innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Wirtschaft
Leerstehende Ladenlokale in der Innenstadt geben kein gutes Bild ab und vermitteln den Eindruck von Tristesse. Die Landesregierung NRW hat ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, um dem Leerstand entgegen zu wirken. | Foto: Stefan Arend / Funke Foto Services

Leerstehende Ladenlokale ab sofort für neue Ideen zu vergeben
Attraktivität steigern

Die Innenstädte sind für die Stadtentwicklung von besonderer Bedeutung und durch die Coronakrise unter Druck geraten. Leerstände und geringe Besucherzahlen gefährden die traditionsreichen Innenstädte als Orte der Begegnung und des Handels. Aus diesem Grund hat die Landesregierung NRW ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, das auch in Duisburg zur Anwendung kommt. Die Stadt Duisburg und die Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI) starten einen Anmietungsfonds für...

  • Duisburg
  • 27.08.21
Ratgeber
Machten sich zusammen für eine frühzeitige Krebsvorsorge stark: Ludger Grütter (Deutsche ILCO), Kirsten Budde (Novitas BKK), Veronika Renner (Deutsche ILCO), Stephan Fromm (Krebsberatung in Duisburg, Bärbel Bas MdB, Melanie Strauß-Staigis (Gesundheitsamt), Joachim Jankowski (Initiative Männergesundheit) und Simon Gerlach (Gesundheitsamt). | Foto: Novitas BKK

Darmmodell zeigt, wie Früherkennung geht
Bärbel Bas wirbt für mehr Vorsorge

„In der Pandemie haben viele Menschen ihre Vorsorgeuntersuchungen aufgeschoben“, sagt Gesundheitspolitikerin Bärbel Bas MdB, „aber das Leben geht weiter, und Vorsorge lohnt sich. Ob es um Darmkrebs geht wie hier, um Hautkrebs oder auch Prostatakrebs: Bei früher Erkennung sind die Heilungsaussichten gut.“ Bärbel Bas besichtigte das Darmmodell der Felix-Burda-Stiftung am Averdunkplatz in der Duisburger Innenstadt gemeinsam mit Novitas BKK-Vorständin Kirsten Budde und führte Gespräche mit den...

  • Duisburg
  • 21.08.21
LK-Gemeinschaft
Am Mahnmal für die deportierten jüdischen Kinder blickten (v.l.) Oberrabbiner David Geballe, Stadtdechant Roland Winkelmann, Pfarrerin Ute Sawatzki, Superintendent Dr. Christoph Urban, Oberbürgermeister Sören Link und Gäste zurück, aber zugleich nach vorne. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Gedenken an die deportierten jüdischen Kinder und ein Blick ins jüdische Leben Duisburgs
Momente der Stille und des Schweigens

Es regnete. Der Wind pfiff auf die Brücke der A 59 am Harry-Epstein-Platz. Trotzdem war jetzt knapp 50 Menschen gekommen, um am dortigen Mahnmal der 130 jüdischen Kinder zu gedenken, die zwischen 1938 und 1945 vom Duisburger Hauptbahnhof aus in die Konzentrationslager deportiert wurden. Christen und Juden waren gemeinsam unterwegs, um zu klagen, zu mahnen und zugleich in eine Zukunft des menschlichen Miteinander zu schauen. Eingeladen hatten der Evangelische Kirchenkreis Duisburg, die...

  • Duisburg
  • 20.08.21
  • 2
Kultur
In der Innenstadt gibt es einiges zu sehen und zu entdecken. Entlang der Königstraße wartet auf die Teilnehmer viele Fakten und Geschichten. | Foto: Tanja Evers

Eine Führung durch die Duisburger Innenstadt
Vielseitige City

Um ihre Innenstadt werden die Duisburger vielerorts beneidet: Da ist der weitläufige Shopping-Boulevard von der Königstraße bis zur Kuhstraße mit seiner Lindenallee und den jährlich zahlreicher werdenden gutbesuchten Biergärten. Die Brunnenmeile mit den individuell von weltberühmten Künstlern gestalteten Brunnen. Der prächtige König-Heinrich-Platz mit dem neoklassizistischen Theater und dem ältesten Gebäude auf der Königstraße, dem Amts- und Landgericht. Die Shopping-Malls Forum und CityPalais...

