Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

LK-Gemeinschaft

Vorsorge gibt Sicherheit

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Seniorenzentrum St. Hedwig Termin: Donnerstag, 13. Februar 2025, 18 Uhr Ort: Seniorenzentrum St. Hedwig, Ahornstraße 33, 45892 Gelsenkirchen Viele Menschen neigen dazu, das Thema Vorsorge zu verdrängen und die Entscheidung darüber aufzuschieben. Wir alle sind neben Alter oder Krankheit in unserem täglichen Leben erheblichen Risiken ausgesetzt, so dass man derartige Vorsorgeregelungen keinesfalls bis ins hohe...

  • Gelsenkirchen
  • 21.01.25
  • 1
LK-Gemeinschaft

Herzwochen 2024

Informationsveranstaltung im Augustinushaus am 27. November 2024 Priv.-Doz. Dr. Axel Kloppe, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Interne Intensivmedizin im Marienhospital Gelsenkirchen, lädt Sie zum Info-Nachmittag ein. Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung e.V. erwarten Sie Vorträge zu folgenden Schwerpunktthemen: - Ursachen und Erkennung der Herzschwäche (Priv.-Doz. Dr. Axel Kloppe) - Medikamentöse Behandlung der Herzinsuffizienz (Dr. Constantin Witt) -...

  • Gelsenkirchen
  • 18.11.24
LK-Gemeinschaft

Bluthochdruck – Eine unterschätzte Volkskrankheit

Patienten-Forum am Gesundheitszentrum St. Vincenz Das Gesundheitszentrum St. Vincenz in Stoppenberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die sich unverbindlich zum Thema Bluthochdruck informieren möchten. Wie es zu dieser Erkrankung kommt und was bei Bluthochdruck zu tun ist, darüber informiert Chefärztin Dr. Aischa Nitardy am Donnerstag, 5. Dezember um 16:00 Uhr. Etwa 20 bis 30 Millionen Bundesbürger haben Bluthochdruck. Die Zahl der Patienten ist steigend. Ca. 30 % wissen leider gar nicht...

  • Essen
  • 14.11.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Instrumente der selbstbestimmten Willenserklärung

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 30. Oktober 2024 im St. Antonius-Krankenhaus Am Mittwoch, 30. Oktober 2024 findet im St. Antonius-Krankenhaus eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Instrumente der selbstbestimmten Willenserklärung – Vorsorgevollmacht versus Betreuungsverfügung“ statt. Die Referentin ist Susanne Natinger, B.A., Bereichsleitung Sozialdienst im St. Antonius-Krankenhaus. Im Anschluss steht Susanne Natinger im Rahmen einer Fragerunde als Gesprächspartnerin zur Verfügung. Dies...

  • Bottrop
  • 24.10.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Offene Fragestunde

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 4. November 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 4. November 2024 Betroffene und Interessierte zu einer offenen Fragestunde ein. Dr. med. Christoph Tannhof, Chefarzt der Klinik für Pneumologie im Marienhospital Gelsenkirchen, steht gemeinsam mit Werner Broska, dem Vorsitzenden...

  • Gelsenkirchen
  • 23.10.24
LK-Gemeinschaft

Rippenfraktur – Wann sollte operiert werden?

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 7. Oktober 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 7. Oktober 2024 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Rippenfraktur – Wann sollte operiert werden?“ ein. Bei dieser Veranstaltung steht das Thema Rippenosteosynthese im Blickpunkt. Frau Dr. Margarete Härting,...

  • Gelsenkirchen
  • 23.09.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

„Alles muss Hand und Fuß haben“

Informationsveranstaltung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Barbara-Hospital am 26. September 2024 Termin: Donnerstag, 26. September 2024, 18 Uhr Ort: Konferenzraum St. Barbara-Hospital Gladbeck, Barbarastraße 1, 45964 Gladbeck Unter dem Leitmotiv „Alles muss Hand und Fuß haben“ laden Herr Dr. Hermann-Josef Liesenklas (Chefarzt der Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie im St. Barbara-Hospital Gladbeck) und Oberarzt Ibrahim Sakr zu einem interessanten Informationsabend ein....

