innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Kultur
Seit drei Jahren werden die Schubertiaden von "Les essences" am Ewigkeitssonntag gespielt. 
Foto: https://lesessences.net

Schubertiade in der Marienkirche Duisburg
Emotionale Tiefe und Genialität

Die Reihe "Musik am Marientor" schließt ihr Jahr mit einer eindrucksvollen Schubertiade ab: In dem Konzert in Marienkirche in der Innenstadt an der Josef-Kiefer-Straße spielen am Sonntag, 24. November, um 17 Uhr Önder Baloglu, künstlerischer Leiter von "Les essences", und sein langjährigen Klavierpartner Çağdaş Özkan Sonaten für Violine und Klavier von Franz Schubert. Die Musik offenbart Schuberts emotionale Tiefe und Genialität, geprägt von den Herausforderungen seines Lebens: Krankheit,...

  • Duisburg
  • 22.11.24
Ratgeber

Duisburg-Innenstadt-Altstadt
Gutenbergstraße einspurig

Die Netze Duisburg verlegen ab Montag, 7. Oktober, eine Wasserleitung im Bereich der Gutenbergstraße. Aus diesem Grund wird die Fahrspur Richtung Rathaus gesperrt. Hier kann nur bis zur Baustelle gefahren werden, d. h. ab der Obermauerstraße ist die Gutenbergstraße als Sackgasse ausgeschildert. Die Umleitung führt zum einen über die Oranienstraße, Kardinal-Galen-Straße und Oberstraße oder Mercatorstraße, Friedrich-Wilhelm-Straße und Steinsche Gasse. Fußgänger und Radfahrer können den...

  • Duisburg
  • 02.10.24
Kultur
In der im Jahr 2021 renovierten Marienkirche gibt es am Sonntag eine ganz besondere musikalische Attraktion.
Foto: Ulrich Sorbe

Nachwuchstalente in der Marienkirche Duisburg
"Jugend musiziert"

Die Reihe „Kammermusik am Marientor“ hält mit dem Konzert am Sonntag, 21. Januar, um 17 Uhr in der Duisburger Marienkirche an der Josef-Kiefer-Straße eine zusätzliche Attraktion bereit, denn die Veranstalterin, die Erato Akademie für Musik und Sprache Rhein-Ruhr, gibt jungen Talente einen ansprechenden Rahmen, in dem diese ihr Wettbewerbsprogramm für „Jugend musiziert“ präsentieren können. Zu hören sind Werke von Ludwig van Beethoven, Jean Françaix, Feruccio Busoni, Wolfgang Amadeus Mozart,...

  • Duisburg
  • 17.01.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder des Kammerorchesters „Les essences“, das am Sonntag in der Duisburger Marienkirche zu Gast ist.
Foto: https://lesessences.net).

Kammermusik in der Marienkirche Duisburg
„Tradition and Upheavel“

Am Sonntag, 2. Juli, geben um 17 Uhr Mitglieder des Essener Kammerorchesters „Les essences“ in der Duisburger Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße 10, ein Konzert. Önder Baloglu und Bianca Adamek (Violinen), Odysseas Lavaris (Viola), Diego Hernandez (Cello) und Ezgi Kelleözü (Klavier) präsentieren unter dem Titel „TRADITION AND UPHEAVAL“ Werke von Antonin Dvorák (Klavierquintett A-Dur Op.81), Enrique Granados (Klavierquintett g-Moll Op.49) und Ulvi Cemal Erkin (Klavierquintett). Präsentiert wird...

  • Duisburg
  • 30.06.23
Kultur
Düsseldorf: Alle katholischen Gottesdienste zu Weihnachten in Düsseldorf finden Interessierte online unter www.katholisches-duesseldorf.de.  | Foto: Margot Klütsch/Lokalkompass

Düsseldorf: Altstadt/Carlstadt/Innenstadt
Weihnachtsgottesdienste in der City

Die Franziskaner laden für Heiligabend, 24. Dezember, um 15.30 Uhr zu einer Kinderkrippenfeier in die Kirche St. Mariä Empfängnis an der Oststraße 40 ein. Die Christmette um 22 Uhr wird mit einer musikalischen Einstimmung um 21.30 Uhr begonnen. Am 1. Weihnachtstag, dem Hochfest der Geburt des Herrn, singt der Marienchor im der Heiligen Messe um 10.15 Uhr die Pastoralmesse in F von Ignaz Reimann. In St. Maximilian, Schulstraße 15, wird an Heiligabend um 16 Uhr eine Kinderchristmette mit dem...

