innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Überregionales
20 Bilder

Vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan

Im Sommer 2014 begann der Abriss der Hertie-Immobilie, die zum Schandfleck der Innenstadt geworden war. Unter Einsatz von Mensch und Maschine wurden große Teile des Gebäudes abgerissen. Riesige Kräne hoben Container und Bagger in das Gebäude, um die Arbeit voranzutreiben. Viele LKW-Ladungen Bauschutt und Altmetall wurden durch die relativ engen Straßen der Innenstadt gefahren. Sicherlich kein Spaß für die LKW-Fahrer, aber auch nicht für die Anwohner. Aber irgendwann ging es dann doch aufwärts...

  • Lünen
  • 31.03.17
  • 12
  • 11
Kultur
...JAANA REDFLOWER in action! Leider war es sehr dunkel ....

wieder ein D A N K E ...

März 2017: DANKE für den spontan-NETTEN Abend mit Freunden, Wein/Wasser, guten Gesprächen und mit viel MUSIK! Im "IL VINAIO" in Bottrop gab es wieder einmal M U S I K! JAANA REDFLOWER heizten ein... und der WEIN schmeckte auch! JAANA REDFLOWER alias Jennifer Schareina und Adrian Klawitter sind zwei sympathische, musikalische Wesen, die gerne gemeinsam on stage sind und mit Gitarre, Klarinette, auch schon mal´ Cello ...für gute LAUNE sorgen! Der Kulturförderverein "LEUCHTFEDER e.V." veranstaltet...

  • Bottrop
  • 15.03.17
  • 5
  • 15
Überregionales
4 Bilder

Emmerich am Rhein: Für Fahrradfahrer ideal - Man darf nur nicht in die Innenstadt gehen

Na klar, als Innenstadtbewohner drehen wir häufig unsere Runden, da trifft man Bekannte, nette Leute und hin und wieder auch Auswärtige mit denen man schnell in's Gespräch kommt, wie auch am heutigen Samstagnachmittag. Wir hatten unseren Pflegehund an der Leine und so ging es über unsere schöne Rheinpromende mit der in Bewegung gekommenen Restaurantmeile. Gleich zu Beginn unseres Weges am Ende der Fährstraße, trafen wir auf ein Ehepaar mittleren Alters ... die Beiden waren zum ersten mal hier...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.01.17
  • 35
  • 19
Kultur
15 Bilder

ESSEN LIGHT FESTIVAL an Halloween

Die 8 Spielorte des Light Festivals in der Essener Innenstadt kann man bei einem abendlichen Spaziergang leicht erkunden. Die Lichtshow oder das Videomapping an den verschiedenen Standorten läuft als Endlosschleife bzw. zur vollen oder halben Stunde. Nähere Einzelheiten gibt es hier.

  • Essen-Nord
  • 01.11.16
  • 22
  • 28
Überregionales
Bürgermeister Tobias Stockhoff, Investor Herbert Krämer und Center-Manager Bernard Banning durchtrennten gemeinsam das rote Band und gaben den Weg in die neuen Mercaden frei.
2 Bilder

Gelungener Start für die Dorstener Mercaden

Bürgermeister Tobias Stockhoff, Investor Herbert Krämer und Center-Manager Bernard Banning durchtrennten gemeinsam das rote Band, das die Mercaden von den bereits zu Hunderten wartenden Besuchern trennte. Danach gab es kein Halten mehr und die Gäste bestaunten das neue Einkaufszentrum am Westwall. Wo vor zweieinhalb Jahren noch das alte Lippetor-Center vor sich hin gammelte, steht nun ein frisches, modernes und freundliches Einkaufszentrum, das (bis jetzt) 40 Anbietern und Dienstleistern ein...

