Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Ratgeber
Foto: Lokalkompass Hagen

Bauarbeiten beginnen
Barrierefreies Bushaltestellenpodest an Tückingschule

Der Bau eines barrierefreien Bushaltestellenpodestes an der Buswende Tückingschule in der Tückingschulstraße wird vom Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) durchgeführt. Die Arbeiten werden drei bis vier Wochen andauern und starten diese Woche. Während der Baumaßnahme halten die Busse weiterhin an gewohnter Stelle, es ist jedoch zeitweise mit geringfügigen Behinderungen und Einschränkungen zu rechnen. Das neue Haltestellenpodest wird am Standort der vorhandenen Altglas- und Altpapiercontainer...

  • Hagen
  • 29.08.22
Vereine + Ehrenamt
Kostenfrei abgegeben werden bei dem Infostand am Samstag auch wieder “Notfalldosen”. | Foto: LK-Archivbild

Infostand am kommenden Samstag
Tempo machen für Inklusion

Das Motto in diesem Jahr lautet „Tempo machen für Inklusion – Barrierefrei zum Ziel!“ Immer um den 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, laden Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe zu zahlreichen Aktionen ein. Der Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Iserlohn, die EUTB-MK (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) und der Gemeinschaftsdienst Kinder, Jugend und Familie beteiligen sich an dieser Aktion am Samstag,...

  • Iserlohn
  • 18.05.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
4 Bilder

Inklusionsinfotage Tag 1 auf dem Karnaper Markt

Am heutigen 5. Mai, am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, startete das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. in den Essener Quartieren diverse Aktionen. Flyer, Infostände oder auch einen mehrtägigen Inklusionsinfotag auf dem Marktplatz. Zusammen mit der Aktion Mensch steht das KBB 1999 e.V. und auch der VdK Kreisverband Rhein Ruhr für Barrierefreiheit in allen Quartieren der Stadt Essen. Unter dem Motto "Tempo machen für Inklusion- barriefrei zum Ziel!" wurden...

  • Essen-Nord
  • 08.05.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
2 Bilder

Karnaper Inklusionsinfotage - BARRIEREFREIHEIT - 05. Mai und 06. Mai 2022 am Karnaper MARKT

Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der Höhepunkt im Jahr der Behindertenhilfe- und selbsthilfe. Gemeinsam machen sich viele Menschen, wie das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. im Quartier, für Inklusion stark. Unter dem gemeinsamen Motto „Tempo machen für Inklusion - barriefrei zum Ziel“! veranstaltet das KBB 1999 e.V. mit seinen Partnern die Inklusionsinfotage am und auf dem Karnaper Markt, am 05.05.2022 und 06.05.2022. Wann: TAG 1:...

  • Essen-Nord
  • 29.04.22
LK-Gemeinschaft
Die KiBiWo soll dieses Jahr voraussichtlich wieder in Präsenz stattfinden. Foto: Ev. Jugend Frömern

Planungen laufen auf Hochtouren
KiBiWo in Frömern

Fröndenberg. Die Planungen der Evangelischen Jugend Frömern für die diesjährige "KiBiWo" ging vergangenes Wochenende in die erste Runde. Die Kinderbibelwoche ist ein Großprojekt für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 13 Jahren, das traditionell in der ersten Woche der Osterferien stattfindet. In den vergangenen zwei Jahren der Pandemie konnte das Projekt nur in abgespeckter Form oder digital stattfinden. Die ehrenamtlichen jungen Menschen der Evangelischen Jugend Frömern bleiben jedoch...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.02.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999
3 Bilder

Aktion 5. Mai – Karnaper beteiligen sich an –Meine Stimme für Inklusion

Am heutigen Mittwoch, 05. Mail 2021, beteiligte sich das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. an verschiedenen Punkten im Stadtteil Karnap, mit kurzen Infoständen an der Aktion - 5 .Mai „Deine Stimme für Inklusion“. Damit wollte sich das KBB 1999 e.V.sich an dem „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ nicht nur beteiligen sondern auch das Thema "Barrierefreiheit im Quartier Karnap - Besseres Leben ohne Alltagshürden“ mit aufgreifen. „Der heutige Tag, ist der Beginn...

