innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Politik
Fridays for Future laden am 25. März auch in Bochum zum Aktionstag ein. | Foto: Veranstalter

Fridays vor Future lädt am 25. März zum Aktionstag
Für ein gutes Klima

Am 25. März findet der nächste internationale Klimastreik von Fridays for Future statt. In Bochum beginnt dieser um 14 Uhr mit einem Bühnenprogramm vor dem Bergbaumuseum, bis zum Abend werden dort verschiedenste Musiker und Bands auftreten und Redebeiträge zu Klimagerechtigkeit präsentiert. Die Fahrraddemo als zentrale Aktion des Tages führt gegen 15.30 Uhr vom Bergbaumuseum durch die Innenstadt mit Zwischenkundgebung am Rathausplatz. Zusätzlich können sich die Besucher an einer Vielzahl von...

  • Bochum
  • 15.03.22
Kultur
Der Kennedyplatz ist auch in diesem Jahr zentraler Ort für die großen Konzerte und Headliner bei Essen Original.  | Foto: Ian Siepmann/EMG
2 Bilder

Startschuss für Eventsaison
Das Stadtfest Essen Original findet vom 20. bis 22. Mai statt

Zum 25. Jubiläum von Essen Original wird das Fest erneut weiterentwickelt und steigt nun vor den Sommerferien. Essen Original soll in Zukunft die Event- bzw. Sommersaison einläuten. Daher findet das Begegnungsfest in diesem Jahr vom 20. bis 22. Mai statt. Auch konzeptionell wird es einige kleine Veränderungen geben, verrät EMG-Geschäftsführer Richard Röhrhoff: „Wir wollen Essen Original wieder stärker als Stadt- und Begegnungsfest ausrichten. Es soll Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger...

  • Essen
  • 01.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, sind am Sonntag musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche. Die Predigt hält Pfarrer Stephan Blank.
Foto: Rolf Schotsch

Musikalische Gäste aus Wuppertal in Salvator
Werke aus Klassik und Romantik

Am kommenden Sonntag, 23. Januar, sind besondere musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche zu hören. Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, werden Werke aus Klassik und Romantik in kleiner Vokalbesetzung singen. Die Leitung des Ensembles hat Chorleiter Markus Teutschbein, der die oberbergischen Sänger seit 2017 leitet. Es predigt Pfarrer Stephan Blank. Die Wuppertaler Kurrende wurde 1924 gegründet und hat sich als Knabenchor überregional...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Kultur
Irina Makarova gehört zu den Solisten des Kammerkonzerts in der aufwändig erneuerten Marienkirche.
Foto: Mischa Blank

Bach in der Duisburger Marienkirche
"Vergnügte Ruh"

In der aufwändig erneuerten evangelischen Marienkirche an der Josef Kiefer Straße gegenüber dem Theater am Marientor erklingt am Ewigkeitssonntag, 21. November, um 17 Uhr ein Kammerkonzert. Das Barockensemble „LesEssences“, bestehend u.a. aus Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker, präsentieren ein Programm mit Werken von J. S. Bach und Dieterich Buxtehude. Zu hören sein werden eine Konzert-Adaption aus verschiedenen Kantatensätzen für Orgel und Orchester, sowie die Solokantate für Alt und...

  • Duisburg
  • 14.11.21
Kultur
Gut 100 Sangesfreudige trotzdem dem Wetter und zogen kurzentschlossen in die Kulturkirche Liebfrauen. | Foto: Jürgen Muthmann
3 Bilder

Duisburg singt und trotzt dem Wetter
"Dankes-Demo" mit bekannten Songs

Lange hatten die Organisatoren der Duisburger Veranstaltung zu „3. Oktober – Deutschland singt“ geplant, doch nach einem Schreckmoment mit Sturmböen, wurde der große Abend doch sehr musikalisch, denn trotz schlechten Wetters fanden etwa 100 Sangesfreudige den Weg in die Innenstadt und stimmten schließlich gemeinsam in der Kulturkirche Liebfrauen gemeinsam an. Gerade als alles auf den Stufen vor dem CityPalais aufgebaut war, kam ein Regenschauer mit Sturmböen vom Himmel. Dem konnte das...

