Initiativkreis Ruhr

Beiträge zum Thema Initiativkreis Ruhr

Vereine + Ehrenamt
Technik erfahren – und vieles mehr: Das können junge Menschen bei den TalentTagen Ruhr 2020. Die TalentMetropole Ruhr setzt dabei verstärkt auf digitale Angebote. 
 | Foto: TalentMetropole Ruhr

Trotz Corona im September - Verstärkt digital
TalentTage Ruhr

Mit weniger und kleineren Präsenzveranstaltungen, dafür aber mit einem deutlich ausgeweiteten Online-Angebot werden die TalentTage Ruhr vom 16. bis zum 26. September stattfinden. Eine Reihe von Angeboten soll im September in einem kleineren Umfang und unter Einhaltung aller geltenden Hygiene- und Abstandsregeln an Schulen sowie anderen Lernorten stattfinden. So stellen beispielsweise die Katholischen Kliniken Rhein-Ruhr an einer Schule in Herne unter dem Titel „Was machen eigentlich...

  • Gelsenkirchen
  • 01.07.20
Vereine + Ehrenamt
Bischof Overbeck und dem federführenden Minister der Ruhr-Konferenz, Stephan Holthoff-Pförtner, beim Gründungstreffen des Ruhr-Konferenz-Beirats im Essener Bischofshaus. | Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen

Bischof Overbeck wirbt für stärkere Zusammenarbeit
Nicht in Grenzen denken

Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck wirbt für eine stärkere Zusammenarbeit der Kommunen im Ruhrgebiet. Im Interview mit dem Initiativkreis Ruhr äußert sich der Bischof zu den Perspektiven der Ruhr-Konferenz der NRW-Landesregierung. „Es gilt, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass im Ruhrgebiet auch in kommenden Tagen eine Kultur des Miteinanders gelebt werden kann. Deshalb sollten sich die Kommunen gemeinsam für die Ziele der Ruhr-Konferenz engagieren“, sagt Overbeck in einem Interview mit...

  • Gelsenkirchen
  • 10.01.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Die RuhrTalente Marco Tartaglia (l.), Fiona Rabeneck (2.v.l.), Nina Mizgalski (3.v.l.) und Lucas Wagner (r.) trafen Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands der RAG-Stiftung und Bildungsbeauftragte des Initiativkreises Ruhr, im NRW-Zentrum für Talentförderung in Gelsenkirchen. | Foto: Initiativkreis Ruhr

Junge Talente fördern - Initiativkreis Ruhr will RuhrTalente zum größten Schülerstipendienprogramm im Ruhrgebiet ausbauen

Lucas Wagner (17) aus Wattenscheid möchte Chemie-Laborant werden. Nina Mizgalski (15) aus Essen würde am liebsten Medizin studieren. Und Marco Tartaglia (16) aus Gelsenkirchen wünscht sich, einmal als Psychologe zu arbeiten. Diese drei jungen Menschen stehen stellvertretend für die nächsten 30 besonders engagierten Schülerinnen und Schüler aus dem Ruhrgebiet, die das Stipendienprogramm RuhrTalente ihrem Traumberuf ein gutes Stück näher bringt. Finanziert werden diese neuen Stipendien vom...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.17
Ratgeber
Informierten sich im RWE-Ausbildungszentrum in Stoppenberg bei Azubi Tarik Cercis: (v.r.) Joachim Schneider (stellv. VDE-Präsident und Vorstandsmitglied RWE Deutschland AG), Urban Armborst (Geschäftsführer ZackBumm GmbH, Produktionsleiter Techniknacht Ruhr), Bodo Hombach (Moderator Initiativkreis Ruhr) und Martin Trinter (VDE-Vorstandsvorsitzender und Regionalleiter Schneider Electric Energy GmbH).
Foto: Debus-Gohl

Eine ganze Nacht voller Technik

Sie sind an Technik interessiert und haben am 17. August abends noch nichts vor? Dann ist „Know How - die Techniknacht Ruhr“ das Richtige für Sie. Und bringen Sie Ihre Kinder mit. Denn vor allem an junge Leute und in allererster Linie an junge Frauen richtet sich das Programm an jenem Freitag­abend. Interessierte werfen einen Blick hinter Kulissen, der sonst nur wenigen Laien gewährt wird. Und wenn junge Leute sich nachher für einen technischen Beruf entscheiden - um so besser. Hinter der...

  • Essen-Nord
  • 18.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.