Insektenschutz

Beiträge zum Thema Insektenschutz

Natur + Garten
Anne und Christian Overkämping.
11 Bilder

Nachhaltiges Projekt in Hamminkeln
SINNvoll NATUR - oder wie man sein persönliches Pflanzbeet individuell mit grünem Leben füllt

Seit der Klimawandel mit all seinen negativen Facetten Einzug in die Köpfe der Menschen hält, hört man auch diesen Begriff immer wieder: Nachhaltigkeit! Was so viel bedeutet wie:  Dinge auf den Weg bringen, von denen man länger etwas hat und die den Klimawandel positiv beeinflussen. Anne und Christian Overkämping haben ihr privates und geschäftliches Denken auf Nachhaltigkeit ausgerichtet - mit individuell gestaltbaren Pflanzbeeten in Dingden-Berg. "Die Idee kam meinem Mann Christian beim...

  • Hamminkeln
  • 03.02.22
Natur + Garten
Ein Team von Hydrobiologinnen und -biologen nimmt und analysiert biologische Gewässerproben im gesamten EGLV-Gebiet. Von März bis Oktober sind die Teams an mindestens drei Tagen in der Woche zur Probenentnahme an Gewässern. An jeder Probestelle werden 20 Teilproben genommen – alles nach einem genau festgelegten Schema, damit die Proben EU-weit vergleichbar sind. | Foto: Klaus Baumers / EGLV
9 Bilder

22. Mai ist Tag der Artenvielfalt
Gemeine Schnauzenschnecke wieder in bester Gesellschaft

Käfern & Co. geht es schlecht. Der Verlust von Lebensräumen, Belastungen durch Pestizide, Bedrohung durch invasive Arten und der Klimawandel sorgen für ein drastisches Insektensterben. Dass man aktiv gegensteuern kann, zeigt eine neue Untersuchung des Lippeverbandes, die am „Tag der Artenvielfalt“ (22. Mai) hoffnungsvoll stimmt: Seit den 1970-Jahren haben die Modernisierung von Kläranlagen und Renaturierungen die Wasserqualität der Lippe so deutlich verbessert, dass es heute elfmal so viele...

  • Dorsten
  • 20.05.21
Politik

Insekten- und Klimaschutz
Gut für Insekten, gut fürs Klima, gut für den Kreis – Jusos und SPD für Dachbegrünung im Kreis Wesel

Die Kreistags-SPD will Möglichkeiten einer insekten- und klimafreundlichen Dachbegrünung im Kreis Wesel prüfen lassen. Bisher versiegelte Dächer kreiseigener Gebäude könnten neuen Lebensraum für Insekten bieten, begründet die SPD in einem Antrag für den kommenden Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft. Damit greift die Kreistags-SPD einen Beschluss der Jusos Kreis Wesel auf. Rückzugsräume für Insekten „Dachbegrünungen bieten Rückzugsräume und Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere...

  • Wesel
  • 09.09.19
Natur + Garten
Ausschnitt aus dem Aktionsplakat | Foto: NaturGarten e. V.
2 Bilder

Jeder m² zählt! - tolle Aktion von Naturgarten e. V.

Das Insektensterben ist in aller Munde. Was können wir dagegen tun? Es ist nicht nötig, seinen ganzen Garten umzugestalten, aber jeder hat vielleicht einen m² übrig, mit welchem er der Natur etwas Gutes tun kann. Um ein Fortschreiten des Insektensterbens aufzuhalten, zählt jeder m². Der Naturgartenverein setzt sich seit Jahren dafür ein, in unseren Gärten den Insekten mehr einheimische Pflanzen zu bieten. Die Regionalgruppe Rhein-Ruhr hat seit acht Jahren in der Naturarena mit der Anlage und...

  • Wesel
  • 24.03.18
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.