Information

Beiträge zum Thema Information

Ratgeber

Corona-Live-Ticker v. 09.09.2022, 16 Uhr
Neue Corona-Regeln ab 1. Oktober geplant!

Der Bundestag hat am 8. September den Änderungen zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) zugestimmt. Damit sollen vom 1. Oktober 2022 bis zum 7. April 2023 neue Corona-Regeln gelten. Das Gesetz muss nun noch vom Bundesrat gebilligt werden. Mit dem Gesetz sollen vor allem vulnerable Gruppen im kommenden Herbst und Winter besser vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt werden. Dazu soll ab Oktober bundesweit eine Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr, in Arztpraxen, bei Therapeuten und...

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.22
Politik
Die Wahlbenachrichtigungen sind unterwegs. | Foto: LK-Archiv

Informationen zur Landtagswahl
Versand der Benachrichtigungen gestartet, Hotline beantwortet Fragen

Im Vorfeld der Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, informiert das Wahlamt der Stadt Essen über wichtige Details und Termine zu den Themen Wahlberechtigung, Wahlbenachrichtigung und Briefwahl. Wer darf wählen?Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag Deutsche*r im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist, das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen seinen Hauptwohnsitz innehat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und keine Wohnung außerhalb...

  • Essen
  • 17.04.22
Politik
Aussicht auf eine baldige Freigabe für den Straßenverkehr erfreut viele Dellwiger Bürger nach über drei Jahren Sperrung. | Foto: Foto: Dieter Frey
6 Bilder

Nach zweijähriger Baupause im April fertig?
Hoffnung auf baldige Freigabe

Am Brückenbauwerk Rauchstraße in Dellwig tut sich was! Behelmte Arbeiter, schweres Baugerät und Material für die Entwässerung sind an der Baustelle eingetroffen. Seit Anfang Februar sind die Arbeiten nun im Gange, so, wie es die Deutsche Bahn Netz kürzlich dem Lokalkompass angekündigt hatte. KommunikationsproblemeWie ein Bahnsprecher mitteilte, hatte es lange Kommunikationsprobleme mit den Ämtern der Stadt Essen bei der Planung der Entwässerung gegeben. Diese scheinen nun behoben zu sein. Die...

  • Essen
  • 01.02.22
LK-Gemeinschaft
In der letzten Woche wurden im Rahmen verschiedener Impfaktionen insgesamt 8.995 Impfungen durchgeführt.  | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Impfaktionen in Essener Stadtteilen
Jahresrückblick und Bilanz der letzten Woche

Auch in der letzten Woche konnten Personen ab zwölf Jahren wieder Impfangebote in den Essener Stadtteilen nutzen – ohne Termin und in bekannten Einrichtungen des jeweiligen Stadtteils. In den temporären stationären Impfstellen (TSI) der Stadt Essen wurden letzte Woche insgesamt 5.268 Impfungen durchgeführt, davon 434 Erstimpfungen: Altenessen-Nord (Marienhospital): 2.012 Impfungen, davon 203 ErstimpfungenWerden (Kardinal-Hengsbach-Haus): 1.402 Impfungen, davon 41 ErstimpfungenInnenstadt...

  • Essen
  • 21.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Stadt Essen sucht dringend Pflegeeltern. | Foto: Elke Brochhagen

Pflegefamilien dringend gesucht
Infotreffen in den Stadtteilen am Mittwoch

Die Stadt Essen sucht dringend Pflegeeltern (Familien, Paare, Einzelpersonen) für Kinder, deren leibliche Eltern vorübergehend, langfristig oder auch dauerhaft ausfallen und die einen Ort benötigen, an dem sie Ruhe, Zuneigung und Sicherheit finden. "Wir danken allen Essenern Pflegeeltern sehr für ihr Engagement und freuen uns, dass es viele Menschen gibt, die sich für das Leben mit einem neuen Familienmitglied entschieden haben. Jetzt sind wir auf der Suche nach noch mehr Menschen, die sich...

  • Essen
  • 23.11.21
  • 1
Ratgeber

Corona-Lockerungen
Essen lockert weiter!

