innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Politik

Verhandelt die EMG mit Filmproduzenten?
Hollywood in der Essener City?

Zombieapokalypse in der City? Gespenstische Leere auf den Straßen, verlassene Geschäfte und verrammelte Schaufenster. Kommt Ihnen diese Schilderung bekannt vor? Dem Vernehmen nach verhandelt die EMG gerade intensiv mit einem Hollywood-Produzenten, der einen Zombie-Apokalypse Film in der Essener-City drehen möchte. Sie merken: Stillstand zahlt sich also doch aus! Die PARTEI hatte in der Vergangenheit einige Vorschläge gemacht, um unsere City etwas aufzumöbeln. 1. Ein „Walk of Fame“ mit bekannten...

  • Essen-Süd
  • 22.04.24
  • 1
Politik

Neue Leuchtschrift auf dem Essener Handelshof.
Essen – Unfassbar peinlich.

Essen – Unfassbar peinlich. Neue Leuchtschrift auf dem Essener Handelshof. Die PARTEI ist FASSUNGSLOS! Sie erinnern sich. Nachdem im Jahr 2022 der Schriftzug „Essen – Die Einkaufsstadt“ von der Leuchtschrift „Essen -Die Folkwangstadt“ abgelöst wurde, sollte wieder ein neuer Slogan für das Dach des Handelhofes gefunden werden. Die Verwaltung hat sich zur finalen Sloganfindung ein komplexes Verfahren ausgedacht. Zunächst sollen Vorschläge von Bürger:innen gemacht werden, die eine 9köpfige Jury...

  • Essen-Süd
  • 20.11.23
  • 3
  • 1
Politik
3 Bilder

Verwaltung versagt
Warum es auch nach 7 Jahren keinen Innenstadt-Spielplatz gibt

Trotz ständiger Absichtserklärungen des Oberbürgermeisters und eines Ratsbeschlusses, einen Spielplatz auf dem Kuhhirtenplatz zu bauen, schafft es die Verwaltung seit 7 Jahren nicht, das Vorhaben umsetzen. Woran liegt es? Unwille, Unfähigkeit? Die STADTGESTALTER haben Akteneinsicht genommen, um das aufzuklären. Moderne, lebenswerte Innenstädte aber auch Einkaufszentren punkten mit attraktiven Spielplätzen, die besonders Familien mit Kindern zu den Einkaufsmeilen locken. Die Kinder bekommen die...

  • Bochum
  • 11.03.23
  • 1
  • 1
Politik

Antrag im Rat mehrheitlich abgelehnt
"Walk of Fame" in Essen vorerst gescheitert

Die PARTEI Essen ist in der gestrigen Ratssitzung mit ihrem Antrag gescheitert, einen "Walk of Fame" in der Essener Innenstadt einzurichten. Trotz einer flammenden Rede von Ratsherr "El Comandante" Stadtmann entschied der Rat der Stadt mehrheitlich, den Antrag abzulehnen. "Die Idee an sich wurde von fast allen Parteien gelobt, aber anscheinend wurde der Antrag von der falschen PARTEI eingereicht" zeigt sich Ratsherr Stadtmann enttäuscht. "Gestern wurde eine große Chance verpasst, verdiente...

  • Essen-Süd
  • 27.10.22
  • 1
Politik

Antrag in der kommenden Ratssitzung
Die PARTEI beantragt die Einrichtung eines „Walk of Fame“ in der Essener Innenstadt!

Die PARTEI beantragt in der kommenden Ratssitzung die Einrichtung eines „Walk of Fame“ in der Essener Innenstadt! Eine neue, groß angelegte Umfrage der Funke-Mediengruppe zum Zustand der Essener Innenstadt brachte erschreckende Ergebnisse. Gerade einmal 3% der Teilnehmer:innen bewerten die Aufenthaltsqualität und Verweilmöglichkeiten mit der Note gut. Aber wer träumt nicht hier in Politik und Stadtverwaltung insgeheim von einer pulsierenden Innenstadt wie Amsterdam, Montreal, Prag, Edinburgh...

