Industriekultur

Beiträge zum Thema Industriekultur

Kultur
Foto: Dennis Hoeren
38 Bilder

Industriekultur erleben
Mein Besuch und meine Sicht auf die Zeche Zollern

Die Tage habe ich die beeindruckende Zeche Zollern besucht, und ich muss sagen, dieser Ort hat mich fasziniert. Schon beim Betreten des Geländes spürt man die Geschichte, die in jeder Ecke lebendig wird. Besonders die Maschinenhalle hat es mir angetan – mit ihren filigranen Fenstern und dem imposanten Aufbau wirkt sie fast wie eine Kathedrale der Arbeit. Ich konnte mir lebhaft vorstellen, wie hier vor vielen Jahren Menschen Tag für Tag unter harten Bedingungen geschuftet haben, um das Leben der...

  • Dortmund
  • 25.01.25
  • 3
LK-Gemeinschaft
TYPISCH IndustrieKultur (ZOLLVEREIN)
10 Bilder

NRW Ruhrgebiet ESSEN = HEIMAT♥
HEIMATGEFÜHLE💚auf Zollverein♥(RÜCKBLICK)

ES ist bereits 2 0 2 5 ... Wieder einmal ein B L I C K  zurück Liebevolle Erinnerung + HEIMAT-Gefühle💚 APRIL 2024ZOLLVEREIN (Essen-Katernberg) E R I N N E R U N G E N ...es ist dieser TAG, dieser eine TAG, im November, auf ZOLLVEREIN, der mich liebevoll erinnern lässt! ENDLICH Feierabend! Nix wie raus´an die frische LUFT! Bin vor dem RUHRMUSEUM in Essen auf   Z O L L V E R E I N  verabredet! Mal´ Sonne mal´ Regen, so kann das sein, im APRIL! Auch im November kann das so sein, und ja, vielleicht...

  • Essen-Nord
  • 16.01.25
  • 17
  • 4
Reisen + Entdecken
Video

Halde Rheinelbe
Rundgang auf der Halde Rheinelbe

Die Halde Rheinelbe ist auch für ungeübte Wanderer gut zu erklimmen. :-) Ihr höchster Punkt ist ca. 106 Meter über dem Meeresspiegel. Ihr kegelförmiger Gipfel sowie die einzigartige Großskulptur sind auch aus der Entfernung gut zu erkennen. Auf dem höchsten Punkt der Halde steht die von Herman Prigann (1942 – 2008) konstruierte ca. 10 Meter hohe Skulptur. Von dort oben hat man einen wunderbareren Blick über das ganze Ruhrgebiet. Wer kein Youtube hat, der kann sich das Video auch hier...

  • Gelsenkirchen
  • 05.12.24
Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt die Hamborner Heimatfreunde vor dem Portal der Villa Hügel.
Foto: Heimatverein Hamborn

Heimatverein Hamborn besuchte die Villa Hügel
Auf Kruppschen Spuren

Die Mitglieder des Heimatvereins Hamborn fuhren jetzt mit vollbesetztem Bus bei herrlichem Wetter, bestens vorbereitet und organisiert von Manfred Küppens, von Hamborn nach Essen zur Villa Hügel. Dort tauchten die Heimatfreunde bei einer interessanten Führung durch die Räume der Villa Hügel in die Geschichte der Familie Krupp und der Industrieblüte des Ruhrgebiets ein. Anschließend ging es zum Café-Restaurant „Zur Kluse“, um bei Kaffee und leckerem Kuchen angeregte Gespräche zu führen. Danach...

  • Duisburg
  • 03.11.24
  • 1
Kultur
57 Bilder

DIE NACHT DER INDUSTRIEKULTUR
EXTRASCHICHT 2024

35 Spielorte, 19 Städte, Kultur und Geschichte - das ist die ExtraSchicht. Von 18 Uhr bis 2 Uhr ging die Nacht der Industriekultur quer durch die Metropole Ruhr. Dieses Mal fand die ExtraSchicht nicht traditionell am letzten Samstag im Juni statt. Der Grund dafür ist, dass die ExtraSchicht in diesem Jahr ein besonderer Höhepunkt im Jubiläumsprogramm der "Route der Industriekultur" ist, die vor 25 Jahren feierlich in Essen eröffnet wurde. Ich möchte euch zwei Spielorte in Oberhausen vorstellen,...

