Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Politik
Dramatische Szenen: Die Belegschaft versuchte den Abtransport der Maschinen am Donnerstag zu verhindern. Fotos: Alfons Rüther/IG Metall Essen
2 Bilder

Amtsgericht verhängt Insolvenz über IPP van Triel

Jetzt ist es traurige Gewissheit: Die Dellwiger IPP van Triel geht nach Sozialversicherungsrückständen und Zahlungsschwierigkeiten in Insolvenz. Vergangenen Donnerstag wurden vor den Augen der Belegschaft Maschinen vom Gelände abtransportiert, am Montag bestellte das Amtsgericht einen Insolvenzverwalter. Dem Geschäftsführer des Dellwiger Unternehmens drohen strafrechtliche Konsequenzen. „Wegen der bereits seit mehreren Monaten bestehenden Rückstände bei der Sozialversicherung haben die...

  • Essen-Borbeck
  • 09.01.18
  • 1
Sport
Foto: ESC Moskitos Essen

ESC Moskitos Essen - Die aktuelle Lage

ESC Moskitos Essen - Die aktuelle Lage Noch immer ist die Situation des ESC Moskitos Essen nicht final geklärt. Der Verein bittet noch um ein wenig Geduld. Sowohl der Vorstand, als auch das Team von Insolvenzverwalter Dr. Christoph Niering arbeiten weiter fieberhaft an Lösungen und prüfen letzte Einzelheiten. Diese nehmen aber leider noch etwas Zeit in Anspruch, so dass mit einem Ergebnis am Montag gerechnet werden kann. Der ESC Moskitos Essen hofft auf das Verständnis und möchte erst...

  • Essen-West
  • 18.03.15
  • 2
Sport
3 Bilder

ESC Moskitos Essen – kurz vor 12 …

... oder „Der Pleitegeier zieht weiter unaufhörlich seine Runden“ Sieg und Niederlage liegen so eng zusammen. Trotz der sportlichen Erfolge der verschiedenen Abteilungen des ESC Moskitos Essen, steht der Verein vor dem endgültigen aus. Binnen kürzester Zeit muss eine Etatlücke von 90.000 EUR geschlossen werden. Die Fans rücken noch enger zusammen und haben verschiedene Aktionen gestartet um am Fortbestehen des Vereins mitzuwirken. So stellen alteingesessene Fans Trophäen der vergangenen...

  • Essen-West
  • 28.02.15
  • 1
Sport
Foto: ESC Moskitos Essen
3 Bilder

Heimspieldoppel am Wochenende – Eishockey pur!

Heimspieldoppel am Wochenende – Eishockey pur! Der ESC Moskitos Essen hat eine turbulente Woche hinter sich. Die aktuelle Situation des Vereins ist nicht gerade einfach. Der Verein benötigt in der aktuellen Situation Hilfe und Unterstützung. Gemeinsam wird alles für den Erhalt des Vereins getan! Bei einer Schließung des Vereins können unter anderem auch die zahlreichen Kinder und Jugendliche „ihre“ Sportart verlieren und stünden quasi auf der Straße. Sport und Sportler haben immer eine Art...

  • Essen-West
  • 26.02.15
  • 1
Sport
2 Bilder

Hilfe zur Rettung des ESC Moskitos Essen läuft an

Spendenkonto eingerichtet und zahlreiche Aktionen laufen an Für alle die nicht am Untergang des Eishockeys in Essen beteiligt sein wollen, bietet sich die Gelegenheit, in den verbleibenden Heimspielen unsere Mücken mit ihrer Anwesenheit und/oder mit einer Spende zu unterstützen. Zitat unseres Fanshop-Betreibers und Fan des ESC Moskitos Essen - Colin Raymond: "Es gibt einen Spruch in einem anderen Verein: You´ll Never Walk Alone ... frage nicht was der Verein für mich tun kann, sondern: Was kann...

  • Essen-West
  • 23.02.15
  • 1
  • 1
Sport
Foto: ESC Moskitos Essen

Stellungnahme zur aktuellen Situation des ESC Moskitos Essen e.V.

Stellungnahme zur aktuellen Situation des ESC Moskitos Essen e.V.: Die Meldung des zuständigen Insolvenzverwalters Dr. Niering hat der ESC Moskitos Essen e.V. mit Bedauern aufgenommen. Die Lage ist sehr ernst, dennoch verbirgt sich hinter jeder Krise auch eine neue Chance. In dem chinesischen Zeichen für Krise steckt auch das Zeichen für Gelegenheit. Der Verein hat das Potential auch diese schwere Krise zu meistern. Es gibt zahlreiche Unterstützer, die nach wie vor hinter dem Verein stehen und...

  • Essen-West
  • 21.02.15
  • 1
Sport
2 Bilder

Helft bei der Rettung des ESC Moskitos Essen

Eine 75-Jährige Vereinsgeschichte, die des Eishockeysports des ESC Moskitos Essen, steht vor dem aus Kurz vor Abschluss des Insolvenzplanverfahrens tauchte, unter Verwaltung des Insolvenzverwalters Hr. Dr. Niering, eine Etatlücke von rund 90.000 EUR auf. Als Gründe für diese Finanzlücke werden drei Gründe genannt: 1. Ausgebliebene Sponsorenzahlungen 2. Mehrbelastungen durch die Regelung zum gesetzlichen Mindestlohn 3. Ausgebliebene Unterstützung durch die Stadt Essen bzw. deren...

