Information

Beiträge zum Thema Information

Ratgeber
Zum Schutz der Patienten wird aktuell im Klinikum Hochsauerland am Standort Marienhospital ein eigenes Diagnostikzentrum zur Abklärung von Corona-Verdachtsfällen eingerichtet. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Klinikum Hochsauerland richtet Hotline ein
Corona-Virus: Eigenes Diagnostikzentrum am Marienhospital in Arnsberg

Zum Schutz der Patienten wird aktuell im Klinikum Hochsauerland am Standort Marienhospital ein eigenes Diagnostikzentrum zur Abklärung von Corona-Verdachtsfällen eingerichtet, das am 12. März die Arbeit aufnehmen wird.  Das teilte das Klinikum am Mittwochnachmittag in einer Pressemitteilung mit. Die Ambulanz ist räumlich komplett vom Krankenhausbetrieb separiert und befindet sich im ehemaligen Verwaltungsgebäude rechts neben dem Hauptgebäude des Krankenhauses. Der Zugang wird entsprechend...

  • Arnsberg
  • 11.03.20
Ratgeber
Rechtsexperte Prof. Dr. Simon A. Fischer klärt arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus.  | Foto: SRH Fernhochschule

Arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus
Quarantäne, geschlossene Kindergärten und Schulen, Zwangsurlaub: Wer zahlt?

Meetings und Messen werden abgesagt, Kindergärten und Schulen werden geschlossen und Arbeitsplätze bleiben leer. Das Corona-Virus hat unseren Alltag erreicht. Wie sich die rechtliche Situation für Arbeitnehmer im Fall von Quarantäne, Zwangsurlaub und geschlossenen Kindergärten gestaltet, erklärt Prof. Dr. Simon A. Fischer, Studiengangsleiter Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule. Krankschreibung und Krankengeld: Wer zahlt das Gehalt im Krankheitsfall? Im ersten Schritt gilt bei einer...

  • Arnsberg
  • 03.03.20
Politik
Zunächst wurde das PCB in einigen Proben von Löwenzahn nachgewiesen.  | Foto: Foto: Pixabay

Kreisverwaltung reagiert auf häufig gestellte Fragen, Online-Petition gestartet
PCB-Diskussion geht weiter

Das Angebot der Kreisverwaltung, sich mit Fragen zum PCB-Fund in Ennepetal an die Mitarbeiter des Umweltamtes und des Fachbereiches Soziales und Gesundheit zu wenden, haben in den letzten Wochen mehr als 100 Bürger angenommen. ennepetal. Die dabei gegebenen Antworten nutzt der Ennepe-Ruhr-Kreis jetzt als Grundlage für eine Zusammenstellung von Informationen. Diese sind als so genannte Frequently Asked Questions (FAQ) ab sofort auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter www.en-kreis.de zu...

  • Ennepetal
  • 11.10.19
Ratgeber
Am Samstag, 28. September, gibt es in der Zeit von 10 bis 14 Uhr für alle interessierten Eltern eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kinderbetreuung in Dinslaken“ im Rathaus im Saal Agen (Erdgeschoss). | Foto: Archiv/Schmälzger

Informationsveranstaltung für Eltern
Stadt Dinslaken informiert über Betreuungsmöglichkeiten von Kindern

Gerne erinnert das Team der Dinslakener Stadtverwaltung an diesen Termin: Am heutigen Samstag, 28. September, gibt es in der Zeit von 10 bis 14 Uhr für alle interessierten Eltern eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kinderbetreuung in Dinslaken“ im Rathaus im Saal Agen (Erdgeschoss). Welche Kita-Träger und Kitas gibt es in Dinslaken? Was ist eigentlich eine Kindertagespflege oder gar eine Großtagespflege? Wie muss ich mein Kind anmelden und wann bekomme ich eine Zusage für einen Platz? Auf...

  • Dinslaken
  • 28.09.19
Ratgeber

Infoveranstaltung zum Mundabsehtraining (MAT) und Lautsprachenbegleitende Gebärden (LBG)

Am 07.September 2017 um 18:00 Uhr gibt es im Haus der Begegnung, Erste Weberstr. 28, 45127 Essen die Gelegenheit sich über die Techniken des Mundablesens und der Lautsprachenbegleitenden Gebärden zu informieren. Anika Arendt vom Deutschen Schwerhörigenbund bietet eine Schnupperstunde im "Haus der Begegnung", an. Sie stellt Ausschnitte aus ihrem geplanten Kurs vor und steht für Fragen zur Verfügung. Außer für schwerhörige und von Schwerhörigkeit bedrohte Menschen, sowie ihren Angehörigen ist das...

  • Essen-Nord
  • 29.08.17
Politik
Fragen zum Neubau der Forensik sollen bei drei Info-Abenden beantwortet werden. | Foto: Magalski

Forensik ist Thema an drei Info-Tagen

Fragen zum Forensik-Neubau auf der Victoria-Brache gibt es viele, nun sollen Antworten her. In der nächsten Woche finden gleich drei Informations-Abende mit Experten aus Düsseldorf in Lünen statt. Mitte Oktober hatte Ministerin Barbara Steffens die Entscheidung verkündet: Die Victoria-Brache an der Zwolle Allee wird Standort für eine neue Klinik für psychisch kranke Straftäter im Landgerichtsbezirk Dortmund. Was nach der Nachricht blieb, waren viele offene Fragen. Uwe Dönisch-Seidel, der...

  • Lünen
  • 06.11.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.