Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Sport
Das Ende der Spiele naht.
8 Bilder

Special Olympics-die letzten Tage

An allen Tagen gibt es bei Special Olympics ein Gesundheitspogramm das auch hier in Hannover am Start ist es nennt sich Healthy Athletes und bietet zum Beispiel diverse medizinsche Punkte wie zum Beispiel Special Smiles zur Zahnpflege und Gesundheit oder Fit Feet zur Fußdiagnostik .Das Pogramm gehöhrt seit 2004 zum festen Rahmenpogramm von Special Olmypics und 2.500 ehrenamtliche Helfern(Ärtze, Zahnärtze, Optometristen und weiteres medizinsches Personal).Sport wurde natürlich auch gemacht So...

  • Essen-Steele
  • 11.06.16
  • 2
Sport
Für das barrierefreie Sportzentrum Ruhr gab es eine hohe Auszeichnung: Den Sonderpreis des Deutschen Spielraumpreises 2015
18 Bilder

Deutscher Spielraumpreis 2015 fürs Sportzentrum Ruhr

Der Deutsche SPIELRAUM-Preis 2015 wurde am 30. Oktober 2015 auf der FSB, der Zukunftsmesse für Freizeitwelten in Köln verliehen. Der Preis zeichnet modellhafte und vorbildliche Spielräume mit innovativem Charakter aus, die für die Freiraumgestaltung wegweisend sind. Zum Wettbewerb zugelassen sind nur öffentlich zugängliche Anlagen. Sie sollten grundsätzlich als Planungsprinzip ein „Miteinander“, also eine möglichst vielseitige Nutzung des Raumangebots ermöglichen und Sozialkontakte fördern. Der...

  • Essen-Süd
  • 30.10.15
Politik
Das Thema „Inklusion beim Sport“ stand im Mittelpunkt des Empfangs der SPD-Landtagsfraktion in Düsseldorf. Vor Ort konnten Hartmut Knappmann (links) vom Verein „Sport für betagte Bürger“ und Oliver Martin (rechts) vom Projekt „Fußball kann mehr“ vom SV Zweckel über ihre bereits gemachten Erfahrungen berichten.  Unser Foto zeigt Knappmann und Martin gemeinsam mit dem Gladbecker SPD-Landtagsabgeordneten Michael Hübner (2. von rechts) sowie dem Paralympics-Sieger Sebastian Dietz. | Foto: Privat

Inklusion im Sport: Gladbecker Projekte mit Vorbildfunktion

Gladbeck/Düsseldorf. Die Bemühungen sind ersichtlich, dennoch steckt der Sport in Sachen Inklusion oftmals noch in den Kinderschuhen. Dieses eher bescheiden klingende Fazit gilt ausdrücklich aber nicht für Gladbeck, wo es eine Reihe von Projekten gibt, die durchaus erfolgreich laufen. Wie andere beim Thema „Inklusion beim Sport“ von Projekten aus Gladbeck lernen können, zeigte sich jetzt bei einem Erfahrungsaustausch im Düsseldorfer Landtag. Um sich über die, wenn auch nicht flächendeckenden,...

  • Gladbeck
  • 22.05.15
Vereine + Ehrenamt

Frintrop lebt: Integration, Inklusion, Quartiersbelebung

Ein Kunstrasenplatz, eine Halle für Rehasport und Fitness, Kletterwand und Bogenschießbahn, ein renoviertes Vereinshaus und mehr - die Pläne des SC Frintrop am Schemmansfeld in Essen sind große. 1,8 Millionen schwer, um es genau zu beziffern. „Wir wollen Leuchtturmprojekt sein!“, schwärmt Frank-Michael Schumacher von einer rosigen Zukunft. Geboren ist die Idee bereits 2008. „Die Ascheplätze am Stadtrand hatten einfach nicht mehr genug Zulauf“, weiß der SC-Fußballtrainer. Und nicht nur der...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.15
  • 1
Sport
Die gemischten Mannschaften des SSVg Velbert und der Lebenshilfe Sportabteilung. Rechts außen Marcus Jungmann, 3. Von rechts Lars Glindemann, links außen Jakob Dreesmann, vorn Mitte 1. Reihe von links Sandra Edler, Gudrun Kronenberg, Sandra Petzoldt.
6 Bilder

Drei Schulen und die Lebenshilfe beim Ford Jungmann-Cup.

