Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Café Caritas
Lange gewartet und erwartet

Zurück zum „echten“ Leben – mit diesen Worten hat Caritasvorstand Rainer Knubben wieder die Türen des Café Caritas im Johannes-van-Acken-Haus geöffnet. Ab sofort wird das Café nach drei Jahren Corona-Zwangspause erneut zum Ort der Begegnung. „Neben dem bewährten Frühstück bieten wir nun allerdings noch mehr“, verrät Thomas Krause, Leiter des Caritas-Catering und Verantwortlicher für den Café-Betrieb. „Belegte Brötchen, Süßes zum Kaffee und ein Mittagstisch ergänzen nun die Speisekarte.“ „Das...

  • Gladbeck
  • 06.06.23
Ratgeber

Inklusionsfachberatung
„Manchmal geht es auch darum, unsere Vorstellung von Gemeinschaft zu erweitern“

„Sie alle schaffen Unglaubliches: Sie vertreten tolle Werte in ihrer Arbeit mit den Menschen trotz aller Schwierigkeiten im Alltag. Dafür sagen wir Danke“, mit diesen Worten begrüßte Gladbecks Sozialdezernent und Erster Beigeordneter Rainer Weichelt die rund 85 teilnehmenden Fachkräfte am Fachtag der Inklusionsfachberatung KiTa. Das Thema lautete: „Das Kind, das aus dem Rahmen fällt. Wie Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingt.“ „Ich bin Historiker“, so Rainer Weichelt...

  • Gladbeck
  • 09.03.23
Ratgeber

Inklusion
Wie Inklusion in der Kindertagesstätte gelingen kann

Nach Corona-bedingter Pause lädt die Inklusionsfachberatung KiTa in diesem Jahr wieder zu einem Fachtag ein. Das Thema lautet: „Das Kind, das aus dem Rahmen fällt. Wie Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingt.“ Der Fachtag ist ein Angebot für Erzieherinnen, Einrichtungsleitungen und Trägervertreter. „Kindertagesstätten befinden sich im schwierigen Prozess der Umgestaltung in Richtung Inklusion“, sagen Katharina Synnatzschke und Nicola Dahlmann. Sie sind die zuständigen...

  • Gladbeck
  • 27.02.23
Überregionales
Mit Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup (links) gibt es in Gladbeck eine weitere Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Zu den ersten Gratulanten nach der Ehrung gehörte Bürgermeister Ulrich Roland (2. von links). Die Ehrungen nahm Landrat Cay Süberkrüb ((3. von rechts) vor. Ebenfalls das Bundesverdienstkreuz erhielten die Haltenerinnen Käthi Gerle (3. von links) und Annegret Laakmann (2. von rechts). Rechts im Bild Halterns Bürgermeister Bodo Klimpel. | Foto: Kreis Recklinghausen

Pfarrerin im Ruhestand aus Gladbeck mit ganz viel ehrenamtlichen Engagement Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus in Recklinghausen konnte Landrat Cay Süperkrüb gleich drei Bürgerinnen mit dem Bundesverdienstkreuz ehren. Neben Annegret Laakmann und Käthi Gerle wurde die hohe Auszeichnungen auch der Gladbeckerin Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup zuteil. "Diese öffentliche Anerkennung gebührt nur Menschen, die sich durch außergewöhnliches Engagement auszeichnen. Denen der Dank der Bundesrepublik gebührt," führte SÜberkrüb in seiner...

  • Gladbeck
  • 22.02.18
LK-Gemeinschaft
Da war die Begeisterung bei den Caritas-Ferienkindern groß: Sie erhielten Besuch von Bürgermeister Roland und Caritas-Vorstand Rainer Knubben. Und Ulrich Roland hatte sogar einen prall mit Süßigkeiten gefüllten Korb mitgebracht. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Caritas-Ferienaktion: Abenteuerliche Reisedurch das Sonnensystem

Butendorf. Drei Mal zwei Wochen lang Spiel, Spaß und Spannung: Vor Langeweile mussten sich auch in diesem Jahr daheimgebliebene Kinder in Gladbeck nicht fürchten, denn einmal mehr führte der "Caritasverband" gemeinsam mit dem "Familienunterstützenden Dienst" seine bekannt-bewährte "Stadtranderholung" durch. Insgesamt rund 100 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis elf Jahren erlebten somit montags bis freitags von 8 bis 16.30 Uhr ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Vom Gemeindezentrum...

