Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Natur + Garten
Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. | Foto: LK-Archiv / Zur Verfügung gestellt von: Sergej Karpekin.
2 Bilder

Bundesweiter Pflanzenwettbewerb für „Bienenoasen“ / Mitmachen vom 1. April bis 31. Juli 2021
"Dem Summen eine Chance geben" – Wesel beteiligt sich regelmäßig an den Pflanzaktionen

Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. „In Wesel wird seit Jahren der Klimaschutzpreis der Stadt Wesel zusammen mit der Westenergie AG ausgelobt. Dabei haben viele Gruppen...

  • Wesel
  • 08.02.21
Vereine + Ehrenamt
Helga Jänsch vom Büro für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung zeichnete die erfolgreichen Bewerber mit dem Agenda Siegel und Preisen aus. Sie dankte allen Akteuren für ihr Engagement und ihre, zum Teil schon jahrzehntelange, Arbeit sowie den Spendern.  | Foto: Stadt DO

18 nachhaltige Projekte wurden für ihr Engagement für die Stadt im Rathaus ausgezeichnet
Agenda-Siegel verliehen

18 Projekte hatten sich im Wettbewerb um das Agenda Siegel beworben. Acht Initiativen, sieben Schulen und eine Kita erhielten es jetzt Rathaus in Form von elektronischem Label und Urkunde. Das Siegel soll Anreize schaffen, sich mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Zusätzlich wurden in zwei Kategorien zwei dritte, ein zweiter und ein erster Preis in Höhe von jeweils 1.750 Euro, 1.000 Euro und 500 Euro vergeben.Das Preisgeld stammt von Unternehmen und kommt den Projekten...

  • Dortmund-City
  • 13.12.19
Überregionales

Talente sind Thema im Rathaus

Der Verwaltungsvorstand hat sich mit der Initiative Dortmunder Talent befasst und die Weiterleitung an den Rat in seiner November-Sitzung beschlossen. Der Bericht dokumentiert die Aktivitäten der Initiative seit Oktober 2011und beschreibt die zukünftigen Schwerpunkte zum Aufbau einer strategischen und stadtweiten Talent- und Potentialförderung. Für das Projekt „Stark in Deutsch – Fit für die Schule“ liegt nun der wissenschaftliche Bericht vor. Ziel ist es, die sprachbildenden und...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.