  • Duisburg
  • 04.08.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Ein Streit zwischen zwei Männern endete im Hauptbahnhof mit einem Kopfstoß. | Foto: LK

Verbale Auseinandersetzung endet in einem Kopfstoß im Hauptbahnhof
Vorläufige Festnahme durch die Bundespolizei

Im Zug der Linie RE6 kam es Samstagabend, 31. Juli, um 22.15 Uhr, zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern (31, 26), die für einen der beiden im Hauptbahnhof mit einem Kopfstoß endete. Der 26-jährige Tatverdächtige wurde von der Bundespolizei vorläufig festgenommen. Zunächst stritten die beiden Deutschen sich im Zug. Im weiteren Verlauf verlagerte sich die Auseinandersetzung bei Halt im Hauptbahnhof auf dem Bahnsteig 11. Der 26-Jährige gab dem 31-Jährigen anschließend mit...

  • Duisburg
  • 02.08.21
LK-Gemeinschaft
Heute Vormittag wurde bereits das Sperrtor am Marientor geschlossen, um die Duisburger Innestadt zu schützen.
Archivfoto: Frank Preuß

Wasserstand am Pegel Ruhrort steigt am Wochenende auf neun Meter
Sperrtor am Marientor bereits geschlossen

Durch die durchgehenden und teilweise starken Regenfälle in den letzten Tagen hat sich ein Sommerhochwasser angekündigt. Aktuell werden für den Rhein in Duisburg am Wochenende Wasserstände um die 9,00 Meter am Ruhrorter Pegel erwartet. So hohe Wasserstände im Sommer sind am Rhein recht selten und traten das letzte Mal 2013 auf, heißt es in einer Mitteilung.  Heute Vormittag wurde bereits das Sperrtor am Marientor geschlossen. Dies geschieht zum Schutz der Duisburger Innenstadt, ab einer...

  • Duisburg
  • 15.07.21
Ratgeber

Duisburg-Mitte
Teilsperrung der Kardinal-Galen-Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 12. Juli, Kanalbau-, Straßenbau- sowie Ampelarbeiten auf der Kardinal-Galen-Straße in der Stadtmitte durch. Daher wird die Kardinal-Galen-Straße in Fahrtrichtung Innenstadt zwischen der A59-Brücke und der Mainstraße gesperrt. Aufgrund der Arbeiten wird die A59-Abfahrt Duissern in Fahrtrichtung Düsseldorf ebenfalls gesperrt. Eine Umleitung über die Anschlussstelle Innenstadt ist ausgeschildert. Die A59-Auffahrt in Fahrtrichtung Düsseldorf bleibt...

  • Duisburg
  • 10.07.21
Ratgeber

Corona-Schutzimpfungen in Ruhrort und im Impfzentrum gestern erfolgreich
Heute geht es weiter

Die Stadt Duisburg hat am gestrigen Donnerstag erneut eine Sonderimpfaktion durchgeführt. Im Zwischengeschoss des Parkhauses der Firma „Kaufland“ auf der Friedrich-Ebert-Straße in Duisburg-Ruhrort konnten sich alle Duisburger Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 18 Uhr kostenlos und ohne Termin impfen lassen. Die Impfungen wurden mit dem Vakzin Johnson&Johnson vorgenommen. Mit dem vorhandenen Kontingent konnten 438 Erstimpfungen durch drei Mediziner durchgeführt werden. Sprachmittler des...

  • Duisburg
  • 09.07.21
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem August wird das beliebte Weinfest in der Duisburger Innenstadt nicht stattfinden können. Duisburg Kontor prüft allerdings, ob es im September nachgeholt werden kann.
Foto: Krischerfotografie

Duisburger Traditionsveranstaltung kann auch dieses Jahr nicht stattfinden
Weinfest in der City abgesagt

Das für den Zeitraum 5. bis 8. August geplante Duisburger Weinfest muss abgesagt werden. Damit reagiert Veranstalter Duisburg Kontor nach Rücksprache mit dem Krisenstab der Stadt auf die aktuell gültige Coronaschutzverordnung des Landes NRW, die Volksfeste einschließlich Weinfeste frühestens ab dem 27. August zulässt. „Diese Entscheidung ist mit Blick auf die momentan bindende Coronaschutzverordnung alternativlos.“, sagt Uwe Kluge, Geschäftsführer der veranstaltenden Duisburg Kontor GmbH....