  • Gladbeck
  • 09.08.16
Vereine + Ehrenamt
Der erste Schritt ist getan: Vor wenigen Tagen erfolgte in Zweckel der symbolische „Erste Spatenstich“ für den Neubau auf dem Gelände zwischen „Herz-Jesu-Kirche“ und Schroerstraße. Unter dem Motto „Betreut Wohnen - Gemeinsam leben“ wird dort ein weiteres Wohnheim für Menschen mit Behinderungen und zugleich ein neues Gemeindezentrum für die Zweckeler Katholiken entstehen.

1,7 Millionen Neubau im Gladbecker Norden: Wohnheim und Gemeindezentrum unter einem Dach

Die Dezentralisierung des alt-ehrwürdigen „St. Suitbert-Hauses“ geht in die nächste Runde: Vor wenigen Tagen erfolgte in Zweckel der symbolische „Erste Spatenstich“ für eine weiteres neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen in Gladbeck. Dem feierlichen Akt auf dem Gelände zwischen der „Herz-Jesu-Kirche“ und der Schroerstraße wohnten Propst und Caritasdirektor André Müller, Bürgermeister Ulrich Roland samt weiterer Vertreter der Stadt Gladbeck, der Stiftungen, des Caritasverbandes und der...

  • Gladbeck
  • 16.06.15
Politik
Das Thema „Inklusion beim Sport“ stand im Mittelpunkt des Empfangs der SPD-Landtagsfraktion in Düsseldorf. Vor Ort konnten Hartmut Knappmann (links) vom Verein „Sport für betagte Bürger“ und Oliver Martin (rechts) vom Projekt „Fußball kann mehr“ vom SV Zweckel über ihre bereits gemachten Erfahrungen berichten.  Unser Foto zeigt Knappmann und Martin gemeinsam mit dem Gladbecker SPD-Landtagsabgeordneten Michael Hübner (2. von rechts) sowie dem Paralympics-Sieger Sebastian Dietz. | Foto: Privat

Inklusion im Sport: Gladbecker Projekte mit Vorbildfunktion

Gladbeck/Düsseldorf. Die Bemühungen sind ersichtlich, dennoch steckt der Sport in Sachen Inklusion oftmals noch in den Kinderschuhen. Dieses eher bescheiden klingende Fazit gilt ausdrücklich aber nicht für Gladbeck, wo es eine Reihe von Projekten gibt, die durchaus erfolgreich laufen. Wie andere beim Thema „Inklusion beim Sport“ von Projekten aus Gladbeck lernen können, zeigte sich jetzt bei einem Erfahrungsaustausch im Düsseldorfer Landtag. Um sich über die, wenn auch nicht flächendeckenden,...

  • Gladbeck
  • 22.05.15
Vereine + Ehrenamt
Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann (Mitte). unser Foto zeigt ihn gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Roland (rechts) und SPD-Ratsherr Volker Musiol (links), war bei dem Vortragsabend „Auf dem Weg zur Inklusiven Gemeinde“ ein gefragter Gesprächspartner.

Wird auch Gladbeck eine "Inklusive Gemeinde"?

Im Rahmen der Ausstellung „menschlich Bethel“ war jetzt Dietmar Bergmann, Bürgermeister von Nordkirchen im Münsterland, zu Gast in Gladbeck. Auf Einladung des „Fachausschusses für Bildung der Evangelischen Kirchengemeinde Gladbeck“ referierte Bergmann im Dietrich-Bonhoffer-Haus über das Thema „Auf dem Weg zur Inklusiven Gemeinde“. In seinem Vortrag skizzierte der Gast die Herausforderungen einer Gemeinde, Menschen mit Behinderung möglichst alle Lebensbereiche zugänglich zu machen. Denn im...

  • Gladbeck
  • 21.11.14
Überregionales
Mit vereinten Kräften und sichtlich viel Spaß gingen Bürgermeister Ulrich Roland (3. von rechts), Propst und Caritasdirektor André Müller (2. von rechts) gemeinsam mit Vertretern des Gladbecker Caritasverbandes beim „1. Spatenstich“ für das neue Wohnhaus im Rahmen des Projektes „Betreut wohnen. Gemeinsam leben“ ans Werk.

Gelebte Inklusion: Neues Caritas-Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen in Gladbeck

Das Wetter zeigte sich von seiner eher tristen Seite, doch in den Gesichtern der Teilnehmer herrschte eitel Sonnenschein: Vor wenigen Tagen wurde an der Kirchstraße in Stadtmitte der 1. Spatenstich für eine weiteres Caritas-Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen vollzogen. Und das Aufgebot an lokaler Prominz war wirklich schon beeindruckend: Propst und Caritasdirektor André Müller, Bürgermeister Ulrich Roland, weitere Vertreter aus Rat und Verwaltung der Stadt Gladbeck, der Stiftungen, vom...

  • Gladbeck
  • 08.04.14
  • 1