Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Ratgeber
Mit Pfarrer Frank Drensler (l.) und Jugendpresbyter Justus Kessler gibt es in der Kirchengemeinde Baerl neue "Unterstützer".
Foto: Kirchenkreis Moers

Evangelische Gemeinde Duisburg-Baerl blickt weiter
Pläne nach Investor-Insolvenz überarbeiten

Nach Investor-Insolvenz erkundet Evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Baerl neue Wege. In einer Gemeindeversammlung informierte die Gemeindeleitung über mögliche personelle, finanzielle und bauliche Entwicklungen. Viele gute und interessante Informationen versprach Pfarrer Matthias Immer, Synodalassessor des Kirchenkreises Moers, den etwa 40 Besucherinnen und Besuchern der Gemeindeversammlung. Dazu hatte die Kirchengemeinde Baerl Ende vergangenen Monats in das Gemeindehaus eingeladen. Pfarrer...

  • Duisburg
  • 08.11.24
Politik

Wollschläger: Investor zieht Kaufangebot zurück - 420 Mitarbeitern wird gekündigt

Erst zu Beginn der Woche kam die gute Nachricht, dass für das insolvente Bochumer Unternehmen Wollschläger ein neuer Investor gefunden worden sei. Das dänische Handelsunternehmen Sanistaal sollte den Betrieb übernehmen, jetzt hat er sein Angebot zurückgezogen. Ohne Investor kann der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Dirk Andres die Wollschläger GmbH & Co. KG nicht fortführen. Er muss aufgrund wirtschaftlicher und insolvenzrechtlicher Vorgaben den Geschäftsbetrieb einstellen und den verbliebenen...

  • Bochum
  • 29.09.16
  • 2
  • 1
Überregionales

Im Ernstfall zahlt‘s der Steuerzahler

Ungeheuerlich: Das ist das Wort, was mir spontan zu der neuesten Entwicklung rund um das Hertie-Gebäude einfällt. Schon damals, als die Warenhauskette Hertie unter anderem wegen der hohen Mieten an Dawney Day in die Knie gezwungen wurde, machte der britische Investor keine gute Figur. Musste er auch nicht, ging es ihm weniger um seinen Ruf als vielmehr um seine Kasse. Jetzt, drei Jahre später, ist die aber leer und es stellt sich die Frage: Wo ist das Geld geblieben? Und: Wie kann es sein, dass...

  • Velbert
  • 04.03.12
  • 1
Überregionales
Der Betriebsrat der Glasid AG im Essener Stadthafen setzt im Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze auf Öffentlichkeit. Vertreter der örtlichen Politik waren bereits an der Daniel-Eckhardt-Straße, um sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen. Am Montag wird sich ein möglicher Investor den Betrieb ansehen. Doch die Zeit wird langsam knapp. | Foto: privat

Kampf um den Erhalt der Glasid AG geht weiter

Betriebsrat und Insolvenzverwalter der Glasid AG im Stadthafen setzen weiter alles daran, das Unternehmen doch noch vor der Liquidation zu retten. Dem Betriebsrat ging es in den vergangenen Tagen auch darum, eine Öffentlichkeit zu schaffen. Vertreter der örtlichen SPD waren am Mittwoch auf dem Betriebsgelände an der Daniel-Eckhardt-Straße zu Gast, um Gespräche mit der Belegschaft zu führen, sich vor Ort einen Überblick über die Situation beim insolventen Hersteller für Sicherheitsglas zu...

  • Essen-Borbeck
  • 24.02.12
Überregionales
Der Standort der Glasid AG im Stadthafen steht vor dem Aus, findet sich nicht schnellstmöglich ein Investor. | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Am 29. Februar soll Schluss sein bei der Glasid AG

Dass die Insolvenz nicht automatisch das Aus bedeuten muss, diese Erfahrung haben die Mitarbeiter der Glasid AG schon einmal gemacht. 2010 hatte das Unternehmen am Stadthafen erfolgreich ein Planinsolvenzverfahren durchlaufen. Doch die Zahlen stimmten nur kurzzeitig. Mitte November vergangenen Jahres wurde erneut beim zuständigen Amtsgericht Essen Insolvenz beantragt, eröffnet wurde das Verfahren zum 1. Februar 2012 . Bernd Depping, der das Unternehmen im Stadthafen schon 2010 durch das...

  • Essen-Borbeck
  • 21.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.