  • Dorsten
  • 04.03.16
  • 7
  • 2
Kultur
18 Bilder

Impressionen aus der Evangelischen Stadtkirche

Die Öffnungszeit der Stadtkirche, zwischen 10 Uhr und 12 Uhr, habe ich genutzt, um ein paar Bilder der Hallenkirche zu machen. Die Kirche wurde in den Jahren 1360 bis 1366 errichtet und nach einem Brand von 1512 bis 1521 wiederhergestellt. Sie beherbergt Sehenswürdigkeiten wie den achteckigen Taufstein mit den Apostelreliefs, die steinernen Leuchterengel und nicht zuletzt den Flügelaltar, der im Umkreis des Meisters von Liesborn entstand. Jetzt, während der Karwochen, ist der Flügelaltar...

  • Lünen
  • 19.03.14
  • 12
  • 1
Politik

Hattinger Innenstadt bleibt fahrradfreundlich

Geht es nach dem Beschlussvorschlag der Verwaltung für die Sitzung des Umwelt-, Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (­UVFA) am Dienstag, 11. Februar, 17 Uhr, im Großen Lehrsaal der neuen Feuerwache, dann soll auch künftig im Kreuzungsbereich Heggerstraße/Augustastraße geradelt werden dürfen. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hatte besagter Ausschuss mehrheitlich einer probeweisen sechsmonatigen Öffnung der Augustastraße im Bereich Heggerstraße (Fußgängerzone) für den Fahrradverkehr...

  • Hattingen
  • 31.01.14
Kultur
5 Bilder

Ansichten einer Stadt - Dortmund...mondän, urban, pulsierend....

...so kann es einem ergehen, wenn man voreingenommen ist: Man öffnet seine Augen nicht, sieht das Wesentliche nicht...das wird mir eine Lehre sein.... Meine Voreingenommenheit bezog sich auf die Dortmunder Innenstadt: zu laut...zu voll....zu hektisch... Letzten Samstag dann, musste mein Mann dort in einen Shop wegen eines Handys und ich begleitete ihn murrend ... Um mir die Zeit zu vetreiben , während er in dem Shop auf den Techniker wartete, ging ich mich mal ein wenig umschauen und eventuell...

  • Dortmund-City
  • 27.01.14
  • 34
  • 28
Natur + Garten
14 Bilder

An einem trüben Sonntagmorgen

Auch wenn das Wetter morgens nicht unbedingt schön ist, muss man sich nicht gleich die Stimmung verderben lassen. Ich bin einfach durch die Innenstadt geschlendert und habe auch tatsächlich einige hübsche Stellen und Pflanzen gefunden. Und weil ich keinen Schirm bei mir hatte, hat es natürlich auch geregnet.

  • Lünen
  • 25.08.13
  • 11
Politik
Josefschule Menden, Di., 28.05.2013 um 17.00 Uhr
104 Bilder

Bürgerdiskussion zum Projekt: "Freilegung Glockenteichbach" in Menden (Sauerland)

Dipl.-Ing. Klaus Schulze (BSL-Planung Duisburg; Soest) stellte ein paar Projektskonzepte beim Spaziergang in der Innenstadt und in der Diaspräsentation im Ratssaal, vor. Herr Werner Frohne (geb. Mendener) begleitete und erzählte uns Geschichten zum Thema "Glockenteichbach" von damals. Herren: Sebastian Arlt (1. Beigeordneter; Verwaltungsvorstand), Herr Frank Wagenbach (Fachbereichsleiter; Fachbereich Umwelt, Planen und Bauen) und Klaus Schulze (BSL-Planung) beantworteten Fragen von Bürgerinnen...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.13
  • 3
  • 1
Kultur
63 Bilder

BAHNHOF MENDEN. Das Alte vergeht (Mai 2012) und das Neue kommt (wann?)

Alles hat seine Zeit. Der alte, zerstörte Bahnhof sah am besten nur auf dem Luftbild fein und passend zur Landschaft, aus: http://www.lokalkompass.de/menden/ratgeber/der-letzte-schnee-vom-mendener-ruinenbahnhof-ade-der-abriss-des-bahnhofsgebaeudes-am-mittwoch-den-2-mai-2012-geplant-d160874.html Menden (Sauerland) braucht jedoch die Kulturqualität des Lebens nicht nur in der Innenstadt, sondern auch auf dem Bahnhofsgelände....

  • Menden (Sauerland)
  • 01.05.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.