innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Vereine + Ehrenamt
In neuen Bistro an der Rottstraße serviert ein gastfreundliches Team leckere Snacks und hausgemachten Kuchen. Bei der Eröffnung wurde auf die Zukunft angestoßen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Diakonie
Gutes essen, Gutes tun im neuen Bistro an der Rottstraße

Gutes essen, Gutes tun: Seit Mittwoch (12.02.) gibt es in der Essener City einen neuen gastfreundlichen Ort für die Pause zwischendurch. Im "Bistro an der Rottstraße" serviert ein nettes Team den Gästen ein stärkendes Frühstück und wechselnde Mittagsgerichte, frisch zubereitete Snacks, Kaffeespezialitäten und leckeren hausgemachten Kuchen. Das Bistro ist Teil des großen Diakonieladens der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen an der Rottstraße 24, die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8.30...

  • Essen
  • 17.02.25
  • 1
  • 2
Ratgeber
Unser Foto entstand bei der Übergabe des Signets; u.a. mit Sandra Neuwaldt (pädagogische Fachberatung des VKJ – 3.v.li.), Birgit Ruoff (Vorsitzende der Mitarbeitendenvertretung des Kirchenkreises Essen (4.v.re.), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen (3.v.re.), Daniela Keil (Geschäftsführerin der Menschenstadt Essen (2.v.re.), Anna Hayh (Projektleitung der Menschenstadt Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
9 Bilder

Stadtmitte
Zwei neue Notinseln für Kinder und Jugendliche eingeweiht

Unter dem Motto „Wo wir sind, bist du sicher“ bietet das Projekt Notinsel in ganz Deutschland jungen Menschen klar erkennbare Zufluchtsorte in schwierigen Situationen. Ab sofort sind auch das Haus der Evangelischen Kirche am III. Hagen 39, Sitz des Kirchenkreises Essen, und die Menschenstadt Essen, Logenstraße 6, solche sicheren Orte. Das von der Stiftung Hänsel & Gretel initiierte bundesweite Projekt „Notinsel“ steht für Sicherheit und Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not. Der Verein für...

  • Essen
  • 31.01.25
Kultur
Auch in der Duisburger Stadtkiche, der Salvatorkirche, gibt es Tag des Offenen Denkmals Kurzkonzerte.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburger Kurzkonzerte zum Tag des Denkmals
Lieben Sie Brahms?

Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8.September öffnen sich die beiden historischen Kirchen in der Duisburger Innenstadt zu Kurzkonzerten. In der Salvatorkirche gibt es um 14 Uhr eine Führung über die Epitaphe, also Gedenktafeln aus der Barockzeit, welche in letzter Zeit teilweise restauriert wurden und an den Wänden hängen. Margret Stohldreier gibt Auskunft über ihre Entstehung und informiert über die Personen, welchen sie gewidmet sind. Um 17 Uhr singt die Kantorei in der Salvatorkirche...

  • Duisburg
  • 03.09.24
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer i.R. Armin Schneider in der Salvatorkirche.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Schneider heißt Interessierte willkommen

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 24.10.23
Ratgeber
Hier ein Bild der im 2021 Jahr frisch renovierten Marienkirche. Am Sonntag, 22. Oktober, haben die Kinder und die Großen diese im Mini-Gottesdienst ganz für sich, können sich dort komplett ausbreiten und laut und leise mitfeiern, so wie sie möchten: 
Foto: Ulrich Sorbe

Sonntag in der Marienkirche Duisburg
Mini-Gottesdienst für Kinder

Einen Minigottesdienst gibt es am Sonntag, 22. Oktober, um 11.30 Uhr in der Marienkirche in der Duisburger Innenstadt, Josef-Kiefer-Straße 10. Eingeladen sind alle Kinder im Alter bis zu sieben Jahren mit ihren Familien. Den 20minütigen Gottesdienst, der sich bei den Inhalten und Liedern nach den Möglichkeiten und dem Temperament der Jüngsten orientiert, leitet Pfarrer Stephan Blank. Danach folgen ein kreativer Teil im Gemeindehaus und ein gemeinsames Essen. Weitere Infos hat Pfarrer Blank...