  • Essen-Nord
  • 05.05.21
  • 1
Kultur
Über die Auszeichnung mit dem Prädikat „Essen ohne Barrieren“ freuten sich (v.li.n.re) Pfarrer Jörg Herrmann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Pfarrerin Monika Elsner als Beauftragte für die Marktkirche und Pfarrer Volker Emler von der Evangelischen Schwerhörigengemeinde Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

INKLUSION
Essener Marktkirche erhält Signet "Essen ohne Barrieren" in vier Kategorien

13 Essener Gebäuden wurde kürzlich von der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen und der Stadt Essen das Signet "Essen ohne Barrieren" verliehen; als eines von zwei Gebäuden ist die Marktkirche gleich in vier Kategorien - Bewegen, Sehen und Orientieren, Hören, Erklären und Verstehen - ausgezeichnet worden. Gleichzeitig hat auch die Reformationskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid das Signet in drei Kategorien erhalten. Monika Elsner: "Ich freue mich sehr über...

  • Essen-Nord
  • 05.11.20
Politik
Essener Skyline, tagsüber | Foto: Peter Prengel, Stadt Essen

Wie wollen die Rats-Fraktionen Essen für die Zukunft rüsten?
Last Minute Wahl-Check / Update (mit Antworten von FDP & CDU)

Kleine Orientierung für noch Unentschlossene für die Wahlen am 13. September. Meine Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit, Inklusion und Lebensqualität habe ich an die Rats-Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Die Linke und FDP verschickt. Die Antworten werden nach Reihenfolge des Einganges eingestellt. (bisher bereits zugesagt: FDP) Grüne Hauptstadt 2017 / Nachhaltigkeit und umweltgerechter Umbau der Stadt 1. Essen ist ja 2017 mit dem Titel „Grüne Hauptstadt“ ausgezeichnet worden. Das...

  • Essen
  • 03.09.20
Kultur

Haus der Begegnung
Gemeinschaftsnachmittag mit Kaffee und Kuchen am 19.02.2020

Ab Februar wird es einmal monatlich einen offenen Nachmittag geben, an dem Kaffee und Kuchen angeboten wird. Diesen Nachmittag können Sie so gestalten, wie Sie möchten! Lust auf Gesellschaftsspiele? Wir haben eine große Auswahl im Haus – bringen Sie aber gern auch selbst Spiele mit. Sie möchten gerne etwas Handwerkliches machen, etwas dazulernen oder anderen Nutzer*innen Ihr Hobby näherbringen? Bringen Sie die notwendigen Utensilien mit und legen Sie einfach los. Sollten Sie bei der...

  • Bochum
  • 06.02.20
  • 1
  • 1
Kultur

offener Spielenachmittag im HdB am 18.12.

Wir spielen gemeinsam Spiele. Wir spielen immer am 3. Mittwoch des Monats. Der nächste Termin ist am 18.12.2019. Der Spielenachmittag ist von 17.00 bis 19.00 Uhr. Egal welches Alter, egal welches Spiel: Alle sind herzlich willkommen! Wir spielen gemeinsam in kleinen oder großen Gruppen, die vor Ort selbstständig gebildet werden. Wir haben einige Spiele im Haus. Nicht das richtige dabei? Dann bringen Sie einfach selbst ein Spiel mit. Die Veranstaltung wird von Gebärdendolmetscher*innen...

  • Bochum
  • 04.12.19
Kultur

Veranstaltungsort: Hochschule für Gesundheit Bochum
Wissen.schaft Verstehen - Sprechstunde bei Dr. Google

Sprechstunde bei Dr. Google: Seriöse Gesundheitsinformationen oder skrupellose Geschäftemacherei? 96 Prozent der Deutschen konsultieren Dr. Google bei Gesundheitsfragen, 53 Prozent mindestens einmal pro Monat, jeder Sechste sogar wöchentlich (Bertelsmann Stiftung 2018). Wir recherchieren im Internet und diagnostizieren uns selbst, ohne zu wissen, was tatsächlich dahinter steckt. Dieser Vortrag zeigt worauf wir achten sollten, gibt Einblicke in die Machenschaften unseriösen Anbietern und...

  • 16.10.19
  • 1
Kultur

Ausstellung zum persönlichen Budget mit Vernissage

Wanderausstellung: Das Persönliche Budget – Mehr als Geld. Mit der Einführung des „Persönlichen Budgets“ im Jahr 2001 wurde eine wichtige Möglichkeit für Menschen mit Behinderungen geschaffen, anstelle von Dienst- und Sachleistungen ein Persönliches Budget für ihre Teilhabeleistungen zu wählen. Sie können damit ihren Lebensraum aktiv mitgestalten und selbstbestimmt über die ihnen zustehenden Leistungen zur Teilhabe entscheiden. Seit 2008 besteht ein Rechtsanspruch auf Leistungen in Form des...

