Innenminister

Beiträge zum Thema Innenminister

Politik
32 Bilder

Herbert Reul / Innenminister NRW
zu Gast der CDU in Marl

Manfred Langenkamp und Thomas Terhorst begrüßten Herbert Reul am 10.05.2022 in der La Victoria Eventhalle Marl. Polizistinnen und Polizisten sind die Garanten der Sicherheit der Menschen in unserem Land, sie leisten hervorragende Arbeit. Dank unserer Verbesserungen bei der Finanzierung und der Arbeit unseres Innenministers Herbert Reul, der unseren Einsatzkräften konsequent den Rücken stärkt, wächst die Polizei erstmals wieder. Wir setzen unsere Null Toleranz gegenüber Kriminellen fort und...

  • Marl
  • 10.05.22
Politik
NRW-Innenminister Herbert Reul ist am Donnerstag, 6. August, zu Gast in Brilon.  | Foto: IM NRW/Ralph Sondermann

Öffentliche Veranstaltung mit NRW-Innenminister Herbert Reul in Brilon

Auf Einladung der CDU-Brilon, der CDU-Kreistagsfraktion und der Jungen Union Hochsauerland ist  NRW-Innenminister Herbert Reul am Donnerstag, 6. August, Gast bei einer gemeinsamen Veranstaltung in Brilon. Beginn ist  um 19 Uhr in der Schützenhalle in Brilon-Scharfenberg, das Thema lautet: „Sicherheit in NRW und im Hochsauerlandkreis“. Seit der Landtagswahl 2017 hat sich im Bereich der Inneren Sicherheit in NRW viel getan. Viele Problemfelder und auch strukturelle Fragen werden seitdem...

  • Arnsberg
  • 04.08.20
Politik
NRW-Innenminister Herbert Reul kündigt Verstärkung für die Polizei an: Rund 560 neue Stellen soll es ab 1. September geben. Foto: Land NRW/J. Tack

Land NRW stockt ab September Personal bei der Polizei auf - im Schnitt zwölf Kräfte pro Behörde
Mehr Polizisten für Essen und Gelsenkirchen, Duisburg muss abgeben

Ab September soll die Polizei in NRW verstärkt werden. Laut Innenminister Herbert Reul wird es für jede Kreispolizeibehörde im Schnitt zwölf Einsatzkräfte mehr geben. Personelle Aufstockungen wird es demnach bei Polizisten und bei sonstigen Regierungsbeschäftigten geben. Davon profitieren Düsseldorf (plus 34), Dortmund (plus 31), Essen (plus 28) und Gelsenkirchen (plus 12). In Duisburg dagegen werden fünf Stellen abgezogen. Die endgültige Verteilung soll am 1. September feststehen, wenn die...

  • Essen-Süd
  • 16.07.20
  • 3
  • 1
Politik
Innenminister Herbert Reul sagte am Dienstag in Düsseldorf, dass die Kriminalitätsrate während der Pandemie um 23 Prozent gesunken ist. Foto: Land NRW/R. Sondermann

Innenminister Reul stellt aktuelle Zahlen aus NRW vor
Kriminalität geht um 23 Prozent zurück - auch weniger häusliche Gewalt

Wohnungseinbrüche, Raubüberfälle, Taschendiebstähle: Delikte, die seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind. Auch häusliche Gewalt hat in dieser Zeit abgenommen. Insgesamt habe es in NRW von Anfang März bis Ende Juni 23 Prozent weniger Strafanzeigen gegeben, teilte Innenminister Herbert Reul am Dienstag in Düsseldorf mit. 365.676 Strafanzeigen wurden in dem genannten Zeitraum gestellt, 107.954 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Reul eine logische Konsequenz...

