Information

Beiträge zum Thema Information

Ratgeber
Das Foto zeigt Pia, Marie und Tom aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, die im Digitalcafé Senioren Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben.
Foto: www.evgds.de

Digital-Café für Seniorinnen und Senioren
Jugendliche geben praktische Tipps

Im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, öffnet am Mittwoch, 26. Juni, um 16.15 Uhr wieder das Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich ein. Beim gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen: Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde wissen hierzu alle Kniffe und geben dieses...

  • Duisburg
  • 22.06.24
  • 2
  • 3
Ratgeber

Online-Info
Jugendbereich der Stadt Sprockhövel richtet Newsletter ein

Der Fachbereich Jugend/Familie/Schule der Stadt Sprockhövel hat einen Newsletter erstellt, der interessierte Eltern über noch kommende Freizeitangebote in diesem Jahr für Kinder und Jugendliche, auch außerhalb der Schulferien, der Jugendzentren und Jugendpflege informiert. So bleiben Eltern immer auf dem Laufenden. Die Ferienspaßplanung der letzten 2 ½ Sommerferienwochen ist fast abgeschlossen. Ein Ferienspaßheft über Tages- und Zweitagesangebote der Jugendpflege sowie ein Ferienspaßheft mit...

  • Schwelm
  • 03.06.22
Ratgeber
Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Auf dem Foto von links: Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis, Huseein Al Hami, Selin Kaymaz und Landrat Thomas Hendele. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Ratgeber und Sprachlernhelfer
Schulbegleitheft für Neuzugewanderte im Kreis Mettmann

Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Symbolisch überreichte Landrat Thomas Hendele gemeinsam mit Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis kürzlich die neue Willkommensbroschüre an die Jugendlichen einer Internationalen Förderklasse am Berufskolleg Hilden. „Das Heft ist ein anschauliches Beispiel für die Willkommenskultur im Kreis Mettmann. Ich bin...

  • Ratingen
  • 01.12.21
Wirtschaft
Berufsberater Thomas Langer im Gespräch mit Schülern von der Hardenstein-Gesamtschule, während der Wind sich um die Dekoration kümmert. | Foto: Schule
2 Bilder

Ausbildung wie Sand am Meer
Aktion sensibilisiert Wittener Jugendliche

„Es ist schön, endlich wieder direkt an die Schule zu gehen. Der persönliche Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern war durch Corona lange nicht möglich. Umso wichtiger ist es, bei den Jugendlichen im direkten Gespräch das Bewusstsein für die duale Ausbildung zu wecken und ihnen klarzumachen, was jetzt noch möglich ist“, so der Wittener Berufsberater Rasmus Keichel. Da der Ausbildungsmarkt für dieses Jahr schon auf der Zielgeraden und trotzdem noch sehr vieles offen ist, kam die...

  • Witten
  • 27.07.21
LK-Gemeinschaft
Die Phantasiewerkstatt Arnsberg bietet jetzt einen Onlinekurs für Kinder an. Im „Einführungskurs – Programmieren lernen mit C“ tauchen Schülerinnen und Schüler in die spannende Welt der Rechnerprogrammierung ein. | Foto: Emilio Pielsticker

Phantasiewerkstatt in Arnsberg
Onlinekurs: "Programmieren lernen für Kids!"

Die Phantasiewerkstatt Arnsberg bietet jetzt einen Onlinekurs für Kinder an. Im „Einführungskurs – Programmieren lernen mit C“ tauchen Schülerinnen und Schüler in die spannende Welt der Rechnerprogrammierung ein. Das Ziel: selbstständig kleine Computerprogramme schreiben zu lernen. Zusammen mit dem jungen Dozenten-Team Emilio Pielsticker und Erik Schneidewind lernen die Jugendlichen Schritt für Schritt anhand praktischer Übungen und wagen sich dabei an scheinbar immer komplexere...

  • Arnsberg
  • 23.05.21
Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Jugend in Arnsberg plant für dieses Jahr wieder ihre Ferienfreizeit im Umland von Berlin.  | Foto: Sievert

Aktion für Jugendliche ab 12 Jahren
Evangelische Jugend in Arnsberg plant Sommerfreizeit

"Noch weiß keiner genau, wie der Sommer wird. Aber die Evangelische Jugend plant für dieses Jahr wieder ihre Ferienfreizeit im Umland von Berlin, diesmal in Vietmannsdorf", kündigte Pfarrer Wolfram Sievert, Ev. Kirchengemeinde Arnsberg,  jetzt an. Vietmannsdorf liegt im westlichen Teil des Biosphärenreservates Schorfheide und ist ein Ortsteil der Stadt Templin. Übernachtet wird in einem Selbstversorgerhaus mit einem weitläufigen Gelände darum. Neben gemütlichen Abenden am Lagerfeuer mit...

