Insektensterben

Beiträge zum Thema Insektensterben

Politik
Der Vorsitzende der SPD im Kreis Wesel und umweltpolitische Sprecher der SPD im nordrhein-westfälischen Landtag hat dazu aufgerufen, die Volksinitiative Artenvielfalt NRW zu unterstützen. Bislang haben bereits über 95.000 Bürger mit ihrer Unterschrift die Forderungen der Initiative unterstützt. | Foto: Logo: Volksinitiative Artenvielfalt NRW

René Schneider: „Menschen erwarten mehr Engagement von der Landesregierung in Klimafragen“ / Unterschriften-Aktion
Vorsitzender der SPD im Kreis Wesel ruft zur Unterstützung der Volksinitiative Artenvielfalt NRW auf

Der Vorsitzende der SPD im Kreis Wesel und umweltpolitische Sprecher der SPD im nordrhein-westfälischen Landtag, René Schneider, hat jetzt dazu aufgerufen, die Volksinitiative Artenvielfalt NRW zu unterstützen. Bislang haben bereits mehr als 95.000 Bürger mit ihrer Unterschrift die Forderungen der Initiative unterstützt. Bis zum 1. Juni 2021 soll auch die 100.000er-Marke geknackt werden. „Schon 66.000 Unterschriften hätten gereicht, damit sich der Landtag mit den acht wichtigen Forderungen zur...

  • Dinslaken
  • 12.05.21
Natur + Garten
Das Logo der Volksinitative Artenvielfalt NRW. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Volksinitiative Artenvielfalt NRW.
6 Bilder

Positive Halbjahresbilanz der Volksinitiative "Insekten retten - Artenschwund stoppen" / Platz 1 für Kreis Wesel
Menschen im Landkreis Wesel lieben die Natur und treten für den Artenschutz ein

Ende Juli letzten Jahres starteten die drei Umweltverbände BUND, NABU und LNU die Volksinitiative NRW “Insekten retten – Artenschwund stoppen“ und zogen nun vor kurzem eine positive Halbzeit-Bilanz: Trotz Corona-Pandemie und Lockdown sind die formalen Hürden genommen und die 66.000 erforderlichen Unterschriften zusammengekommen: Die Forderungen der Volksinitiative müssen im Landtag behandelt werden. „Doch ist es wichtig, dass sich noch mehr Menschen beteiligen, damit diese Forderungen im...

  • Wesel
  • 08.02.21
  • 1
Politik
Foto: Maya Weyland

Bienen - Bee nice
Grüne Jugend interviewt lokalen Imker aus Dinslaken

Nachdem die Grüne Jugend Dinslaken (GJD) Anfang Juni städtischen Honig an die Dinslakener Tafel gespendet hat, informierte sie sich anschließend darüber, welche Arbeit hinter einem Honigglas aus regionalem Anbau steckt. Fragen auf ihre Antworten erhielten die jungen Grünen bei einem Interview mit dem lokalen Imker Viktor Schlosser. Darin berichtet der Hobby-Imker über seine Arbeit mit Bienen und welche Bedeutung die Insekten für uns Menschen haben. Im folgenden stellen wir euch hiermit dieses...

  • Dinslaken
  • 01.07.20
  • 1
Politik

Insekten- und Klimaschutz
Gut für Insekten, gut fürs Klima, gut für den Kreis – Jusos und SPD für Dachbegrünung im Kreis Wesel

Die Kreistags-SPD will Möglichkeiten einer insekten- und klimafreundlichen Dachbegrünung im Kreis Wesel prüfen lassen. Bisher versiegelte Dächer kreiseigener Gebäude könnten neuen Lebensraum für Insekten bieten, begründet die SPD in einem Antrag für den kommenden Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft. Damit greift die Kreistags-SPD einen Beschluss der Jusos Kreis Wesel auf. Rückzugsräume für Insekten „Dachbegrünungen bieten Rückzugsräume und Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere...

  • Wesel
  • 09.09.19
Natur + Garten
Juso-Vorsitzende Dominique Freitag läd alle Interessierten zu dem Aktionsstand ein. | Foto: Dominique Freitag Jusos Hünxe

"Jeder kann etwas zum Insektenschutz beitragen"
Jusos Hünxe laden zum Bau von Insektenhotels ein

Die Jusos Hünxe laden am Freitag, 5. April, von 16 bis 18 Uhr, zum Bau von Insektenhotels auf den Hünxer Marktplatz ein. Gemeinsam mit der NABU-Gruppe Dinslaken können Kinder, Jugendliche und alle Interessierten ihr eigenes kleines Insektenhotel bauen. „Jeder kann etwas zum Insektenschutz beitragen. Auch mit den einfachsten Mitteln lässt sich der Naturschutz unterstützen, zum Beispiel mit einem Insektenhotel für den Garten oder Balkon. Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserem...

  • Hünxe
  • 26.03.19
Politik
Wildkaninchen | Foto: Herbert Lödorf
8 Bilder

Insektensterben und Niederwildverlust - was Landwirte und Jäger verantworten (ein Leserbrief)

Der Schrei der Landwirtschaft nach Dürrehilfen war nicht zu überhören. Die Landwirtschaft sollte sich mäßigen und überlegen woher das Geld für diese Hilfen kommt. Es sind Kleinbetriebe und Arbeitnehmer, die mit ihrem Steueranteil diese Leistungen aufbringen müssen. Vielen ist der Satz von Ludwig Erhard „Maßhalten“ nicht mehr geläufig. Was ich vermisse, ist der „Aufschrei der Jägerschaft“, deren Mitglieder oftmals selbst in der Landwirtschaft tätig sind und nicht gegen sich selbst opponieren....

  • Wesel
  • 22.10.18
  • 2
  • 2
Natur + Garten

Sommer 2017 – Der Sommer (fast) ohne Insekten = ohne Vögel

Vor einiger Zeit las ich, dass es bereits 80 Prozent weniger Insekten gibt, als noch vor 20 Jahren. Diesen Sommer scheinen es mir schon 99 Prozent zu sein. In Wesel-Flüren, in der Aue, in Diersfordt überall fehlen die Tiere. Hier und da fliegt noch ein Schmetterling, summt ein Bienchen, aber die Blüten sind leer. Keine Wildbienchen im Gartentisch, keine Hornissen am Kompost. Sogar die Mückenlarven in der Regentonne fehlen. Keine Insekten bedeuten nicht nur keine Bestäubung, sondern auch kein...

  • Wesel
  • 03.09.17
  • 8
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.