Insektensterben

Beiträge zum Thema Insektensterben

Natur + Garten
Die Bepflanuzung entlang des neu gestalteten Teilstückes der Friedrichstraße löst nicht bei allen Betrachtern Jubelstürme aus. | Foto: Archiv

Grünflächen der Stadt Gladbeck
In Geduld üben!

Ein Kommentar Das Insektensterben macht auch um Gladbeck keinen Bogen, weshalb es vielerorts schon Blumenwiesen beziehungsweise "Bienenwiesen" gibt. Oft sind es Privatleute, die sich hier engagiert haben. Doch auch die Stadt Gladbeck hat dazu aufgerufen, doch bitte daraus zu verzichten, aus grünen Vorgärten öde Pflasterwüsten zu machen. Wenn man sich dann allerdings die Bepflanzung entlang der neu gestalteten Friedrichstraße betrachtet, kommen betreffs dieser Aufforderung doch Zweifel auf. In...

  • Gladbeck
  • 23.03.21
  • 4
Natur + Garten
Keinen schönen Anblick bietet in der Tat derzeit die halbrunde Grünfläche vor dem "Haus der VHS". | Foto: Schlüter
2 Bilder

Bepflanzung für Grünfläche vor dem "Haus der VHS" in Gladbeck-Mitte vorgeschlagen
Von der Hunde-zur Blumenwiese?

"Friday for Future", "Insektensterben" und "Versiegelung von Vorgärten" sind Themen, die auch in Gladbeck in jüngster Zeit für Diskussionsstoff gesorgt haben. Und es gibt engagierte Bürger, die sich aktiv einmischen. Post von Manfred Schlüter aus Stadtmitte hat jetzt mit Jens Bennarend der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Gladbeck erhalten. In seinem Schreiben macht Schlüter deutlich, dass es sehr wohl noch Gladbecker gebe, die sich, parteiunabhängig, für ihre Heimatstadt und die Umwelt...

  • Gladbeck
  • 08.08.19
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Farbenforh und und Anziehungspunkt für unzählige Insekten
5 Bilder

Wildblumenwiesen erwünscht - Blütenpracht fördern

Zwei wunderschöne Wildblumenwiesen habe ich in diesem Jahr bisher in Witten gesichtet. Eine befindet sich erneut im Stadtpark an der Ruhrstraße, wie im letzten Jahr auch, eine weitere im Lutherpark mit Sicht aufs Rathaus. Dort ist eine üppige Blumenwiese angelegt worden, die jetzt in voller Blüte steht und ihre ganze Pracht entfaltet. Auch am Seitenstreifen des Rheinischen Esels gab es Blühstreifen. Auf sochen Wildblumenwiesen tummeln sich Bienen und Hummeln, können sich Insekten und...

  • Witten
  • 10.07.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.