  • Gladbeck
  • 09.09.24
  • 2
LK-Gemeinschaft

Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz

Informationsveranstaltung im St. Antonius-Krankenhaus Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie lädt am Montag, 23. September 2024 um 17 Uhr herzlich zu einer Informationsveranstaltung in das St. Antonius-Krankenhaus in Kirchhellen ein. Das Thema dieser Veranstaltung lautet: Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz. Referentin ist Sabine Prittwitz, Sprecherin der Selbsthilfegruppe Angehörige von Alzheimer- und Demenzerkrankten in Gladbeck. Mit Veranstaltungen wie dieser soll erreicht...

  • Bottrop
  • 02.09.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Atmungstherapie und offene Fragestunde

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 2. September 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 2. September 2024 Betroffene und Interessierte zu einer offenen Fragestunde rund um die Atmungstherapie ein. Wesentliche Schwerpunkte dieser Zusammenkunft sind Fragen rund um Themen wie Sekretmanagement, Inhalationstherapie und...

  • Gelsenkirchen
  • 19.08.24
LK-Gemeinschaft

Curry zur Prävention und Behandlung von Prostatakrebs

Informationsveranstaltung der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Gladbeck Im Rahmen eines Treffens der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Gladbeck (Leitung: Vorsitzender Hans-Peter Kock) informiert Oberarzt Dr. Sven Hauser (Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck) am Mittwoch, 3. Juli 2024 um 15:30 Uhr in Feldhausen zum Thema „Curry zur Prävention und Behandlung von Prostatakrebs.“ Prostatakrebs ist in Deutschland nach Bronchial- und Darmkrebs die dritthäufigste...

  • Gladbeck
  • 25.06.24
  • 2
LK-Gemeinschaft

Bundesweite Aktionswoche zum Thema Inkontinenz

Vortragsveranstaltung und Telefonaktion im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Welt-Kontinenz-Woche vom 17. bis 21. Juni 2024 ist die wichtigste Veranstaltungsreihe in Deutschland rund um Diagnose, Behandlung und Prävention von Inkontinenz. Initiator der Kampagne ist die Deutsche Kontinenz Gesellschaft. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie (Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. B. Planz) beteiligt sich und informiert über effektive Therapien unter dem Motto „Inkontinenz behandeln –...

  • Gladbeck
  • 17.06.24
  • 3
LK-Gemeinschaft

Organspende im Fokus

Informationsveranstaltung in der Villa am mhb Die Villa am Sankt Marien-Hospital Buer war am Mittwoch Schauplatz einer Veranstaltung zum Thema Organspende, zu dem das Ethikkomitee des mhb eingeladen hatte. Ziel der Veranstaltung war es, interessierte Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Organspende aus verschiedenen Blickwinkeln zu informieren und gleichzeitig über das neue Organspende-Register aufzuklären. Rund 50 Besucher hatten sich eingefunden. Die Fotoausstellung und Infostände waren...

  • Gelsenkirchen
  • 17.06.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Neue Therapieverfahren zur Behandlung von Blasenkrebs

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 24. April 2024 in der Klinik für Urologie und Kinderurologie Die Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Gelsenkirchen-Horst, Bottrop-Kirchhellen und Gladbeck (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard Planz) lädt Betroffene und Interessierte zu einer Patientenveranstaltung mit Nachlese des jüngsten NRW-Urologen-Kongresses zu neuen Behandlungsmethoden von...

  • Gladbeck
  • 22.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Offene Fragestunde

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 6. Mai 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 6. Mai 2024 Betroffene und Interessierte zu einer offenen Fragestunde ein. Dr. Paul Bürger, Oberarzt in der Klinik für Pneumologie im Marienhospital Gelsenkirchen, steht gemeinsam mit Werner Broska, dem Vorsitzenden der...

  • Gelsenkirchen
  • 19.04.24
LK-Gemeinschaft

HIVEC – Informationsveranstaltung am 27. März 2024 in Kirchhellen

Neues Therapieverfahren zur Behandlung von Blasenkrebs mit Hyperthermie (HIVEC) in der Klinik für Urologie und Kinderurologie Termin: Mittwoch, 27. März 2024 (15 bis 16 Uhr) Ort: St. Antonius-Krankenhaus, Konferenzraum, Gartenstraße 17, 46244 Bottrop-Kirchhellen Die Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Gelsenkirchen-Horst, Bottrop-Kirchhellen und Gladbeck (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard Planz) lädt Betroffene und Interessierte am Mittwoch, 27. März 2024 zu einer...

