innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Überregionales
Foto: privat

Neue Friseur-Gesellen sind freigesprochen

Auf der Freisprechungsfeier der Friseur-Innung Dortmund und Lünen im Reinoldisaal der Handwerkskammer Dortmund sprach Obermeister Frank Kulig 127 Lehrlinge von den Bindungen des Ausbildungsvertrages frei und erklärte sie zu ordentlichen Gesellinnen und Gesellen. Die Prüfungsbesten des Sommers, Christin Kinder, Lisa Krückhahn, Marlon Berend Gustav Uszkureit, Stefania Wiesener und Katarina Berger, und Sevtap Dilaver, Prüfungsbeste des Winters, freuten sich mit Geschäftsführer Helmut Klasen (l.),...

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Ratgeber
2 Bilder

Baustelle am Hauptbahnhof

In Dortmund wird viel gebaut. Manches geht eher schleppend voran, manche sind weniger kompliziert. Und jeden Tag findet man eine neue Stadtsanierung. Die Innenstadt wird derzeit von vielen Baustellen bevölkert, sei es nun vor dem Hauptbahnhof in Dortmund oder an der Petri-Kirche, in der Sonnenstraße oder Kampstraße, die Stadt erlebt einen grundlegenden Wandel oder einfach nur notwendige Reparaturen. Stau gibt es aber dennoch keinen und der Verkehr fliesst ungehindert. Für Autofahrer kein...

  • Dortmund-Nord
  • 01.06.12
WirtschaftAnzeige
Sasha Cole (l.) und Stefan Hensel freuen sich in ihrer zweiten Fan-Gaststätte "Zum Anpfiff Zwei" am Burgwall auf die Fußballfans | Foto: privat

Der Zweite Anpfiff: Neue Fankneipe am Burgwall

Mit seinem "Anpfiff" in Hörde hat Stefan Hensel schon einen Volltreffer für BVB-Fans gelandet. Jetzt eröffnet den "Anpfiff Zwei": Auch am Burgwall 6 gibt es im Schwarz-Gelben-Kneipendesign alle Spiele live auf dem Großbildschirm zum Mitfiebern. Außerdem bietet er im benachbarten Imbiss "Feuerkessel" alles, was das Herz des Fußballfans begehrt. Zum Spiel gegen Wolfsburg am Samstag, 7. April, gibt es ein Bier für 1 Euro. Geöffnet ist von 12 Uhr bis um 5 Uhr, am Wochenende wird um 6 Uhr wieder...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Ratgeber

"Helle" wird umgebaut

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund hat mit dem Ausbau der Straße Helle von der Brückstraße bis zur Ludwigstraße begonnen. Die Helle wird auf einer Länge von zirka 100 Metern als „Fußgängerzone mit Ladeverkehr“ ausgebaut. Die Ausführung erfolgt in Betonpflaster mit Natursteinvorsatz und Mosaikpflaster aus Granit. Die Randbereiche zu den Gebäuden werden mit Mosaikstreifen ausgebildet. Die Entwässerung erfolgt zukünftig mittig mittels einer Fließrinne. Bei entsprechender Witterung sollen die...

  • Dortmund-City
  • 07.03.12
Natur + Garten

Samstagsmarkt in Dortmund City

Samstags in Dortmunds Innenstadt gibt es immer einen Markt, über den ich auch gerne mal meine Runde drehe und meinen Wocheneinkauf absolviere, wie wohl viele andere Leute auch aus dem Umfeld. Nichts besonderes, aber gut besucht. Auffallend viele bunte Blumen gibt es zum Märzanfang auf unseren wöchentlichen Markt. Um seine Herzallerliebste zu überraschen, kann man auch spontan ein Sträußchen kaufen und ihr direkt in die Hand drücken. Ansonsten kann man auch mit netten Leuten auf ein Kaffee...

  • Dortmund-City
  • 03.03.12
Natur + Garten

streifzug durch den westpark heute morgen

heute morgen ging ich mit dem Hund meienr Schwester, der ein paar Tage bei mir zu Besuch ist, durch die Innenstadt von Dortmund, um mir auch mal anzuschauen, wie die Situation im Stadtkern eigentlich so für Hundeliebhaber ist. Der Westpark selber ist mit seiner Grünanlage und der Hundewiese ja recht feundlich und nützlich, aber wie sieht es ausserhalb aus? Meiner Meinung nach wohl eher dürftig und mager. Kaum Ausweichmöglichkeiten, kaum Flächen im Grünen und viele verwinkelten Straßen. Manchmal...

  • Dortmund-City
  • 26.01.12
Kultur
5 Bilder

Kleiner Bummel durch die Thier Galerie

So, nachdem ich nun auch endlich mal die Zeit und die Muße gefunden habe, mich dem neuen und schicken Konsum-Tempel auf dem Westenhellweg zu widmen, war ich doch recht erstaunt über die vielen neuen Möglichkeiten, die sich dem Konsumenten in Dortmund bieten. Neben vielen Geschäften für Kleidung, Schmuck, Geschenke, Videospiele, Bücher und vieles mehr gibt es auch einige Möglichkeiten für den Hunger zwischendurch, beispielsweise eine Salatbar, die es mir angetan hatte. Verlaufen wird man sich...

  • Dortmund-City
  • 27.09.11
  • 2
Ratgeber

Besuch an der Dortmunder Möllerbrücke

Dortmund Möllerbrücke. Der Morgen fing mit einem Lächeln der Sonne durch die teilweise dicke Wolkendecke schonmal gut an. In einer Stunde hatte ich das Meeting und konnte bei einem naheliegenden Bäcker noch das Frühstück geniessen, ehe es mit der S-Bahn nach Unna ging. So sass ich dann da und genoss den Ausblick auf die Möllerbrücke am Dortmunder Westpark, wo sich in den frühen Morgenstunden auch schon die ersten Anwohner tummelten. Als ich dann auf die Uhr schaute, wusste ich, es wird Zeit,...

  • Dortmund-City
  • 10.08.11
  • 6
Kultur

So war`s! - Das große Gourmetfestival: Dortmund a la Carte

Bei herbstlichen Temperaturen und Dauerregen blieben Menschen und Stimmung weitgehend aus . Schade! Als Gourmet bezeichnen wir die sachkundigen Genießer raffinierter Speisen. Das Angebot bei Dortmund a la Carte ist im besten Fall als gutbürgerliche Küche zu bezeichnen und erreichte letztlich in Umsetzung und Darbietung oft nicht mal diesen Standard. Serviert wurde auf Papp- und Plastiktellern. Das Standpersonal konnte bei Rückfragen zu Zutaten und Inhaltstoffen nur mutmaßen. Die Darbietung der...

  • Dortmund-City
  • 25.07.11