Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur + Garten
Das imposante, große Insektenhotel als Geschenk des Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr hat endlich seinen Platz gefunden, zur Freude von Nicole Donadt und Angelika Hanisch sowie den engagierten Vereinsfreunden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Insektenhotel im Botanischen Garten Hamborn steht
„Was lange währt...!“

Manchmal kommt einem Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ in den Sinn. So ging es vermutlich Angelika Hanisch, Vorsitzende der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn e.V., wenn sie daran denkt, wie unendlich lange es gedauert hat, bis das imposante Insektenhotel dort seinen Platz gefunden hat. Das Hin und Her um den Aufbau, die Größe und den endgültigen Standort in Hamborn grüner Oase habe schon ein wenig genervt, bekennt sie. Jetzt aber hat die unendliche Geschichte endlich...

  • Duisburg
  • 25.11.24
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt Prof. Dr. Alexander Kreuter bei der Untersuchung einer Patientin mit Stichreaktion.
Foto: Helios

Tipps bei mitunter gefährlichen Infektionen
Reaktionen auf Insektenstiche steigen

Bienen, Wespen und Co. gehören zum Sommer dazu wie die Sonne. Sie sind wichtige Bestandteile unseres Ökosystems. Kommt es zwischen Insekten und uns Menschen jedoch zu einem Zusammenstoß, endet dieser oft mit einem schmerzhaften Stich. Nicht selten mit schweren Folgen. Prof. Dr. Alexander Kreuter informiert, was gegen den Juckreiz helfen kann, ab wann man ärztliche Hilfe benötigt und warum Mediziner in Deutschland nach Stichen immer mehr tropische Infektionskrankheiten behandeln müssen. Immer...

  • Duisburg
  • 30.07.23
  • 1
Natur + Garten
Das Foto zeigt Mitglieder des Umweltteams der Gemeinde Meiderich, (v.l.) FSJlerin Marie-Claire Hacke, Gemeindesekretärin Katja Hüther und Küsterin Uta Rogalla.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Meiderich
 

Aktionstag in Meiderich zur Vielfalt der Natur
Nistkästen bauen und mehr

Sich aktiv für den Schutz der Schöpfung einsetzen, wird in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg-Meiderich groß geschrieben und auch in die Tat umgesetzt. Und zwar mit vielen Aktionen, wie etwa mit dem Nistkasten-Bau. Die Gemeinde und das Engagierte Umwelt-Team laden zum Mitmachen auf den Kirchplatz, Auf dem Damm 6, ein. Dort bauen am Samstag, 1. April, zwischen Gemeindezentrum und Gotteshaus alle Interessierten nicht nur Nistkasten für Vögel, sondern auch Nisthilfen für Fledermäuse und...

  • Duisburg
  • 27.03.23
Natur + Garten
Die begrünten Wartehallen dienen auch Bienen und Insekten als als Rückzugsort und Nahrungsquelle. | Foto: DVG

Zehn Quadratmeter Großstadtdschungel
DVG stellt weitere begrünte Wartehallen im Stadtgebiet auf

Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür wurden jetzt weitere Wartehallen mit Dachbegrünung aufgestellt. Die DVG hat die Haltestellen „Schillerplatz“ (Duissern), „Oststraße“ (Neudorf), „Universität“ (Neudorf) und „Ruhrort...

  • Duisburg
  • 31.12.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Weitere Wartehallen mit Dachbegrünung wurden in verschiedenen Stadtteilen aufgestellt. | Foto: DVG

Zehn Quadratmeter Großstadtdschungel
DVG stellt weitere begrünte Wartehallen im Stadtgebiet auf

Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür wurden jetzt weitere Wartehallen mit Dachbegrünung aufgestellt. Die DVG hat die Haltestellen „Münchener Straße“ (Buchholz), „Walsum Rathaus“ (Walsum) und „Diergardt“ (Rheinhausen)...

  • Duisburg
  • 27.11.22
Natur + Garten
Über den Bienenfutterautomat freuen sich nach der gemeinsamen Montage, von links: Herr Theisen von der Duisburger WfbM, Petra Machoczek, Netzwerkerin der WDG, Jürgen Mickley von der Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales, Jutta Flaßhove von der Bezirksbibliothek Rheinhausen und Gennadij Kruglov von der Duisburger WfbM. | Foto: Stadt Duisburg

Naturnaher Service
Neuer Bienenfutterautomat an der Bezirksbibliothek Rheinhausen

Rechtzeitig zum Weltbienentag hat die Bibliothek in Rheinhausen ihren neuen Bienenfutterautomat in Betrieb genommen. Wer Bienen und anderen heimischen Insekten etwas Gutes tun möchte, kann hier für je 50 Cent mit Samen gefüllte Kapseln ziehen und besonders bienenfreundliche Pflanzen aussäen. „Der Bienenfutterautomat ergänzt unseren Saatgutteiler und den Lesegarten mit seinen Hochbeeten perfekt. So ist es ganz einfach, etwas zum Schutz der Artenvielfalt beizutragen. Wir hoffen, dass viele...

  • Duisburg
  • 04.06.22
  • 1
Kultur
Nach nur wenigen Monaten Bauzeit ist der Anbau an der Kita an der Kaufstraße durch die GEBAG fertiggestellt worden. Auf dem Dach soll Lebensraum für Insekten geschaffen werden. | Foto: GEBAG

Verbesserung des Stadtklimas
GEBAG-Familienzentrum in Wanheimerort fertiggestellt

Fertigstellung nach nur wenigen Monaten Bauzeit: Die GEBAG hat ihren Neubau am Familienzentrum (Kaufstraße / Rheintörchenstraße) in Wanheimerort fertiggestellt. Der durch die GEBAG selbst geplante, eingeschossige Neubau erweitert die bestehende städtische Kita. Ein Vordach an dem neu errichteten Gebäude verbindet nicht nur den alten und den neuen Komplex miteinander, es bietet den Kindern auch eine weitere Spielfläche, die beispielsweise bei Regen genutzt werden kann. Das Thema Klimaschutz...