  • Duisburg
  • 05.10.21
Kultur
Oliver Magenta an den Turntables. | Foto: Foto: Ian Siepmann/EMG

Oliver Magenta legt in der City auf
Kopfhörer-Disco geht weiter

Die "Silent Disco"-Abende in der City gehen mit Starbesetzung weiter. SMAG bringt Oliver Magenta am Freitag, 13. August, live auf den Kennedyplatz. Der Bootshaus-Resident legt bei der gemeinsamen Session von SMAG und Temple Bar auf. Bis zu 400 tanzende Gäste können hier ab 21 Uhr ihrer Partylaune freien Lauf lassen. Weiter geht es dann am Samstag mit dem Programm von Delta-Musik-Park und Musikpalette, ebenfalls ab 21 Uhr. Ticket gibt es unter www.clubsunited.de.

  • Essen
  • 10.08.21
  • 1
Kultur
Intendant Heribert Germershausen gründete er die erste Bürgeroper in Deutschland, um das Genre Oper einer diversifizierten Stadtgesellschaft zu vermitteln. | Foto: Oper Dortmund
2 Bilder

Stadt empfiehlt Vertragsverlängerungen am Theater Dortmund
Erfolgs-Duo soll weitermachen

Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat dem Rat der Stadt empfohlen, die Verträge des Intendanten der Oper, Heribert Germeshausen, und des Generalmusikdirektors Gabriel Feltz zu verlängern. Der Rat wird in seiner Sitzung am 20. Mai darüber entscheiden. Talentschmiede Oper Heribert Germeshausen hat 2018 die Intendanz der Oper übernommen und sich als umsichtiger und vorausschauender Opernchef bewährt. So konnte er in seiner ersten Spielzeit mit Einnahmen von knapp 2,1 Mio. € ein Rekordergebnis...

  • Dortmund-City
  • 20.04.21
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Esther Immer wohnt mit ihrer Familie in Homberg-Hochheide, hat in der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg in der Innenstadt viele Jahre lang gewirkt, und jetzt die 46-jährige Pfarrerin als Seelsorgerin im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich tätig. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Bei Pfarrerin Esther Immer stehen die Menschen stets im Mittelpunkt
„Ich steh an Deiner Krippen hier“

In Homberg-Hochheide wohnt sie mit ihrer Familie, in der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg hat sie viele Jahre lang gewirkt, und jetzt die 46-jährige Pfarrerin als Seelsorgerin im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich tätig. Und wieder stehen die Menschen im Mittelpunkt ihres Handelns. Am 1. Mai, mitten in der Corona-Pandemie, als es noch strikte Besuchs- und Kontaktverbote gab, hat sie ihren Dienst angetreten. Unterhaltungen gab es nur auf Abstand, mit Schutzmaske oder...

  • Duisburg
  • 29.08.20
Politik
Wie schon in den Vorjahren wird Sängerin Anja Lerch stimmgewaltig auch am diesjährigen Valentinstag zum Bewegen und Erheben auffordern. | Foto: Archivfoto: A.F. Becker

"One Billion Rising" am Freitag in der Innenstadt
Duisburg tanzt erneut gegen Gewalt

Bereits zum achten Mal beteiligt sich Duisburg an einer der weltweit größten Kampagnen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für Gleichberechtigung. "One Billion Rising" ist mittlerweile bekannt als friedliche Protestaktion, die es geschafft hat, sich mit Fröhlichkeit, Musik und Tanzeinlagen als Symbol weltweiter Frauensolidarität zu etablieren. Unter dem Motto „Bewegen – Erheben – Leben“ beteiligt sich auch Duisburg am Freitag, 14. Februar, ab 15 Uhr auf dem Platz des Düsenfeld-Brunnens...