Aktuell befindet sich die Inzidenz bei uns in Essen knapp unter 50 und deshalb gibt es ein paar Neuerungen, die bei uns schon ab heute gelten! Treffen im öffentlichen Raum sind jetzt mit zwei Haushalten ohne Begrenzung der Personen-Anzahl möglich (bisher nur maximal 5 Personen, plus Kinder bis einschließlich 14 Jahre) Kulturangebote werden ausgeweitet: Konzerte sind auch in Innenräumen wieder möglich (bisher nur draußen), außerdem die Öffnung von Theater, Oper, Kinos mit bis zu 250 Personen...

  • Essen-Ruhr
  • 28.05.21
  • 1
  • 1
ePaper
Gleich zweimal pro Woche ein vertrauter Anblick im Essener Süden: der Stadtspiegel Essen. | Foto: Petra de Lanck

Stadtspiegel Essen - Süd Anzeiger

Der Süd Anzeiger gehört zum Stadtspiegel Essen, der wöchentlich samstags in einer Auflage von 280.300 Exemplaren gedruckt und in ganz Essen verteilt wird. Unser liebevoll-professionell gestaltetes Anzeigenblatt wird sowohl an die einzelnen Haushalte als auch an Unternehmen im Essener Süden verteilt. Unsere Stärke liegt in der lokalen Berichterstattung. Ob aktuelle Baustellen oder kulturelle Ereignisse - die Bandbreite an Informationen, die wir für unsere Leser aufbereiten, ist groß. Auch feste...

  • Essen-Süd
  • 14.02.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die Apotheken vor Ort: Qualifizierte und persönliche Beratung auch zu Fragen rund um das Thema Corona-Impfung. | Foto: Adobe Stock/xreflex

Apotheken in Essen impfen mit Fakten
Aufklärung und Information zu Corona-Impfungen in den Apotheken vor Ort

Seit Dezember stehen Corona-Impfstoffe zur Verfügung und die Impfkampagne ist gestartet. Auch wenn über die Medien die Menschen schon viele Informationen erreicht haben, bleiben immer wieder zahlreiche offene Fragen bei den Bürgern zur Corona-Impfung: Zur Sicherheit der Impfstoffe, dem Ablauf einer Impfung und den verschiedenen Möglichkeiten, sich zu einer Impfung anzumelden. Insbesondere vor dem Hintergrund vieler Falschmeldungen im Internet und den sozialen Medien wollen die Apotheken in...

  • Essen
  • 22.01.21
LK-Gemeinschaft
Die Verschönerung der Betonwand muss warten. Eigentlich wollte der Künstler am Samstag loslegen. Doch die Graffiti-Aktion wird verschoben. Zu umfangreich die Vorbereitungen. | Foto: Stadt Essen

Künstler kann nicht wie geplant starten
Sperrung auf der Bernestraße in Richtung Rathaus ausgesetzt

Die für die nächsten Tage geplante Graffiti-Aktion zur Verschönerung der Betonwand der Protected Bike Lane auf der Bernestraße muss kurzfristig verschoben werden. Aufgrund notwendiger und umfangreicherer Vorbereitungen kann der Künstler nicht wie geplant am morgigen Samstag (09.01.) mit seiner Arbeit beginnen. Nach dem Abschluss der Vorbereitungsarbeiten ist vorgesehen, die Verschönerungsmaßnahme an der rund 80 Zentimeter hohen Wand schnellstmöglich durchzuführen. Die für den Zeitraum vom...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.21
Ratgeber
Die Arbeiten an der neuen Brücke laufen. Jetzt müssen sich Autofahrer jedoch auf eine erneute Sperrung der Bottroper Straße einstellen. | Foto: pixabay

Ab 16. Januar werden sieben Hauptstahlträger eingebaut
Seit gestern Nacht ist die Bottroper Straße wieder gesperrt

Im Zuge der Arbeiten zum Brückenneubau über die Eisenbahnstrecke zwischen Oberhausen Hauptbahnhof und Gelsenkirchen Hauptbahnhof an der Bottroper Straße im Stadtteil Bochold werden ab Samstag, 16. Januar, insgesamt sieben Hauptstahlträger der neuen Brücke eingebaut. Deshalb ist die Straße in Teilstücken seit Mitternacht gesperrt. Jeder Träger hat eine Länge von rund 42 Metern und wiegt etwa 45 Tonnen. Für das Einsetzen der Brückenteile kommen zwei Schwerlastkräne mit einer Traglast von jeweils...