  • Duisburg
  • 31.01.22
Politik
Gespräche mit den Bürgern sind für Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und Bezirksvertreter Jannik Neuhaus immer wichtig. Und wenn es dabei noch eine leckere Currywurst gibt, wie bei der Einweihung der sanierten Grünanlage „Im Knick“, noch besser.
 | Foto: SPD
2 Bilder

SPD Großenbaum-Rahm erledigt ihre Hausaufgaben
Reden und Handeln

GROSSENBAUM-RAHM. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die einen nerven und deshalb großen Nachhall finden, meinen Daniel Rosenbach und Jacqueline Dederichs, die Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Großenbaum-Rahm. Oft gehe es vielen Bürgern nicht schnell genug, dass etwas verändert und geregelt werde. Aber nicht selten hat „gut Ding Weile“. Themen, Vorschläge, Anregungen, aber auch Kritik und Beschwerden habe man einige auf dem Schirm. „Die arbeiten wir ab. Oft reicht nicht ein Anruf, um alles zu...

  • Düsseldorf
  • 22.09.21
Natur + Garten
Die begrünten Wartehallen der DVG dienen auch Bienen und Insekten als Rückzugsort und wichtige Nahrungsquelle, wie hier zu sehen an der Haltestelle „Albertus-Magnus-Straße“. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft

DVG stellt weitere begrünte Wartehallen in den Stadtteilen auf
Zehn Quadratmeter Großstadtdschungel

Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür wurden jetzt an den Haltestellen „Albertus-Magnus-Straße“ und „Huckingen Angerbogen“ in Huckingen und an der Haltestelle „Innenhafen“ Wartehallen mit Dachbegrünung aufgestellt....

  • Duisburg
  • 26.08.21
  • 6
  • 1
Natur + Garten
Vor dem Ungelsheimer Gemeindezentrum haben engagierte Gemeindeglieder einen Teil der Rasenfläche in ein Wildblumenbeet umgewandelt.
Fotos (3): Foto: https://evaufdu.de
3 Bilder

Neues kleines Insektenparadies im Duisburger Süden
Kreativer Beitrag zum Umdenken

In der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd gibt es jetzt kleines Paradies für Insekten. Engagierte haben vor dem Ungelsheimer Gemeindezentrum einen Teil der Rasenfläche in ein Wildblumenbeet umgewandelt und mit 80 Lavendelpflanzen umrandet, die ebenfalls die Bienen anziehen. „Dieses Beet ist nicht nur gut für die Umwelt, es sieht auch noch gut aus! Und natürlich freuen wir uns über Nachahmer!“ betont Pfarrer Rainer Kaspers. Hintergrund der Aktion ist, dass derzeit viel über das...

  • Duisburg
  • 15.07.21
  • 1
Natur + Garten
Foto: Montierter Bienenautomat vor der Kirche (Foto: R.Lukaszczyk)

Weiterer Bienenautomat am Ludgeriplatz
Projekt zur Bienenrettung wächst in Duisburg

Schottergärten, Flächenversiegelung und Pestizideinsatz in der Landwirtschaft – Auch wenn vielerorts zahlreiche Blumen mit ihren Blüten zu sehen sind, kämpfen viele Bienen und Insekten ums Überleben. Während Honigbienen in Deutschland durch viele tausende Imkerinnen und Imker eine recht große Lobby besitzen und nicht vom Aussterben bedroht sind, geht es den Wildbienen sehr viel schlechter. Rund 300 von 560 heimischen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste. Jetzt auch auf dem Ludgeriplatz...

  • Duisburg
  • 06.07.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Mitarbeiterinnen Tülin Özkocak und Pia Klaumann freuen sich über die neuen Saatgut-Teiler in der Bibliothek.
Foto: Stadtbibliothek

Duisburger Stadtbibliothek fördert Erhalt regionaler Pflanzen- und Insektenvielfalt
Saatgut tauschen und teilen

In den Bezirksbibliotheken Homberg-Hochheide, Rheinhausen und Walsum kann ab sofort auch Saatgut getauscht und geteilt werden. Die Duisburger Stadtbibliothek möchte sich damit für den Erhalt der regionalen Pflanzen- und Insektenvielfalt einsetzen. Das Saatgut steht in Regalen zur Selbstbedienung zur Verfügung. Pflanzenfreunde können sich hier gerne bedienen, Tütchen für ihren eigenen Bedarf mitnehmen und selbst gewonnenes Saatgut abgeben. Die Regale wurden von der Schülerfirma „Holz und Co“ der...

  • Duisburg
  • 13.06.21
Natur + Garten

Wespen breiten sich gerade stark aus im Westen
Wespen-besetzter Sommer-Apfel

Keine Frage! Wespen sind in diesem Jahr, gerade jetzt zurzeit, sehr stark verbreitet im nordrheinwestfälischen Westen. So kann es schon ungemütlich werden für einen Ruhe suchenden Picknicker im Park, die Wespen sind nicht nur interessiert an leckerem Essen, sie verhalten sich auch sehr aufdringlich, aggressiv. Vermutlich bedeutet ein so warmer Sommer für die gelb-schwarzen Insekten eine große Belastung. Dass ein solcher, angebissener Apfel für die Wespen im Westen sehr deliziös sein muss, ist...

  • Duisburg
  • 30.08.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.