  • Essen-Süd
  • 09.07.20
  • 2
Wirtschaft
Ab Freitag geht es mit der Corona-Soforthilfe weiter. Das sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW / W. Meyer-Piehl

Nach Stopp wegen Betrug mit gefälschten Web-Seiten
Ab Freitag gibt es wieder Corona-Soforthilfe

Ab Freitag dieser Woche (17.4.) will das Land NRW die Online-Anträge auf Soforthilfe für Kleinstbetriebe und Freiberufler wieder ins Netz stellen. Das sagte Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart am Dienstag  in Düsseldorf. Nach Betrugsversuchen mit gefälschten Antragsseiten hatte das Wirtschaftsministerium das Hilfsprogramm letzten Donnerstag vorerst gestoppt. Jetzt müsse die Hilfe schnell wieder aufgenommen werden, sagte Pinkwart: "Die Wirtschaft braucht schnelle Hilfe. Rund 14 Prozent der...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
Politik
NRW-Innenminister Herbert Reul zu Gast in Schermbeck. | Foto: Veranstalter

CDU lädt zum Neujahrsempfang ein
NRW-Innenminister Herbert Reul zu Gast in Schermbeck

Die CDU Schermbeck setzt die Tradition ihrer hochkarätig besetzten Neujahrsempfänge für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auch im kommenden Jahr fort. Die stets gut besuchte Veranstaltung findet am Montag, 27. Januar 2020, ab 19 Uhr im Begegnungszentrum des Schermbecker Rathauses statt. Gastredner wird der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul sein. „Wir sind froh, dass es uns mit Unterstützung unserer Landtagsabgeordneten Charlotte Quik gelungen ist, in Kürze den...

  • Dorsten
  • 22.11.19
Politik
Auf einer Bürgerinformation in der Clauberg-Halle präsentierte die Verwaltung ihre Ideen, was in den nächsten sieben Jahren mit den zusätzlichen Fördermitteln in Höhe von 50 Millionen Euro in Marxloh und Alt-Hamborn auf den Weg gebracht werden könnte.          WA-Fotos: Frank Preuß
5 Bilder

Bürgerinformation in der Clauberg-Halle stellte jetzt die Eckpfeiler für Marxloh und Alt-Hamborn vor
„Millionen-Spritze“ sinnvoll einsetzen

Duisburg wurde als einzige westdeutsche Stadt neben drei Städten in den neuen Bundesländern vom Bundesinnen-, Bau- und Heimatministerium für ein großes Modellvorhaben im Rahmen der Städtebauförderung ausgewählt. Wie der Wochen-Anzeiger berichtete, stehen in den nächsten sieben Jahren insgesamt 50 Millionen Euro von Bund, Land und Stadt für Marxloh und Alt-Hamborn zur Verfügung. Wie diese zusätzlichen Gelder eingesetzt werden könnten, wurde jetzt auf einer Bürger-Informationsveranstaltung in der...

  • Duisburg
  • 19.10.19
Ratgeber
Symbolbild: Polizei Mettmann

Einbruchschutz: Polizei berät jetzt in ganz NRW mit Präventionsteams

Alle 47 Polizeibehörden in NRW schicken ab sofort Präventionsteams in Wohngegenden, die besonders von Einbrüchen betroffen sind. Das teilte das Ministerium für Inneres und Kommunales jetzt mit. Die Teams bestehen aus einem Bezirksdienstbeamten und einem Einbruchschutzberater von der Kriminalpolizei. „Sie verfügen damit über die notwendige gute Ortskenntnis und das Expertenwissen zum Thema Einbruchschutz“, erklärte Innenminister Ralf Jäger. Die Teams sind Ansprechpartner für Einbruchsopfer und...

  • Monheim am Rhein
  • 17.10.16
  • 1
Überregionales

NRW schafft Gebühr für Fehlalarme ab

Die NRW-Polizei verzichtet ab sofort bei privaten Hausbesitzern auf eine Gebühr für Fehlalarme. "Moderne Sicherheitstechnik ist ein wichtiges Mittel gegen Einbruchskriminalität“, erläuterte Innenminister Ralf Jäger. „Es wäre deshalb kontra-produktiv, Hausbesitzer für Fehlalarme weiter zur Kasse zu bitten. Wir wollen die Menschen in NRW ermutigen, sofort die 110 zu wählen, wenn ihnen etwas verdächtig vorkommt.“ Bislang war für Fehlalarme eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 110 Euro fällig. Löst...