  • Essen-Borbeck
  • 07.01.21
Ratgeber
Vorerst bis Sonntag greift das Ersatzkonzept für den Zugverkehr.   | Foto: lokalkompass.de

Schwere Zeiten für Pendler im Revier
A40 bleibt weiter gesperrt, für den Zugverkehr wurde Ersatzkonzept verlängert

Nach dem schweren Unfall eines Tank-LKW am Donnerstagmittag unter Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum muss nicht nur die Autobahn A40 für mindestens 14 Tage zwischen dem Autobahnkreuz Kaiserberg und der Anschlussstelle Mülheim-Dümpten in beide Fahrtrichtungen gesperrt bleiben, auch der Zugverkehr zwischen Duisburg und Essen steht still. Kurzfristig haben DB, Eisenbahnverkehrsunternehmen und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr deshalb eine Verlängerung des aktuell bestehenden Ersatzkonzeptes für den...

  • Essen-Borbeck
  • 21.09.20
  • 1
Ratgeber
Die anstehende Vollsperrung hat schon jetzt Auswirkungen für den Bahnverkehr. | Foto: lokalkompass.de

Am 11. September beginnt die Vollsperrung zwischen Duisburg Hbf und Essen Hbf
Änderungen im Zugverkehr schon jetzt

Am 11. September beginnt die Vollsperrung zwischen Duisburg Hbf und Essen Hbf.  Doch bereits seit dem heutigen  Freitag machen vorbereitende Arbeiten eine Sperrung der S-Bahngleise zwischen Mülheim-Styrum und Essen-West erforderlich. Bis Freitag, 11. September, 5.30 Uhr und von Sonntag, 20. September, 0.00 Uhr bis Mittwoch, 23. September, 4.30 Uhr wird es deshalb zu Änderungen im Zugverkehr kommen. Alle Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen (Ausnahme Abellio-Linien) enthalten...

  • Essen-Borbeck
  • 04.09.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
...oh jaaa, 10 JAHRE und es macht immer noch SPAß, wenn es auch nicht immer sooo leicht ist.... im LEBEN, allgemein
3 Bilder

10 JAHRE LOKALKOMPASS-Geburtstage FEIERN Jubiläum FEIERN Stichtage FEIERN Party FEIERN
... wie? SCHON 10 JAHRE !?! LK-GEBURTsTAG! :-)

2010 ... ESSEN, Ruhrgebiet und auch in anderen Städten weit und breit, hier in NRW [i]…es wird gratuliert, weit und breit, und GANZ egal, ob auch schon zehn Jahre dabei oder erst einige wenige Jahre, Monate oder Tage … Im LOKALKOMPASS ist Platz für Jeden! Meine Güte, wie die Zeit vergeht. Nicht nur an den Kindern, bereits erwachsen, sehe ich es, merke ich, dass die Zeit vergangen ist, nein, auch hier, wenn ich mal´ kurz in den LOKALKOMPASS schaue. Mal´ kurz, oder mal´ länger. Irgendwann Mitte...

  • Wesel
  • 08.03.20
  • 91
  • 13
Ratgeber
Eine gut sanierte Fassade hält mindestens 20 Jahre. 
 | Foto: Innung

Fachberater und Obermeister referieren in der Katzenbruchstraße
"Die perfekte Fassade": Experten informieren am Donnerstag im Haus des Handwerks

Mit ihren Informations-Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund ums Haus und den Hausbau geht die Kreishandwerkerschaft Essen in eine neue Runde. Diesmal ist die Maler-Innung an der Reihe. Der kostenlose Abend findet im Haus des Handwerks, Katzenbruchstraße 71, statt. Ab 18 Uhr dreht sich dort am Donnerstag, 20. Februar, alles um das Thema "Die perfekte Fassade". von Christa Herlinger Als Referenten werden Marc Kecker, Obermeister der Malerinnung, und Jürgen Otto, technischer Fachberater der...

