Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Café Caritas
Lange gewartet und erwartet

Zurück zum „echten“ Leben – mit diesen Worten hat Caritasvorstand Rainer Knubben wieder die Türen des Café Caritas im Johannes-van-Acken-Haus geöffnet. Ab sofort wird das Café nach drei Jahren Corona-Zwangspause erneut zum Ort der Begegnung. „Neben dem bewährten Frühstück bieten wir nun allerdings noch mehr“, verrät Thomas Krause, Leiter des Caritas-Catering und Verantwortlicher für den Café-Betrieb. „Belegte Brötchen, Süßes zum Kaffee und ein Mittagstisch ergänzen nun die Speisekarte.“ „Das...

  • Gladbeck
  • 06.06.23
Ratgeber

Inklusionsfachberatung
„Manchmal geht es auch darum, unsere Vorstellung von Gemeinschaft zu erweitern“

„Sie alle schaffen Unglaubliches: Sie vertreten tolle Werte in ihrer Arbeit mit den Menschen trotz aller Schwierigkeiten im Alltag. Dafür sagen wir Danke“, mit diesen Worten begrüßte Gladbecks Sozialdezernent und Erster Beigeordneter Rainer Weichelt die rund 85 teilnehmenden Fachkräfte am Fachtag der Inklusionsfachberatung KiTa. Das Thema lautete: „Das Kind, das aus dem Rahmen fällt. Wie Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingt.“ „Ich bin Historiker“, so Rainer Weichelt...

  • Gladbeck
  • 09.03.23
Ratgeber

Inklusion
Wie Inklusion in der Kindertagesstätte gelingen kann

Nach Corona-bedingter Pause lädt die Inklusionsfachberatung KiTa in diesem Jahr wieder zu einem Fachtag ein. Das Thema lautet: „Das Kind, das aus dem Rahmen fällt. Wie Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingt.“ Der Fachtag ist ein Angebot für Erzieherinnen, Einrichtungsleitungen und Trägervertreter. „Kindertagesstätten befinden sich im schwierigen Prozess der Umgestaltung in Richtung Inklusion“, sagen Katharina Synnatzschke und Nicola Dahlmann. Sie sind die zuständigen...

  • Gladbeck
  • 27.02.23
Vereine + Ehrenamt
Die Novemberlichter leuchten auf dem Caritas-Handwerkermarkt. | Foto: Foto: Caritas Oberhausen
2 Bilder

Novemberlichter leuchten
Caritas-Handwerkermarkt belebt zum elften Mal das Zentrum Altenberg

Hunderte Lichter werden bei der elften Ausgabe des Caritas-Handwerkermarktes am ersten Novemberwochenende, genauer von Freitag, 4., bis Sonntag, 6. November, wieder das Außengelände im Zentrum Altenberg erleuchten. Ab halb sechs Uhr abends öffnen die Stände mit ihrem vielfältigen Angebot, das von in Handarbeit gefertigten Deko- und Geschenkartikeln über unterschiedliche Produkte aus Holz, Filz und Stoff, Schmuck, Seifen, Kerzen oder Gewürzmischungen und Öle reicht. Hergestellt worden sind die...

  • Oberhausen
  • 24.10.22
Kultur
Marvin und Johanna sind zwei der sechs Hauptpersonen im Film "Die Kinder der Utopie". | Foto: M. Bothor/Die Kinder der Utopie
4 Bilder

Inklusion
Die Kinder der Utopie: Aktionstag mit Film und Gespräch in der Lichtburg

Sechs junge Erwachsene schauen zurück auf ihre gemeinsame Grundschulzeit in einer Inklusionsklasse. Sie reflektieren ihre Erlebnisse und Erfahrungen – und blicken in die Zukunft: Was haben sie erreicht, wohin wird sie ihr weiterer Lebensweg führen? Welche Wünsche und Bedürfnisse prägen ihren Alltag? Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages zeigt die Lichtburg am Mittwoch, 15. Mai, um 17.30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) den berührenden und ehrlichen Dokumentarfilm „Die Kinder der Utopie“ von Hubertus...

  • Essen
  • 08.05.19
Überregionales
Caritasdirektor Dr. Björn-Enno Hermans, IT-Administratorin Lena Böckmann und SkF-Geschäftsfüherin Claudia Mandrysch arbeiten seit April diesen Jahres zusammen. | Foto: Gohl

"Essen.Inklusive.Arbeit" - Einfach mal querdenken

Lena Böckmann war ursprünglich Landwirtin und kommt aus dem Münsterland. Dann erlitt sie einen Arbeitsunfall und schulte um. Heute arbeitet sie als Systemadministratorin für die Caritas und den SkF. Ihr Schwerbehindertenausweis war bei ihrer Einstellung im April diesen Jahres kein Hinderungsgrund für SkF-Geschäftsführerin Claudia Mandrysch, Lena Böckmann einzustellen. Nach 250 Bewerbungen war die ausgebildete Fachinformatikerin damit endlich am Ziel. Das Projekt "Essen.Inklusive.Arbeit"...