  • Velbert
  • 18.07.16
Politik

Olaf in der Beek: "Außer Spesen nix gewesen beim Blitzmarathon."

FDP Bochum sieht sich durch die Ergebnisse in ihrer Kritik an der Aktion bestärkt. "Die Ergebnisse zeigen es mal wieder: außer Spesen ist beim Blitzmarathon am 21. April wieder mal nicht viel gewesen", stellt Olaf in der Beek, Kreisvorsitzender der FDP Bochum fest. "691 Fahrzeuge wurden in Bochum kontrolliert. Das sind mit deutlichem Abstand so wenige wie noch nie. Dabei sind gerade einmal 52 Verstöße festgestellt worden. Davon waren 49 Geschwindigkeitsverstöße. Für die Aktion mussten von 26...

  • Bochum
  • 04.06.16
Politik
Die Sirene auf dem Dach der Wilhelmschule. Foto: Thiele

Comeback eines Fossils

Nur in wenigen Städten sind sie nie verschwunden. In den meisten werden sie bald ihr Comeback feiern: Sirenen. Das Fossil aus den Zeiten des Kalten Krieges soll nach dem Willen von NRW-Innenminister Ralf Jäger im Katastrophenfall – bei Großfeuern, Hochwassern, Zugunfällen oder Stürmen – eingesetzt werden. Bereits Ende April hatte Jäger bekanntgegeben, die Städte und Gemeinden landesweit mit insgesamt zehn Millionen Euro zu unterstützen, um kommunale Warnsysteme auszubauen. „Mit dem jetzt...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.11.14
  • 1
Sport

"Stadionverbote für von der Polizei identifizierte Randalierer" - Innenminister Jägerfordert ein klares Signal nach Ausschreitungen im Revierderby

Nach den massiven Ausschreitungen beim Revierderby zwischen FC Schalke 04 und Borussia Dortmund forderte Innenminister Ralf Jäger heute (15.11.) in Düsseldorf weitere Konsequenzen. Die acht von der Polizei ermittelten Tatverdächtigen sollen ab sofort in keinem Fußballstadion ein Bundesliga-Spiel mehr sehen dürfen. „Nach den erschreckend rücksichtslosen Krawallen auf Schalke brauchen wir ein klares Signal. Wer den Fußball missbraucht und Menschenleben gefährdet, hat im Stadion nichts verloren....

  • Düsseldorf
  • 15.11.13
Überregionales
Viele Bürger im Kreis Unna ärgern sich über Raserei. | Foto: seedo/www.pixelio.de

"Wo soll geblitzt werden? - Leser schickten uns ihre Wutpunkte!

Die Polizei unterstützt die Stadtspiegel-Aktion, denn im Rahmen des Blitzmarathons haben die Beamten im Kreis Unna wieder jede Menge Raser ertappt. NRW-Innenminister Ralf Jäger rief die Bürger dazu auf, so genannte „Wutpunkte“ an die Polizei zu melden. Diesen Aufruf haben wir an unsere Leser weitergegeben. „Die Straße Reckhof von der Kämertorstraße ist bis zum Nordring als 30er-Zone ausgewiesen“, so ein Bürger aus Kamen. Trotzdem sei sie für viele Autos und Motorräder eine Rennstrecke. „Laut...

  • Kamen
  • 15.10.13
  • 2
Politik
Bürgermeister Daniel Zimmermann (l.) und der Monheimer SPD-Landtagsabgeordnete Jens Geyer dürften im Moment einiges zu besprechen haben. Fotos: WA-Archiv

Städte im Kreis sollen mit 68 Millionen Euro Solidarumlage belastet werden

Der Ton zwischen den Bürgermeistern im Kreis Mettmann und der rot-grünen NRW-Landesregierung verschärft sich. Um die geplante Solidarumlage und deren Auswirkungen zu diskutieren, kam der Minister für Inneres und Kommunales, Ralf Jäger, am Mittwoch im Mettmanner Kreishaus mit Landrat Thomas Hendele und den Bürgermeistern der betroffenen kreisangehörigen Städte zusammen. Doch mit dem Begriff Solidarumlage mögen sich Landrat und Bürgermeister so gar nicht anfreunde. „Zwangsabgabe nennen Sie es...

