Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Politik

Die FRAKTION in der Landschaftsversammlung
Haushaltsbegleitbeschluss zum LVR Doppelhaushalt 2025/2026

Haushaltsbegleitbeschluss zum #LVR Doppelhaushalt 2025/2026 Die FRAKTION in der Landschaftsversammlung Rheinland! Präambel: Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) setzt sich mit diesem Haushaltsbegleitbeschluss für die nachhaltige Weiterentwicklung seiner Aufgabenbereiche ein. Im Fokus stehen dabei Inklusion, soziale Gerechtigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Gesundheit sowie die Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenslagen. Der Beschluss orientiert sich an den Grundsätzen der...

  • Essen-Süd
  • 29.01.25
Politik
Gut besucht war die Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidierenden zum Thema Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. | Foto: aN/esv
5 Bilder

Ev. Stiftung Volmarstein
Podiumsdiskussion deckt Defizite auf

Debatte zwischen Politik, Menschen mit Assistenzbedarf und Experten und Expertinnen der Ev. Stiftung Volmarstein Über 80 Gäste nutzten die Gelegenheit zum politischen Austausch mit Bundestagskandidierenden und Politikern. Die Ev. Stiftung Volmarstein hatte zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Schwerpunktthema war die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Fünf Fragen hatten Stiftungsmitarbeitende und Menschen mit Assistenzbedarf vorbereitet. Jeweils zwei Minuten für die Antwort hatten...

  • Wetter (Ruhr)
  • 29.01.25
  • 1
Politik

Gemeinsame Erklärung
„Wir dulden keine menschenverachtenden Ideologien“

Fraktionen CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und Die FRAKTION der Landschaftsversammlung Rheinland stehen geschlossen für die Unabdingbarkeit von Inklusion / Gemeinsame Erklärung gegen menschenverachtende Ideologie. Köln, 29. September 2023. Der Landschaftsausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat am heutigen Freitag, 29. September 2023, getagt. Einstimmig beschlossen wurde die Fortführung der Inklusionspauschale bis zum Schuljahr 2025/26. Mit der Förderung unterstützt...

  • Essen-Süd
  • 29.09.23
  • 1
Politik
2 Bilder

Dialogveranstaltung der LWLSPD
"Kitas in Not - Wie geht es in Westfalen-Lippe weiter?"

Die LWLSPD im Landschafstverband Westaflen-Lippe lädt am Dienstag, 17. Oktober 2023, um 18.30 Uhr zu einer Dialogveranstaltung ein, in der über die Zukunftsperspektiven der Kitas in den 91 Jugendämtern in Westfalen-Lippe und über wichtige Aspekte wie Inklusion, Verlässlichkeit für Eltern und Fachkräftesicherung diskutiert wird. Die Kindertageseinrichtungen sind in Nordrhein-Westfalen wie nie zuvor in großer Not. Als Folge werden Angebote gekürzt oder ganze Einrichtungen geschlossen. Zu diesem...

  • 27.09.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

Sportausschussvorsitzender der Stadt Essen Michael Schwamborn wettert gegen Inklusion und Barrierefreiheit auf einer Sportanlage im Essener Norden!!!! Essener fordern seinen Rücktritt !!

Es ist ein Skandal, den das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. und der Sportpark Karnap e.V. nun öffentlich machen und den Rücktritt des Sportausschussvorsitzenden Michael Schwamborn fordern, der sich mit seinem Verhalten gegen Inklusion in den Essener Stadtteilen, auf Sportanlagen und gegen Vereine die sich ehrenamtlich für das Thema Inklusion, Abbau von Barrieren aktiver Karnaper Vereine im Essener Norden stellt. Es ist der 25.04.2023, 10 Tage vor dem Inklusionsstag des Karnaper Bürgerbündnis...