  • Essen-West
  • 21.02.15
  • 2
Sport
Die Stadtderbys in der NRW-Liga-Saison 2010/11 waren schöne Fußballfeste. Hier ein Foto von der Partie im März 2011, das unter dem Motto "Karneval? In Essen feiern wir Fußball!" stand. Archivfoto: Gohl

Zwölf mal ETB gegen RWE: Das rettende Dutzend?

Stadtderbys sind schon etwas Feines: Man denke nur an die Begeisterung, die die beiden Aufeinandertreffen in der gemeinsamen NRW-Liga-Saison entfacht haben. Wenn es nach den Vereinen geht, soll nun zwölf mal ETB gegen RWE das ultimative Derby ergeben. Am Wochenende vom 28. bis 30 Juni gibt es das Stadtderby in zwölffacher Ausführung. Sämtliche Teams der beiden Traditionsklubs - von der U10 über die erste Mannschaft bis hin zur Traditions-Elf – treten gegeneinander an. Wobei es in jeder Partie...

  • Essen-Nord
  • 16.01.13
Überregionales
Für die Glasid AG und ihre Mitarbeiter gab es keine Rettung. "Wir haben keinen Investor", machte der Insolvenzverwalter auch das letzte Fünkchen Hoffnung zunichte. | Foto: privat

Keine Rettung für die Glasid AG

Am Freitag war Schluss. Die Glasid AG hat endgültig ihre Produktion an den Standorten Essen und Gelsenkirchen eingestellt. Die letzten Aufträge sind abgewickelt, damit geht das Licht auf dem Betriebsgelände im Essener Stadthafen aus. Der Betriebsrat ist jedoch weiterhin vor Ort und hatte bis zu Wochenbeginn die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass einer der beiden Investoren doch noch Interesse haben könnte, das insolvente Unternehmen für Sicherheitsglas zu retten. Doch der...

  • Essen-Borbeck
  • 12.03.12
Überregionales
Der Betriebsratsvorsitzende Zoran Ilceski setzt weiter auf das Prinzip Hoffnung. | Foto: Foto: privat

Ist das Ende für die Glasid AG beschlossene Sache?

Die Rettung der insolventen Glasid AG steht und fällt mit einer erfolgreichen Investorensuche. Doch noch ist keine Entscheidung gefallen. Die Mitarbeiter hatten viel Hoffnung in den Besuch zweier Investoren am Montag gesetzt. Beide waren vor Ort, haben sich das Werk der Glasid AG im Essener Stadthafen angesehen. „Doch eine solche Entscheidung fällt niemand allein, jetzt müssen Gespräche mit den Partnern geführt werden“, erklärt Robert Faulstich von der Insolvenzverwaltung Depping das laufende...

  • Essen-Borbeck
  • 28.02.12
Überregionales
Der Betriebsrat der Glasid AG im Essener Stadthafen setzt im Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze auf Öffentlichkeit. Vertreter der örtlichen Politik waren bereits an der Daniel-Eckhardt-Straße, um sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen. Am Montag wird sich ein möglicher Investor den Betrieb ansehen. Doch die Zeit wird langsam knapp. | Foto: privat

Kampf um den Erhalt der Glasid AG geht weiter

Betriebsrat und Insolvenzverwalter der Glasid AG im Stadthafen setzen weiter alles daran, das Unternehmen doch noch vor der Liquidation zu retten. Dem Betriebsrat ging es in den vergangenen Tagen auch darum, eine Öffentlichkeit zu schaffen. Vertreter der örtlichen SPD waren am Mittwoch auf dem Betriebsgelände an der Daniel-Eckhardt-Straße zu Gast, um Gespräche mit der Belegschaft zu führen, sich vor Ort einen Überblick über die Situation beim insolventen Hersteller für Sicherheitsglas zu...

  • Essen-Borbeck
  • 24.02.12
Überregionales
Der Standort der Glasid AG im Stadthafen steht vor dem Aus, findet sich nicht schnellstmöglich ein Investor. | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Am 29. Februar soll Schluss sein bei der Glasid AG

Dass die Insolvenz nicht automatisch das Aus bedeuten muss, diese Erfahrung haben die Mitarbeiter der Glasid AG schon einmal gemacht. 2010 hatte das Unternehmen am Stadthafen erfolgreich ein Planinsolvenzverfahren durchlaufen. Doch die Zahlen stimmten nur kurzzeitig. Mitte November vergangenen Jahres wurde erneut beim zuständigen Amtsgericht Essen Insolvenz beantragt, eröffnet wurde das Verfahren zum 1. Februar 2012 . Bernd Depping, der das Unternehmen im Stadthafen schon 2010 durch das...

  • Essen-Borbeck
  • 21.02.12
Überregionales
Setzt weiterhin auf sein Feuerwerks-Volksfest: Willi Nowack. Foto: Archiv

Ruhr in Flammen: 3 gegen Willi!