  • Monheim am Rhein
  • 23.08.13
Sport
Stolz nahmen die besten Polizeisportler des Landes ihre Auszeichnungen vom Innenminister entgegen. | Foto: Schmitz

Ganz schön sportlich, die Polizei

Im Dortmunder Fußballtempel zeichnete Innenminister Ralf Jäger jetzt 48 Polizisten für ihre besonderen sportlichen Leistungen aus. Die erfolgreichen Polizeisportler hatten sich im vergangenen Jahr in verschiedenen Sportarten in nationalen und internationalen Meisterschaften mit Top-Leistungen durchgesetzt.

  • Dortmund-City
  • 09.04.13
Überregionales

Update: OBO: 7.000 Unterschriften

Es gibt Neues in Sachen "OBO und Bürgermeister". 7.000 Unterschriften, die sich für die Einleitung eines Abwahlverfahrens des Mendener Bürgermeisters Volker Fleige aussprechen, liegen inzwischen vor. Dies hat OBO Bettermann mitgeteilt. Gleichzeitig kritisiert Bettermann in seiner E-Mail eine Aussage von Landesinnenminister Jäger anlässlich eines Besuches der Mendener Verwaltungsspitze in Düsseldorf, über die in der heimischen Presse berichtet wurde. OBO: „Volker Fleige hatte nach einem Besuch...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.12.12
  • 4
Politik
Foto: Innenministerium

"Wir werden weiterhin alle Möglichkeiten ausnutzen, um den braunen Sumpf auszutrocknen"

Innenminister Ralf Jäger zum Verbot von Noenazigruppen in NRW: "Ich habe heute drei rechtsextremistische Vereinigungen verboten und aufgelöst. Damit haben wir der rechtsextremistischen Szene in NRW einen harten Schlag versetzt. So haben wir drei große Löcher in das rechtsextremistische Netzwerk in NRW gerissen. Es ist uns gelungen, wichtige Strukturen zu zerschlagen. im Dezember habe ich den Menschen bei der Vorstellung meines Acht-Punkte-Programms versprochen, konsequent gegen...

  • Kleve
  • 23.08.12
  • 4
Ratgeber

Wo soll geblitzt werden? Vorschläge gesucht für 24-Stunden-Blitz-Marathon

Mit einer breit angelegten Bürgeraktion startet die Polizei in NRW am 3. Juli ab 6 Uhr die zweite Runde des 24-Stunden-Blitz-Marathons. Die Polizei will mit den Bürgerinnen und Bürgern über das Thema intensiver ins Gespräch kommen und sie beteiligen. „Die Menschen erleben in ihrer direkten Umgebung, dass viele Autofahrer rücksichtslos fahren und das Leben anderer gefährden. Das macht sie wütend und besorgt“, sagte In-nenminister Ralf Jäger in Düsseldorf. „Für die Bürgerinnen und Bürger zählen...

  • Essen-Nord
  • 22.06.12
  • 6
Politik
Innenminister ruft zum Widerstand gegen Pro NRW auf

Innenminister ruft zum Widerstand gegen Pro NRW auf

Düsseldorf (dpa/lnw) - Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat zum Widerstand gegen ausländerfeindliche Wahlkampfaktionen der Splitterpartei Pro NRW aufgerufen. Auslöser sind geplante Demonstrationen vor Moscheen in NRW und ein"islamkritischer Karikaturen-Wettbewerb" der vom Verfassungsschutz beobachteten Partei. "Gegendemonstrationen sind erwünscht - dass die Zivilgesellschaft Flagge zeigt", sagte Jäger am Dienstag im Ständigen Ausschuss des Düsseldorfer Landtags. "Wir werden...

  • Gelsenkirchen
  • 12.04.12
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.