  • Essen-Nord
  • 07.05.23
  • 1
Politik
Beim Besuch auf dem Schultenhof: Inge Blask, Anja Butschkau, Sabine Poschmann, Marthe Pflüger, Nadine Sommer.  | Foto: Schaper

Politikerinnen loben Nachhaltigkeit und Inklusion
Vorbild Schultenhof in Dortmund

„Wir machen nachhaltige Landwirtschaft mitten in der Stadt erlebbar. Bio und sozial, schreiben wir uns nicht nur auf die Flagge. Denn so einen Betrieb zu bewirtschaften, wäre ohne ein starkes Team, niemals anders möglich“, sagt Schultenhof-Leiterin Marthe Pflüger. Rund 50 Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten auf dem Schultenhof. Gemeinsam bauen sie Äpfel und Gemüse an, kümmern sich um die Tiere auf dem Hof und verkaufen die Produkte im Hofladen. Mit dem Anschluss an den Bioland-Verband...

  • Dortmund-City
  • 02.08.21
  • 1
  • 1
Politik

Mehr war möglich und wäre nötig
Kritische Betrachtung der rot-grünen Koalitionsvereinbarung

SPD und Grüne haben in Bochum in der letzten Woche die Koalitionsvereinbarung unterzeichnet. Wie ambitioniert ist diese Vereinbarung und wie viel Substanz hat sie? Bei der Kommunalwahl im September haben die Bochumer Wähler SPD und Grünen so viele Stimmen gegeben, dass sie erneut über die Mehrheit im Stadtrat verfügen (48 von 86 Sitzen). Beide Fraktionen schließen sich erneut zu einer Koalition zusammen und haben jetzt dazu eine Vereinbarung (Vereinbarung zur Zusammenarbeit von SPD und Grünen...

  • Bochum
  • 14.11.20
  • 1
  • 1
Politik
von links: Lisa Marike Hülser, Benedikt Lechtenberg und Dominique Freitag

JUSOs Hünxe werden zehn Jahre alt
Mit drei Mitgliedern gestartet

Begonnen hat alles mit „Brucklyn“ „Das erste Projekt unserer neu gegründeten Organisation war die Sanierung von "Brucklyn", dem Jugendhaus in Hünxe-Bruckhausen", resümiert Lisa Marike Hülser, die Gründungsvorsitzende der Hünxer JUSOs. Damit bezieht sich die familiär politisch Vorbelastete – „Meine gesamte Familie ist in der SPD aktiv“ -  auf den Neustart der politischen Jugendorganisation im Jahr 2009. "Wir erweckten so den Treffpunkt für die Jugendlichen zu neuem Leben und schufen einen Ort...

  • Hünxe
  • 10.11.19
Politik
Schulleiter Bernd Bruns (l.) und das Kollegium zeigten Renate Weyer, Sozialdezernatsmitarbeiterin Tischner sowie SPD-Ratsmitgliedern Susanne Meyer und Inge Albrecht-Winterhoff wie an der Gesamtschulke inklusiv gearbeitet und gelernt wird. | Foto: SPD

Anne-Frank-Gesamtschule fördert und fordert Schüler individuell in Lernwerkstätten Nordstadt
Vorbildliche Inklusion im Schulalltag

Über die Angebote der inklusiven Schulentwicklung haben sich die SPD-Ratsmitglieder des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gesundheit in der Anne-Frank-Gesamtschule informiert. „Wir haben gesehen, wie das Einbinden von Schülern mit besonderem Förderbedarf in die Regelschule an der Gesamtschule funktioniert", berichtet Renate Weyer, stellv. Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion. Und sie ist überzeugt: "Hier werden Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen...