Die SSVg erlebte zum zweiten Mal ein außergewöhnliches Turnier. Velbert/Kreis Mettmann . Bereits vor zwei Jahren, zum 50. Geburtstag der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann, organisierten Ford Jungmann in Wülfrath und die SSVg Velbert 02 ein besonderes Benefiz-Fußballturnier. Dieses fand jetzt auf dem SSVg-Sportplatz an der Poststraße seine Fortsetzung. Die 6. Klassen des NEG (Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums), GSG (Geschwister-Scholl-Gymnasium) und der MLK-Schule (Martin-Luther-King) traten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.04.15
  • 3
  • 3
Sport
Sie alle sind einfach begeistert vom Fußball!
6 Bilder

Alemannia Pfalzdorfs Integrationsteam - wenn der Fußball alle verbindet

Spieler, die über das Feld rennen und den Ball unbedingt ins Tor bringen wollen: Auf den ersten Blick nichts Ungewöhnliches, doch trotzdem sind diese beiden Mannschaften etwas ganz Besonderes. Denn hier kicken junge Menschen, die gehandicapt sind - sei es körperlich oder geistig - gemeinsam. Jeden Freitag trainieren die „U16“ und „Ü16“, die ihre sportliche Heimat beim VfB Alemannia Pfalzdorf haben. Und noch eine Besonderheit gibt es, wie Trainer Achim Hahn voller Stolz erzählt: „Wir sind die...

  • Goch
  • 12.02.14
  • 2
Sport
6 Bilder

Beim integrativen Sportfest in Burgaltendorf wurde Inklusion vorgelebt

Viel wird derzeit über Inklusion geredet. Gerade über das gemeinsame Lernen und Spielen von behinderten und nichtbehinderten Kindern. Beim integrativen Fußball-Sportfest auf dem Sportplatz an der Windmühle wurde nicht über Inklusion geredet, sondern diese praktiziert. Die Betriebsamkeit glich der eines Bienenstocks. Knapp 300 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Burgaltendorf, 55 der Comenius-Schule und 30 des Carl-Humann-Gymnasiums Steele tummelten sich auf dem Aschenplatz an der...

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.13
Sport
12 Bilder

Lerncamp bringt Spaß und positive Erfahrungen

30 Kinder der Mährfeld-, Glückauf- und Josef-Rings-Schule haben im Rahmen des Offenen Ganztags in der letzten Herbstferienwoche in der LWL Förderschule für Hören und Kommunikation, Marler Str. 41, an einem kostenlosen Lerncamp teilgenommen. Fünf Tage lang wurde unter Anleitung von erfahrenen Trainer- und Betreuerinnen täglich von 9 - 16 Uhr Fußball gespielt, Abenteur- und Erlebnisparcours bewältigt, gebastelt oder Waldspaziergänge gemacht. Aber auch das Lernen kam nicht zu kurz. So gab z.B. die...

  • Gelsenkirchen
  • 20.10.12
Sport
Gemeinsam werden die Regeländerungen besprochen. | Foto: privat

Kooperation von Initative Downsyndrom und JSG Unna/Billmerich

Unna. Zum dritten „inklusive“ Kick trafen sich jeweils sechs Spieler aus der E-Jugend der Jugendspielgemeinschaft Unna/Billmerich und Jugendliche aus der „Initiative Down Syndrom“. „Inklusion“, ein in den Schulen z.Z. heiß diskutierter Ansatz, bedeutet „Einbeziehung“ von z.B. Schülern mit Behinderung in die Regelschulen. Beim „inklusiven“ Fußballtraining trainieren Spieler mit und ohne Handicap die Grundfertigkeiten des Fußballspiel: Bälle annehmen, passen, dribbeln, schießen. Außerdem werden...

  • Unna
  • 13.12.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.