Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur + Garten
Insektensommer mit Maja | Foto: Studio 100 Media
5 Bilder

Mitstreiter für NABU-Insektensommer gesucht
Brummen und Summen mit Biene Maja

Der  Insektensommers des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) startet vom 5. bis 14. August in die nächste Runde. Die Biene Maja zeigt auf ihrer Website www.diebienemaja-bienenschutz.de wie kinderleicht es für Familien ist, dabei zu sein. Beim Insektensommer beobachten Groß und Klein gemeinsam, welche Summer und Brummer sich in der Natur herumtreiben. Durch die Teilnahme an diesem Citizen-Science-Projekt lernen Familien gefährdete Insektenarten kennen und leisten einen Beitrag für die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.22
  • 2
  • 4
Fotografie

Bläulings-Produktion 2020
Der Hauhechel-Bläuling beim Liebemachen.

Das Schmetterlingsjahr neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Die Morgenstunden sind mittlerweile schon merklich kühl. Der Frühnebel verhüllt die Landschaft. Die Sonne verliert zunehmend an Kraft. Die Zeichen sind eindeutig. Für die Natur ist es an der Zeit, sich langsam aber sicher auf die nächste Jahreszeit vorzubereiten. Bei den Schmetterlingen scheinen die Planungen der Generationen für 2020 noch nicht ganz abgeschlossen zu sein. Noch bleibt etwas Zeit, doch der erste Frost kommt gewiss...

  • Wanne-Eickel
  • 24.08.19
  • 1
Natur + Garten
Unsere treue Teilnehmerin Anja Schmitz hat diesen Kater fotografiert. Welchen tierischen Hausgenossen hattet Ihr denn so vor der Linse?
161 Bilder

Foto der Woche 42: Tierisch pfiffige Mitbewohner

In dieser Woche widmen wir uns beim Foto der Woche den tierischen Mitbewohnern: Habt Ihr einen Vogel? Einen heftigen Kater? Oder geht Ihr vor die Hunde ;-) - wir freuen uns wie immer auf Eure Beiträge. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es auf unserer zeitlosen Themenseite Foto der Woche. => wer mitmachen möchte, muss im Lokalkompass REGISTRIERT sein...

  • Essen-Süd
  • 20.10.14
  • 50
  • 49
Natur + Garten
Hiltrud Buddemeier, Heinrich Schiwietz, Annelie Lochner und Benno Langner mit einem Teil der Gehölze, die Samstag gegen eine Schutzgebühr abgegeben werden. Foto: Detlef Erler

Gehölze helfen Schmetterlingen und Vögeln

„Solange der Vorrat reicht“, sagt Hiltrud Buddemeier vom Bund für Umwelt und Naturschutz. Sie und ihre Mitstreiter haben auch in diesem Jahr Beeren- und Blütensträucher bestellt, die gegen eine Schutzgebühr an Gartenfreunde abgegeben werden. 400 Stück wurden gestern angeliefert. „Da müsste eigentlich für jeden Garten das Passende dabei sein“, vermutet die Naturschützerin. Abgegeben werden die Gehölze am Samstag (23. März), von 10 bis 13 Uhr im BUND-Garten am Juri-Gerus-Weg, direkt neben dem...

  • Herne
  • 19.03.13
Überregionales
Alle Fotos: Detlef Erler
6 Bilder

Schiffchen und Wasserfloh

Mit kleinen Papierschiffchen testeten die Schillerschüler Leonie, Leyla und Miriam (vorne, v. links) die Fließgeschwindigkeit des Ostbachs. Aber das war noch nicht alles: Viele neugierige Grundschulkinder erlebten die Natur am Montag hautnah, bestimmten Insekten, betrachteten mit der Lupe Wasserflöhe und Amphibien und malten sogar Blumen. Ihre Lehrer waren ganz jung: Rund 70 Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums (unser Bild zeigt oben Christine, li., und Karina) vermittelten den...

  • Herne
  • 26.06.12
Natur + Garten
Hüten ihren Handy- „Schatz“: Stefan Welzel (Biologische Station Östliches Ruhrgebiet) und Silke Gerstler (Verbraucherberatung Herne). WB-Foto: B. W. Pleuser

Alte Handys sind Gold wert

Ein Riesen-Erfolg ist die Handy-Sammelaktion von Silke Gerstler (Herner Verbraucherzentrale) und Stefan Welzel (Biologische Station Östliches Ruhrgebiet): Weit über 300 Mobiltelefone kamen bisher zusammen. Sie werden jetzt der Deutschen Umwelthilfe übergeben, die pro Handy drei Euro bekommt, von denen sie die Hälfte für eigene Projekte behält. Die andere Hälfte geht an die Biologische Station, die damit ihre grüne Aktion „Raus in die Natur“ weiter voranbringt, die vor allem für Kindergärten...

  • Herne
  • 04.05.12
Natur + Garten
Benno Langner, Annelie Lochner, Hiltrud Buddemeier und Ingrid Reckmeier hoffen, dass  viele Gartenbesitzer sich  vogel- und insektenfreundliche Sträucher in ihr privates Grün holen. Foto: Detlef Erler

Wer will Sträucher für den Garten?

Gar nicht zufrieden, mit dem, was in vielen Gärten unserer Stadt wächst und gedeiht, ist Hiltrud Buddemeier vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Sie und ihre Mitstreiter verteilen am Samstag wieder „nützliche“ Gehölze für den heimischen Garten. „Koniferen und fremdländische Gehölze ohne jeglichen Wert für unsere Vogelwelt überschwemmen unsere Gärten“, so die Naturschützerin. Der Tisch sei entsprechend mager gedeckt, wenn die Vogeleltern nach Raupen, Mücken, Spinnen und Blattläusen für...

  • Herne
  • 16.03.11
Natur + Garten
Die Gemeine Waldrebe bildet eine blütenreiche Sommerdecke auf einer Eibe, die außer Form geraten ist.
2 Bilder

Sommerdecke

Man will im Garten nicht immer alles offen rumstehen lassen. Zum Beispiel eine Eibe, die man in Form geschnitten hat. Nur leider ist die Kugel zum Ei mutiert, was an der Schere liegen muss. Zum Ausgraben ist das Teil zu groß, außerdem wird der Schnitt mit Übung ja vielleicht doch kugelig, und bis dahin lasse ich was drüber wachsen. Am besten etwas, das sich selber ansiedelt, am Standort also gut zurecht kommt: die Gemeine Waldrebe. Ok, die kommt an vielen Standorten klar, aber an diesem darf...

  • Essen-Nord
  • 26.10.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.