wirksame Methode, um die Taubenpopulation auf Dauer zu verkleinern. 
Foto: Elvira Graner / Pixabay

Thema der Woche
Wie soll man die Stadttaubenpopulation in den Griff bekommen?

Gefeiert als Friedenssymbol, geliebt als Rennpferd des kleinen Mannes und gehasst als Ratten der Lüfte: Wenn es um Tauben, genauer gesagt Stadttauben geht, sind Konflikte vorprogrammiert. Vorläufiger Höhepunkt der Kontroverse: In Limburg sollten Stadttauben von einem Falkner mit Futter in einen Fangschlag gelockt, anschließend durch einen stumpfen Schlag auf den Kopf betäubt und dann von Hand das Genick gebrochen werden. Doch die bundesweite mediale Aufmerksamkeit rettete die gut 200 Tauben....

  • Essen
  • 23.08.24
  • 8
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Über Henry ins Gespräch kommen. Das klappt bei Sabine Vogelsang (links) und Heidemarie Heimann gut.  | Foto: Dabitsch
3 Bilder

Malteser Essen bieten Besuchsdienst mit Hund
Henry bringt Freude ins Seniorenheim

Das "Wohnzimmer" der Station ist bis auf den letzten Platz besetzt. Die Bewohner warten auf Sabine Vogelsang und - vor allem - auf Henry. Der achtjährige Labrador ist ganz aufgeregt, als er mit Frauchen den Raum betritt. Der Schwanz wedelt hin und her, unruhig schweift sein Blick durch das vielleicht 20 Quadratmeter große Zimmer, die Nase leistet Höchstarbeit. Schnell hat er die Schachtel mit Leckerchen auf dem Tisch erschnüffelt, stupst sie mit der Nase an. Labrador Henry mit dem...

  • Essen
  • 07.06.24
  • 6
  • 4
Wirtschaft
Die Chefs mit drei ihrer langjährigen Mitarbeiterinnen.  | Foto: Dabitsch
Aktion 3 Bilder

Schluss nach 86 Jahren für Fleischerei Ziegler
Die Krux mit der Nachfolge

"Das ist richtig schlimm. Ich habe geweint, als ich davon erfahren habe." Magdalena Knocke ist seit Jahrzehnten treue Kundin der Fleischerei Ziegler. Sie steht mit einer gut gefüllten Tüte an der Kasse. Es dürfte eine der letzten Tüten sein, denn an diesem Samstag schließen sich die Türen für immer. Tränen sind reichlich geflossen. Als ich mit den Verkäuferinnen über die bevorstehende Schließung rede, wendet sich eine ab und wischt sich verstohlen über die Augen. "Ich mag gar nicht an den 1....

  • Essen
  • 31.05.24
  • 2
  • 3
Ratgeber
Hebamme Lena Arnsmann (links) und Nadine Romanns von der Hebammenzentrale Essen-Steele setzen sich für eine gute Versorgung Schwangerer ein.  | Foto: Dabitsch 
2 Bilder

Hebammenzentralen des ASB NRW
Ab positivem Test für Schwangere da

Es gab schon schwangere Frauen, die mit dem Test in der Hand direkt aus dem Bad ihre befreundete Hebamme angerufen haben. Auf die Frage, ob sie den Mann vorher informiert habe, hieß es Nein. Diese Anekdote der Hebamme Lena Arnsmann klingt lustig, zeigt aber auch das Dilemma um die freiberuflichen Hebammen auf. "Die schlechte Vergütung, die sehr hohen Kosten für die Berufshaftpflichtversicherung und die unregelmäßigen Arbeitszeiten führen dazu, dass immer mehr freiberufliche Hebammen ihre Arbeit...

  • Essen
  • 14.04.24
  • 2
  • 2
Sport
Seinen 200. Marathon lief Ralf Schuster im September 2023. Im Anschluss gab es Torte von Tochter Jenny. | Foto: Privat
3 Bilder

Ralf Schuster aus Essen
Mit kaputten Knien zu 207 Marathons

Seinen 200. Marathon hat Ralf Schuster im September 2023 absolviert, Mit Mitte 30 war Ralf Schuster laut seiner Ärzte "austherapiert". Vier Knie-Operationen wegen Knorpelschäden, Schmerzpatient, arbeitsunfähig. "Ich saß lange zu Hause auf der Couch, stand kurz vor einer Depression", erinnert sich der heute 62-Jährige. "Ich konnte ein ganzes Jahr lang nicht einmal spazieren gehen." Bis Akupunktur und ein engagierter Physiotherapeut dem pensionierten Postbeamten wieder auf die Beine halfen. Er...

  • Essen
  • 23.02.24
  • 11
  • 6
Ratgeber
Nach den Kinderpornografie-Skandalen von Lüdge und Bergisch Gladbach hat das Land NRW 150 neue Stellen zur Bekämpfung von sexuellem Missbrauch an Kindern geschaffen, unter anderem 1,5 Stellen beim Kinderschutzbund Essen.  | Foto: Gerd Altmann / Pixabay
2 Bilder

240 Anfragen in zwei Jahren
Mit Unterstützung raus aus dem Missbrauch

Neue Anfragen kommen nicht jeden Tag. Aber wenn das Telefon klingelt, wird es meist ernst. Rund 240 Anfragen, Beratungsgesuche und Hilferufe sind in den vergangenen zwei Jahren bei Heike Pöppinghaus und ihrem Team beim Kinderschutzbund Essen eingegangen. Immer ging es um sexuelle Gewalt. Anrufen kann beim Beratungsangebot "Sexualisierte Gewalt" grundsätzlich jeder, der zumindest ein Gefühl hat, dass etwas nicht stimmt. "Das ist in Ordnung, man muss uns keine handfesten Beweise vorlegen", betont...

  • Essen
  • 12.12.23
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.