Innenstadt-Ost

Beiträge zum Thema Innenstadt-Ost

Ratgeber
Gemeinsam Reparieren ist am Montag möglich.  | Foto: Ka!sern

Im Technikraum der Ricarde-Huch-Realschule
Repaircafé hilft Montag

 Das „Ka!serliche Repair- und Nähcafé“ öffnet am Montag, 25.Oktober, von 15 bis 18 Uhr wieder seine Türen im Technikraum der Ricarda-Huch-Realschule an der Prinz-Friedrich-Karl-Str. 72-78 für Eigentümer von defekten Alltags- und Haushaltsgegenständen. Auch Holzspielzeug oder Fahrräder können in Augenschein genommen und wenn möglich gemeinsam repariert werden. Ein Stück ist abgebrochen oder ein Ersatzteil nicht mehr erhältlich? Vielleicht kann ein 3-D-Ausdruck des Bauteils dabei helfen, die...

  • Dortmund-City
  • 25.10.21
Wirtschaft
An der Kronprinzenstraße in Dortmund schafft  Vivawest neuen  Wohnraum. | Foto: Grafik: Vivawest

Vivawest: Die ersten Neubau-Wohnungen im neuen Kaiserviertel können bezogen werden
34 barrierearme Wohnungen fertiggestellt

Die 34 Wohnungen des ersten Bauabschnitts von Vivawest im Dortmunder Kaiserviertel sind jetzt fertiggestellt und bezugsfertig. Insgesamt werden an dieser Stelle 41 Wohnungen errichtet. Erstellt werden drei Gebäude mit 34 barrierearmen und 7 barrierereduzierten Wohnungen in drei bis vier Vollgeschossen sowie eine Tiefgarage mit 38 Stellplätzen und sechs Außenstellplätzen. Zwei der drei Gebäude wurden als Neubau errichtet, im zweiten Bauabschnitt wird ein Altbau derzeit noch aufwendig um- und...

  • Dortmund-City
  • 16.02.21
Kultur
Der aus dem TV (u.a. "Die PS-Profis") bekannte Dortmunder Auto-Tuner Jean Pierre „JP“ Kraemer hofft, im Frühjahr 2021 sein Automobilmuseum zu eröffnen. Dessen Name „PACE“ (d.h. übersetzt „Tempo“ oder „Geschwindigkeit“) steht für „Performance and Car Education“. | Foto: Michael Holtkötter/Stadt Dortmund
3 Bilder

Geschäftshaus am Westfalendamm 106-108 ist Dortmunds Denkmal des Monats Januar
Autohaus wird Automuseum

Eine Viertelmillion Menschen hatten am 16. Dezember 2020 nach nur 90 Minuten bereits das Video eines neuen, mit geschichtsträchtigen Autos bestückten Museums an der B1 auf einem YouTube-Kanal gesehen und zum Teil euphorisch kommentiert. Eigentlich sollte der Museumsbetrieb zu diesem Zeitpunkt in dem 1961 eröffneten Autohaus am Rande der Oststadt bereits seit vier Wochen laufen, was allerdings die erforderlichen Regelungen um die Corona-Pandemie verhinderten. Die Neugier auf das Gebäude mit den...

  • Dortmund-Ost
  • 01.01.21
Politik

Dortmunder Umweltverbände fordern sicheren Weg
Radfahrstreifen auf dem Heiligen Weg

 Vor der Wahl haben sich Dortmunder Parteien zur Förderung des Radverkehrs bekannt. Jetzt drängen Umwelt- und Verkehrsverbände darauf, den Worten Taten folgen zu lassen: Für den Heiligen Weg fordern sie die Einrichtung von breiten Radfahrstreifen auf dem Abschnitt zwischen Ernst-Mehlich- und Kaiserstraße. Dafür soll eine der beiden Kfz-Spuren wegfallen. „Der Heilige Weg ist jetzt der Lackmustest“, sagt Lorenz Redicker vom VCD: „Wollen wir den Radverkehr wirklich fördern? Wollen wir Fahrradstadt...

  • Dortmund-City
  • 16.11.20
Natur + Garten
Gemeinsam verteilten die Linken Walnüsse und Haselnüsse, um den Tieren zu helfen. | Foto: Die Linke

Eichhörnchen im Herbst unterstützen
Aufruf: Nüsse auslegen

In diesem Herbst sei es für Eichhörnchen besonders schwierig für den Winter vorzusorgen. Die Tierschutzpartei, die ab dem 1. November auch zur Ratsfraktion der Linken gehören wird, hatte deshalb dazu aufgerufen den Eichhörnchen zu helfen, indem man Nüsse für sie auslegt. Diesem Aufruf ist nun Die Linke in der Innenstadt-Ost gefolgt. „Gerade in unserem Stadtbezirk mit Ostfriedhof, Westfalenpark und Stadewäldchen tummeln sich zahlreiche der schützenswerten Tiere“, erklärte Jan Siebert, Sprecher...