  • Duisburg
  • 05.07.21
Reisen + Entdecken
Der Duisburger Innenhafen hat zu jeder Tageszeit ganz besondere Reize. Bei Einbruch der Dämmerung vermitteln die Lichter eine anheimelnde Atmosphäre.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Offene Führungen durch den Duisburger Innenhafen am Wochenende
Boomendes Stadtviertel mit Flair

Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen, Restaurants und Büros. Wo früher Frachter be- und entladen wurden, liegen heute Yachten und verbreiten mediterranes Flair. Gemeint ist damit der Duisburger Innenhafen. Den kann man jetzt wieder erkunden. Duisburgs boomendes Stadtviertel mit internationalem Flair bei einem Rundgang bei einem Rundgang "verinnerlichen", hat einen gewissen Reiz. Bei den derzeit stabil niedrigen Inzidenzwerten kann man zudem Platz in einem der...

  • Duisburg
  • 01.07.21
  • 1
Wirtschaft
Auf der Bühne Andree Haack und die Moderatorin Wiebke Doktor. | Foto: Duisburg Kontor

Digitale Konferenz zur Innenstadtentwicklung
Impulse für Duisburg nach Corona

Das Dezernat für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung hat mit der Duisburg Kontor GmbH, dem Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Duisburg Business & Innovation und der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve gemeinsam zu einer digitalen Konferenz zur Innenstadtentwicklung eingeladen. Schon in seinem Grußwort machte Oberbürgermeister Sören Link deutlich: "Hilfsprogramme können die wirtschaftlichen Folgen zum Teil ausgleichen, aber viel gravierender ist der...

  • Duisburg
  • 25.06.21
Blaulicht
Eine 66-jährige Frau leistete im Hauptbahnhof erheblichen Widerstand und verletzte zwei Polizeibeamten. | Foto: LK

Frau schlägt Polizisten nach Mundschutz Kontrolle mit Gehstock im Hauptbahnhof
Beamten erlitten Kratz- und Schürfwunden

Die Bundespolizei kontrollierte am Samstagnachmittag, 19. Juni, um 14.15 Uhr, im Duisburger Hauptbahnhof eine Frau (66), weil sie keine erforderliche Mund-Nasen-Bedeckung trug. Als die Uniformierten sie aufforderten sich auszuweisen, schlug sie mit ihrem Gehstock nach den Polizisten. Die 66-jährige Deutsche ließ sich nach der Ansprache der Beamten nicht aufhalten und drohte ihnen, dass wenn sie sie nicht gehen lassen würden, sie mit dem Stock nach ihnen schlagen würde. Die Beamten versuchten...

  • Duisburg
  • 21.06.21
LK-Gemeinschaft
Beim Familiengottesdienst am Pfingstsonntag rückt neben Stephan Bank die Handpuppe  „Luzie Lotta“ ins Blickfeld. Das tat sie schon oft, wie hier beim Kinder-Weihnachtsgottesdienst in der Salvatorkirche.
Foto: www.ekadu.de.

Pfingstgottesdienste aus der Duisburger Salvatorkirche live im Netz
"Luzie Lotta" beim Familiengottesdienst

Seit vielen Monaten können Menschen im Internet an jedem Werktag um 17.05 Uhr eine Online-Andacht aus der Duisserner Lutherkirche im Internet mitfeiern. In der Woche vor und nach Pfingsten kommen die Andachten live aus der Marienkirche und der Salvatorkirche. Ach die beiden Pfingstgottesdienste werden direkt aus Salvator übertragen. Zu sehen sind die Andachten und Gottesdienste live und auch später noch als Aufzeichnungen auf dem Youtube-Kanal „evangelisch alt-duisburg“. In der Woche vor...

  • Duisburg
  • 16.05.21
Natur + Garten
Freude über die neuen Blumenampeln. Auf dem Foto am Dellplatz v.l. Andreas Vanek (Pressesprecher, Sparkasse Duisburg), Jutta Rozanski (Geschäftsführerin, Webster Brauhaus), Uwe Kluge (Geschäftsführer, Duisburg Kontor), Laura Bellenberg (Projektmanagerin, Duisburg Kontor), Kai U. Homann, (Geschäftsbereichsleiter Tourismus & Stadtmarketing, Duisburg Kontor).
Foto: Duisburg Kontor

Rund 500 bunte Blumenampeln für Duisburg
Eine Augenweide für die Flaniermeilen

Die Blumenampeln in Hamborn, Walsum, Rheinhausen, Meiderich und in der Innenstadt werden auch in diesem Jahr Duisburgs Flaniermeilen verschönern. Viele Wochen lang werden sie bunt blühen und eine Augenweide sein. Die farbenfrohen Blumen werden von April bis September 2021 auch eine Bienenweide sein. Denn die Blumenampeln sind in diesem Jahr wieder mit nektarreichen Blumen bepflanzt, die nicht nur das Auge der Menschen in Duisburg erfreuen, sondern hoffentlich auch viele Bienen und...