  • Arnsberg
  • 27.03.21
Kultur
Das Jugendbüro der Stadt Sundern bietet in den Sommerferien Graffiti und Rap für Jugendliche an (Foto: Graffiti auf dem Waggon am Jugendcafé Gammon am Bahnhof).  | Foto: Stadt Sundern
2 Bilder

Workshops für Jugendliche in Sundern
Graffiti & Rap mit "Schlakks" in den Sommerferien

Das Jugendbüro der Stadt Sundern bietet in den Sommerferien Graffiti und Rap für Jugendliche an. Am 17. Und 18. Juli findet wieder ein Graffiti-Workshop im Jugendcafé Gammon (ab 14 Jahren) statt.Durchgeführt wird der Workshop vom Graffiti-Künstler Yves Thomé aus Lüdenscheid. In dem zweitägigen Workshop zeigt Thomé den Teilnehmern die Gestaltung von Schriftzügen mit 3D-Effekt und andere Techniken. Diese Grundkenntnisse können die teilnehmenden Jugendlichen dann anwenden und mit Stift und Papier...

  • Sundern (Sauerland)
  • 13.07.20
Ratgeber
Die Ausbildungsmesse in Bergkamen fällt wegen der Virus-Gefährdung aus. Foto: LK-Archiv

Bergkamen: Wegen aktueller Coronavirus-Gefährdung
Messe "Markplatz Ausbildung" fällt ins Wasser

Zum 11. Mal in Folge hätte am 12. März die Messe „Marktplatz Ausbildung“ in Bergkamen stattfinden sollen. Rund 25 regionalen Unternehmen wollten daran teilnehmen und Schüler aus dem gesamten Kreis Unna wurden erwartet. Doch wie soeben bekannt wurde, fällt die Messe wegen der aktuellen Virus-Gefährdung ins Wasser. Aufgrund der allgemein vorherrschenden Unsicherheit, haben die Veranstalter heute beschlossen, die Messe "Marktplatz Ausbildung", die im Ratstrakt gegenüber dem Rathaus in...

  • Kamen
  • 09.03.20
Vereine + Ehrenamt

Schuldenprävention
Achtung Schuldenfalle – Caritas informiert Schüler

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass verstärkt jüngere Ratsuchende die Unterstützung der Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen des Caritasverbandes Kleve e.V. in Anspruch nehmen. Daher informieren die Caritas-Berater derzeit rund 100 Schüler der 9. Klasse der Städtischen Gesamtschule, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sie für den „Umgang mit finanziellen Mitteln“ zu sensibilisieren. Berater Stefan Schraven hat mit den Schülern unter anderem über Themen wie Geschäftsfähigkeit...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.02.20
Wirtschaft
Das IHK-team lädt zum Speed Dating zukünftige Azubis ein. | Foto: IHK / Schaper

IHK bringt Jugendliche und Chefs zusammen
Azubi-Speed Dating im Goldsaal

Im Goldsaal der Westfalenhallen können Jugendliche beim Azubi-Speed-Dating der Industrie- und Handelskammer am 19. November von 10 bis 14 Uhr ihren zukünftigen Chef kennen lernen. Im Kongresszentrum an der B1 werden in mehr als 90 Ausbildungsberufen über 700 Ausbildungsplätze für 2020 angeboten. Unterstützt wird das Azubi-Speed-Dating von der Agentur für Arbeit. Zehn Minuten haben die Bewerber Zeit, sich über den Ausbildungsbetrieb zu informieren und sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Von...