  • Essen-Süd
  • 24.10.22
  • 1
  • 1
Politik
Potentielle Nachmieter könnten von dem Taubenkot abgeschreckt werden, in der Stadtmitte sieht es an vielen Stellen ähnlich aus. Die CDU fordert dagegen etwas zu unternehmen. | Foto: CDU

Berge von Altpapier und Taubenkot
CDU-Ratsherr fordert mehr Sauberkeit und Ordnung in der Innenstadt

Das in der kommenden Sitzung des Duisburger Stadtrates zur Entscheidung anstehende „Integrierte Handlungskonzept für die Innenstadt Duisburg 2022“ und seine Maßnahmen (DS 22-0702 und DS 22-0703) werden von der CDU-Ratsfraktion grundsätzlich begrüßt. Gleichwohl fordert CDU-Ratsherr Jörg Brotzki nach einem Rundgang durch die Innenstadt, dass Ladenlokalbesitzer und -Pächter, aber auch das Ordnungsamt und die Stadtreinigung jetzt schon im „Kleinen“ mehr für die Aufenthaltsqualität in der City tun...

  • Duisburg
  • 08.09.22
Ratgeber
Foto: Cross Architekten

Bürgerbeteiligung
Haus des Wissens – Bürger sollen entscheiden

Wenn über das „Haus des Wissens“ berichtet wird, ist von dem „Leuchtturmprojekt“ für Bochum die Rede. Was die Kosten von mittlerweile mehr als 150 Millionen angeht, ist dies sicher zutreffend. Was echte Bürgerbeteiligung betrifft, war das Vorhaben bisher die in Bochum übliche Sparversion. Und nun das – die CDU will, dass die Bürger anstelle des Rates darüber entscheiden, ob das Prestigeobjekt des Oberbürgermeisters so viel wert sein darf. Bisher war die Beteiligung der Bürgerschaft auf die für...

  • Bochum
  • 27.05.22
Politik
Heinz Wansing, Fraktionsvorsitzender der CDU | Foto: CDU Dinslaken
2 Bilder

Innenstadt kein beliebiger Abstellplatz
CDU kritisiert UBV-Antrag zur Gestaltungssatzung!

CDU kritisiert UBV-Antrag zur Gestaltungssatzung! Die CDU-Fraktion kritisiert den UBV-Antrag zur Änderung der Gestaltungssatzung in Dinslaken. Die Christdemokraten hatten bereits im Dezember 2021 im Rahmen des umfangreichen Antrags „Transformationsprozess Innenstadt gestalten!“ eine Evaluierung der Gestaltungssatzung und ggf. eine Überarbeitung dieser beantragt. In dem CDU-Antrag heißt es: „Die vor einigen Jahren beschlossene Gestaltungssatzung muss gemeinsam mit den Innenstadtakteuren...

  • Dinslaken
  • 14.04.22
Politik

Dortmunder Innenstadt verödet immer mehr
CDU versuchen OB Westphal unter Druck zu setzen etwas dagegen zu unternehmen!

Wie buchstabiert Herr Westphal und die SPD-Ratsfraktion Zukunft für die Stadt Dortmund? Solange die Genossen und Herr Westphal Kommunalpolitik nach Tagesform betreiben, kann es keine Besserung geben. Wann und wo hat die Dame SPD-Fraktionsvorsitzende im Rat als auch der der Oberbürgermeister Ideen vorgestellt, die Zukunft signalisieren? Was man bei den Genossen vorfindet, ist eine Summe von Allgemeinplätzen. Sprechblasen mit einer Leere, die geistig bemerkenswert ist. Die Innenstadt zeigt zur...