  • Dortmund-City
  • 13.11.20
Politik
Polizeipräsident Gregor Lange: "Wir stehen fest und entschlossen an der Seite der jüdischen Gemeinde. Dass jetzt für heute Abend zahlreiche Gegendemonstrationen der Zivilgesellschaft angemeldet wurden, ist ein wichtiges Signal desSchulterschlusses für Dortmund." | Foto: Klinke

Zahlreiche Gegendemonstrationen in Dortmund angemeldet
Rechter Marsch heute im Gerichtsviertel

Der für den heutigen Montagabend, 14. Oktober, in der Dortmunder Nordstadt angemeldete Aufzug rechtsextremer Versammlungsteilnehmer wurde  durch den Anmelder abgesagt. Stattdessen meldete der Landesverband der Partei Die Rechte bei der Polizei eine neue Demonstration in Form eines Aufzugs in der östlichen Innenstadt an. Die Polizei hat für die Hamburger und Bremer Straße ein Sperrkonzept vorbereitet. Mit gesperrten Straßen im Viertel ist zu rechnen.  Mit dem Aufzug will der Anmelder des...

  • Dortmund-City
  • 14.10.19
Kultur
Viel vorbereitet haben die Kinder und Organisatoren des Brunnenfestes auif dem Berswordtplatz.  | Foto: Schmitz

Auf dem Berswordtplatz unterhalten Open-Air-Disco, das Gregory Gaynair Trio und ein buntes Programm
Brunnenfest wird zwei Tage lang gefeiert

Zu dem Brunnenfest lädt das Koordinatorenteam der Ideenwerkstatt im Kaiserstraßenviertel des Stadtbezirksmarketings Innenstadt Ost ein. Ein volles Programm haben Anette König, Leiterin der Berswordt-Europa-Grundschule, Norbert Toppmöller von der Friedhofsgärtnerei, Jürgen Staedtler von der  OGS Berswordt, Benjamin Jung von Bürobedarf Jung und Tobias Klein-Enbebrock von der Kanzlei am Wallring  zusammengestellt.   Mit einer Open-Air-Kinder Disco startet am Freitag, 6. September, um 16 Uhr die...

  • Dortmund-City
  • 02.09.19
WirtschaftAnzeige
Täglich frisches Bio-Obst und Bio-Gemüse aus der Region präsentiert der neue denn's Biomarkt in Dortmund auf einer großen Fläche.  | Foto: denn's

Eröffnungsfeier mit Überraschungen und vielen Angeboten an der Kaiserstraße 93
denn's eröffnet zweiten Biomarkt

Mehr Frische, mehr Bio, mehr Wohlfühlen beim Einkauf: Biolebensmittel, Naturkosmetik und Drogerieartikel für den täglichen Einkauf finden Dortmunder jetzt bei denn’s in der Kaiserstraße 93. Das Sortiment umfasst über 6.000 Artikel – darunter viele Produkte zu besonders günstigen Preisen. Zur Eröffnung bietet der Biomarkt heute (88.) und morgen, 9. März, einen bunten Strauß an Überraschungen, spezielle Angebote und 10 Prozent Rabatt auf die meisten Produkte. Es gibt leckere Verkostungen sowie...

  • Dortmund-City
  • 07.03.19
Kultur
Ein neuer alter Standort ist für die Planung des Festes gefunden worden.  | Foto: Archiv

Auf den Parkplätzen am Remydamm soll gefeiert werden
Dortmunder Rat will Festi Ramazan im Mai möglich machen

Vom 3. Mai bis zum 2. Juni soll 30 Tage lang das abendliche Fastenbrechen mit dem Festi Ramazan zum 8. Mal in Dortmund gefeiert werden. Entgegen dem Vorschlag der Verwaltung das Ramadanfest in diesem Jahr mangels geeigneter Flächen ausfallen zu lassen, entschied die Politik, das Fest auf dem Parkplatz am Remydamm zu planen. Von 18 bis 1 Uhr früh und am Wochenende bis 2 Uhr wurde das Kulturfest, welches hunderttausende Besucher anzieht, gefeiert, in diesem Jahr soll eher Schluss sein.  Im...