  • Bochum
  • 13.09.19
  • 1
Kultur

Wissen.schaft Verstehen: Sprache und Wahrnehmung

Mehrsprachigkeit unter die Lupe genommen - Bilingualität und ihre Vor(ur)teile - mit Barbara Mertins von der TU Dortmund - In diesem Vortrag geht es um wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Mehrsprachigkeit. Ein Beispiel ist die mehrsprachige Erziehung von Kindern: Gibt es einen Unterschied gegenüber Kindern, die nur mit einer Sprache aufwachsen? Was sind Vor- oder Nachteile? Welche Vorurteile bringt die Tatsache mit sich, mehr als eine Sprache sprechen zu können? Zwischen...

  • Bochum
  • 13.09.19
  • 1
Politik
Wichtige Bereiche der städtischen Webseite werden künftig auch in Leichter Sprache verfügbar sein, Inklusionssprechstunde wird eingerichtet und Programmhefte bekommen Hinweise zu Barrierefreiheit. | Foto: Privat

Wichtige Neuerungen in Monheim am Rhein
Nach Konsultation mit Bürgerschaft: Weitere Impulse für die Inklusion

Wo können in Monheim Barrieren und Diskriminierungen weiter abgebaut werden, um das Inklusionsziel in der "Stadt für alle" voranzubringen? Zu dieser Frage hatte die Stadtverwaltung im November eine Online-Konsultation gestartet. Die Bürger konnten dabei Einsichten und Erfahrungen aus ihrem Alltag einbringen. Nun sind die Entscheidungen zu den Ergebnissen der Konsultation veröffentlicht worden: Künftig werden wichtige Bereiche der städtischen Internetseite auch in Leichter Sprache angeboten. Die...

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.19
Politik
Martina Siehoff, Inklusionsbeauftragte der Linken NRW

Kommunalpolitischer Dialog des Behindertenpolitischen Netzwerks – DIE LINKE ist mit dabei!

Dortmund. Was tun die Parteien und Fraktionen aus Dortmund für behinderte Menschen? Wie setzen sie sich für sie ein? Wo liegt ihr Fokus? In einer eigenen Veranstaltungsreihe – dem so genannten Kommunalpolitischen Dialog – will das Behindertenpolitische Netzwerk (BPN) den politischen Akteuren aus allen Lagern im kommenden Jahr auf den Zahn fühlen. DIE LINKE ist auch dabei. Der Veranstaltungsraum für September 2019 ist bereits gebucht. „Wir wollen jedoch nicht langweilig auf einer Bühne sitzen...

  • Dortmund-City
  • 05.10.18
Überregionales
2 Bilder

Einladung: Auftaktveranstaltung Netzwerk Inklusion in Bochum

Sehr geehrte Damen und Herren - Liebe Bürgerinnen und Bürger - ​Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Lenkungskreis des „Netzwerk Inklusion in Bochum – NIBo“ möchte Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung und zur Fortführung der Netzwerkaktivitäten am 05.06. 2018 um 17:00 Uhr in das Haus der Begegnung einladen. Das Netzwerk Inklusion in Bochum wurde in 2014 gegründet und ist ein gemeinsames Projekt der AG Wohlfahrt in Trägerschaft der PariSozial Bochum und gefördert durch die Aktion Mensch. Ziel...

  • Bochum
  • 28.05.18
Überregionales
Bettina Szelag und die Mitglieder des Arbeitskreises Barrierefreies Bauen waren zufrieden mit dem, was sie bei der Besichtigung des Technischen Rathauses sahen. | Foto: Arbeitskreis Barrierefreies Bauen

Ein gutes Gesamtkonzept

Der Arbeitskreis Barrierefreies Bauen hat bei einem Vor-Ort-Termin das zukünftige Technische Rathaus an der Ecke Landgrafen-/Langekampstraße unter die Lupe genommen und dem Gesamtkonzept eine gute Note ausgestellt. Der Geschäftsführer der Herner Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft, Thomas Bruns, erläuterte ausführlich die Planungen im Hinblick auf die Barrierefreiheit. Die Mitglieder des Arbeitskreises erhielten einen guten Überblick darüber, wie auf die Bedürfnisse von Menschen mit...