  • Duisburg
  • 20.10.23
Kultur
Pfarrer Winterberg stimmt in seiner Predigt auf das Thema der nächsten Mercator-Matinee Sun.
Foto: www.ekadu.de
 

Die Rolle von Frauen in den Heiligen Schriften
Salvator-Gottesdienst zur Mercator-Matinée

Die Mercator-Matineen im Kultur- und Stadthistorischen Museum sind mittlerweile zu einer etablierten und gut angenommenen Vortragsreihe geworden. Zu manchen Matineen gibt es im Vorfeld des Vortrages am gleichen Tag einen entsprechenden Gottesdienst in der Salvatorkirche, in dem Pfarrer Martin Winterberg das Thema der Matinee in seiner Predigt aufgreift. So am Sonntag, 27. August, wenn Rechtsanwältin und Frauen- und Menschenrechtsaktivistin Seyran Ates um 11.15 Uhr im Museum über „Frauen im...

  • Duisburg
  • 20.08.23
Kultur
Die Salvatorkirche, Duisburgs über 700 Jahre alte Stadtkirche, hat eine bewegte und bewegende Geschichte.
Foto: Rolf Schotsch

Kostenfreie Führung durch die Salvatorkirche
Wissenswertes und Kurzweiliges

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 2. Juli, um 15 Uhr macht Veronika Bahr mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle...

  • Duisburg
  • 28.06.23
Kultur
Vesselin Paraschkevov ist als Musiker weltweit unterwegs. Am Sonntag gastiert er in der Duisburger Marienkirche.
Foto: Paraschkevov

Vesselin Paraschkevov gastiert in Duisburg
Bachs Solosuiten für Violine in der Marienkirche

Am Sonntag, 12. Februar, findet um 17 Uhr in der Duisburger Marienkirche an Josef Kiefer Straße neben dem Theater am Marientor das zweite Konzert mit Bachs Solosuiten für Violine statt. Zu hören sein werden die Sonaten und Partiten 4 bis 6. Gespielt werden die abwechslungsreichen Werke in ihrer ursprünglichen Gewand, interpretiert nur von einem Spieler ohne Begleitung. „Was Bach hier aus dem Instrument herausholt ist Weltklasse und beflügelte die besten Geiger zu allen Zeiten“ meint...

  • Duisburg
  • 08.02.23
Ratgeber
Die Aufnahme wurde im Mai 2021 gemacht und zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann auf dem evangelischen Kirchenschiff "Johann Hinrich Wichern" im Ruhrorter Hafen. Heute berät er im Kirchenschiff der Salvatorkirche Menschen, die (wieder) an Bord der Kirche kommen wollen.
Foto: Daniel Drückes

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Vorabgespräche sind hilfreich

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche am Burgplatz mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

  • Duisburg
  • 06.05.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild

Kirchen in Duisburg und am Niederrhein
Glockenläuten und Gebete

Als am 24. Februar Wladimir Putin seinen Truppen den Befehl zum Angriff auf die Ukraine gab, gingen bereits wenige Stunden später, etwa um 10 Uhr, die ersten Demonstrantinnen und Demonstranten in Russland auf die Straße, um gegen die Kriegspolitik ihres Präsidenten zu demonstrieren. Sie wurden festgenommen. Seitdem setzen Mutige trotz Verbots durch ihre Demonstrationen immer wieder öffentlich Zeichen gegen den Krieg. Zwei Wochen später, am morgigen Donnerstag, 10. März, werden um 10 Uhr, der...