  • Dortmund-City
  • 05.11.19
Ratgeber
Eine Woche mit Informationen und Aktionen rund um das Thema Ausbildung wird im Jugendberufshaus an der Steinstraße organisiert. | Foto: Archiv

Das Jugendberufshaus informiert ab Montag über Vielfalt der Karrieremöglichkeiten
Woche der Ausbildung

Über 4.000 Ausbildungsstellen werden auch 2019 in Dortmund vergeben. Das Thema Duale Berufsausbildung ist dabei ein sehr Wichtiges, sowohl für die Unternehmen als auch für die Jugendlichen. In der Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März bietet das Jugendberufshaus vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Neben Speed-Dating und Info-Veranstaltungen zu ausgewählten Ausbildungsberufen, gibt es die ganze Woche ein offenes Beratungsangebot im BiZ in...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Ratgeber
Cannabis ist die von Jugendlichen am häufigsten konsumierte illegale Droge. | Foto: privat

„Cannabis dennSünde sein?“ - Fachtag für Multiplikatoren in Schulen

Cannabis ist die von Jugendlichen am häufigsten konsumierte illegale Droge. Nach wie vor ist jedoch der Besitz und Anbau der Hanfpflanze sowie der Handel mit Cannabisprodukten in Deutschland verboten. Auch im Kontext von Schule sehen sich Lehrkräfte oftmals mit dem Cannabiskonsum von Schülern konfrontiert. In diesem Zusammenhang bestehen oftmals Unsicherheiten in Bezug auf rechtliche Vorgaben sowie dem eigenen pädagogischen Handlungsspielraum. Fachtag im Kreishaus Die Fachkräfte für...

  • Dinslaken
  • 19.04.18
Vereine + Ehrenamt
VKJ-Geschäftsführerin Vera Luber stellt die beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten des VKJ vor. Anmelden kann man sich aktuell noch zur kostenfreien Veranstaltung!

Einladung zum VKJ-Berufekarussell

Wenn man schon mal was vom VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in so-zialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., gehört hat, denkt man wohl zuerst an Kindertagesstätten. Aber der VKJ ist mittlerweile mit 21 Kinderhäusern, vier Jugendeinrichtungen, einer Familienbildungsstätte und weiteren Projekten zum mittelständischen Unternehmen herangewachsen, in dem nicht nur päda-gogische Mitarbeiter arbeiten. Im Rahmen eines Berufe-Karussells möchte VKJ-Geschäftsführerin Vera Luber im Rahmen der...

  • Essen-Süd
  • 06.10.17
Ratgeber
Sie haben die Ausstellung geneimsam organisiert: v.l.: Frank Schlaak, Ingrid Durek, Fachstelle für Suchtvorbeugung, Gabi Streich vom Henßler-Haus,Heike Niemeyer vom Fachbereich Schule sowie Susanne Fleck vom Gesundheitsamt. | Foto: Schmitz

Hilfe bei Essstörungen

Magersucht, Esssucht und Bulimie sind chronische Krankheiten. Mittlerweile leiden nicht mehr nur junge Mädchen an den psychosomatischen Erkrankungen. Auch bei Jungen sind Störungen auf dem Vormarsch, der Druck, schlank und attraktiv zu sein, wird immer größer: 90 Prozent der Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren wären gerne schlanker. Rund 1000 chronisch kranke magersüchtige Mädchen gibt es in Dortmund, und etwa 100 Jungen. Bei der Magersucht und der Esssucht wird die Krankheit irgenwann sichtbar,...

  • Dortmund-City
  • 22.05.14
Ratgeber

®K-DESIGNBÜRO informiert Job-Infoabend im Haus Beckhoff

Beim kommenden Job-Infoabend, am 21. Juli 2011, des Brackeler Gewerbevereins e.V. erwarten die Organisatoren wieder ein volles Haus, denn die diplomierte Grafikdesignerin Regina Kreutner vom ®K-DESIGNBÜRO informiert diesmal im Haus Beckhoff. „Sonst stellen sich immer mindestens zwei Unternehmen den Fragen der Jugendlichen. Doch aufgrund des großen Interesses an dem Berufsbild Grafikdesign im vergangenen Jahr, haben wir uns dazu entschlossen, diese Branche einzeln und exklusiv vorzustellen“,...

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.11
Überregionales

Jugendliche sind viel im Internet unterwegs

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitcom) hat eine neue Studie veröffentlicht. „Jugend 2.0“ heißt sie und zeigt, dass 98 % der Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren online sind. Die Studie sagt aber auch, dass 98% der Jugendlichen ihre Freunde wichtig sind, 86% ist der Internetzugang wichtig. In drei Bereichen wird das Internet am meisten genutzt: Suche nach Informationen, für Filme und Musik und für die Kommunikation mit Freunden. Sehr viele sind bei...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.