innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Überregionales
Bert Gruber (links), Marketingleiter der Stadtwerke Velbert, und Architekt Joost Roelofs mitten in der Velberter Innenstadt an der Friedrichstraße 168. Hier entsteht ein neues Kundencenter des Energielieferanten.

Stadtwerke Velbert möchten "anfassbar" sein

Mitten in der Velberter Innenstadt, an der Friedrichstraße 168, entsteht zurzeit ein neues Kundencenter der Stadtwerke Velbert. "Wir möchten nah am Bürger sein, wir möchten als Ansprechpartner bei Fragen und Problemen anfassbar sein", begründet Bert Gruber, Marketingleiter der Stadtwerke, diese Entwicklung. Nachdem im Jahr 2009 alle Kundencenter in Velbert-Mitte, Neviges und Langenberg geschlossen wurden, möchte man ab Juni (voraussichtlich 18. Juni) wieder an zentraler Stelle einen Anlaufpunkt...

  • Velbert
  • 08.04.16
Überregionales

Guten Tag: Reizüberflutung in der City

Dass Fremde die Velberter Innenstadt mit völlig anderen Augen sehen als Ortskundige, konnte ich gestern wieder feststellen. In der Fußgängerzone sprach mich eine ältere Dame an, die einen konkreten Laden suchte, ihn aber einfach nicht finden konnte. "Ich kann ihn zwischen all diesen Geschäften hier einfach nicht entdecken", erklärte sie mir. Dabei standen wir unmittelbar vor besagtem Laden. Was viele Bürger oft als "ausgestorben" betrachten, sorgte bei der Frau für eine Reizüberflutung.

  • Velbert
  • 23.03.16
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Sonne und Angebote lockten in die Stadt

Das Frühlingsfest machte seinem Namen alle Ehre: Bei schönstem Frühlingswetter strömten die Menschen in die Innenstadt und genossen einen nahezu perfekten Vorfrühlingstag, wenn denn der Velberter Wind nicht so kalt geweht hätte. Der Sonnenschein tat gut und machte Lust auf eine neue Sonnenbrille. Da war die Auswahl am verkaufsoffenen Sonntag groß. Zahlreiche Händler boten außerdem frühlingshafte Mode an, häufig verbunden mit Aktionen und Rabatten, so dass Einkaufen in Velbert Laune machte. Ein...

  • Velbert
  • 15.03.16
  • 1
Überregionales

Reise-Gutschein und Kamera für die Gewinner

Glückliche Gewinner bei dm in Velbert: Im Rahmen der Neueröffnung des dm-Marktes in der Velberter Innenstadt wurde ein Gewinnspiel veranstaltet, an dem sich alle Kunden beteiligen konnten. Nun überreichte Filialleiterin Susanne Cirik (links) gemeinsam mit Mitarbeiterin Sabine Chimento (Dritte von links) die Preise: Maria Kudla erhielt einen Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro. Außerdem gewann Werner Schiffer eine Digitalkamera im Wert von rund 210 Euro.

  • Velbert
  • 07.03.16
Politik
Der Lenkungskreis zur Umsetzung des Integrierten Handlungskonzepts für die Innenstadt von Velbert-Mitte kam nun zur zweiten gemeinsamen Sitzung zusammen. Neben Vertretern von Stadtrat und der Verwaltung gehören unter anderem auch Gastronomen, Dienstleister und Einzelhändler dazu.

Kein "Kleinod der Hässlichkeit" mehr

"Wir möchten das Innenstadtkonzept zum Erfolg bringen, dafür müssen wir unsere Zeichen setzten. Die Innenstadt soll ein attraktiver Anlaufpunkt für die Bürger sein", sagt Bürgermeister Dirk Lukrafka. Daher wurde auf Initiative der Stadtverwaltung ein Lenkungskreis zur Umsetzung des Integrierten Handlungskonzepts für die Innenstadt von Velbert-Mitte gegründet. "Wir sind interdisziplinär besetzt, Vertreter aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung und dem Wohnungssektor sprechen hier mit. Außerdem...

  • Velbert
  • 05.03.16
Überregionales
Foto: Polizei

In Schlangenlinien und mit reichlich Promille in Velbert unterwegs

In Schlangenlinien und mit reichlich Promille in Velbert unterwegs war am Samstag ein 27-Jähriger, das teilt die Polizei mit. Gegen 22.50 Uhr begegnete einer Funkstreifenwagenbesatzung der Velberter Polizei ein schwarzer Alfa Romeo 157 mit polnischen Kennzeichen in der Velberter Innenstadt, dessen Fahrer in deutlichen Schlangenlinien fuhr. Nach nur kurzer Verfolgung konnte die gefährliche Fahrt des Wagens, der bei seiner Fahrt teilweise alle Fahrspuren benutzte, auf der Poststraße gestoppt...