  • Essen-Borbeck
  • 18.02.20
Ratgeber
Am Samstag können sich Eltern und Schüler kompakt über die weiterführenden Schulen im Raum Borbeck informieren. Foto: Archiv

Borbecker Schulbörse am kommenden Samstag
Infos für Viertklässler

Für alle Eltern, deren Kinder im Sommer in die Klasse 5 einer weiterführenden Schule wechseln, stehen aktuell viele Fragen an: Welche Schulformen gibt es und worin unterscheiden sie sich? Welche Schule ist für mein Kind die richtige? Worin unterscheiden sich die Angebote der unterschiedlichen Schulen? Die Borbecker Schulbörse informiert jedes Jahr Eltern und Grundschüler der aktuellen Klassen 4 über alle Fragen zum bevorstehenden Wechsel an eine weiterführende Schule im Raum Borbeck. Der...

  • Essen-Borbeck
  • 03.11.19
Ratgeber
Mitarbeiter der Stadt Essen und der Kranken- und Pflegekassen informieren zu den Themen Alter und Pflege vor Ort. Foto: Pixabay

Bürgerservice und Pflegestützpunkte vor Ort
Termine am kommenden Dienstag

Mitarbeiter der Stadt Essen und der Kranken- und Pflegekassen beraten auch in der zweiten August-Hälfte wieder gemeinsam wohnortnah und trägerneutral rund um die Themen Pflege und Älter werden in Essen. Am kommenden Dienstag, 20. August, findet die Veranstaltung in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr im Seniorenbegegnungszentrum Kettwig, Bürgermeister–Fiedler–Platz 1, statt.  Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch...

  • Essen-Kettwig
  • 17.08.19
Politik
Am 6. September findet der Tag des Rathauses Kettwig statt. Foto: hfs

Veranstaltung am 6. September
Tag des Rathauses Kettwig

Der Tag des Rathauses Kettwig auf dem Bürgermeister-Fiedler-Platz findet in diesem Jahr am Freitag, 6. September, statt. An diesem Tag stellen alle Mieter und Nutzer ab 14 Uhr ihre Arbeit und ihre Angebote für alle Altersgruppen vor. So kann man das Rathaus Kettwig und seine Geschichte kennenlernen. Neben verschiedenen Infoständen der Vereine und Verbände gibt es Musik, Spiel und Spaß. So ist der Schachverein Kettwig mit dabei, der die extra großen Schachfiguren für Freiluftschach auf der...

  • Essen-Kettwig
  • 11.08.19
  • 1
  • 2
Ratgeber

Info-Mobil kommt nach Frintrop
Stadtwerke Essen bieten persönliche Energieberatung

Wieder einmal ist das Info-Mobil der Stadtwerke Essen unterwegs und macht diesmal in Frintrop halt. Alle Interessierten sind zu einer unverbindlichen Energieberatung eingeladen. Am kommenden Mittwoch, 15. Mai, stehen die Mitarbeiter der Stadtwerke Essen mit ihrem mobilen Vor-Ort-Service von 10 bis 18 Uhr an der St. Josef Kirche, Schlenterstraße, bereit und informieren über die Stadtwerke-Produkte EssenGas, EssenStrom und EssenHeizstrom. Dabei werden auch alle möglichen Fragen rund um das Thema...

  • Essen-Borbeck
  • 14.05.19
Ratgeber
Auch die Polizei informiere über berufliche Chancen. | Foto: Robert-Schmidt- Berufskolleg

Wohin nach dem Schulabschluss? Berufskolleg informierte

Letina und Agit besuchen die einjährige Berufsfachschule um den Mittleren Bildungsabschluss zu erlangen. Sie fragen sich, wie es danach weitergehen soll. Einstieg in das Berufsleben über eine geeignete Ausbildung oder schulische Weiterqualifizierung? Um die Schüler bei ihren Bewerbungen zu unterstützen und die Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz zu erleichtern, fand am Robert-Schmidt-Berufskolleg zum zweiten Mal eine Berufsorientierungswoche statt. Angeboten wurden Bewerberworkshops...

  • Essen-Süd
  • 29.01.18
Vereine + Ehrenamt
VKJ-Geschäftsführerin Vera Luber stellt die beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten des VKJ vor. Anmelden kann man sich aktuell noch zur kostenfreien Veranstaltung!