  • Herne
  • 24.07.17
Vereine + Ehrenamt
Zu Beginn mussten sich alle natürlich erst einmal genau das Fahndungsfoto von Mister X einprägen. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Die Aktion Menschenstadt sucht Mister X

Am Hauptbahnhof klickten die Handschellen! „Wir suchen Mister X – inklusiv mit Bus und Bahn unterwegs“ lautete das Motto für eine kriminalistische Schnitzeljagd, die die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen, heute durchgeführt hat. In Anlehnung an das beliebte Gesellschaftsspiel Scotland Yard begaben sich rund dreißig begeistere Detektive mit und ohne Handicaps auf die Spuren des Gesuchten. Über dessen vermeintlichen Aufenthaltsort tauschten sich die...

  • Essen-Nord
  • 12.04.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Der Grundstein für das inklusive Wohnprojekt ist gelegt und alle Beteiligten freuen sich. Fotos: baza
2 Bilder

Inklusives Wohnen - Am neuen Gebäude sollen Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen

Richtkranz und Grundstein - eine außergewöhnliche Feierstunde gab es jetzt an der Kesselstraße gegenüber des Bolzplatzes. Hier ist der Rohbau für ein "inklusives" Wohnprojekt fertiggestellt. Innenstadt. Seit Herbst letzten Jahres entsteht ein neuer Wohnraum für Menschen mit Behinderungen oder Demenz. Um die Arbeit der Handwerker nach alter Tradition zu würdigen, wurde Richtfest gefeiert - mit Nachbarn, künftigen Mietern, Bauleuten und offiziellen Vertretern. Bei dieser Gelegenheit nahmen alle...

  • Witten
  • 25.06.16
Sport
9 Bilder

Schritt für Schritt in Richtung Inklusion

In der Sporthalle Krefelder Straße ist Sportschießen nun auch barrierefrei möglich. Die Sportschützen des BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e .V. haben, mit Einverständnis von Duisburg Sport, vier der acht 10-Meter-Stände in der städtischen Sporthalle rollstuhlgerecht umgebaut. Es gibt nicht viele Sportarten, in denen behinderte und nicht behinderte Sportler direkt gegeneinander antreten können. Wann immer in den letzten Jahren ein Athlet durchgesetzt hatte, zusammen mit seinen nicht behinderten...

  • Duisburg
  • 24.02.15
  • 2
Politik

Weitere Schulen in Dortmund sollen barrierefrei werden

Sechs weitere Grundschulen sollen von der Stadt barrierefrei umgebaut werden. Mit dabei ist auch die Landgrafen-Grundschule in der City. Alle Schulen sollen einen behindertengerechten Aufzug erhalten. In der Landgrafen-Grundschule und in der Erich-Kästner-Grundschule sollen darüber hinaus behindertengerechte WC-Anlagen nachgerüstet werden, die in den anderen Schulen bereits vorhanden sind. Jährlich plant die Stadt mit Kosten von 400 000 Euro für barrierefreien Schulen.

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Kultur
Das Hotel Franz zeigt die Ausstellung "Verkehrswege im Wandel" und freut sich über die wachsende Anzahl von Gästen, die mit dem Rad anreisen. | Foto: www.michaelrasche.com
2 Bilder

Ausstellung im Hotel Franz zeigt „Verkehrswege im Wandel“

Ab dem 29. September 2014 präsentiert das Hotel Franz (Steeler Str. 261) vier Wochen lang zwischen 8 und 20 Uhr die Ausstellung „Verkehrswege im Wandel“. Anhand einiger markanter Beispiele kann der Strukturwandel im Ruhrgebiet sehr anschaulich nachvollzogen werden. Das Leitmotiv ist daher "Wandel durch Kultur - Kultur durch Wandel". Denn wo wir heute spazieren gehen, wurde früher zum Beispiel Kohle transportiert. In der Ausstellung wird unter anderem der Hellweg als wichtigster Handelsweg...

  • Essen-Süd
  • 19.09.14
Sport

Yin Yoga beim BTC

Inklusiver Yin Yoga Workshop In Kooperation mit der Behinderten Sport Gemeinschaft Herne veranstaltet der Baukauer Turnclub (BTC) einen "Inklusiven Yin Yoga-Workshop". Dieser Yoga-Stil ist für alle ein Erlebnis - egal, ob Anfänger, Fortgeschrittene, Menschen mit Behinderungen, Seniorinnen/Senioren oder (Leistungs-)Sportler/innen - jede/r ist zum Genießen und Entspannen eingeladen. Yin Yoga ist ein sehr ruhiger und stiller Yoga-Stil; durch das lange entspannte Verweilen in den Positionen wird...

  • Herne
  • 02.10.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.