  • Velbert
  • 30.11.15
Politik

Finanzspritze für die Velberter Innenstadt

Die Stadt Velbert freut sich über Post der Bezirksregierung Düsseldorf: 240.320 Euro werden darin für den Stadtumbau Innenstadt zur Verfügung gestellt. Damit können die ersten Maßnahmen des auf fünf Jahre angelegten Integrierten Handlungskonzeptes offiziell starten. Mit der Förderung hat das Land seine Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, den Erneuerungsprozess der Velberter Innenstadt vollständig finanziell zu unterstützen. Zu den Maßnahmen gehört unter anderem die Einrichtung einer Stelle für...

  • Velbert
  • 27.11.15
Politik
Ups, die fahren falsch herum: Im Rahmen eines Tests befuhren große Fahrzeuge die Offerstraße entgegen der Einbahnstraße. | Foto: TBV
3 Bilder

Nach Testfahrten werden Videos ausgewertet

„Gut, dass ihr mal drüber nachdenkt, den Ring abzuschaffen.“ So oder ähnlich haben sich viele Autofahrer gegenüber Verkehrsplaner Arnd Sulimma von den Technischen Betrieben geäußert, als dieser am Sonntag ein „ungewöhnliches Projekt“ durchführte. Mit zwei Lastwagen und einem Feuerwehr-Fahrzeug wurde im Praxistest ermittelt, wo auf dem Velberter Ring eine Gegenläufigkeit machbar wäre. „Im ersten Schritt haben wir uns den Bereich Thomasstraße, Offerstraße und Grünstraße angesehen“, sagt der...

  • Velbert
  • 28.10.15
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Bald auch in Velbert „free WLan“

Was in umliegenden Großstädten längst Realität ist, könnte auch bald in Velbert Einzug halten: kostenfreies WLAN in der Fußgängerzone. Wer im Bereich des Münzbrunnens seine WLAN-Funktion im Smartphone aufruft, erhält das Netzwerk „Freifunk“ angezeigt. Einmal draufgeklickt und schon ist man online. Ohne Registrierung, ohne Passwort, ohne Kosten. Was zunächst zu schön klingt, um wahr zu sein, ist eine Initiative des Vereins Freifunk Rheinland e.V. in Zusammenarbeit mit Nils Juchner von der...

  • Velbert
  • 14.10.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Spiel und Spaß beim Schlangenfest

„Was ist das?“, fragte die kleine Maja ihre Mutter, und brachte sie damit kurz in Erklärungsnot. Nachgefragt und schon gab es die Antwort: „Ein Puter!“ Beim diesjährigen Schlangenfest in der Velberter Innenstadt gab es viel zu sehen und zu erleben, eben auch lebendiges Geflügel. Sportvereine zeigten ihre Kampfkunst, es gab Musicaldarbietungen und Mitmachtänze, und natürlich jede Menge Spiele für die Kinder. Ob Action beim Waterball, Hüpfburgen oder Bungee-Trampolin oder ruhigere Aktivitäten wie...

  • Velbert
  • 22.09.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Die Vorfreude aufs Schlangenfest steigt

Nicht nur zugucken, sondern vor allem mitmachen und dabei Spaß haben sollen alle kleinen Bürger der Stadt Velbert am kommenden Wochenende. Am Samstag, 19. September, ist es nämlich wieder soweit: Das bereits 13. Schlangenfest findet statt. In Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern – der Fachabteilung Jugend, Familie und Soziales der Stadt Velbert, dem Stadt-Sport-Bund Velbert sowie dem Integrationsrat – lädt die Velbert Marketing GmbH (VMG) unter dem Motto „Kinder-Oktoberfest“ in die...

  • Velbert
  • 16.09.15
Überregionales
4 Bilder

Trödel in der Innenstadt

Jung und Alt schlenderte kürzlich durch die Velberter Fußgängerzone und alle paar Meter präsentierte sich an den einzelnen Verkaufsständen ein umfangreiches Angebot gut erhaltener Dinge. Entlang der Friedrichstraße fand erneut ein großer Pröttelmarkt statt, bei dem Bürger so einiges anboten: Spielzeug, Bücher, Dekorationsartikel, Geschirr, aber auch Klamotten für Sie und Ihn sowie nützliche Haushaltsgeräte wechselten den Besitzer.