  • Duisburg
  • 12.02.20
  • 1
Kultur
Auf dem Bild, von links: Adam Ruta (Gastro Events), Stefanie Kaleita (Stellv. Fachbereichsleiterin Schule-Sport-Kultur der Stadt Rheinberg), Bürgermeister Frank Tatzel, Katja Nießen (ENNI) und Sebastian Sturm (Zuff07). | Foto: Enni

Die ENNI Night of the Bands kommt wieder nach Rheinberg
Mehr als 40 Stunden Party

Rheinberg hat eine tolle und stabile Kneipenszene. Das stellt Adam Ruta jedes Jahr wieder fest. Wenn der erfahrene Veranstalter in der Berkastadt von Gaststätte zu Gaststätte zieht, um die Gastronomen für eine Teilnahme an der ENNI Night of the Bands zu begeistern, muss er die Wirte nicht lange bitten. Im Gegenteil. Und so gibt es bei der elften Auflage der Musiknacht, die am 11. Januar 2020 steigt, ein Novum: Es sind exakt die gleichen zwölf Gaststätten dabei wie im Vorjahr. „In vielen anderen...

  • Rheinberg
  • 10.01.20
Reisen + Entdecken
Es scheint, als würde man vom Mond aus einen Blick auf die Erde werfen.

Essen Light Festival 2019 im Video
Gruß vom Mond an die Erde

Im vergangenen Jahr holte Essen für das Light Festival den Mond vom Himmel, in diesem Jahr schickt uns das Festival der Lichter auf den Mond und schenkt uns einen einmaligen Blick auf die Erde. Noch bis Sonntag, 3. November, blitzt, blinkt und klingt es in der Essener Innenstadt täglich bis 22 Uhr. An insgesamt 21 Stationen kann man sich von den Lichtinstallationen fesseln lassen. Schilder weisen den richtigen Weg und auch Flyer liegen aus. Riesige Erde Das Highlight ist in diesem Jahr...

  • Essen-Ruhr
  • 29.10.19
  • 2
Kultur
Das Street Beach Festival lädt, wie hieran der Kampstraße, mitten in der City an den Strand ein.
 | Foto: To Kay Photography

Sand, Strand und karibische Klänge
Street Beach Festival

Jede Menge Sand, Liegestühle und Foodtrucks verwandeln die Dortmunder Kampstraße am Wochenende in einen städtischen Strand, an dem Beachvolleyball gespielt wird. Das Street Beach Festival lockt am Ferienwochenende mit Musik, Cocktails und Leckereien heute, 20. Juli, bis 22 Uhr und am Sonntag, 21. Juli, von 13 bis 18 Uhr. Zu karibischem Flair mit Palmen und Spezialitäten gibt's bei der Strandparty am Samstag ab 18 Uhr Reggea von Roughhouse und am Sonntag ab 14 Uhr von André George. Der Eintritt...

  • Dortmund-City
  • 19.07.19
  • 1
Kultur
Das Programms stellten jetzt vor (v.l.): Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Jens Ahrens vom Motor Center Heinen, Ensemblemitglied Anna Sohn, Dirk Schaufelberger, von der Sparkasse, Initiator Dirk Rutenhofer, Daria Schmitz vom Juwelier Wempe, Opern-Intendant Heribert Germeshausen, Orchestermanager Alfred Korn, Veranstalter Frank Schulzvon der CMG sowie  Ensembelmitglied Mandla Mndebele. 
 | Foto: Jan Heinze

Cityring präsentiert drei Konzerte rund um Oper, Musical und Leinwandhelden
Friedensplatz wird zur Konzertbühne

Vorhang auf, Spot an und Musik openair in voller Vielfalt genießen: Vom 6. bis 8. September verwandeln die Cityring-Konzerte den Friedensplatz in einen großen Konzertsaal unter freiem Himmel. Eröffnet wird der Konzertreigen mit der klangvollen Operngala „Un bel di vedremo – der Abend der großen Stimmen“. Bei der Musicalgala „A night full of Stars – Broadway meets Pop“ teilt sich Publikumsliebling Patricia Meeden die Bühne mit gleich zwei stimmgewaltigen Sängern. An ihrer Seite stehen am Samstag...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Kultur
Die Vorfreude ist bei allen groß (v.l.): Rolf Wagemann, Wilhelm Weßels (SMG), Sandra Falkenauer (SMG), Michael Wischermann (Volksbank Ruhr Mitte eG), Angela Bartelt (City Initiative GE) und Aysel Müller-Özen (ELE GmbH) | Foto: Fotini Kouneli