  • Duisburg
  • 01.05.21
  • 1
  • 1
Kultur
Kunstwerke aus Müll sind im Hauptbahnhof digital zu sehen. Die Künstler möchten mit den Werken auf die zunehmende Müllverschmutzung aufmerksam machen. | Foto: Laura Flöter

Ausstellung #Zerowasteart macht auf Müllproblematik aufmerksam
Kunstwerke statt Müllberge

Vor den verheerenden Folgen der Müllverschmutzung kann mittlerweile niemand mehr die Augen schließen. Die Ozeane stellen für Meerestiere und Seevögel aufgrund der Müllmassen inzwischen große Gefahrenquellen dar. Höchste Zeit, noch mehr Menschen wachzurütteln und für diese Problematik zu sensibilisieren – mit #Zerowasteart. Die Ausstellung zeigt auf großformatigen LED-Stelen beeindruckende, aus Müll geschaffene Kunstwerke, die auf kreative Art und Weise die Müllproblematik der Welt...

  • Duisburg
  • 23.04.21
Blaulicht
Bei einer Kontrolle im Hauptbahnhof nahmen die Beamten einen 34-jährigen Mann fest. Er wurde per Haftbefehl gesucht und führte Marihuana bei sich. | Foto: LK

Haftbefehl wegen Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz
Bei Durchsuchung Marihuana aufgefunden

Ein Mann (34) wurde am Dienstagabend (20. April), um 21.55 Uhr, von der Bundespolizei im Hauptbahnhof kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass nach dem 34-jährigen Deutschen per Haftbefehl gesucht wurde. Aufgrund der Festnahme erfolgte eine Durchsuchung und dabei konnte ein Verschlusstütchen Marihuana aufgefunden werden. Die Staatsanwaltschaft Essen erließ den Haftbefehl, weil der Essener in der Vergangenheit unerlaubt Betäubungsmittel besaß. Wie sich im weiteren...

  • Duisburg
  • 21.04.21
Blaulicht
Der 54-Jährige muss sich nun wegen der Beleidigungen, Körperverletzung und des tätlichen Angriffs verantworten. | Foto: LK

Mann belästigt Kunden in Bäckerei im Hauptbahnhof und leistet Widerstand gegen Bundespolizei
Mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet

Ein Mann (54) verhielt sich am Sonntagmorgen, 18. April, um 7.20 Uhr, in einer Bäckerei im Hauptbahnhof aggressiv gegenüber Mitarbeitern und Kunden. Als die Bundespolizei hinzukam widersetzte er sich den Maßnahmen und leistete Widerstand. Ein Strafverfahren wegen eines tätlichen Angriffs, einer Körperverletzung und Beleidigungen wurde eingeleitet. Die Beamten der Bundespolizei konnten die Personalien vor Ort nicht feststellen, sodass der Tatverdächtige zur Dienststelle geführt wurde. Er...

  • Duisburg
  • 19.04.21
Ratgeber
Auf den Wohnungsbörsen in der Innenstadt und in Hamborn  war immer einiges los. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden im letzten Jahr beide Börsen abgesagt. In diesem Jahr findet zunächst die "Mai-Börse" in der City nicht statt.
Archiv-Foto: Reiner Terhorst

Duisburger Innenstadt-Wohnungsbörse im Mai abgesagt - Herbst in Hamborn fraglich
Andere Wege nutzen

Das wohnungswirtschaftliche Netzwerk „WoLeDu – Wohnen und Leben in Duisburg“ wird auch in diesem Jahr auf das Ausrichten der bereits angekündigten Wohnungsbörse in der Duisburger Innenstadt verzichten. „Der Termin am 8. Mai in der Duisburger Innenstadt stand schon lange fest, das derzeitige Infektionsgeschehen wird eine Präsenzveranstaltung in absehbarere Zeit jedoch kaum möglich machen“, erklärt Wohnungsdezernentin Astrid Neese. „Die Absage ist sehr bedauerlich, wir werden die...