  • Düsseldorf
  • 22.12.22
Politik

Sicherheit in der Innenstadt
Mehr Joachim Erwin wagen – es täte der Stadt gut!

„In der Presse ist heute zu lesen, dass das kurz vor der Landtagswahl im Mai begonnene Projekt 'Sicherheit in der Innenstadt' verlängert wird,“ wundert sich Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Welche Sicherheit in der Innenstadt? Weche an der Rheinuferpromenade, rund um den Schloßturm oder in Alt- und Carlstadt meint hier OB Keller? Hat er nicht mitbekommen, was in den letzten Monaten los wahr? Hat er nicht mitbekommen, dass immer mehr Täter...

  • Düsseldorf
  • 18.10.22
Politik

FREIE WÄHLER-Effekt wirkt
Stadt und Land starten gemeinsam das Projekt "Sicherheit in der Innenstadt"

Die Stadtverwaltung Düsseldorf will die Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt verbessern. Deshalb wurde, gemeinsam mit dem Polizeipräsidium das Projekt "Sicherheit in der Innenstadt" gestartet. Die Entwicklung in Düsseldorf ist Teil eines bundesweit vermehrt aufkommenden Trends: An Wochenenden oder vor Feiertagen strömen vermehrt störende und gewaltbereite Personen – vorwiegend junge Männer mit auswärtigem Wohnsitz - in die Düsseldorfer Innenstadt, die Altstadt oder ans Rheinufer. Polizei...

  • Düsseldorf
  • 06.05.22
Kultur
Irina Makarova gehört zu den Solisten des Kammerkonzerts in der aufwändig erneuerten Marienkirche.
Foto: Mischa Blank

Bach in der Duisburger Marienkirche
"Vergnügte Ruh"

In der aufwändig erneuerten evangelischen Marienkirche an der Josef Kiefer Straße gegenüber dem Theater am Marientor erklingt am Ewigkeitssonntag, 21. November, um 17 Uhr ein Kammerkonzert. Das Barockensemble „LesEssences“, bestehend u.a. aus Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker, präsentieren ein Programm mit Werken von J. S. Bach und Dieterich Buxtehude. Zu hören sein werden eine Konzert-Adaption aus verschiedenen Kantatensätzen für Orgel und Orchester, sowie die Solokantate für Alt und...

  • Duisburg
  • 14.11.21
Politik
Landrat Bodo Klimpel (5. von rechts) war im Grundgesetzladen in der Innenstadt zu Besuch. | Foto: Stadt Dorsten

Dorstener Woche des Grundgesetztes
Eröffnung in der St. Agatha-Kirche mit Bürgermeister Tobias Stockhoff und Franz Müntefering

Die Dorstener Woche des Grundgesetzes ist eröffnet. Seit Freitag dreht sich im gesamten Stadtgebiet zehn Tage lang eine Menge um Demokratie und Respekt. Das breit gefächerte Programm bietet neben Lesungen, Konzerten, Vorträgen, Filmvorführungen u.a. auch Workshops, Aktionen und Talkrunden. Insgesamt umfasst das Programm rund 40 Punkte. Geplant und organisiert haben dieses Programm vor allem Bürgerinnen und Bürger. In erster Linie sind es Dorstener Vereine, Gruppen, Schulklassen und...

  • Dorsten
  • 27.09.21
Politik
Landrat Bodo Klimpel (r.) informierte sich bei Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff (l.) und Uwe Senftleben, Botschafter des Stadtdialogs für Menschenwürde, Demokratie und Respekt, im Grundgesetz-Laden über die "Woche des Grundgesetzes" in Dorsten. | Foto: Kreis Recklinghausen

„Woche des Grundgesetzes“ in Dorsten
Landrat Bodo Klimpel besucht Grundgesetz-Laden

In Dorsten dreht sich in dieser Woche alles um das Grundgesetz. Zentrale Anlaufstelle für Aktionen, Treffen und Gespräche ist dabei der "Grundgesetz-Laden", den Landrat Bodo Klimpel auf Einladung von Bürgermeister Tobias Stockhoff nun besucht hat. Bei einer Führung durch das Ladenlokal am Franziskanerkloster ging es allem voran um die Themenbereiche Demokratie und respektvolles Miteinander. "Das Grundgesetz ist die wichtigste rechtliche Grundlage unseres Zusammenlebens", sagt Landrat Bodo...