  • Gladbeck
  • 22.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Asthma und COPD

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 8. April 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 8. April 2024 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Asthma und COPD“ ein. Was unterscheidet Asthma von einer COPD? Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Erkrankungen...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

„Depression Teil II – Therapie und Umgang mit der Erkrankung“

Fortbildung für Patienten und Angehörige am 14. März 2024 Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie lädt am Donnerstag, 14. März 2024 herzlich zu einer Informationsveranstaltung in das St. Antonius-Krankenhaus in Kirchhellen ein. Das Thema dieser Veranstaltung lautet: Depression Teil II – Therapie und Umgang mit der Erkrankung. Wir bieten für Betroffene, Angehörige und Interessierte um 18 Uhr einen Vortrag mit anschließender Fragerunde an. Diese Veranstaltung wird geleitet von Dr. Christian...

  • Bottrop
  • 19.02.24
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Chirurgie bei Lungenkrebs

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 4. März 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 4. März 2024 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Chirurgie bei Lungenkrebs“ ein. Lungenkrebs stellt hierzulande eine der häufigsten Krebserkrankungen dar. Wenn die Diagnose gestellt wird, kommen viele Fragen...

  • Gelsenkirchen
  • 16.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Obstruktive Schlafapnoe

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 5. Februar 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 5. Februar 2024 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Obstruktive Schlafapnoe“ ein. Die Schlafapnoe ist ein bis heute unterschätzter Risikofaktor für das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es ist...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.24
LK-Gemeinschaft

Fortbildung für Patienten und Angehörige: „Depression Teil I – Einführung und Symptome“

Informationsveranstaltung am Donnerstag, 18. Januar 2024 im St. Antonius-Krankenhaus Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie lädt herzlich zu einer Informationsveranstaltung in das St. Antonius-Krankenhaus in Kirchhellen ein. Das Thema dieser Veranstaltung lautet: Depression Teil I – Einführung und Symptome. Wir bieten für Betroffene, Angehörige und Interessierte um 18 Uhr einen Vortrag mit anschließender Fragerunde an. Diese Veranstaltung wird geleitet von Dr. Christian Holzknecht,...

  • Bottrop
  • 18.12.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Informationsabend mit Kreißsaalführung im Sankt Marien-Hospital Buer

Nächster Termin am 20. Dezember 2023 um 19 Uhr Die Elternschule im Sankt Marien-Hospital Buer (Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen) richtet sich mit ihren Angeboten an (künftige) Mütter und Väter und lädt regelmäßig zu Informationsabenden mit einer integrierten Kreißsaalführung ein. Die Informationsabende mit Kreißsaalführung im mhb finden jeweils am ersten und dritten Mittwoch des Monats statt. Die nächste Veranstaltung fällt auf den 20. Dezember 2023. Der Beginn ist um 19 Uhr. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 14.12.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Wissenswertes zum Tag der Urologie

Patienten-Informationsveranstaltung der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Gladbeck/Bottrop/Gelsenkirchen im St. Josef-Hospital Termin: Mittwoch, 29. November 2023 um 15:00 Uhr Ort: Konferenzraum, St. Josef-Hospital, Rudolf-Bertram-Platz 1, 45899 Gelsenkirchen Die Selbsthilfegruppe Blasenkrebs und die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck laden ein zu einer Patienten-Informationsveranstaltung. Im Zentrum dieser Veranstaltung steht eine Rückschau auf den Tag der...

  • Gelsenkirchen
  • 28.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Patientenforum „Darmkrebs“

Informationsveranstaltung am 29. November 2023 im Augustinushaus Am Mittwoch, 29. November 2023 von 17 bis 19 Uhr findet im Augustinushaus (Ahstraße 7, 45886 Gelsenkirchen) das Patientenforum „Darmkrebs“ statt. Im Verlauf dieser Informationsveranstaltung informieren Expertinnen und Experten aus dem Marienhospital Gelsenkirchen und aus dem Strahlentherapiezentrum Emscher-Lippe zum Thema Darmkrebs und stehen anschließend für die Beantwortung von themenbezogenen Fragen zur Verfügung. Im Rahmen der...

  • Gelsenkirchen
  • 21.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!

Die Klinik für Kardiologie und Angiologie des Marienhospital Gelsenkirchen informiert im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung Die Deutsche Herzstiftung informiert in den bundesweiten Herzwochen (1. bis 30.November) unter dem Motto „HERZKRANK? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!“ in zahlreichen kostenfreien Veranstaltungen, wie Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen helfen, das Risiko auf ein Minimum zu reduzieren, dass das Herz...

  • Gelsenkirchen
  • 17.11.23
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.