  • Duisburg
  • 09.03.22
Reisen + Entdecken
12 Bilder

1000 Lichter in der City
Gelsenkirchener Innenstadt angestrahlt

Die Tage werden kürzer die Nächte länger. Also beginnt die Zeit in der die Städte ihre Innenstädte mit Lichtinstallationen anstrahlen. Neben den Essener Lichterwochen und Recklinghausen leuchtet nur um ein paar Beispiele zu nennen, startete am vergangenen Sonntag Gelsenkirchen mit der 1000 Lichter in der City seine Lichtshow. Überall vom Bahnhof aus, die Bahnhofstraße entlang, über den Heinrich König Platz bis zum Musiktheather erstrahlen einzelne Gebäude und Kirchen in bunten Lichtern....

  • Gelsenkirchen
  • 11.11.21
Ratgeber
Armin Schneider, der ehemalige Superintendent des Kirchenkreises Duisburg, steht am Freitag in der Salvatorkirche zu Gesprächen über Kircheneintritte zur Verfügung.
Foto: Rolf Schotsch

Armin Schneider berät zu gewünschten Kircheneintritten
Auf der Suche nach Gemeinschaft

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 15.09.21
LK-Gemeinschaft
Am Mahnmal für die deportierten jüdischen Kinder blickten (v.l.) Oberrabbiner David Geballe, Stadtdechant Roland Winkelmann, Pfarrerin Ute Sawatzki, Superintendent Dr. Christoph Urban, Oberbürgermeister Sören Link und Gäste zurück, aber zugleich nach vorne. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Gedenken an die deportierten jüdischen Kinder und ein Blick ins jüdische Leben Duisburgs
Momente der Stille und des Schweigens

Es regnete. Der Wind pfiff auf die Brücke der A 59 am Harry-Epstein-Platz. Trotzdem war jetzt knapp 50 Menschen gekommen, um am dortigen Mahnmal der 130 jüdischen Kinder zu gedenken, die zwischen 1938 und 1945 vom Duisburger Hauptbahnhof aus in die Konzentrationslager deportiert wurden. Christen und Juden waren gemeinsam unterwegs, um zu klagen, zu mahnen und zugleich in eine Zukunft des menschlichen Miteinander zu schauen. Eingeladen hatten der Evangelische Kirchenkreis Duisburg, die...

  • Duisburg
  • 20.08.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Beim Familiengottesdienst am Pfingstsonntag rückt neben Stephan Bank die Handpuppe  „Luzie Lotta“ ins Blickfeld. Das tat sie schon oft, wie hier beim Kinder-Weihnachtsgottesdienst in der Salvatorkirche.
Foto: www.ekadu.de.

Pfingstgottesdienste aus der Duisburger Salvatorkirche live im Netz
"Luzie Lotta" beim Familiengottesdienst

Seit vielen Monaten können Menschen im Internet an jedem Werktag um 17.05 Uhr eine Online-Andacht aus der Duisserner Lutherkirche im Internet mitfeiern. In der Woche vor und nach Pfingsten kommen die Andachten live aus der Marienkirche und der Salvatorkirche. Ach die beiden Pfingstgottesdienste werden direkt aus Salvator übertragen. Zu sehen sind die Andachten und Gottesdienste live und auch später noch als Aufzeichnungen auf dem Youtube-Kanal „evangelisch alt-duisburg“. In der Woche vor...

  • Duisburg
  • 16.05.21
Kultur
Krippenfiguren suchen - das ist das Ziel einer unterhaltsamen Familienrallye in der Innenstadt.

Familienaktion in der Innenstadt
Krippenrallye durch Gladbeck

Die Weihnachtsgeschichte einmal neu entdecken – das geht bei der interaktiven Krippenrallye für Klein und Groß durch die Gladbecker Innenstadt. Sie startet am Nikolaustag und kann bis zum 6. Januar 2021 zu jeder Zeit durchgeführt werden. Die Rallye richtet sich insbesondere an Familien, die je nach individueller Zeit die Geschichte für sich errätseln und erlaufen können. Sie wird unterstützt durch die Werbegemeinschaft Gladbeck und das Gründerbüro des Bistums Essen. Voraussetzung zur Teilnahme...