  • Dorsten
  • 27.09.21
Politik
Der „Tisa-Brunnen“ wurde 1962 von der Künstlerin und späteren Dorstener Ehrenbürgerin Schwester Paula (Tisa von der Schulenburg) entworfen. Die Reliefplatten aus Beton schildern die Geschichte der Stadt in Bildern und Schrift. Die Kreissparkasse (heute Sparkasse Vest), die damals im Haus Markt 16 beheimatet war, hat den Brunnen finanziert und der Stadt Dorsten geschenkt.  | Foto: Archiv

Ratsbeschluss zum Tisa-Brunnen
Replik des Brunnens soll auf dem Kirchplatz St. Agatha errichtet werden

Der Rat der Stadt Dorsten hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch mehrheitlich auf einen Weg verständigt, wo und in welcher Form künftig ein neuer Tisa-Brunnen stehen soll: Die Mehrheit sprach sich für eine Nachbildung des Kunstwerks aus. Für den Standort nahm der Rat das in der Sitzung vorgetragene Angebot der Kirchengemeinde St. Agatha an, den Platz zwischen Altem Rathaus und Kirche zu prüfen. Vor der Diskussion im Rat meldete sich Pfarrer Dr. Stephan Rüdiger mit diesem Angebot aus dem...

  • Dorsten
  • 01.07.21
Blaulicht
Ein 23-jähriger Marler und eine 24-jährige Dorstenerin ertappten einen Dieb auf frischer Tat und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei vor Ort fest. | Foto: Symbolbild Pixabay

Rangelei in Dorsten
Dieb in der Altstadt erwischt und festgehalten

Ein 23-jähriger Marler und eine 24-jährige Dorstenerin ertappten einen Dieb auf frischer Tat und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei vor Ort fest. Sie parkten ihr Auto am Freitag, um 23.15 Uhr, an der Gordulagasse, da sie draußen noch eine Zigarette rauchen wollten. Während dessen ließen sie das Auto unverschlossen. Nachdem sie sich wieder dem Wagen zuwandten, erkannten sie einen Mann auf dem Beifahrerseitz, der das Auto durchwühlte. Sie zogen ihn aus dem Wagen und informierten, nach...

  • Dorsten
  • 17.05.21
Ratgeber
Das erste Türchen ist hier schon vorab geöffnet. Welchen Rabatt Tamaris und deko and more gewähren, erfahren User am 1. Dezember über Social Media.  | Foto: pst

Aktion der Stadt Moers
Samstags frei parken – Täglich Rabatte in der Innenstadt

Eine volle City in der Adventszeit – für die Einzelhändler ein Traum, in Corona-Zeiten das Gegenteil. Weil eine leere Moerser Innenstadt aber derzeit Realität ist und den Handel massiv bedroht, möchte die Stadt einen kleinen Anreiz für den lokalen Einkauf geben. Daher ist ab sofort und bis Ende Januar ist das Parken samstags auf allen städtischen Parkplätzen kostenfrei. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt hat das am gestrigen Donnerstag, 26. November, einstimmig beschlossen....

  • Moers
  • 27.11.20
Wirtschaft
Das Management der Mercaden Dorsten freuen sich über einen weiteren Langzeit-Mietvertrag. | Foto: Olaf Hellenkamp

"S1 United Style" erweitert Mode-Marken-Angebot
Neuer Langzeit-Mietvertrag in den Mercaden über ca. 1.300 qm abgeschlossen

Der Multilabel-Betreiber "S1" aus Siegen, der in den Mercaden Dorsten seit der Eröffnung einen S1 betreibt, baut ab Januar 2021 seinen Laden komplett um und erweitert im Erdgeschoss um weitere ca. 500 qm. Ab März kommen weitere Markenstores von CECIL und Street One hinzu. Somit entsteht ein Modeangebot, welches über 30 Meter Glasfront im Erdgeschoss der Mercaden für den Kunden erlebbar wird. Von der erdgeschossigen Ladenstraße und der Rolltreppe, die vom Obergeschoss direkt vor Cecil und Street...

