innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Kultur
Stefan Kolosko und Nina Ender freuen sich auf zahlreiche Besucher. | Foto: Hadasch
3 Bilder

Mit Kreativität gegen den Leerstand

Der Marktstraße wird (endlich) neues Leben eingehaucht! Vorbei sind die Zeiten des Leerstandes, denn zwei kreative Köpfe zeigen den Besuchern: Das Zentrum lebt! In einem bislang leerstehenden Ladenlokal (Marktstraße 67) entsteht derzeit ein kreatives Projekt. „Nina´s Drehbuchwerkstatt“ sammelt Geschichten rund um die Marktstraße. Jeder kann mitmachen und sein eigenes Stück „Marktstraßengeschichte“ schreiben. Das jede Menge Kreativität in den „Machern“ dieses Projektes steckt, wird bei einem...

  • Oberhausen
  • 03.06.14
  • 4
Überregionales

Innenstadt: Gladbecker Agentur will Image verbessern

In Gladbeck tut sich etwas: Im Rahmen des Innenstadtausschusses wurden zwei neue Projekte für die Gladbecker Innenstadt vorgestellt. Die Agentur C4C erhielt den Auftrag, ein neues Image- und Marketingkonzept für die Innenstadt zu erstellen sowie das Citymanagement zu verantworten. Dabei hat die Agentur einen Partner an ihrer Seite: Beim Citymanagement arbeitet C4C mit den Dortmunder Stadtplanungsspezialisten „Planungsgruppe Stadtbüro“ zusammen. Planungsgruppe Stadtbüro-Mitarbeiterin Ilka...

  • Gladbeck
  • 04.12.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Ein Handzettel informiert die Kunden über die Schließung am Wochenende. | Foto: Magalski

Aldi-Markt schließt an der Mersch

Im Fenster hängt ein Schild, das die Kunden informiert: Die Aldi-Filiale in der Mersch schließt am Samstagabend. Im Bereich der Innenstadt geht damit ein Stück Nahversorgung verloren. Der Grund für die Entscheidung ist schnell erklärt: „Durch die in den letzten Jahren eingetretenen Entwicklungen im unmittelbaren Umfeld bezogen auf den Lebensmitteleinzelhandel, sehen wir für die Zukunft an diesem Standort für uns keine entsprechende Perspektive“, so Klaus Berkhoff, Geschäftsführer Aldi Datteln...

  • Lünen
  • 27.08.13
Ratgeber
Adresse : Weststraße
21 Bilder

Zu viele Leerstände: Welche Geschäfte fehlen in Kamen?

Sven Gábor Jánszky (40) aus Leipzig ist Deutschlands innovativster Trendforscher und hat am gestrigen Donnerstag zehn Vorhersagen veröffentlicht, wie sich die Zukunft für uns Konsumenten bis ins Jahr 2023 verändern wird. Eine seiner Thesen besagt, dass der Einzelhandel stark zurück gehe. Die optimierte Lieferlogistik bringe vieles ins Haus. Trifft das auch für Kamen zu? Jede Menge Leerstände in bester Innenstadtlage weisen geradezu besorgniserregend auf diesen Trend hin. Welche Ideen können den...

  • Kamen
  • 01.03.13
  • 1
Kultur
Obere Moerser Str. am Pennymarkt
40 Bilder

Warum stehen in der City so viele Läden leer?

Wenn man so durch unsere Stadt geht, fallen einem sofort die vielen leer stehenden Ladenlokale auf. Einige von ihnen stehen schon seit langer Zeit leer. Es ist wahrlich kein schöner Anblick. Was führt zu diesen vielen Leerständen? Hier gibt es sicherlich die unterschiedlichsten Gründe. Mangelndes Kaufinteresse, überteuertes Warenangebot, zu hohe Mieten oder mangelnde Gebäudesubstanz. An der Lage kann es nicht liegen, alle Gebäude befinden sich in der City oder in unmittelbarer Nähe zur...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.05.12
  • 14
Politik
Die CDU-Politiker Jörn Ongsiek (r.) und Michael Lewburg haben Stadtmarketingchef Holger Wennrich in die Mitte genommen. Im Hintergrund: Björn Wohlgefahrt und Fraktionsgeschäftsführer Jörg Rodeike

Herner Innenstadt: CDU-Fraktion freut sich über gesunkenen Leerstand

Als sehr aufschlussreich, hat der CDU-Fraktionsvorsitzende im Bezirk Herne-Mitte, Jörn Ongsiek, die gestrige Informationsveranstaltung in der Herner City bezeichnet. "Die gemeinsame Begehung der Innenstadt mit Stadtmarketing, hat uns viele neue Impulse vermittelt," resümiert der Politiker. Als besonders erfreulich beschreibt Ongsiek die Entwicklung in Bezug auf den Leerstand auf der Bahnhofstraße. "Inzwischen hat sich die Situation rund um dieses große Sorgenkind, deutlich entspannt," freut...

  • Herne
  • 15.12.11
Kultur
Freien sich auf das Sommertheater: City-Managerin Gudrun von der Linden (l.) und die Puppenspieler Wolfgang Kaup-Wellfonder und Dorothee Wellfonder. | Foto: PR-Foto/Köhring/KM

Was für ein (Sommer-)Theater!?

Zumindest in den Augen vieler Mülheimer ist und bleibt die Innenstadt ein Sorgenkind. Umso wichtiger sind Veranstaltungen wie „Die City spielt!“. Sie bringen Menschen und somit Leben in die Stadt, füllen Leerstände und rücken diese in den Fokus der Bürger und Einzelhändler. Daraus entstanden ist im letzten Jahr das „Sommertheater mit Wodo Puppenspiel“, eine Idee von Wolfgang Kaup-Wellfonder und Dorothee Wellfonder in Kooperation mit der Mülheimer Stadtmarketing & Tourismus (MST) GmbH, die bei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.11
Kultur
Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld sowie Vertreter der Werbegemeinschaft Innenstadt, des Einzelhandelsverbandes, der Mülheim & Business GmbH und der MST sehen eine lebendige Innenstadt, die viel Lebensqualität verspricht. PR-Foto Köhring/AK | Foto: PR-Foto Köhring/AK

"Genialer Standort Innenstadt"

Dass die Leerstandsituation in der Innenstadt längst nicht so alarmierend ist, wie es vielerorts heißt, bestätigte Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld sowie Vertreter der Werbegemeinschaft Innenstadt, des Einzelhandelsverbandes, der Mülheim & Business GmbH und der MST, die vergangenen Montag zu einer Tour durch die City eingeladen hatten. Noch vor wenigen Tagen sprach IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerald Püchel von einer „dramatischen Verschlechterung der Mülheimer Innenstadt als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.