  • Gladbeck
  • 04.12.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Esther Immer wohnt mit ihrer Familie in Homberg-Hochheide, hat in der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg in der Innenstadt viele Jahre lang gewirkt, und jetzt die 46-jährige Pfarrerin als Seelsorgerin im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich tätig. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Bei Pfarrerin Esther Immer stehen die Menschen stets im Mittelpunkt
„Ich steh an Deiner Krippen hier“

In Homberg-Hochheide wohnt sie mit ihrer Familie, in der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg hat sie viele Jahre lang gewirkt, und jetzt die 46-jährige Pfarrerin als Seelsorgerin im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich tätig. Und wieder stehen die Menschen im Mittelpunkt ihres Handelns. Am 1. Mai, mitten in der Corona-Pandemie, als es noch strikte Besuchs- und Kontaktverbote gab, hat sie ihren Dienst angetreten. Unterhaltungen gab es nur auf Abstand, mit Schutzmaske oder...

  • Duisburg
  • 29.08.20
Wirtschaft
Auch der Evangelische Kirchenkreis und die Katholische Stadtkirche setzen sich für den Erhalt der Dortmunder Karstadt, Kaufhof und Karstadt Sports-Häuser ein.    | Foto: Schmitz

Dortmunder Kirchen in Sorge: Warenhaus-Beschäftigte im Fokus
Appell an Karstadt Kaufhof Führung

 Superintendentin Heike Proske und Pfarrer Friedrich Stiller vom Evangelischen Kirchenkreis äußern ihre Betroffenheit über die angekündigte Schließung der drei Kaufhäuser in der Innenstadt von Galeria Karstadt Kaufhof und Karstadt Sports. „Wir sind in Sorge, dass die Arbeitnehmer, die in den Kaufhäusern zum Teil langjährig arbeiten und in der Vergangenheit bereits wichtige Beiträge zum Erhalt des Unternehmens geleistet haben, die Zeche zahlen müssen. Außerdem würde der drohende Leerstand an...

  • Dortmund-City
  • 30.06.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein paar schnelle Fotos.
5 Bilder

Propstei St. Peter und Paul
Bochum : Unser Gottesdienst mit Anmeldung

Zum Wochenende 9./10.Mai wurden wieder Gottesdienste in den Kirchen gefeiert, aber nicht sofort und überall hl. Messen, sondern in der Mehrzahl Wortgottesfeiern so gab das Bistum Essen bekannt. Aufgrund der Pandemieschutzvorschriften wurde ein Schutzkonzept festgelegt und ebenso die Anzahl der belegbaren Plätze. Das hieß für die Propstei St.Peter und Paul,70 Plätze,Samstag 18:30 Uhr, Sonntag 12:00 Uhr und 18 .30 Uhr. Als Kirchgänger ( jeden Sonntag ) habe ich zunächst überlegt, soll ich oder...

  • Bochum
  • 10.05.20
  • 11
  • 3
Kultur

Krippenspiel, Gottesdienste, Christvesper und Der Prozess zu Weihnachten in der Dortmunder Innenstadt
Heiligabend in die Kirche

Mal ganz anders wird Weihnachten Heiligabend (24.12.) um 14.30 Uhr in der Pauluskirche an der Schützenstraße 35 gefeiert. Der Gottesdienst ist ein einmaliges Weihnachtsschauspiel. Unter dem Titel: "Der Prozess - Angeklagt: Joseph K., Schreiner" geht es in die Tiefe einer Gesellschaft, die zunehmend verroht. Im Prozess geht es um Gewalt in der Nachbarschaft, um eine schnelle Anklage, aber auch das beeindruckende Plädoyer der jungen Obdachlosen Maria, die ein Kind zur Welt gebracht hat, auf dem...