  • Dorsten
  • 04.11.20
  • 1
Ratgeber
Der Hochstadenplatz soll attraktiv werden. | Foto: Planungsbüro Kemper
2 Bilder

Leitstreifen und Lümmelpodest
Umgestaltung des Hochstadenplatzes ist angelaufen

Der Baubeginn des nächsten großen „Wir machen MITte“-Projekts ist gestartet. Die „funktionale und gestalterische Aufwertung des Gebäudekomplexes Petrinum/VHS/Bibliothek“ wurde am heutigen Mittwoch, 23. September 2020, mit der Umgestaltung und Aufwertung des Hochstadenplatzes im ersten Bauabschnitt in Angriff genommen. Der Gebäudekomplex, auch als Bildungszentrum Maria Lindenhof bekannt, wurde als gestalterische Einheit mit dem Hochstadenplatz und der Hochstadenbrücke vom Dorstener Architekten...

  • Dorsten
  • 23.09.20
Natur + Garten
schön bunt bepflanzte Beet... in HATTINGEN
15 Bilder

RUHRGEBIET HEIMAT Innen-und Altstädte SCHÖN hier!
ALTSTADT-Impressionen...

RUHRGEBIET Altstadt H A T T I N G E N an der Ruhr ... immer wieder schön.... bin immer wieder gerne hier, dort... und bringe gerne auch Bilder von HATTINGEN mit... ein kleiner TRIPP dorthin, vor ein paar Wochen lecker italienisch essen... bummeln und SOMMER genießen ( es war noch nicht sooo super heiß...!) staunen und relaxen... einfach ein paar Bilder... ...mehr gibt es gar nicht zu sagen :-))) Liebe Grüße in diese wunderbare (Alt-) Stadt an der RUHR! SCHÖNEN REST-Sonntag...

  • Hattingen
  • 30.08.20
  • 24
  • 7
Ratgeber

Betroffen sind in die Duisburg Innen- und Altstadt sowie Rheinhausen
Vollsperrung der östlichen Auffahrtsrampe am Marientor

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 17. August, Arbeiten zur E-neuerung der Fahrbahnübergangskonstruktion an der östlichen Auffahrtsrampe Marientor durch. Aus diesem Grund wird die Rampe voll gesperrt. Um den vom Logport I kommenden Verkehr frühzeitig umzuleiten, wird die Osloer Straße in Rheinhausen zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Logport. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 5. Oktober abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 16.08.20
  • 1
Ratgeber

Kanalbauarbeiten in der Duisburger Innenstadt
Verkehrseinschränkungen auf der Kardinal-Galen-Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg verlegen einen Kanal auf der Kardinal-Galen-Straße. Ab Montag, 3. August, wird die Kardinal-Galen-Straße auf Höhe der Bushaltestelle nach der Abfahrt der A59 in Fahrtrichtung Rathaus aus diesem Grund einspurig. In Fahrtrichtung Kreisverkehr schwenkt der Verkehr vor der Neckarstraße in eine Spur des Gegenverkehrs. Von der Kardinal-Galen-Straße kann aus beiden Fahrtrichtungen nicht in die Mainstraße eingebogen werden. Von der Mainstraße und der Neckarstraße ist...

  • Duisburg
  • 02.08.20
Ratgeber
Die meisten Parkscheinautomaten wurden bereits umprogrammiert. | Foto: Stadt Hattingen

Stadt Hattingen will die Innenstadt beleben
Kostenloses Parken in der ersten Stunde

Ab sofort ist das Parken im Bereich der Hattinger Innenstadt in der ersten Stunde kostenlos. Die Stadtverwaltung will mit dieser Aktion, die bis zum Ende des Jahres andauern soll, die Innenstadt beleben und den Besuch der Altstadt auch in Zeiten von Corona-Beschränkungen ein wenig attraktiver gestalten. Grundlage für diese Entscheidung war ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD, CDU und FDP, der in der letzten Stadtverordnetenversammlung im Juni einstimmig bewilligt wurde. „Das kostenfreie...