  • Dortmund-West
  • 24.03.22
Politik
Fabian Schneider, stellv. Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Ausschusses für Liegenschaften, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing | Foto: CDU Dinslaken
2 Bilder

Innenstadt und Hiesfeld
CDU begrüßt den Masterplan Einzelhandel

Die CDU beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema der Innenstadtentwicklung und hat in diesem Bereich deutlich politische Akzente gesetzt. Beispielsweise wurde aufgrund eines gemeinsamen Antrags von Junge Union und CDU der Feierabendmarkt in Dinslaken eingeführt. Zuletzt hat die CDU-Fraktion sich grundlegende Gedanken über den Transformationsprozess Innenstadt gemacht und diesen in einen umfangreichen Antrag einfließen lassen. In der letzten Sitzung des Ausschusses für Liegenschaften,...

  • Dinslaken
  • 02.03.22
Politik
Foto: Sascha van Beek

Förderprogramm für starke Innenstädte
CDU-Landtagskandidat Sascha van Beek freut sich über die Landesförderung für Xanten

Das neue Jahr beginnt mit guten Nachrichten: Die NRW-Koalition stärkt mit noch einmal fast 25 Millionen Euro die Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen. Das Land unterstützt mit dem Geld Kommunen dabei, Leerstände zu füllen, gezielter zu verhandeln oder neue Innenstadt-Allianzen zu schmieden. 180.000 Euro aus diesen Fördergeldern fließen auch in die Innenstadt von Xanten. Die Projektumsetzung kann sofort starten. Darüber freut sich CDU-Landtagskandidat Sascha van Beek: „Unsere...

  • Alpen
  • 26.01.22
LK-Gemeinschaft
Mit dem Rad durch die Innenstadt radeln. Das ist vielleicht Ende des Jahres in Kamen ganz möglich. Foto: Stephan Barth/pixelio.de

CDU befürwortet Testphase
Fahrradfahren in der Innenstadt

Kamen. Die Ratsfraktionen des Stadtrates waren aufgefordert ein Meinungsbild zur geplanten Öffnung der Innenstadt für den Radverkehr mitzuteilen. Die CDU fordert nun eine Erprobungsphase mit anschließender Auswertung. Rainer Fuhrmann, CDU Sprecher im Verkehrsausschuss: „Die CDU-Fraktion steht der Öffnung insgesamt positiv gegenüber. Natürlich gab es auch einige Bedenken, die vorgetragen wurden. Jedoch sollte aus CDU Sicht die Öffnung, wie geplant in den diversen Zonen und den unterschiedlichen...

  • Kamen
  • 02.01.22
  • 1
  • 1
Politik
Sebastian Hense
2 Bilder

Förderung lokaler Wirtschaftszweige – Einführung eines Gutscheinsystems „Wesel 2020“

Jürgen Linz, CDU-Fraktionsvorsitzender, und Sebastian Hense, stellvtr. Fraktionsvorsitzender, wenden sich mit folgendem Antrag (24.07.2020) an die Bürgermeisterin: "Die Hilferufe des Einzelhandels werden auch in unserer Stadt immer lauter. Der Online-Handel und zuletzt der Corona-Lockdown hat deutliche Spuren hinterlassen. Hinzu kommt die vorsichtige Zurückhaltung der Kunden. Trotz Lockerungen kehrt die Shopping-Laune in den Innenstädten nicht wie erhofft zurück, sind Veranstaltungen...

  • Wesel
  • 05.08.20
Politik
3 Bilder

Lebenswerte Altstadt
CDU fordert Instandsetzung der Oberflächen und Poller in der Altstadt

Der CDU-Ortsverband Stadtmitte-Averbruch hat im September eine Umfrage zum Thema „Lebenswerte Altstadt“ durchgeführt. An der Umfrage haben 144 Personen teilgenommen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschwerten sich über den schlechten Zustand der Oberflächen in der Altstadt. Die CDU-Fraktion hat sich dem Problem nun angenommen und einen entsprechenden Antrag gestellt. Heinz Wansing, Vorsitzender der CDU-Fraktion, skizziert den Antrag: „Die CDU-Fraktion möchte die Verwaltung beauftragen,...

