Information

Beiträge zum Thema Information

Ratgeber
Herzbus Premiere 2023: Auch in diesem Jahr lädt das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin um Chefärztin Prof. Dr. med. Birgit Hailer wieder zu einem Aktionstag rund um die Themenschwerpunkte Herzschwäche, Schlaganfall und Diabetes ein. Am Freitag, 17. Mai, macht der feuerrote Herzbus auf dem Parkplatz des Philippusstift Essen in Borbeck Station.  | Foto: Contilia

Aktionstag Herzgesundheit am Philippusstift
Kenne ich mein eigenes Risiko?

Das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin im Philippusstift um Prof. Dr. Birgit Hailer macht sich für die Prävention von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark: Im klinischen Alltag und auch am Freitag, 17. Mai, als Teil der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“. An diesem Tag hält auf dem Parkplatz des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 in Borbeck ein ganz besonderes Gefährt. Ein feuerroter Doppeldecker-Bus voller Infomaterial. Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten,...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.24
Ratgeber
Christian Stewen ist Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Philippusstift Essen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" steht er am 9. April, 18 Uhr, als Gesprächspartner zum Thema "Fußdeformitäten" zur Verfügung. Die Teilnahme an Vortrag und anschließendem Austausch ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.  | Foto: Contilia

Was tun, wenn der Schuh drückt?
Hallux Valgus & Co am 9. April im Philippusstift

Dienstage sind im Philippusstift von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Am Dienstag, 9. April, 18 Uhr, stehen Hallux valgus, Krallenzehen, aber auch Senk-Knick-Füße und andere Fuß-Form Veränderungen im Fokus. „Fußdeformitäten: Was tun, wenn der Schuh drückt?“ ist der...

  • Essen-Borbeck
  • 08.04.24
  • 1
Ratgeber
Was passiert in einem Herzkatheterlabor. Die Führungen am 9. November im Philippusstift ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. | Foto: Contilia, A. Köhring
2 Bilder

Vortrag, Führung, Gespräche
Patientenseminar Vorhofflimmern – was nun?

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten diagnostizierten Herzrhythmusstörungen. Einen ganzen Nachmittag lang wird sich das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin am Philippusstift Essen um Chefärztin Prof. Dr. Birgit Hailer mit dem Krankheitsbild beschäftigen. „Vorhofflimmern – Was nun?“ ist die Patientenveranstaltung überschrieben, zu der Interessierte am Mittwoch, 9. November 2022, ab 14 Uhr in die Räume des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 eingeladen sind. Der Nachmittag beginnt mit...

  • Essen-Borbeck
  • 04.11.22
Ratgeber
Chefarzt PD Dr. Oliver Kastrup beantwortet telefonisch Fragen zum Thema Schlaganfall.   | Foto: Landorff Contilia
2 Bilder

Chefarzt PD Dr. Oliver Kastrup beantwortet telefonisch Fragen zum Thema
Aktionstag am Philippusstift: Begünstigt Covid-Virus einen Schlaganfall?

Begünstigt das COVID-19-Virus den Schlaganfall? Kann die Grippe-Impfung einem Schlaganfall vorbeugen? Wie erkenne ich, dass es wirklich ernst ist? Und wie kann die Lebensqualität nach einem Schlaganfall gesteigert werden? Am diesjährigen „Weltschlaganfalltag“ am Donnerstag, 29. Oktober, will die Klinik für Neurologie am Borbecker Philippusstift gemeinsam mit dem Schlaganfallbüro Ruhr /Aphasiker-Zentrum NRW persönliche Fragen rund um das Thema Schlaganfall klären und beantworten. Mögliche...

  • Essen-Borbeck
  • 25.10.20
Natur + Garten
Der Steinkauz ist die kleinste heimische Eulenart. Auch um ihn wird es bei der NABU-Exkursion gehen. | Foto: Glüer/lokalkompass.de

Den genauen Treffpunkt gibt es bei Anmeldung
NABU Ruhr bietet „Eulen-Lauschrunde“ in Borbeck an

Am Samstag, 29.02.2020, bietet der NABU Ruhr eine „Eulen-Lauschrunde“ am Borbecker Pausmühlenbach an. Unter dem Motto „Jäger der Nacht“ informieren die Eulenschützer zunächst über Sinnesleistungen, Liebesleben und Fortpflanzung der in Essen beheimateten Eulenarten. „Besonders wichtig ist es uns, unsere Schutzbemühungen zu erläutern, die vor allen Dingen für Steinkauz und Schleiereule mittlerweile existenziell wichtig geworden sind“, betont Rainer Soest, Leiter der Arbeitsgruppe Eulen im NABU...

  • Essen-Borbeck
  • 23.02.20
Ratgeber
Schüler und Lehrer extrahieren DNA am Tag der offenen Tür 2018.  | Foto: Gesamtschule Borbeck

Auch SV, Förderverein und Medienscouts stellen sich am 30. November vor
Borbecker Gesamtschule lädt zum Schnuppertag

Die Gesamtschule Borbeck lädt am Samstag, 30. November, zum Tag der offenen Tür in die Hansemannstraße 15 ein. Alle Klassenräume sind von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Dies bietet die Möglichkeit einen Einblick in das Lernen und Arbeiten der Schule sowie deren Räumlichkeiten zu gewähren. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, die daran interessiert sind, die Schule ab Sommer 2020 zu besuchen, aber natürlich auch deren Eltern und die Eltern jetziger Schüler. Für die Besucher gibt es mehrere...