  • Essen-Nord
  • 24.11.17
  • 4
Überregionales

Inklusion: Zusammenleben von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

„Dass man sich versteht, ein gutes Verhältnis hat. Wichtig ist, dass man füreinander da ist“. So beschreibt Helga (Name geändert), was ihr wichtig ist, wenn sie mit Menschen zusammen lebt. Helga ist 48 Jahre alt, leidet seit mehr als 15 Jahren unter Schizophrenie und einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Seitdem lebt sie in verschiedenen stationären Einrichtungen. Jetzt sucht Helga eine Familie, bei der sie wohnen kann. Ein neues Projekt der Caritas Oberhausen hilft ihr dabei. Bei...

  • Oberhausen
  • 28.07.17
LK-Gemeinschaft
Da war die Begeisterung bei den Caritas-Ferienkindern groß: Sie erhielten Besuch von Bürgermeister Roland und Caritas-Vorstand Rainer Knubben. Und Ulrich Roland hatte sogar einen prall mit Süßigkeiten gefüllten Korb mitgebracht. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Caritas-Ferienaktion: Abenteuerliche Reisedurch das Sonnensystem

Butendorf. Drei Mal zwei Wochen lang Spiel, Spaß und Spannung: Vor Langeweile mussten sich auch in diesem Jahr daheimgebliebene Kinder in Gladbeck nicht fürchten, denn einmal mehr führte der "Caritasverband" gemeinsam mit dem "Familienunterstützenden Dienst" seine bekannt-bewährte "Stadtranderholung" durch. Insgesamt rund 100 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis elf Jahren erlebten somit montags bis freitags von 8 bis 16.30 Uhr ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Vom Gemeindezentrum...

  • Gladbeck
  • 09.08.16
Ratgeber
Noch ist das Außengelände der neuen Kita nicht ganz fertig. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Gemeinsame Betreuung für behinderte und nichtbehinderte Kinder

Es ist wie bei einem privaten Umzug: Das neue Haus riecht noch ganz neu, und die Sachen stehen alle noch nicht an ihrem richtigen Platz. An der Hannöverschen Straße 119 wird noch geräumt: Einige Gruppenräume der integratitiven Kindertagesstätte St. Angela sind noch nicht bezogen, und auch das Außengelände ist noch nicht ganz fertig. Gebaut wurde hier ein großzügiges Haus, das insgesamt Platz für acht Gruppen mit 131 Kindern bietet. Betreut werden hier auch 36 Kinder, die eine Auffälligkeit in...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
Sport
Für die Inklusion: Anna Reznik, Eileen Just, Volker Boutter und Petra Thiele (v. li.) bilden das Koordinierungsteam des SSB. Foto: A. Thiele

Sport ohne Grenzen

Menschen mit und ohne Behinderungen treiben einträchtig nebeneinander Sport. Das wünscht man sich beim Stadtsportbund für die Zukunft und hat das Koordinierungsteam „Sport und Freizeit“ gegründet. „Inklusion ist kein Lieblingsthema der Vereine“, weiß der stellvertretende SSB-Vorsitzende Bernd Westemeyer. Schließlich sei es für sie mit großem Aufwand verbunden, zum Beispiel Trainer zu qualifizieren oder für Barrierefreiheit an den Sportstätten zu sorgen. Dennoch sei es wichtig, sich für...

  • Herne
  • 28.08.15
Kultur
Caféklatschteam mit Sozialarbeiterin und Einrichtungsleiterin Petra Nicolai-Schlenker (Bildmitte) und Sozialarbeiter Gisbert Wiezorrek
3 Bilder

Currywurst im Schnee gegrillt. Cafeklatschteam der Caritastagesstätte erprobt Unmögliches

"Mutiger und selbstbewusster bin ich geworden" berichtet Tagesstättenklientin Eva, die im Laufe von sieben Jahren Mitarbeit an ihren Aufgaben gewachsen ist und bald die Einrichtung verlassen wird. Ein Cafetreff von und für Menschen mit psychischem Handicap? Die Tagesstätte des Caritas-Verbandes der Stadt Bottrop e.V. bietet Süßes und Deftiges mit Ruhrpottkolorit, da darf die Currywurst samt Sauce nicht fehlen. Ein Team aus vier Tagesstättenklientinnen unter der Leitung von Sozialarbeiterin und...

  • Bottrop
  • 06.02.13