  • Dinslaken
  • 10.10.19
Politik
Die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer kommt am 18. Mai nach Duisburg. Auf dem König-Heintich-Platz stellt sie sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Foto: CDU / Laurence Chaperon

Im Vorfeld der Europawahl am 26. Mai
AKK kommt nach DU

Die Europawahl am 26. Mai ist in Sichtweite. Auch in Duisburg machen die Parteien mobil und haben Spitzenpoltiker zu Gast. Für die CDU ist diesmal sogar die Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer vor Ort. Am Samstag, 18. Mai, rührt sie um 15 Uhr in einer Open-Air-Veranstaltung auf dem König-Heinrich-Platz die Werbetrommel für Europa unf führ ihre Partei. Bereits um 13.30 startet das Vorpgramm mit Live-Musik und ersten Informationen. "Blaulichtgespräch" mit dem NRW-Innenminister Bereits...

  • Duisburg
  • 22.04.19
  • 3
Politik
Jürgen Linz

Aktuelle Leerstandsquote von Ladenlokalen in der Innenstadt

Jürgen Linz, CDU-Fraktionsvorsitzender, wendet sich mit folgendem Antrag (01.02.2019) an die Bürgermeisterin: "Zur nächsten Sitzung des Wirtschaftsförderungsausschusses erbitten wir einen Bericht über die aktuelle Entwicklung des Einzelhandels in der Innenstadt. Dabei bitten wir darzulegen, mit welchen Maßnahmen bzw. Konzepten weiteren Leerständen begegnet werden kann und wie wir neben dem  Einzelhandelskonzept dazu beitragen können gewachsene Einkaufsbereiche zu stärken. Von besonderem...

  • Wesel
  • 07.02.19
Politik
Die CDU beklagt: Rund um die Königstraße gab es bisher keine bedeutsamen Neuansiedlungen und Eröffnungen. Foto: Archiv
2 Bilder

"Zu viele Billigläden an der Kö" – CDU beklagt Stillstand in der City

Negative Bilanz ein Jahr nach dem Nein zum DOC Im Gegensatz zur Initiative „Ja zu Duisburg – kein DOC“, die den Bürgerentscheid gegen das Designer Outlet Center auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs auf den Weg gebracht hatte, zieht die CDU-Fraktion ein Jahr danach eine eher negative Bilanz. Eine knappe Mehrheit der Duisburger Bürger hatte am 24. September 2017 gegen den Bau des DOC gestimmt. „Auch die Industrie- und Handelskammer Duisburg-Niederrhein und der Einzelhandelsverband Niederrhein...

  • Duisburg
  • 27.09.18
  • 1
Politik

CDU Langenfeld lädt zur zweiten „CDUdiskutierBar“ - Thema: Rezepte für starke Innenstädte - Ideen nicht nur für Einzelhändler

Mit der zweiten „CDUdiskutierBar“ am Dienstag, 18. September, um 19 Uhr in der „KaffeeZeit“, Konrad-Adenauer-Platz 8, setzt der CDU Stadtverband Langenfeld seine Veranstaltungsreihe fort.  Einzelhändler und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit CDU-Ratsvertretern und der Referentin für Handel, Stadtentwicklung und Stadtmarketing der IHK Düsseldorf, Tina Schmidt, über das Thema „Rezepte für starke Innenstädte - Ideen nicht nur für Einzelhändler“ zu diskutieren. Der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.09.18
Politik

CDU und Junge Union loben Wirtschaftsförderung und City-Management

Die CDU-Fraktion blickt zufrieden auf die aktuellen Entwicklungen in der Dinslakener Innenstadt. Stefan Buchmann, Sprecher der CDU im Ausschuss für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung, findet lobende Worte: „Die Wirtschaftsförderung und das City-Management rund um Svenja Krämer und Antje Vancraeyenest leisten sehr gute Arbeit. Die Dinslakener Innenstadt entwickelt sich gut, trotz allgemein schwierigen Rahmenbedingungen im Einzelhandel. Beispielsweise werden die Gründe für leerstehenden...

  • Dinslaken
  • 03.04.17
Politik

Einsatz für freien Internetzugang per WLAN in der Dinslakener Innenstadt!

