Insolvenzverschleppung

Beiträge zum Thema Insolvenzverschleppung

Wirtschaft
Mitte Januar 2025:  Gähnende Leere hinter der Glastheke von "Wurst König" nicht nur im Altenessener Alleecenter . Die eigentlich in Kray sitzende Firmenzentrale hat sich samt Geschäftsleitung quasi in Luft aufgelöst. Die verzweifelten Mitarbeiter*innen wissen nicht, wie sie irgendwie noch an ihre ausstehenden Lohnforderungen herankommen sollen. | Foto: Walter Wandtke
4 Bilder

Wirtschaftskrimi mit Wurst
Schinken Pabst und Wurst König - Verwirrspiel auf Kosten der Beschäftigten

Aktuell ereignet sich in unserer Stadt eine Art Wirtschaftskrimi, in deren Mittelpunkt sich die Metzgereikette "Wurst König" mit Firmensitz in Essen-Kray , in der Hängebank 13, versteckt. Diese Metzgerei gibt es fast ein halbes Jahrhundert in unserer Stadt und sie hatte lange einen steten Vergrößerungskurs. In Altenessen-Mitte z.B. gab es in den vergangenen Jahren nur noch die beiden Filialen "Wurst König" und "Schinken Pabst" innerhalb des Alleecenters. Ältere Konkurrentzfirmen hatten hier...

  • Essen-Nord
  • 22.01.25
  • 1
  • 2
Politik
"Die deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Jahr, große Unternehmen kündigen Massenentlassungen an, unser wichtigster Handelspartner wird fortan von einem rücksichtslosen Protektionisten regiert, und die Bundesregierung ist handlungsunfähig - schlimmer kann es für ein Land kaum kommen.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Wagenknecht zum Ampelende: "Zeitplan des Kanzlers ist politische Insolvenzverschleppung"

Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Bundeskanzler Olaf Scholz hat den FDP-Finanzminister unter Schmähungen entlassen. Aber erst für das kommende Jahr hat Olaf Scholz vor, im Bundestag die Vertrauensfrage zu stellen, die er wohl heute wie in drei Monaten verlieren würde. "Die Ampel hat Deutschland in eine schwere Krise geführt. Olaf Scholz sollte jetzt die Vertrauensfrage stellen und den Weg für einen Neuanfang frei machen. Der Zeitplan des Kanzlers ist politische...

  • Dortmund
  • 07.11.24
  • 1
Überregionales

Krankenkassenbeiträge für Mitarbeiter nicht abgeführt – Unternehmerin verwarnt

Die Unternehmerin aus Sprockhövel, bisher mit dem Gesetz noch nie in Konflikt gekommen, war der Insolvenzverschleppung angeklagt, in dem sie in 21 Fällen einbehaltene Beiträge ihrer Arbeitnehmer nicht an die zuständigen Krankenkassen abgeführt hatte. Der Schaden betrug fast 10.000 Euro. 18 Mitarbeiter waren davon betroffen. Als Geschäftsführerin eines Gemüsemarktes in Niedersprockhövel war ihr Unternehmen in eine finanzielle Schieflage geraten, in deren Folge sie die Beiträge von Dezember 2014...

  • Hattingen
  • 17.08.16
Politik

„Das Luftschloss ist geplatzt“: LINKE in Bottrop und im Kreis Wesel fordern Ausstiegsszenario für Schwarze Heide

Gerade 0,88 Prozent Eigenkapital hat der mit Steuermitteln massiv subventionierte Pleite-Flugplatz Schwarze Heide nach Zahlen der Bottroper Verwaltung noch. Finanziell ist die Gesellschaft zu marode, um ihren Kredit an die Stadt Bottrop vertragsgemäß zurückzuzahlen. Neu und überraschend ist die Entwicklung aber nicht: „DIE LINKE hat bereits in den Beratungen in den städtischen Gremien Ende 2014 nach den Mehrkosten für die geplante Streckung dieses Kredits gefragt. 65.000 € kostet die Bottroper...

  • Bottrop
  • 08.02.15
  • 10
  • 3
Kultur
Die Bauarbeiten am Steeler Ruhrufer sollen im Frühjahr beendet sein. Foto: Lew

Willi Nowack: „Ruhr in Flammen 2012 soll im Juli stattfinden"

Nachgefragt: Aufgrund von Stauraum-Kanalarbeiten ist „Ruhr in Flammen 2011“ ausgefallen. Gibt‘s eine Auflage in diesem Jahr? Ja. Die Arbeiten am Steeler Ruhrufer, dem Veranstaltungsort, werden vom Ruhrverband durchgeführt. Von den Verantwortlichen haben wir bereits im vergangenen Jahr die Info erhalten, dass die Arbeiten im Frühjahr 2012 beendet sein werden. Von einer Verzögerung ist mir nichts bekannt, so dass wir vom 6. bis 8. Juli drei Tage lang mit Musik und Schaustellerattraktionen sowie...

  • Essen-Steele
  • 31.01.12
  • 8
Überregionales
Foto: Gohl

Letzte Chance: Willi Nowack legt Berufung ein

Willi Nowack zog einst die Fäden in dieser Stadt, nach seinem politischen Abstieg hat sich der ehemalige Vorsitzende der SPD Altenessen wirtschaftlich ganz schön verheddert. Bereits 2005 wurde er vor dem Landgericht wegen Insolvenzverschleppung verurteilt, damals auf Bewährung. 2009 dann neue Ermittlungen, da die Nowack Projektplanung, ein Beraterunternehmen für Immobilien- und Grundstücksangelegenheiten, weiterhin überschuldet geblieben ist. Das Amtsgericht erkannte im Frühjahr einen Vorsatz...

  • Essen-Nord
  • 23.11.11