Einladung zum VKJ-Berufekarussell

Wenn man schon mal was vom VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in so-zialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., gehört hat, denkt man wohl zuerst an Kindertagesstätten. Aber der VKJ ist mittlerweile mit 21 Kinderhäusern, vier Jugendeinrichtungen, einer Familienbildungsstätte und weiteren Projekten zum mittelständischen Unternehmen herangewachsen, in dem nicht nur päda-gogische Mitarbeiter arbeiten. Im Rahmen eines Berufe-Karussells möchte VKJ-Geschäftsführerin Vera Luber im Rahmen der...

  • Essen-Süd
  • 06.10.17
Ratgeber
Ulrich Matenar (l., Geschäftsführer Bürgerschaft Kupferdreh) und Frank Schleicher (r., Fachanwalt für Sozialrecht) freuen sich auf viele interessierte Gäste. 
Foto: privat

Änderungen beim Pflegestärkungsgesetz - Bürgerschaft Kupferdreh informiert am Dienstag

Zum 1. Januar 2017 wurde das Pflegestärkungsgesetz geändert. Dies ist ein Grund für die Bürgerschaft Kupferdreh, einen Informationsabend zu diesem Thema anzubieten. Als Experte konnte Rechtsanwalt Frank Schleicher gewonnen werden, der die Neuheiten und Änderungen des Gesetzes von verschiedenen Seiten beleuchtet. Er kann den einen oder anderen Ratschlag geben und steht für Fragen gern zur Verfügung. Teilnahme kostenlos Die Veranstaltung findet am kommenden Dienstag, 21. März, im...

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.17
Ratgeber
2 Bilder

Feuerschutz

Bauteile werden nach Ihrem Brandverhalten in Feuerwiderstandsklassen eingeteilt. Die Feuerwiderstandsdauer in Minuten wird mit Hilfe eines Brandversuchs ermittelt. Die Feuerwiderstandsdauerangaben belaufen sich meist auf 30, 60, 90 und 120 Minuten. F30 bzw. T30 heißt, dass beim Brandversuch bis zum Feuerdurchschlag mindestens 30 Minuten vergangen sind, bevor die Wand (die Tur) nicht mehr standhält. Eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten wird als „feuerhemmend“, von 60 Minuten als...

  • Essen-Ruhr
  • 05.09.15
  • 2
  • 8
Ratgeber
Entgegen der weitverbreiteten Meinung sind Einbrecher nicht nur nachts unterwegs. Oft  brechen sie auch tagsüber ein. | Foto: MIK NRW / Jochen Tack

Kripo berät: Schutz vor Einbrechern

Kettwig. Rund um den Schutz vor Einbrechern geht es am Mittwoch, 6. Mai, im Ratssaal in Kettwig. „Wir geben Tipps, wie man sich vor Einbrecher schützen kann“, sagt Heinz Stiefken-Badin. Der Kriminalhauptkommissar der Kriminalprävention und sein Kollege Frank Hollenbeck stehen ab 18 Uhr auch für Fragen zur Verfügung. „Es geht aber nur darum, wie man Wohnungen und Häuser vor Einbrechern sichert. Um allgemeine Polizeiangelegenheiten geht es nicht“, betont Stiefken-Badin im Gespräch mit dem Kettwig...

  • Essen-Kettwig
  • 28.04.15
Politik
Der Gastreferent des Rathauskamingespräches, Dr. Thomas Tartsch, Diplom Sozial-Wissenschaftler, ist ein ausgewiesenen Kenner, Dozenten und Buchautor zu den Themenbereichen Islamischer-Fundamentalismus, Islamismus, Salafismus und Jihadismus.
2 Bilder

Politsches Rathaus-Kamingespräch

Thema: Islamischer Salafismus in Deutschland und Europa Am Donnerstag, dem 20. Februar 2014, 19.00 Uhr, laden der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen (EAK) und die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung der CDU Essen (OMV) alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen Politisch/theologischen-Rathaus-Kamingespräch im Winter in das Rathaus Essen, Raum 2.12, Porscheplatz 1, Raum 2.12, recht herzlich ein. Nach der offiziellen Begrüßung durch den EAK/OMV Vorsitzenden,...

  • Essen-Ruhr
  • 14.02.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.