Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Ratgeber

Schuldenbremse oder Investitionen
Infrastruktur ist das A und O

Soll die Schuldenbremse auf Biegen und Brechen eingehalten werden oder soll der Staat Schulden machen, um Investionen zu tätigen? An allen Ecken und Enden sparen kann man als Privatmensch. Da ist es sogar besser, keine Schulden zu machen, es sei denn für Wohneigentum, denn das Geld dafür kann kaum einer aus dem Ärmel schütteln und auch nicht zusammensparen. Um einen Staat wirtschaftlich am Laufen zu halten, muss man jedoch sinnvoll investieren. Und hier ist die Infrastruktur das A und O, denn...

  • Duisburg
  • 26.11.24
  • 2
  • 1
Politik
Zumindest ein Anwärter auf den Titel "Goldenes Schlagloch": Der Essener Teil der Charlottenhofstraße macht einen arg vernachlässigten Eindruck.  | Foto: till
3 Bilder

Kettwig: Baubeginn in der zweiten Jahreshälfte – SPD: Fußweg nicht vergessen!
Frischer Asphalt für die Charlottenhofstraße

Die Verwaltung hat angekündigt, die Fahrbahn der Charlottenhofstraße auf dem gesamten Essener Stadtgebiet noch in diesem Jahr zu erneuern. „Das ist ein toller Erfolg der Anstrengungen der Anwohnerinnen und Anwohner und der Politik im Stadtbezirk IX", freut sich Daniel Behmenburg (SPD). Die Pläne des Straßenverkehrsamts seien zudem ein Beweis dafür, dass der politische Schulterschluss aller BV-Fraktionen in der letzten Wahlperiode und der Dialog mit den Menschen vor Ort wirklich etwas bewegt...

  • Essen-Kettwig
  • 22.04.21
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

RVR-Ruhrparlament spricht sich für Südumgehung von Freiske aus

Bau einer neuen Trasse der L667 in Hamm-Rhynern"Das Ruhrparlament in Essen hat sich am Freitag für die neue Trassenführung der L667 in Rhynern ausgesprochen", berichtet CDU-Regionalpolitiker Johannes Ferstl aus Essen. Dort erfolgte die Sitzung des Ruhrparlaments, der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR). Mit dem Votum für die als Variante B bezeichneten neuen Trassen südlich um Rhynern herum wird insbesondere der Ortsteil Freiske entlastet. "Für die Bürgerinnen und Bürger in...

  • Hamminkeln
  • 06.10.17
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

Land NRW baut in der Metropole Ruhr keine Straßen mehr

Keine baureifen Projekte mehr im Ruhrgebiet "Für den Bau von neuen Landesstraßen sind nur noch 32 Mio. € jährlich vorgesehen. Das ist schon viel zu wenig, seit zu Anfang der Legislaturperiode die Gelder für den Straßenbau von der rot-grünen Landesregierung zusammengestrichen wurden. Im kommenden Jahr wird davon in die Metropole Ruhr zudem kein einziger Euro mehr fließen, denn für keine einzige Maßnahme im Gebiet des Regionalverbands Ruhr (RVR) liegt mehr vollziehbares Baurecht vor", berichtet...

  • Essen-Ruhr
  • 22.11.16
Politik
CDU/Laurence Chaperon

CDU möchte Verbesserungen bei Straßen und Gehwegen.

Sie sind ein Ärgernis aller Bürger: Kaputte und vernachlässigte Straßen und Gehwege. Wie im Wahlkampf zur Kommunalwahl angekündigt, hat die CDU daher beantragt, die jährlich in die Straßen- und Gehwegsanierung investierten Gelder um ca. 100.000 € auf 500.000 € zu erhöhen. Die anderen Hattinger Fraktionen haben dies im Haupt- und Finanzausschuss abgelehnt - wie auch in den Jahren zuvor. Die CDU hatte sich in den vergangenen Jahren immer wieder für Verbesserungen der Infrastruktur stark gemacht....

  • Hattingen
  • 12.12.14
Politik
Straßenbauarbeiten „An der Wienbecke“ in Hervest-Dorsten haben begonnen (KW42)
14 Bilder

Straßenbauarbeiten „An der Wienbecke“ in Hervest-Dorsten haben begonnen (KW42)

Straßenbauarbeiten „An der Wienbecke“ in Hervest-Dorsten haben begonnen (KW42) In dieser Woche haben die ersten Straßenbauarbeiten „An der Wienbecke“ in Hervest-Dorsten begonnen. Im Bereich „Entsorgungsbetrieb“ „An der Wienbecke“ werden ab nächster Woche Straßen- und Kanalarbeiten den Verkehr behindern. Der „Entsorgungsbetrieb“ ist ab Ende der 44. KW für mehrere Wochen gesperrt und in diesem Zeitraum nur über die Straße „Grüner Weg“ zu erreichen. Im Verlauf werden „An der Wienbecke“ weitere...

  • Dorsten
  • 19.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.