  • Dortmund-City
  • 01.07.19
Politik
Dominique Freitag, Jusos-Vorsitzende und sachk. Bürgerin im Sozialausschuss in Hünxe

Inklusives Wahlrecht
Dominique Freitag (SPD): Wichtige und richtige Entscheidung für die gesellschaftliche Inklusion

Endlich habe die Bundesregierung den richtigen Weg eingeschlagen, freut sich Dominique Freitag, Jusos-Vorsitzende und sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss in Hünxe, über die jüngste Entscheidung zur Einführung eines inklusiven Wahlrechts. „Wählen ist ein Grundrecht, welches nun auch endlich die rund 85.000 Menschen wahrnehmen können, die aufgrund eines Betreuers in allen Belangen vom Wahlrecht ausgeschlossen waren“, so Freitag. Es sei bisher eine diskriminierende Regelung gewesen, die nun...

  • Hünxe
  • 28.03.19
Politik
Die Jusos Lünen untersuchten die Innenstadt auf Barrierefreiheit.

Jusos Lünen fordern Barrierefreiheit bei zukünftigen (Straßen-)Bauprojekten

Im Mai untersuchten die Lüner Jusos die Innenstadt auf Barrierefreiheit und entdeckten einige Orte, die für geh- und sehbehinderte Menschen schwierig zu benutzen sind: Beispielsweise fehlt in der gesamten Fußgängerzone ein Blindenleitsystem, durch das sich Sehbehinderte mit einem Blindenstock selbstständig durch die Stadt bewegen können, und die Steigung an der Lippebrücke ist mit 10% zu steil, um sie mit einem Rollator oder einem Rollstuhl bequem passieren zu können. Auch in städtischen...

  • Lünen
  • 09.09.18
Politik
Die Jusos Lünen überprüfen die Innenstadt auf Barrierefreiheit, hier: den Wallgang.

Jusos untersuchen Lüner Innenstadt auf Barrierefreiheit

Mit Zollstock und Wasserwaage bewaffnet waren die Jusos Lünen am Samstag in der Innenstadt unterwegs. Ihre Mission: Sie untersuchten die Lüner Innenstadt auf Barrierefreiheit. Als Experte begleitete sie der 35-jährige Dennis Jantoss, der bereits im Rahmen seines Rehabilitationswissenschafts-Studiums an der TU Dortmund öffentliche Einrichtungen auf Barrierefreiheit testete. „Eltern mit Kinderwagen, ältere Menschen mit Rollatoren, Menschen mit Behinderungen — für viele Menschen ist eine...

  • Lünen
  • 15.06.18
Politik
3 Bilder

Keinen Bock auf Zukunft? - Stadt spart weiter kräftig bei Schulen und Schülern

Der Betrag, den Bochum jedes Jahr für die städtischen Schulen bereitstellt, schmilzt wie Schnee in der Sonne. Seit 2012 werden bei den Schulen immer neue Millionen gespart. Um 20% bzw. 18,8 Mio. Euro sinkt die Summe aus konsumtiven Aufwendungen und investiven Ausgaben für die städtischen Schulen im Zeitraum 2012 bis 2018 (Tabelle, Grafik). Standen 2012 noch insgesamt 94,3 Mio. bereit, sind es im Jahr 2018 nur noch 75,5 Mio. (Haushaltsplan 2017) und das obwohl die Gesamtausgaben der Stadt...

  • Bochum
  • 19.11.16
  • 1
Überregionales

SPD Hünxe: Sinnesgarten beim Möllebeckfest in Bruckhausen

Wie fühlt es sich an, sich nur auf einen seiner Sinne verlassen zu müssen? Sehen, hören, schmecken – beim „Sinnesgarten“ der SPD Hünxe auf dem Möllebeckfest in Bruckhausen am Samstag, den 17. September, kann jeder ausprobieren und erleben, wie wichtig das Zusammenspiel aller Sinneswahrnehmungen ist. Verschiedene Stationen stellen dabei die Interessierten auf die Probe. Am Ende erhalten große wie kleine Teilnehmer eine Kleinigkeit. „Mit unserem Sinnesgarten wollen wir auf spielerische Art einen...