  • Dortmund-City
  • 23.02.19
Kultur
Schirmherrin und Sozialdezernentin Birgit Zoerner (l.) und Oststadt-Bezirksbürgermeister Udo Dammer (r.) gaben - mit Unterstützung von WBZ-Leiterin Manuela Balkenohl (2.v.r.) und Karola Garling vom Fachbereich "Senioren und Bibliothek" der Stadt- und Landesbibliothek - im städtischen Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ) in der Gartenstadt-Nord mit der Programmpräsentation den Startschuss für die 4. Vorlesetage 2016. | Foto: Günther Schmitz

Von Heine bis Tucholsky // 4. Vorlesetage im Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Senioren lesen oft gerne - doch sie haben mit zunehmendem Altern auch mit mehr Handicaps zu kämpfen: Die Augen wollen nicht mehr so recht mitmachen, oder der Weg zu Lesungen ist zu beschwerlich. Hier setzen die Vorlesetage für Senioren im Stadtbezirk Innenstadt-Ost an, die nun schon zum vierten Mal angeboten werden. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich „Senioren und Bibliothek“ der Stadt- und Landesbibliothek stehen auch in diesem Jahr wieder viele Veranstaltungen unter dem Motto „… auch wir...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.16
Kultur
4 Bilder

Lebendige Kunst

Leere Konservendosen werden zu Blumentöpfen und aus Euro-Paletten wachsen Salat und Kräuter: Das Gartenprojekt der beiden Kulturpädagoginnen Manuela Wenz und Birgit Mattern nimmt Fahrt auf. So ist am Zaun der Berswordtschule am Ostpark ein Zaungarten entstanden, und die nächsten kostenlosen Kunstaktionen sind schon in Arbeit. Bei der Aktion „Kopfsalat“ auf dem Sommerfest des Flüchtlingsheims am Ostpark sind über fünfzig originelle Dosengesichter aus Schrott entstanden. Jetzt prangen sie in...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
Politik
Die leerstehende alte Hauptschule am Ostpark soll vorübergehend für Flüchtlinge als Obdach genutzt werden. | Foto: Archiv

Bürgerdialog: Alte Hauptschule soll Flüchtlingen Bleibe bieten

Die Stadt beabsichtigt, kurzfristig Flüchtlinge in der ehemaligen Hauptschule an der Davidisstraße 13 unterzubringen. Daher lädt Bezirksbürgermeister Udo Dammer alle interessierten Anwohner zum Bürgerdialog am Dienstag, 9. Dezember, um 19 Uhr zum Bürgerdialog in das Kirchenzentrum an der Melanchthonstraße ein. „Es ist unser politischer Wille diese Flüchtlinge willkommen zu heißen und alle Anwohner schnellstmöglich umfassend aus erster Hand zu informieren“, sagt Udo Dammer. Neben dem...

  • Dortmund-City
  • 05.12.14
  • 1
Politik
Freut sich über das gute Abschneiden der Grünen in der Innenstadt-West: Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß. | Foto: Ralf Michalak

Das Ergebnis für die Dortmunder Bezirksvertretungen

Bei der Wahl der drei Dortmunder City-Bezirkvertretungen fuhr die SPD das beste Ergebnis in der Nordtadt mit 39 Prozent ein, vor der BV Ost mit 33,5 Prozent und in der Innenstadt-West mit 32,8 Prozent der Wählerstimmen. Die CDZ konnte in der Innenstadt Ost mit 29,9 Prozent punkten, in der Innenstadt-West kam sie auf 19 und in der Nordstadt auf 13,6 Prozent. Hier holten die Grünen 16,8 Prozent der Stimmen, in der Innenstadt-West sogar 27,6 Prozent. Mit satten 15,1 Prozent stimmten fast doppelt...

  • Dortmund-City
  • 26.05.14
Vereine + Ehrenamt
Bezirksbürgermeister Udo Dammer (links) und Thomas Renzel (Geschäftsführer des Stadtbezirksmarketings Innenstadt-Ost) sammeln die Ideen der Teilnehmer (Foto: Hartmut Neumann)
2 Bilder

Neuausrichtung der Ideenwerkstatt Kaiserstraßenviertel

Viele Ideen wurden entwickelt bei einem Treffen von Organisationen, Kirchen, Schulen und Vereinen sowie Mitgliedern der Bezirksvertretung, zu dem das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost in das Melanchthon-Kirchenzentrum eingeladen hatte. Bezirksbürgermeister Udo Dammer präsentierte die Bilanz des bisherigen Engagements und ermunterte zu neuen Aktionen. Die Anwesenden diskutierten dabei die Freizeit-Angebote, befassten sich mit dem Zustand und der Markierung von Radwegen, sprachen sich aber...