  • Essen-Borbeck
  • 15.11.19
Kultur
Auf Einladung der Stadtwerke Essen besuchten die kleine Seejungfrau Mira und ihr Freund Mirko vom Theater Zebula Essener Grundschulen, um zu erklären, dass „Hexen-Schokies“ nicht ins Wasser gehören.  | Foto: Stadtwerke

Bischof-von-Ketteler-Schüler lassen sich nicht lange bitten
Hilfe für die kleine Seejungfrau

Seit 150 Jahren versorgen die Stadtwerke Essen die Menschen dieser Stadt mit Trinkwasser, dem Lebensmittel Nr. 1. Um dieses Thema den Kindern auf spielerische Weise ins Bewusstsein bringen zu bringen, lud jetzt das Unternehmen zu Aufführungen der Geschichte „Die kleine Seejungfrau Mira“ ein. So begaben sich die kleinen Energiebündel der Bischof-von-Ketteler-Schule auf den Meeresgrund, denn das Theater Zebula verwandelte ihre Turnhalle in eine Unterwasserwelt. Dort begegneten sie der Seejungfrau...

  • Essen-Borbeck
  • 13.07.19
Ratgeber

Info-Mobil kommt nach Frintrop
Stadtwerke Essen bieten persönliche Energieberatung

Wieder einmal ist das Info-Mobil der Stadtwerke Essen unterwegs und macht diesmal in Frintrop halt. Alle Interessierten sind zu einer unverbindlichen Energieberatung eingeladen. Am kommenden Mittwoch, 15. Mai, stehen die Mitarbeiter der Stadtwerke Essen mit ihrem mobilen Vor-Ort-Service von 10 bis 18 Uhr an der St. Josef Kirche, Schlenterstraße, bereit und informieren über die Stadtwerke-Produkte EssenGas, EssenStrom und EssenHeizstrom. Dabei werden auch alle möglichen Fragen rund um das Thema...

  • Essen-Borbeck
  • 14.05.19
Vereine + Ehrenamt
Wie sieht die Zukunft für das Philippusstift nach Bekanntwerden der Contilia-Pläne aus? Durch den Abriss und Neubau des Marienhospitals in Altenessen wird sich auch in dem Haus an der Hülsmannstraße einiges ändern. Was genau, das soll auf Wunsch des Borbecker Bürger- und Verkehrsvereins auf einer Informationsveranstaltung vorstellt werden.  | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Borbecker Bürger- und Verkehrsverein plant Infoveranstaltung zu Contilia-Plänen
Was passiert mit dem Philippusstift?

Noch weiß niemand so genau, was die Zukunft für das Borbecker Philippusstift bringen wird. Und dennoch schlagen die Wogen seit Wochen hoch. Nach Bekanntwerden der Contilia-Pläne von einer Neuordnung der Krankenhauslandschaft im Essener Norden, in deren Mittelpunkt der Abriss und Neubau des Altenessener Marienhospitals steht, machen Angst und Unsicherheit die Runde in Borbeck. "Es ist auch für uns alles sehr nebulös, was bislang über die Pläne für das Philippusstift bekannt geworden ist",...

  • Essen-Borbeck
  • 17.01.19
Ratgeber
Unter den Augen der Germania wird am 12. Oktober „Miteinander in Borbeck“ Premiere feiern. Archivfoto: S. Holz Unter den Augen der Germania wird am 12. Oktober „Miteinander in Borbeck“ Premiere feiern. | Foto: Holz

Markt der Möglichkeiten am Freitag auf dem Germaniaplatz

Zeigen, was Borbecker Vereine, soziale und kulturelle Einrichtungen und Dienste zum Zusammenleben in Borbeck beitragen. Dazu einladen, Möglichkeiten der Beratung, Begegnung und der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in Borbeck kennenzulernen und zu nutzen. Das sind nur zwei Ziele, die die Organisatoren mit der Premiere von "Miteinander in Borbeck" verbinden. Die findet am kommenden Freitag, 12. Oktober, statt. Die Idee, das Netzwerk der verschiedenen Akteure im Stadtteil zu stärken, ist...

  • Essen-Borbeck
  • 09.10.18
Ratgeber
Die ersten Plakate hängen. Der neue I-Punkt auf dem Höltingplatz erfüllt seine Aufgabe. Die ersten Rückmeldungen der Borbecker sind durchweg positiv. Foto: Brändlein

I-Punkt auf dem Höltingplatz gibt Infos aus erster Hand

Ideen stellen sich oft in Sekundenschnelle ein. Diese dann allerdings umzusetzen, bedarf es oftmals aber viel Geduld und einer großen Portion Durchhaltevermögen. Dass er beides hat, konnte der Vorstand des Borbecker Bürger- und Verkehrsvereins kurz vor Ostern beweisen. Endlich ist er da: der neue Info-Schaukasten auf dem Höltingplatz. Über die offizielle Übergabe an die Öffentlichkeit freuten sich in der letzten Woche nicht nur viele Borbecker. Auch das Team des BBVV ist glücklich, dass die...

  • Essen-Borbeck
  • 18.04.17
Ratgeber

Tag der offenen Tür in der Geschwister-Scholl-Realschule

Am Samstag, 26. Januar, lädt die Geschwister-Schule-Realschule zu ihrem traditionellen „Tag der offenen Tür“ ein. Von 10 bis 13 Uhr können interessierte Grundschüler und deren Eltern, die Schule und ihre Menschen kennenlernen und sie genau unter die Lupe nehmen. Geboten werden offener Unterricht, Mitmachaktionen im Sport, in der Chemie oder im Informatikbereich. Außerdem werden die verschiedenen Förderangebote für Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 vorgestellt. Einen weiteren...

  • Essen-Borbeck
  • 23.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.