  • Hünxe
  • 14.09.16
Politik

Hünxer Genossen diskutieren über den "Aufbruch SPD"

Unter dem Motto „Aufbruch SPD“ diskutierte der Hünxer SPD-Vorstand über die programmatische Ausrichtung der deutschen und europäischen Sozialdemokratie. Als Grundlage diente ein Positionspapier (www.aufbruch-spd.eu) mehrerer SPD-Abgeordneten aus Bund und Ländern. Das Positionspapier stellt einen inhaltlichen Rundumschlag sozialdemokratischer Ideen dar. Denn trotz anfänglicher Erfolge in der Großen Koalition in Berlin, wie Mindestlohn, Rente 63 oder KindergeldPlus, gelinge es der SPD nicht, ihr...

  • Hünxe
  • 02.07.16
Politik
4 Bilder

Ein Upgrade für die Grundschulen - 56 neue städtische Lehrer

STADTGESTALTER stellen Upgrade für Grundschulen bereit. 56 neue Grundschullehrer sollen eingestellt werden. Die Schulen sollen binnen 10 Jahren baulich saniert und zeitgemäß ausgestattet werden. Wie können wir zukünftig erreichen, dass weniger Menschen von Transferleistungen abhängig sind und stattdessen von ihrer eigenen Arbeit leben können? Wie können wir die Menschen, die aus fremden Kulturen zu uns kommen, besser in unserer Stadt integrieren? Wie schaffen wir es, Menschen mit Behinderungen...

  • Bochum
  • 07.05.16
Politik

NRW verweigert Bochum Millionen - Stadt bleibt trotzdem untätig

Eigentlich ganz einfach: Das Land verpflichtet die Stadt eine Aufgabe zu übernehmen, so hat es im Gegenzug die Pflicht der Gemeinde auch das Geld zu geben, mit dem diese die Aufgabe finanzieren kann. Oder noch einfacher anhand eines Beispiels: Sagt das Land der Stadt, bitte sorge für mehr Kita-Plätze, dann muss das Land für die Kosten aufkommen, die der Stadt entstehen, um die Kita-Plätze zu schaffen. Das Ganze hat allerdings einen sperrigen Namen: Konnexitäts-Prinzip. Es wurde 2004 in der...

  • Bochum
  • 11.09.15
  • 3
  • 2
Politik

Haltt: "Verletzung der Konnexität nicht einfach hinnehmen."

Haltt: "Verletzung der Konnexität nicht einfach hinnehmen." Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" kritisiert Aufgabenübertragung an Kommunen ohne ausreichende Kostenübernahme durch Land und Bund. "Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen. Mit diesem Satz hat wahrscheinlich schon jeder Politiker mal das Konnexitätsprinzip erklärt. Das Problem ist jedoch, dass dies nun mal nicht immer so ist", erklärt Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum....

  • Bochum
  • 25.08.15
  • 1
  • 1
Politik
Das Thema „Inklusion beim Sport“ stand im Mittelpunkt des Empfangs der SPD-Landtagsfraktion in Düsseldorf. Vor Ort konnten Hartmut Knappmann (links) vom Verein „Sport für betagte Bürger“ und Oliver Martin (rechts) vom Projekt „Fußball kann mehr“ vom SV Zweckel über ihre bereits gemachten Erfahrungen berichten.  Unser Foto zeigt Knappmann und Martin gemeinsam mit dem Gladbecker SPD-Landtagsabgeordneten Michael Hübner (2. von rechts) sowie dem Paralympics-Sieger Sebastian Dietz. | Foto: Privat

Inklusion im Sport: Gladbecker Projekte mit Vorbildfunktion

Gladbeck/Düsseldorf. Die Bemühungen sind ersichtlich, dennoch steckt der Sport in Sachen Inklusion oftmals noch in den Kinderschuhen. Dieses eher bescheiden klingende Fazit gilt ausdrücklich aber nicht für Gladbeck, wo es eine Reihe von Projekten gibt, die durchaus erfolgreich laufen. Wie andere beim Thema „Inklusion beim Sport“ von Projekten aus Gladbeck lernen können, zeigte sich jetzt bei einem Erfahrungsaustausch im Düsseldorfer Landtag. Um sich über die, wenn auch nicht flächendeckenden,...