  • Hattingen
  • 10.07.20
  • 1
Ratgeber

Verkehrseinschränkungen auf der Kardinal-Galen-Straße
Einspurig am Theater Duisburg

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg verlegen auf der Kardinal-Galen-Straße einen Kanal. Die vorbereitenden Arbeiten beginnen am Montag, 6. Juli. Aus diesem Grund wird die Kardinal-Galen-Straße zwischen Neckarstraße und Mainstraße in Fahrt-richtung Kreisverkehr einspurig. Von der Kardinal-Galen-Straße kann nicht in die Mainstraße eingebogen werden. Von der Mainstraße und der Neckarstraße ist das Einbiegen auf die Kardinal-Galen-Straße in der ersten Woche nicht möglich. Die Arbeiten dieses...

  • Duisburg
  • 30.06.20
Blaulicht
Die Polizei sucht Zeugen, die am Dienstagabend (2. Juni) einen Verkehrsunfall an der Essener Straße beobachtet haben.  | Foto: Symbolbild

Betrunkener Radfahrer
Zeugen nach Unfall mit Fahrradfahrer gesucht

Die Polizei sucht Zeugen, die am Dienstagabend (2. Juni) einen Verkehrsunfall an der Essener Straße beobachtet haben. Ein 39-jähriger Mann aus Dorsten meldete sich bei der Polizei, nachdem er gegen 22.20 Uhr mit einem Fahrradfahrer zusammengestoßen war. Der Fahrradfahrer soll ihm ohne Licht entgegengekommen sein und dann gegen das Auto geprallt sein. Nach dem Unfall ist der Fahrradfahrer verschwunden, obwohl er möglicherweise verletzt war. Es gab mehrere Hinweise darauf, dass es sich bei dem...

  • Dorsten
  • 03.06.20
Ratgeber

Wochenmarkt Dorsten
Markthändler vor der Rückkehr auf den nun fertigen Marktplatz

Der Fortschritt der Bauarbeiten in der Innenstadt und zugleich die neuen Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Infektionsrisiken haben Auswirkungen auf den Wochenmarkt in Dorsten. Zunächst wurde die Bestimmung aufgehoben, dass nur Händler der Grundversorgung ihre Stände aufbauen dürfen. Ab sofort dürfen wieder alle Sortimente am Wochenmarkt teilnehmen. Allerdings müssen nicht nur die Mitarbeiter und die Kunden ausreichend Abstand zueinander einhalten (und Maske tragen), sondern auch die Stände...

  • Dorsten
  • 29.04.20
Politik
3 Bilder

Lebenswerte Altstadt
CDU fordert Instandsetzung der Oberflächen und Poller in der Altstadt

Der CDU-Ortsverband Stadtmitte-Averbruch hat im September eine Umfrage zum Thema „Lebenswerte Altstadt“ durchgeführt. An der Umfrage haben 144 Personen teilgenommen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschwerten sich über den schlechten Zustand der Oberflächen in der Altstadt. Die CDU-Fraktion hat sich dem Problem nun angenommen und einen entsprechenden Antrag gestellt. Heinz Wansing, Vorsitzender der CDU-Fraktion, skizziert den Antrag: „Die CDU-Fraktion möchte die Verwaltung beauftragen,...

  • Dinslaken
  • 10.10.19
Kultur
Drei Tage und Nächte großes Programm gab es bei den diesjährigen DIN-Tagen in der Dinslakener Innenstadt. | Foto: DIN-Event
3 Bilder

Mit Videos: buntes Programm und beste Stimmung bei viel Sonnenschein auf den DIN-Tagen in Dinslaken
Letzter Arbeitstag für Jörg Springer - ein Interview

Drei Tage und Nächte großes Programm gab es bei den diesjährigen DIN-Tagen in der Dinslakener Innenstadt. Vom Neutor bis zum Stadtpark, im Burginnenhof und im Burgtheater: Musik, Attraktionen und viele große und kleine Besucher, die bei bestem Stadtfest-Wetter flanierten und das bunte Programm genossen haben. Noch mehr Eindrücke vermittelt unser Video. Ganz besondere DIN-Tage waren es vor allem für Jörg Springer: Sie waren quasi seine letzte Amtshandlung, bevor er sich ganz offiziell - mit...

  • Dinslaken
  • 29.08.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.