  • Velbert
  • 04.07.15
  • 1
Überregionales
In der Innenstadt wird gebuddelt.

Verlegung von Glasfaserkabeln

Bürger, die in den vergangenen Tagen in der Velberter Innenstadt unterweges waren, wunderten sich über Bauarbeiten, die auf der Friedrichstraße in Höhe des Münzbrunnens durchgeführt wurden. Thomas Besting von der Sparkasse HRV erklärte auf Anfrage des Stadtanzeigers, dass es sich um die Verlegung von Glasfaserkabeln handelte. „Wir rüsten uns für die Zukunft. Diese Maßnahme gehört zum derzeitigen Umbau der Sparkassen-Hauptfiliale.“

  • Velbert
  • 21.04.15
Überregionales

Brutaler Raubüberfall in der Innenstadt

Zu einem Raubüberfall in Velberter Innenstadt kam es am frühen Samstagmorgen, das teilt die Polizei mit. Gegen 3.15 Uhr begab sich ein 30-jähriger Mann aus Velbert von einer Gaststätte auf der Bahnhofstraße fußläufig zu einer weiteren Lokalität an der Mittelstraße, Ecke Sternbergstraße. Im Eingangsbereich sprachen ihn, nach eigenen Angaben, zwei unbekannte Personen an, traten ihm in die Beine und zogen ihn in eine Hausecke an der Mittelstraße. Hier schlug einer der Täter den alkoholisierten...

  • Velbert
  • 02.03.15
Überregionales
Im Erdgeschoss des Heka-Centers soll wieder mehr Handel entstehen.

Umbau des Heka-Centers

Die Stadt Velbert und die Velberter Einzelhändler sowie die IHK und der Einzelhandelsverband wollen gemeinsam mit geeigneten Maßnahmen die Innenstadt attraktiver gestalten. Dies ist das Ergebnis einer kürzlich stattgefundenen Gesprächsrunde unter Federführung von Bürgermeister Dirk Lukrafka mit Händlern und Eigentümern der Innenstadt unter Begleitung der Industrie- und Handelskammer (IHK) und dem rheinischen Einzelhandelsverband. Verwaltung und Händlerschaft sind sich einig, dass in der...

  • Velbert
  • 04.02.15
  • 1
Politik

Hertie kommt "unter den Hammer"

Gehört die Hertie-Ruine inmitten der Velberter Innenstadt bald der Vergangenheit an? Zumindest kommt Bewegung in die Sache. Nachdem die Stadtkasse der Stadt Velbert im März 2012 die Zwangsversteigerung beim Amtsgericht Velbert beantragt hatte, steht nun der Versteigerungstermin fest. Am Donnerstag, 23. April, kommt die Immobilie mit dem dazugehörigen Parkhaus im Amtsgericht Velbert „unter den Hammer“. „In diesem Fall hat der Gläubiger, die Stadtkasse, Forderungen an den Schuldner“, erklärt...

  • Velbert
  • 31.01.15
  • 1
  • 2
Natur + Garten
20 Bilder

Die weiße Velberter innenstadt

Bei einem Spaziergang heute Vormittag durch die Velberter Innenstadt fotografierten Antoine Saint-Martin und Marcel Friedrich folgende Bilder. Der Schnee gibt Velbert ein neues Gesicht und bei jedem Velberter kommen wieder Weihnachtsstimmungen auf. Da bleibt nur noch, nach Hause gehen, sich unter eine Decke verkriechen und eine heiße Schokolade trinken.

  • Velbert
  • 30.01.15
  • 1
Politik

Der Müll wird weg gesaugt - TBV schaffen 18.000-Euro-Gerät an

Mit dem Straßenstaubsauger „Glutton“ sind die Mitarbeiter der Technischen Betriebe Velbert (TBV) seit einigen Wochen in den Fußgängerzonen der drei Velberter Stadtteile unterwegs. Mit diesem 18.000 Euro teuren Straßenstaubsauger haben sich die TBV auch einen besonderen Reinigungsprofi geleistet. „Das Gerät kann an schwer zu reinigenden Stellen eingesetzt werden“, erläutert Bernd Wieneck, Geschäftsbereichsleiter bei den TBV. „Dazu zählen zum Beispiel Kopfsteinpflaster, in dessen Rillen sich...