  • Gladbeck
  • 22.05.15
Vereine + Ehrenamt
SPD-Bürgermeisterkandidatin Rosemarie Kaltenbach hat das barrierefreie Sportcenter von Concordia Ossenberg besucht.

Rosemarie Kaltenbach besucht barrierefreies Sportcenter von Concordia Ossenberg

Was Kaffee- und Fastfoodketten können, das kann Concordia Ossenberg auch: Produkte „to go“ anbieten, also zum Mitnehmen. Und Concordia setzt sogar noch eins drauf. Denn das „to go“ des Sportvereins heißt, dass die Übungsleiter direkt ins Haus kommen. Zum Beispiel in die Caritaswerkstatt am Nordring, um dort mit den Mitarbeitern zu trainieren. Kein alltägliches Angebot in Rheinberg, und nicht das Einzige, mit dem der Verein aus der Masse herausragt, wie SPD-Bürgermeisterkandidatin Rosemarie...

  • Rheinberg
  • 07.04.15
Politik

SPD Essen veranstaltet Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion in Schulen

Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 besteht ein Rechtsanspruch auf inklusive Beschulung ab den Jahrgangsstufen 1 bzw. 5. Diese neue Art des Zusammenlebens und Lernens wirft viele Fragen und vielfältige Herausforderungen auf. Daher lädt die Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD am Mittwoch, 3. Dezember, um 18.30 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung in die Volkshochschule Essen am Burgplatz 1(Veranstaltungsraum E.11) ein. Über Herausforderungen der Inklusion werden Bildungsforscher Dr. Klaus...

  • Essen-Nord
  • 26.11.14
Politik

Inklusion, ein Thema auch in Kupferdreh

Breites Interesse fand der Bürgerdialog der SPD Kupferdreh zum Thema „ Inklusion“ „ Auch hier in Kupferdreh muss Inklusion ein Thema sein, dafür ist der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern notwendig, damit Schwachstellen aufgedeckt werden können. “ erklärte Anke Löhl einleitend. Moderiert und sachkundig geleitet, wurde die Veranstaltung von dem Landtagsabgeordneten Peter Weckmann. Spannend und umfassend informierte der Inklusionsexperte der SPD Landtagsfraktion Josef Neuman über die...

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.14
Politik

Norbert Meesters MdL: „Ein sehr gutes Signal für die inklusive Schule und die Kinder“

„Die langen Verhandlungen sind zu einem sehr guten Ende gekommen“, kommentiert der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Meesters die Einigung der Kommunen mit der nordrhein-westfälischen Landesregierung über die Kostenverteilung des gemeinsamen Unterrichts von Kindern mit und ohne Behinderung. Nach zwanzig Gesprächsrunden hat am Donnerstag (10.04.14) mit dem Städte- und Gemeindebund nach dem Städtetag und dem Landkreistag auch der dritte kommunale Spitzenverband zugestimmt und die Vereinbarung...

  • Wesel
  • 11.04.14
Politik

Michael Scheffler: „Ein sehr gutes Signal für die inklusive Schule und die Kinder“

„Die langen Verhandlungen sind zu einem sehr guten Ende gekommen“, kommentiert der heimische Landtagsabgeordnete Michael Scheffler die Einigung der Kommunen mit der nordrhein-westfälischen Landesregierung über die Kostenverteilung des gemeinsamen Unterrichts von Kindern mit und ohne Behinderung. Nach zwanzig Gesprächsrunden hat am Donnerstag (10.04.14) mit dem Städte- und Gemeindebund nach dem Städtetag und dem Landkreistag auch der dritte kommunale Spitzenverband zugestimmt und die...

  • Iserlohn
  • 11.04.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.