Das Mekka des Jazz

Zum mittlerweile 31. Mal wird vom 31. August bis 2. September gemeinsam gejazzt und geswingt. Für ein Wochenende verwandelt sich die Innenstadt in eine Hochburg der rhythmischen Musik. Schon seit über drei Jahrzehnten locken die Jazz-Tage Künstler und Gäste gleichermaßen in die Gelsenkirchener City. GE. Was wäre der Spätsommer in Gelsenkirchen ohne die jährlichen Jazztage? Die musikalische Veranstaltung zählt mittlerweile zu einer festen Institution in der Stadt. Drei Tage lang jazzen über 200...

  • Gelsenkirchen
  • 04.09.18
LK-Gemeinschaft
Die Plüsch-Affen erinnern an die Zeit, als umherziehende Musikanten oft von einem Kapuziner- oder Rhesusaffen begleitet wurden. | Foto: Friedhelm Hombeck

"Immer wieder samstags" in Menden

Menden. Ein Hauch von Jahrmarktstimmung liegt in der Luft ... wenn das Dortmunder Drehorgel-Orchester am Samtag, 14. Juli, in Menden so richtig aufdreht. Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Immer wieder samstags“ erklingen aus den fünf historischen Drehorgeln, unter der Leitung von Friedhelm Hombeck, moderne und klassische Stücke. Aber die Leierkastenmänner haben auch Schlager und Stimmungshits im Gepäck. Los geht's um 11 Uhr auf dem Alten Rathausplatz. Der einzigartige Klang der Drehorgeln sorgt...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.07.18
  • 1
Ratgeber
Wie in den vergangenen Jahren wird bei der Tafelmusik natürlich ordentlich musiziert.

Jetzt Tische für die Tafelmusik in der Wittener Innenstadt bestellen!

Witten Sommerpicknick: Auch wenn der Sommer noch lange auf sich warten lässt, sollte man jetzt schon die Möglichkeit nutzen, sich einen Tisch für die „Wittener Tafelmusik“ am 21. Juli zu sichern. Ab sofort kann man den Service des Stadtmarketings nutzen und einen Tisch für Wittens größtes „Sommerpicknick“ reservieren. Reservierungen sind unter Ruf 19433 oder persönlich beim Tourist- & Ticket-Service, Marktstraße 7, am Rathausplatz, möglich. Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen:...

  • Witten
  • 24.03.18
LK-Gemeinschaft
Ruhe vor dem Sturm: Lions Head treten heute Abend bei Essen.Original auf. Foto: Thomas Degen
2 Bilder

"See you" mit Lions Head bei Essen.Original

Seit gestern ist die Essener Innenstadt eine große Freilichtbühne. Rund 1.000 Künstler stehen bis morgen auf den fünf Bühnen bei "Essen.Original". Höhepunkt ist der Auftritt von Lions Head am heutigen Samstag ab 22 Uhr auf der Bühne am Kennedyplatz. Pop, Rock, Klassik, Weltmusik und Jazz - diese Musikstile gibt es für die Besucher auf die Ohren. Und dies "umsonst & draußen". Ermöglicht wird dies durch das Engagement der zahlreichen Förderer und Projektpartner. Ganz in der Tradition von...

  • Essen-Steele
  • 09.09.17
  • 2
Überregionales
Stefan Merten (l.) von der Werbegemeinschaft Datteln, sowie Sonja Choyka und Christoph Dördelmann vom Projekt KuMu-Szene laden beim „Heimat shoppen“ auch zu viel Musik und Kleinkunst ein.