  • Duisburg
  • 18.04.21
Kultur
 Durch die Sonderausstellung „Stephan Balkenhol” im Lehmbruck Museum geht es interaktiv. | Foto: Dejan Saric

Öffentliche Online-Führung im Lehmbruck
Fragen erlaubt

Am Sonntag, 11. April, 10 Uhr, findet die nächste Online-Führung des Lehmbruck Museums statt. Tickets für die interaktive Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Stephan Balkenhol” können über den Ticketshop auf der Museumswebsite erworben werden. Die Online-Führung ermöglicht es den Teilnehmern, bequem von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort aus einem Rundgang durch die Ausstellung eines der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer Deutschlands zu folgen. Während der Veranstaltung ist es...

  • Duisburg
  • 09.04.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Wie geht es für die Duisburger Innenstadt nach dem Lockdown weiter? Schon vor der Coronakrise gab es Diskussionen, wie man den Bereich rund um die Königstraße zukunftsfähig aufstellen kann. Gemeinsam soll die Innenstadt gestärkt werden. | Foto: Sondermann
2 Bilder

Stadt und Wirtschaft wollen Innenstadt stärken
Schulterschluss für die City

Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, Händler bei der Digitalisierung unterstützen, Strategieworkshop für die Innenstadt ausrichten – mit konkreten Maßnahmen wollen Stadt und Wirtschaft der Duisburger Innenstadt Starthilfe nach dem Lockdown geben. Stadtverwaltung, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GFW), Citymanagement, DEHOGA, Handelsverband, Duisburg Kontor und die Niederrheinische IHK vereinbarten, bei allen Aktionen eng zusammenzuarbeiten. Nun kamen alle Beteiligten auf Initiative...

  • Duisburg
  • 30.03.21
Ratgeber

"Ampel-Arbeiten" am Marientor in Duisburg
Teilweise außer Betrieb und Fahrspuren gesperrt

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen am Mittwoch, 3. März, Arbeiten an den Signalanlagen im Bereich Marientor durch. Dabei werden die Signalprogramme optimiert. Dabei werden einzelne Ampelanlagen in der Zeit von 9 bis15 Uhr kurzzeitig außer Betrieb sein. Die Verkehrsteilnehmer werden durch entsprechende Beschilderung darauf hingewiesen. Weiterhin werden zur sicheren Verkehrsführung einige Verkehrsspuren vorübergehend gesperrt. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind bemüht, die Einschränkungen...

  • Duisburg
  • 01.03.21
Ratgeber

Duisburg-Duissern
Vollsperrung im Bereich „Am Botanischen Garten/Wilhelmshöhe“

Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Montag, 1. März, eine Gas- und Wasserleitung im Bereich der Straße „Am Botanischen Garten/Wilhelmshöhe“. Da für die Arbeiten eine Vollsperrung des Bereichs notwendig ist, wird die Einbahnstraßenregelung der Straße „Am Botanischen Garten“, zwischen „Wilhelmshöhe“ und „Am Freistütz“, aufgehoben. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 26. März, andauern.

  • Duisburg
  • 28.02.21
Ratgeber

Duisburg-Dellviertel/Innenstadt
Teilsperrung auf der Düsseldorfer Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen derzeit Kanalarbeiten im Bereich der Düsseldorfer Straße/Karl-Jarres-Straße im Dellviertel durch. Die Düsseldorfer Straße ist von der Innenstadt kommend im Kreuzungsbereich gesperrt. Von der Düsseldorfer Straße kann in südlicher Fahrtrichtung daher nur rechts in die Karl-Jarres-Straße oder links in die Karl-Lehr-Straße abgebogen werden. In Gegenrichtung (Fahrtrichtung Innenstadt) ist das Linksabbiegen sowohl von der Düsseldorfer Straße in die...

  • Duisburg
  • 15.02.21
  • 1
Wirtschaft
Wirtschaftsdezernent Andree Haack | Foto: Jacqueline Wardeski

Förderprogramm für die Innenstädte verlängert – Wirtschaftsdezernent prüft neue Optionen
"A-Lage ergänzen"

Der Kritik, Duisburg sei mit "Peanuts" zur Stärkung der Innenstadt abgespeist worden, tritt Wirtschaftsdezernent Andree Haack entgegen. „Dass Duisburg lediglich Peanuts aus dem ‚Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW‘ bekommt und Bochum Millionen, wie eine Headline verlautbarte, das kann und will ich so nicht stehen lassen, weil diese Aussage schlichtweg irreführend ist“, betont Andree Haack, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der Gesellschaft für...

  • Duisburg
  • 21.01.21