  • Velbert
  • 29.11.14
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
8 Bilder

Spaß mit Spielen

Passend zum Weltkindertag standen die Kleinsten beim Fest am Samstag im Mittelpunkt. Die ganze Friedrichstraße hatte sich zu einem Spielparadies verwandelt: Oben am Denkmal konnten die Kinder auf Stelzen laufen oder mit ungewöhnlichen Fahrrädern fahren. Unten vor der Alten Kirche war ein Wasserbecken aufgebaut. Die Jungen und Mädchen konnten in die „Waterballs“ einsteigen und schließlich im Wasser plantschen ohne dabei nass zu werden. Neben der Stadtbücherei ging es beschaulicher und...

  • Velbert
  • 23.09.14
Überregionales

230 zusätzliche Stellplätze

Mit Fertigstellung der Parkfläche auf dem Gelände der ehemaligen Pestalozzischule stehen für Besucher der Innenstadt ab sofort weitere 230 Stellplätze zur Verfügung. Der Parkplatz ist über die Grünstraße und die Kurze Straße anfahrbar. Die Stellplätze werden gebührenpflichtig bewirtschaftet. Wie im gesamten Stadtgebiet ist auch hier das Parken in der ersten halben Stunde kostenlos. Danach wird eine Gebühr von 50 Cent je halbe Stunde erhoben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein...

  • Velbert
  • 17.06.14
Überregionales
Der Parkscheinautomat an der  Offerstraße wird ab Montag erstmal nicht mehr gebraucht. Foto: Dabitsch

Frei parken in der Offerstraße

Im Rahmen der Bauarbeiten am Zentralen Omnibusbahnhof beginnen am Montag, 2. Juni, in der Nedderstraße die Kanalbauarbeiten. Die Nedderstraße muss deshalb von der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße bis etwa zur Hausnummer 29 voraussichtlich bis 30. Juli voll gesperrt werden. Die Buslinie 649 wird über die Dürerstraße und Blumenstraße zur Friedrich-Ebert-Straße umgeleitet. Damit die Busse die Umleitung befahren können, gilt ab 2. Juni in der Blumenstraße ein Halteverbot. Als Ersatz für die dadurch...

  • Velbert
  • 31.05.14
Politik

Innenstadt: Parkplätze fallen ersatzlos weg

Ab morgen stehen etwa 100 Autofahrer vor einem Problem: Die beiden Parkplätze zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Offerstraße werden gesperrt. Grund ist die Errichtung des Zentralen Omnibusbahnhofs. Dort ihre Autos abgestellt haben neben den Lehrern des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums auch viele Menschen, die in der Innenstadt arbeiten und einen ganztägigen Stellplatz benötigen. Für sie wird es keine kostenfreien Alternativen geben, wie Stadt-Pressesprecher Hans-Joachim Blißenbach auf Anfrage des...

  • Velbert
  • 14.05.14
  • 4
  • 1
Politik

Es wird eng für die Autofahrer

Am kommenden Samstag findet der erste Spatenstich für den Zentralen Omnibusbahnhof hinter der Hauptpost in Velbert-Mitte statt. Auch Minister Groschek hat seine Teilnahme zugesagt. Bislang stand das Gelände als kostenfreier Parkraum zur Verfügung. An die 100 Parkplätze fallen ab morgen auf einen Schlag weg (siehe nebenstehenden Bericht). Insbesondere Menschen, die in der Stadt arbeiten, haben dort gerne ganztägig ihre Autos abgestellt. Auch die Lehrer des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums hatten dort...

  • Velbert
  • 14.05.14
  • 1
Überregionales
Das gemeinsame Ziel ist es, die Innenstadtentwicklung voranzutreiben.

„Wir wollten nicht auf bunte Pläne warten“

„Vielfalt unter einem Dach“ lautet das Motto, unter dem die Stadt und die Eigentümer von Innenstadt-Immobilien die Velberter Friedrichstraße und die Nebenstraßen im Stadtzentrum stärken wollen. Das Interesse sei da und man wolle zügig mit der Arbeit beginnen. „Wir wollten nicht auf bunte Pläne warten, sondern haben eine Arbeitsgrundlage erstellt“, erklärt Andres Wendenburg von den Fachbereichen Stadtentwicklung und Bürgerdienste. Zwar würde man für eine gesetzliche Immobilien- und...

  • Velbert
  • 14.01.14