Fabian Schneider, CDU-Ratskandidat für die Dinslakener Innenstadt, setzt sich für einen freien kostenlosen Internetzugang per WLAN in der Innenstadt ein. Ein freier kostenloser Internetzugang ermöglicht eine zeitlich begrenzte Nutzung des Internets (beispielsweise 60 Minuten). Besucher der Innenstadt können sich dann ganz einfach via Smartphone oder Laptop anmelden und das Internet nutzen. Insbesondere in den Bereichen: Bahnstraße, Neutor, Neutorgalerie, Neustraße, Altstadt, Stadtpark und...

  • Dinslaken
  • 12.05.14
Politik
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Christian Kromberg (Ordnungsdezernent der Stadt Essen), Wilhelm Steitz (ehemaliger Ordnungsdezernent der Stadt Dortmund), Dirk Kalweit (sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion und Moderator des Stadtgespräches), Fabian Schrumpf (ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion), Peter Renzel (Sozialdezernent der Stadt Essen) und Marc Heistermann (Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Ruhr).

CDU-Fraktion diskutiert Trinker- und Drogenszene / Interventionsstreife ausweiten

Die CDU-Fraktion meint es ernst mit dem Thema Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit und will den Druck auf die Trinker- und Drogenszene in der Innenstadt erhöhen. Diese klare Botschaft wurde im zweiten Stadtgespräch der CDU-Fraktion im Januar mit dem Titel „Null-Toleranz-Strategie & Hilfsangebote – was tun gegen Trinker- und Drogenszene?“ deutlich. Mit einem Mix aus Null-Toleranz-Strategie, dem Ausbau des Umfeldmanagements unter Beteiligung der Suchthilfe direkt und der Prüfung eines Projekts aus...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.14
  • 5
Politik

Fabian Schneider (CDU): Vorschlag zum Lebensmittelhandelstandort Friedrich-Ebert-Straße

"Vorschlag zum Lebensmittelhandelstandort Friedrich-Ebert-Straße" Mit großer Besorgnis sieht Fabian Schneider, CDU-Ratskandidat des Wahlkreises 18 „City-Hotel“, die bevorstehende Schließung des Edeka-Marktes am Kreisverkehr der Friedrich-Ebert-Straße. „Neben nötigen Investitionen in das Gebäude, die schon bei einfacher Betrachtung ins Auge fallen, wäre zu überlegen, ob nicht das bisherige Konzept eines einzigen Lebensmittelhändlers in den Räumlichkeiten zu überdenken ist. Edeka schließt diesen...

  • Dinslaken
  • 30.01.14
  • 1
Politik

CDU fragt: Justizareal erst 2019 frei?

Der Zeitplan für die Nachnutzung des Justizareals an der Viktoriastraße scheint aus dem Ruder zu laufen. Dem Vernehmen nach soll das Justizareal erst im Jahr 2019 freigezogen werden. Dementsprechend entwickelt sich der Fortgang der Arbeiten an dem neuen Standort für die Justiz am Ostring. Die Ausschreibung für den Investorenwettbewerb Viktoriastraße ist offensichtlich deswegen zurückgestellt. „Damit deutet sich für die Innenstadtentwicklung eine unerträgliche Hängepartie an. Aus diesem Grund...

  • Bochum
  • 17.09.12
  • 1
Politik
Horst Severin, Sprecher der CDU-Fraktion im Sportausschuss

Freigabe der Fußgängerzonen für Radler: CDU-Fraktion warnt vor Folgen

Die CDU-Fraktion sieht Gefahren, die von einer möglichen Öffnung der Fußgängerzonen in Herne und Wanne-Eickel für Fahrradfahrer ausgehen. Der Vorschlag des ADFC, das Fahrradfahren in den Fußgängerzonen offiziell zu erlauben, ist nach Auffassung des Sprechers der CDU-Fraktion im Sportausschuss, Horst Severin, nicht zu Ende gedacht. "Dass nun auch noch der Fahrradbeauftragte der Stadt Herne, Thomas Semmelmann, ins gleiche Horn bläst, ist nicht nachvollziehbar", erklärt Horst Severin. Die...

  • Herne
  • 27.07.12
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.