Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Kultur
Foto: aN/esv

Ev. Stiftung Volmarstein
Sommerfest in der Vitus-Höhe in Herdecke

Gäste genießen Geigenmusik und flauschige Vierbeiner Mit Schwung fächern sich die Gäste Luft zu und lauschen der leichten Geigenmusik. Bei strahlendem Sonnenschein und sportlichen Temperaturen genossen die Bewohnerinnen und Bewohner der Vitus-Höhe ihr Sommerfest gemeinsam mit Angehörigen, einigen Gästen aus der Nachbarschaft und aus der Herdecker Politik. Weiße Zelte sorgten für Schatten und Eis von Giovanni für die richtige Abkühlung. Papierblumen und Girlanden schmückten die Tische und Flure...

  • Herdecke
  • 15.08.24
  • 1
Kultur
Zur Feier der Namengebung waren zahlreiche Ehrengäste gekommen. Sie feierten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen fröhlichen Gottesdienst. | Foto: aN/esv
4 Bilder

Berufskolleg der Ev. Stiftung Volmarstein
„Danke Werner Richard“

"Ich bin sehr stolz, dass wir das Werner-Richard-Berufskolleg sind“, sagte Schulleiter Christof Hoffmann. Seit fast 50 Jahren lernen dort Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Behinderungen und mit Autismus-Spektrum-Störungen. Seit 25 Jahren trägt das Volmarsteiner Berufskolleg den Namen des Herdecker Unternehmers. Und das feierte die Schule gemeinsam mit der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung. Gefeiert wurde im Rahmen eines bunten und fröhlichen Gottesdienstes, der unter dem Motto...

  • Wetter (Ruhr)
  • 12.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Beim Diversity-Quiz beschäftigten sich die Besucher mit kniffligen Fragen. | Foto: Awo
3 Bilder

Diversity-Tag der Awo EN
"Wir l(i)eben Vielfalt"

„Komm zu uns, so wie Du bist, denn so bist Du richtig“, zitierte Michelle Borkowski am Mittwochabend im Schwelmer Ibach-Haus aus einem 30 Jahre alten Song der Band Nirvana. Kurz und knapp umriss sie damit, was künftig Kern der Personalpolitik im Bereich der Arbeiterwohlfahrt Westliches Westfalen und insbesondere auch der Awo EN sein wird. Im Projekt „Vielfaltsbewusst in Führung“, gefördert von der Europäischen Union, haben sich seit 2019 Fach- und Führungskräfte des Awo-Bezirks und der...

  • Witten
  • 11.07.22
Ratgeber
Raymond Kettrup, hier in der Regionalstelle des Jobcenters EN in Witten, betreut als Lotse im Programm Rehapro Kundinnen und Kunden mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. | Foto:  UvK /Ennepe-Ruhr-Kreis

Modellprojekt Rehapro
Gemeinsam an der Gesundheit arbeiten

Komplexe körperliche Beeinträchtigungen, psychische Belastungen, Sucht: Wenn Kunden mit gesundheitlichen Einschränkungen ihre Lebensqualität verbessern und eine angemessene Beschäftigung finden wollen, hält das Jobcenter EN gemeinsam mit der Rentenversicherung Westfalen seit 2020 ein besonderes Angebot bereit. Die Lotsen des Bundesprogramms Rehapro begleiten sie engmaschig, fördern und fordern sie mit innovativen Mitteln und höchst individuell. Hin und wieder verlassen Briefumschläge mit...

  • Witten
  • 23.06.22
Politik
Präsentieren das neue Inklusionskonzept: Abteilungsleiter Bernd Biewald, Inklusionsbeauftragter Fleming Borchert, Fachbereichsleiterin Astrid Hinterthür und Sachgebietsleiter Joel Stieglitz. | Foto: UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusion
Ennepe-Ruhr-Kreis stellt neues Inklusionskonzept vor

Inklusion in allen Lebenslagen – um diesem Ziel näher zu kommen, hat der Ennepe-Ruhr-Kreis ein neues Konzept vorgelegt. Was der Kreis unternimmt, um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung zu verbessern, ist ab sofort in einer 42-seitigen Broschüre nachzulesen. "Der Einsatz für die gleichberechtige Teilhabe aller Menschen gehört zu unserem Selbstverständnis. Auch wenn wir schon Einiges erreicht haben: Inklusion ist ein Prozess, der auch im Ennepe-Ruhr-Kreis längst noch nicht...

  • Witten
  • 02.03.22
  • 1
Überregionales
Nicole von Gersum, Leiterin des Regionalen Bildungsbüros, Sonderpädagogen Ina Schulze und Sabine Esperester, Olaf Schade, Rektor Matthias Wittler, Britta van den Hövel-Ziffus, Regionales Bildungsbüros und Prof. Dr. Rainer Bovermann, Vorsitzender des Lenkungskreises des Regionalen Bildungsnetzwerkes. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Platz 1 für Herdecker Schule

Ein Förderpreis mit klarer Funktion und wichtigem Statement Gefunden werden sollten Konzepte, die Inklusion - also das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf - fördern. Ausgangspunkt der Ausschreibung war eine Leitlinie der Unesco Kommission. Sie lautet: "Inklusion im Bildungsbereich bedeutet unabhängig von besonderen Lernbedürfnissen, Geschlecht, sozialen und ökonomischen Voraussetzungen: Allen Menschen ist es möglich, an qualitativ...

  • Herdecke
  • 09.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.