industriemuseum

Beiträge zum Thema industriemuseum

Kultur
Stellten das Projekt "Futur 21 - kunst industrie kultur" vor: (v.l.) LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LVR-Direktorin Ulrike Lubek, Clemens Walter, künstlerischer Leiter des Festivals, LVR-Kulturdezernentin Milena Karabaic und LWL-Direktor Matthias Löb.
14 Bilder

Medienkunst trifft Industriekultur: Futur 21 startet

Mit einem landesweiten Medienkunstfestival wollen die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) die Zukunft der Industriegesellschaft im 21. Jahrhundert in den Fokus nehmen und den Weg zu einer neuen Industriekultur in Nordrhein-Westfalen bahnen. Unter dem Titel "Futur 21 - kunst industrie kultur" (futur21.de) präsentieren die Verbände ab November an ihren 16 Industriemuseen zum ersten Mal in großem Umfang digitale Kunstwerke, Lichtinstallationen und interaktive...

  • Marl
  • 01.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
Fragen an die Zukunft stellt das Festival "Futur 21". Ein Zeittunnel vor der Kulisse der gewaltigen Gebläsemaschine der Henrichshütte Hattingen ist das Titelmotiv.
Foto: LWL-Industriemuseum / Altobelli, Hans Starck
13 Bilder

"Futur 21" auf dem Weg zu einer neuen Industriekultur

Unter dem Titel "Futur 21 - kunst industrie kultur" präsentieren die beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen Lippe (LWL) ab November 2021 an ihren 16 Industriemuseen in ganz Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal in großem Umfang digitale Kunstwerke, Lichtinstallationen und interaktive Spiele. Medienkunstfestival Mit dem gemeinsamen Medienkunstfestival wollen LWL und LVR eine Diskussion über Zukunftsthemen des 21. Jahrhunderts anregen und einen neuen Blick auf die Orte...

  • Marl
  • 08.08.21
Kultur
Ein Knappenumzug steht Samstag auf dem Programm des Fördervereins-Wochenendes zum Ende des Steinkohlenbergbaus.
Foto: LWL

"Schicht im Schacht" Knappenumzug zur Verabschiedung vom Bergbau

Mit der Schließung der Zeche Prosper-Haniel und des Bergwerks Ibbenbüren in diesem Jahr geht die Ära des deutschen Steinkohlenbergbaus zu Ende. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu diesem Anlass zusammen mit dem Förderverein Zeche Hannover in sein Industriemuseum in Bochum ein. Unter dem Motto "Schicht im Schacht" steht das Wochenende von Freitag (24.8.) bis Sonntag (26.8.) ganz im Zeichen des Abschieds vom Steinkohlenbergbau in Deutschland. Am Freitag (24.8.) um 17 Uhr findet...

  • Marl
  • 20.08.18
Überregionales
Messinstrumente des Leonardumformers in der Maschinenhalle der Zeche Zollern. | Foto: Anneli Hegerfeld-Reckert
2 Bilder

Fotoausstellung im Industriemuseum Zeche Zollern

Gewaltige Maschinen und Produktionsanlagen aus der Blütezeit der Industrialisierung faszinieren immer wieder aufs Neue ihre Betrachter. Auch die Fotogruppe Concept hat sich auf den Weg gemacht, die Zeugen eines vergangenen Zeitalters neu zu entdecken. Eine Auswahl ihrer Arbeiten präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab Freitag (11.3.) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern. Um 18 Uhr wird auf der Galerie in der historischen Zechenwerkstatt die Ausstellung "Von der Schönheit...

  • Marl
  • 10.03.16
  • 4
LK-Gemeinschaft
Der Dampfer "Nixe" startet mit Besuchern zu kleinen Rundtouren über den Kanal. | Foto: LWL/Hudemann

Eintritt frei: Führungen und Schiffstouren am Tag des offenen Denkmals im Schiffshebewerk Henrichenburg

Handwerk, Technik und Industrie stehen beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag (13.9.) im Mittelpunkt des Programms im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu von 10 bis 18 Uhr in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Der Eintritt ist frei. Bei Führungen und Rundfahrten erfahren Besucher, welche Bedeutung die Technikbauwerke im Schleusenpark Waltrop für die industrielle Entwicklung der Region hatten und welches Handwerk noch heute im Museum...

  • Marl
  • 11.09.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.