KOMMENTAR: „Drei gegen Willi“ - ging‘s da nicht um einen Nager? Wie im Hamsterrad muss sich derzeit Willi Nowack vorkommen. 1) Ihm droht eine Haftstrafe. 2) Sein langjähriger Ruhr in Flammen-Partner ist verstorben. 3) Werden die Arbeiten am Ruhrufer pünktlich zum Feuerwerk fertig? Trotz allem will er die Tradition des früheren SPD-Volksfests fortführen und hunderttausende Fans nicht enttäuschen. Der Begriff „Feier-Biest“ bekommt so eine ganz neue Bedeutung. Was meinen Sie, liebe...

  • Essen-Steele
  • 03.02.12
  • 1
Kultur
In unseren heiligen Redaktionshallen findet sich sogar noch altes Fotopapier - schon jetzt eine kleine Rarität. Foto: Seiffert

Zum Kodak-Aus: Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen!

Die letzte Blende: Die Firma Kodak muss Insolvenz anmelden. Gerade das Unternehmen, welches 1888 die erste Kamera für den Endverbraucher herausbrauchte, steht vor dem Aus - zumindest in den USA. Der Insolvenzantrag habe keine direkten Auswirkungen auf die deutsche Tochtergesellschaft, sagte ein Sprecher von Kodak Deutschland. Für all diejenigen, die sich noch daran erinnern können, dass ein Film einmal nach 36 Aufnahmen seine Kapazität erschöpft hatte, dass das Entwickeln eigener Fotos ein...

  • Herten
  • 19.01.12
  • 12
Sport
20 Bilder

Moskitos: Mal wieder insolvent

Kennen Sie eigentlich „Und täglich grüßt das Murmeltier“, die geniale Filmkomödie mit Bill Murray aus dem Jahr 1993? So ähnlich müssen sich auch die treuen Fans der Moskitos vorkommen. Der Familienverein vom Westbahnhof hat mal wieder eine Insolvenz hingelegt. Wer letztlich die finanzielle Misere zu verantworten hat, liegt - auch das ist nicht wirklich neu - im Dunkeln. Lückenhafte Vereinsdokumente, finanzielle Unregelmäßigkeiten, eine fehlende Übersicht über die Gesamtverbindlichkeiten des...

  • Essen-West
  • 28.04.11
  • 2
Sport
Glückliche Familie trotz Finanznot: Moskitos-Präsident Joachim Herden (rechts) im Gespräch mit Fans. | Foto: Gohl / West Anzeiger Essen

... und mal wieder Insolvenz?!

Der ESC Moskitos e. V. ist der Eishockey-Verein für die ganze Familie. In der Tat geht‘s hier recht friedlich zu, so dass auch die Jüngsten schon sorgenlos die Spiele am Westbahnhof miterleben dürfen. Familien haben jedoch in der Regel bestimmte Rituale, die von Generation zu Generation weitergereicht werden. Das kann der Schweinebraten am Sonntag sein oder die Krawatte am Heiligen Abend. Bei den Moskitos ist es die Insolvenz, die sich zu einer lieben Gewohnheit entwickelt hat. 1994 - 2002 -...

  • Essen-West
  • 14.02.11
Kultur
Die Kinder der Katernberger Herbartschule vermissen ihre MUS-E-Stunden. Foto: Archiv | Foto: Archiv-Bild: Torma

Dem Norden fehlt ab sofort die MUS-E

Gleich drei Grundschulen im Essener Norden sind von der Insolvenz der Yehudi-Menuhin-Stiftung unmittelbar betroffen. An der Kantschule, der Grundschule an der Viktoriastraße und der Herbartschule läuft in Sachen MUS-E-Projekten ab sofort gar nichts mehr. Die 1999 gegründete Stiftung trägt den Namen des bekannten Geigenvirtuosen Yehudi Menuhin. Sie wurde zu dem Zweck gegründet, über die kontinuierliche Arbeit mit Künstlern gezielt die Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen zu entfalten und...

  • Essen-Nord
  • 27.01.11
Sport
Auch wenn Geschäftsführer Michael Welling noch auf der Suche zu sein scheint, als Marketingexperte weiß er, wohin die Reise des Traditionsvereins von der Hafenstraße gehen soll. Doch noch ist der rot-weisse Patient bettlägerig. | Foto: Gohl

RWE-Mitgliederversammlung: Der rot-weisse Patient ist auf dem Wege der Besserung

Angesichts des sportlichen Höhenfluges gerät eines oft in Vergessenheit: Noch liegt der rot-weisse Patient auf der Intensivstation. Allerdings scheint die Reanimation des Vereins geglückt. Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung im CinemaxX stellte Insolvenzverwalter Frank Kebekus den Essenern eine schuldenfreie Zukunft in Aussicht. Bislang summierten sich die Forderungen der Gläubiger auf 18,9 Millionen Euro, allerdings sei „nur“ ein Anteil von 2,1 Millionen Euro anerkannt, erklärte...

  • Essen-Nord
  • 07.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.