  • Dortmund-City
  • 07.05.14
Ratgeber
Die Franziskusschule (im Bild) und die Berswordtschule nebenan informieren Eltrn zukünftiger Schulkinder. | Foto: Archiv

Info-Abend für Eltern

In Zusammenarbeit mit dem Familienbüro Innenstadt-Ost laden die Grundschulen und Kindertageseinrichtungen der östlichen Innenstadt Eltern von Schulanfängern 2016/17 zu einem Infoabenden ein. Sie erhalten Infos zu den Bildungsvereinbarungen der Kindertageseinrichtungen, über Frühförderung, Schulfähigkeit, Sprachstand und frühzeitige Einschulung. Anschließend stehen Mitarbeiter der Tageseinrichtungen und Schulleitungen für Diskussionen und Gespräche zur Verfügung. Die Veranstaltungen sind im...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
Politik
Bezirksbürgermeister Udo Dammer, Oberbürgermeister Ullrich Sierau mit dem Investor Stefan Welkner bei der Grundsteinlegung für das neue Viertel. | Foto: Schmitz

Grundstein für stadtnahes Wohnen „Quartier Ost“ gelegt

83 neue Eigenheime entstehen wort, wo früher Waggons rollten und Züge rangiert wurden: Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Ost in der Nähe der Kaiserstraße legten jetzt Oberbürgermeister Ullrich Sierau (Mitte) und die Investoren des Unternehmens WILMA den Grundstein. Bis Mitte 2014 sollen hier die ersten 23 Wohnungen gebaut werden. Geplant werden Doppel- und Reihenhäuser, umgeben mit viel Grün und versorgt von einem Blockheizkraftwerk. Bis Ende 2015 sollen alle 83 Häuser des neuen...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
Politik
Parkplätze sind in manchen City-Vierteln Mangelware. Wer im Weg steht, wird abgeschleppt. | Foto: Archiv

Parken an der Hainallee

Der Rat der der Stadt hat in seiner Sitzung am 14.Februar beschlossen, dass in Dortmund weitere Bewohnerparkzonen eingerichtet werden sollen. Eine der Bewohnerparkzonen umfasst den Bereich „Hainallee“. Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost hat beschlossen, dass hierzu eine Bürgerversammlung durchgeführt wird. Um die Bürger umfassend über das Konzept zu informieren, lädt die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost am Montag, 1.Juli, um 18 Uhr in den großen Gemeindesaal der Ev. Paul-Gerhardt Gemeinde,...

  • Dortmund-City
  • 27.06.13
Politik

Versammlung zum Parken im Gerichtsviertel

Dortmund. Der Rat der der Stadt hat in seiner Sitzung im Februar beschlossen, in Dortmund weitere Bewohnerparkzonen einzurichten. Gestartet werden soll mit dem Gerichtsviertel. Um die Anwohner umfassend über das Konzept zu informieren, lädt die Bezirksvertretung am Montag, 22. April, um 18 Uhr in das Cafe des Fritz-Henßler-Hauses an der Geschwister-Scholl-Str. 33-37 zu einer Bürgerversammlung ein. Es moderiert Bezirksbürgermeister Udo Dammer. Vertreter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes...

  • Dortmund-City
  • 17.04.13
  • 1
Kultur
Thomas May vom Comichaus beteiligte sich am Gratis-Comic-Tag.
5 Bilder

"Neunte Kunst" für umme am Gratis-Comic-Tag

Wer von Comics nicht genug bekommen kann oder einfach nur mal reinschnuppern wollte in die bunte Welt der Heftchen, der konnte am 12. Mai zugreifen: Am Gratis-Comic-Tag gab es bereits zum dritten Mal speziell für diesen Tag gedruckte Hefte umsonst. Auch im Comichaus in der Dortmunder Innenstadt drängelten sich die interessierten Leser, die sich das ein oder andere Heft sicherten. Inhaber Thomas May meinte, dass es selten so voll in seinem Laden gewesen sei. Sicherlich wird der ein oder andere...

  • Dortmund-City
  • 13.05.12
  • 1
Ratgeber

Junior Card für Westfalenpark

Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren aus dem Stadtbezirk Innenstadt-Ost erhalten unter Nachweis ihrer Adresse (z. B. Schülerausweis) an ihren Schulen kostenlos die „Westfalenpark Junior-Card“ , die für das Jahr 2012 gültig ist. Mit dieser Maßnahme, die aus dem Haushalt der Bezirksvertretung finanziert wird, verbessert die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost wie in den Vorjahren das Spiel- und Aufenthaltsangebot für Kinder und Jugendliche im Stadtbezirk.

  • Dortmund-City
  • 08.05.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Franziskus- ist jetzt UNESCO-Schule

Unter dem Motto "Hinterm Tellerrand geht's weiter" präsentierten die Franziskus-Grundschüler die Ergebnisse ihrer Projektwoche. Eine Wochen lang schrieben sie eine internationale Schülerzeitung, lernten mit Herz und Verstand vieles übers Essen, machten Marionette, schöpften Papier und besuchten eine bunte Kochschule. Und am Ende der spannenden Woche freuten sie sich über das Zerifikat "UNESCO Projektschule", das Schulleiter Michael Schündelen (m:)von Joachim Keferstein vom Schulministerium (l.)...

  • Dortmund-City
  • 26.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.