Eine Innenstadt voll Musik: KuMu-Szene präsentiert sich während des „Heimat shoppens“

„Das ,Heimat shoppen' wird aufgepimpt“, freut sich Stefan Merten von der City Partner Datteln Werbegemeinschaft. Wenn am Freitag und Samstag, 8. und 9. September, zahlreiche Geschäfte in der Dattelner Innenstadt wieder zu der IHK-Aktion einladen, erwartet die Besucher auch viel Musik und Kleinkunst. Die 2014 initiierte Aktion „Heimat shoppen“, an der sich in diesem Jahr sieben Industrie- und Handelskammern in NRW beteiligen, hat zum Ziel, die Menschen dazu zu animieren, vor Ort einzukaufen....

  • Datteln
  • 06.09.17
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Tag der offenen Tür im neuen Haus der Begegnung

Am Samstag d. 10. Juni 2017 von 13:30 bis 18:00 Uhr feiert die „Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.“ mit einem Tag der offenen Tür die Eröffnung des neuen Hauses der Begegnung. Nach einem offiziellen Teil mit geladenen Gästen, u.a. Bürgermeister Britz und Beigeordneter Renzel, lädt sie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ab 13:30 Uhr das neue Haus zu besichtigen. Die im Haus ansässigen Vereine und Beratungsstellen öffnen ihre Büros und werden...

  • Essen-Nord
  • 23.05.17
Kultur
...JAANA REDFLOWER in action! Leider war es sehr dunkel ....

wieder ein D A N K E ...

März 2017: DANKE für den spontan-NETTEN Abend mit Freunden, Wein/Wasser, guten Gesprächen und mit viel MUSIK! Im "IL VINAIO" in Bottrop gab es wieder einmal M U S I K! JAANA REDFLOWER heizten ein... und der WEIN schmeckte auch! JAANA REDFLOWER alias Jennifer Schareina und Adrian Klawitter sind zwei sympathische, musikalische Wesen, die gerne gemeinsam on stage sind und mit Gitarre, Klarinette, auch schon mal´ Cello ...für gute LAUNE sorgen! Der Kulturförderverein "LEUCHTFEDER e.V." veranstaltet...

  • Bottrop
  • 15.03.17
  • 5
  • 15
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Jörg Bausch zog die Massen an

Dicht gedrängt standen die Fans des deutschen Schlagers auf dem Platz am Offers, als Jörg Bausch auftrat. Über eine Stunde unterhielt der in Essen geborene Popkünstler mit seinen Liedern. Gleichzeitig fand der verkaufsoffene Sonntag statt, der erst wenige Tage zuvor vom Rat genehmigt wurde. Trotz der Konkurrenz der umliegenden Städte kamen viele in die Velberter Innenstadt. Die Kombination von Weihnachtsmarkt und Sonntagseinkauf wurde von den örtlichen Händlern begrüßt, weil damit die...

  • Velbert
  • 05.12.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
48 Bilder

Bilder: Weinfest lockt in die Hertener Innenstadt

Am Wochenende lockte der 40. Hertener Weinmarkt in die Innenstadt. Neben Wein und lukullischen Genüssen gab es auch Livemusik. Von Freitag bis Sonntag strömten Tausende bei perfektem Sommerwetter nach Herten. Veranstaltet wurde der Markt von den Ladenbesitzern und dem Verkehrsverein Herten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung.

  • Herten
  • 12.09.16
LK-Gemeinschaft

Voll auf die Ohren

Hinterhof-Atmosphäre gegen lebendige Innenstadt - das haben wir vom Wochen-Magazin gegeneinander eingetauscht mit dem Umzug von der Augustastraße zum Königlichen Hof ins Medienhaus Moers. Noch vor drei Wochen fielen unsere Blicke auf eine triste, unspannende Parkplatz-Fläche, heute haben wir voll das Leben im Auge: Vor unseren Fenstern im dritten Stock des NIAG-Gebäudes am Busbahnhof tut sich ständig etwas, da steht das Leben nicht still. Facettenreiche Beschallung Apropos still: Ruhig ist auch...

  • Moers
  • 20.07.16
  • 24
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.