  • Dortmund-City
  • 21.12.19
Reisen + Entdecken
Auf drei Plätzen gleichzeitig wurde der Kirchentag in Dortmund eröffnet. Junge Helfer sorgten auch auf dem Hansaplatz dafür, dass es kein Gedränge gab.
116 Bilder

Nicht so voll, wie gedacht: Gottesdienste, Lieder und Kirche mal ganz anders
Der Kirchentag in Dortmund ist eröffnet

"Meine Generation stellt euch die Zukunftsfrage", sagt Maxi auf der großen Bühne auf dem Friedenssplatz bei der Eröffnung des Kirchentages in Dortmund. Viele junge Zuschauer sitzen auf dem Boden, das grüne Tuch auf dem Kopf als Sonnenschutz. "Kann ich darauf vertrauen, dass die Erde, auf der ich stehe, morgen noch da ist?" fragt Maxi und spricht damit eins der großen Themen des Protestanten-Events an. Was für ein Vertrauen ist die Losung des Kirchentags und der junge Redner auf der Bühne vorm...

  • Dortmund-City
  • 19.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Auch in der katholischen Stadtgemeinde St. Mariae Geburt wurde am Fronleichnamstag die Hostie als Symbol für den Leib Christi durch die Straßen getragen. (Foto: Emons)

Demonstration für die Frohe Botschaft

Auch in der katholischen Stadtpfarrei St. Mariae Geburt feierten katholische Christen mit einer Prozession das seit dem 13. Jahrhundert begangene Fest Fronleichnam, an dem „der Leib Christi“ in Form der Hostie von 180 Gemeindemitgliedern mit Liedern und Gebeten durch die Innenstadt getragen wurde. In einer Andacht auf dem Synagogenplatz sagten Kommunionkinder und andere Gemeindemitglieder, was sie sich für unsere Stadtgesellschaft wünschen: „Sozialer Friede“, „ein friedliches Miteinander der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.18
Kultur
18 Bilder

Impressionen aus der Evangelischen Stadtkirche

Die Öffnungszeit der Stadtkirche, zwischen 10 Uhr und 12 Uhr, habe ich genutzt, um ein paar Bilder der Hallenkirche zu machen. Die Kirche wurde in den Jahren 1360 bis 1366 errichtet und nach einem Brand von 1512 bis 1521 wiederhergestellt. Sie beherbergt Sehenswürdigkeiten wie den achteckigen Taufstein mit den Apostelreliefs, die steinernen Leuchterengel und nicht zuletzt den Flügelaltar, der im Umkreis des Meisters von Liesborn entstand. Jetzt, während der Karwochen, ist der Flügelaltar...

  • Lünen
  • 19.03.14
  • 12
  • 1
Kultur
26 Bilder

Die St.Blasius Pfarrkirche Balve

Die St.Blasius Pfarrkirche Balve 29.August 2013 Balve/ Rund um die Pfarrkirche St.Blasius Balve und das Pfarrhaus. Die Kirche liegt mitten in der Stadt Balve. Infos zu Balve unter: http://www.balve.de/ http://pv-balve-hoennetal.jimdo.com/kirchen-im-pv/st-blasius-balve/ http://pv-balve-hoennetal.jimdo.com/ http://www.balve-online.de/sehenswuerdigkeiten/kirche.shtml

  • Balve
  • 29.08.13
  • 1
Ratgeber

Weltkriegsbombe wird in der Dortmunder Innenstadt entschärft

Ich hörte es erst vor etwa einer Stunde durch die Lautsprecher der Polizei. Gehöre zu den Unglücklichen, die ihre Wohnung verlassen musste. Heftig. Angeblich ist seit dem frühen Tag schon bekannt, was hier gerade abgeht. Im Internet findet man ein paar Informationen, dass es sich um den Versuch einer Entschärfung handelt, im Falle eines Scheiterns allerdings muss die Bombe kontrolliert gesprengt werden. Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert und hoffe mal inbrünstig, dass das Viertel auch...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 5