  • Oberhausen
  • 02.06.24
  • 2
  • 3
Reisen + Entdecken
Die Teilnehmenden der Betriebsbesichtigung vor dem Hochofen auf dem Werksgelände. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Exklusive Einblicke
Betriebsbesichtigung bei Thyssenkrupp in Duisburg

Am 16. Mai hat Thyssenkrupp seine Werkstore für eine exklusive Betriebsbesichtigung der Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck geöffnet. Die rund 40 Teilnehmenden hatten dabei die Gelegenheit, die verschiedenen Produktionsprozesse der Stahlherstellung hautnah zu erleben. Während der Besichtigung wurden die beeindruckenden Dimensionen der Produktionsanlagen deutlich. Neben den technischen Einblicken standen auch Gespräche mit Experten und Fachkräften auf dem Programm. Durch tiefere...

  • Wesel
  • 17.05.24
  • 2
Kultur
Das Nachgewürzt-Ensemble: Eisenberg, Hirdes, Reuter | Foto: Sebastian Mölleken

Noch einmal lachen vor der Sommerpause
NACHGEWÜRZT mit Gast Don Clarke

Im Mai gibt’s bei Nachgewürzt erneut die Kombination aus Livemusik und Satire im Zentrum Altenberg. Christian Hirdes, Benjamin Eisenberg und Matthias Reuter blicken zurück auf die letzten zwei Monate und holen die Band auf die Bühne. Dazu haben sie einen Gast, der als geborener Brite mittlerweile seit dreißig Jahren eine Schneise der Zwerchfellvernichtung in Deutschland hinterlässt. Don Clarke ist Gewinner zahlreicher Comedypreise und das personifizierte Gegenteil des Brexits. Denn er versucht,...

  • Bottrop
  • 26.04.24
  • 1
Kultur
8 Bilder

Kunstevent "12. Revierkunst"
75 Künstler:innen im LWL-Museum Henrichshütte

Einmal im Jahr präsentieren auf der Revierkunst 75 herausragende Künstler:innen ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer Industriekultur der Metropole Ruhr - unser Revier!Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und im Foyer in Szene gesetzt. Zeitgenössische Kunst gepaart mit Hüttenatmosphäre - Skulpturen aus Papier, Stoff, Stein, Stahl und Holz - Malerei und digitale Kunst vom modernen...

  • Recklinghausen
  • 11.10.23
  • 3
Kultur
4 Bilder

ExtraSchicht lebt - 2023 auch in Marl

Marl. In Marl und Recklinghausen treffen Bergbau, Blues- und Blasmusik aufeinander, wenn die ExtraSchicht dieses Jahr am Samstag, 24. Juni, wieder für ein buntes Programm im Ruhrgebiet sorgt. Karten ausschließlich für den Marler Standort gibt es an der Tageskasse für 14 Euro. In Marl ist die Vorfreude auf die ExtraSchicht groß. "DEIN IST MEIN GANZES ERZ" Das erste ExtraSchicht-Programm rund um den Fördergerüst und das Museum am Erzschacht unter dem Motto "Dein ist mein ganzes Erz" steht – und...

  • Marl
  • 28.05.23
Reisen + Entdecken
Die Halde Haniel in Bottrop | Foto: Pixabay

Vortrag über das Ruhrgebiet
Halden, Landmarken und Industrienatur

Halden, Landmarken und Industrienatur Halden haben sich zu den neuen „Ruhrgebietsbergen“ gewandelt und weithin sichtbare Landmarke sind vom Wahrzeichen nun zum Ausdruck des regionalen Wandels geworden. Vera Bücker nimmt Interessierte am 27. April um 18 Uhr in der Volkshochschule Dinslaken mit auf eine Reise durch das neue, grüne Ruhrgebiet und zu seinen Aussichtspunkten. Die Kursgebühr beträgt 7,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02064-41350 oder www.vhs-dinslaken.de

  • Dinslaken
  • 13.04.23
  • 1
  • 1
Fotografie
6 Bilder

Winter im Revier
Ein schöner Wintermorgen

Wie schon mal erwähnt, liebe ich es, wenn sich der Himmel durch das Licht immer wieder verändert. Mich fasziniert es immer wieder solche Momente zu beobachten und zu fotografieren. Dadurch sehen manche Orte im Ruhrgebiet einmalig schön aus. An diesem Morgen bin ich bei -8° Celsius zum Gelsenkirchener Hafen gefahren, um dort den Sonnenaufgang zu fotografieren. Die Sonne geht halt nur an wenigen Tagen im Jahr direkt über dem Hafenbecken auf.

  • Gelsenkirchen
  • 20.03.23
  • 2
  • 2
Fotografie
Zeche Ewald in Herten | Foto: Günter Pfannenstein
12 Bilder

Es muß nicht immer Farbe sein
Schwarzweißfotografie ist nicht out

Es ist noch gar nicht solange her, dass wir uns entscheiden mussten: Farb-Negativ, Dia- oder Schwarz-Weiß-Film. Und dazu noch Aufnahmezahl und Filmempfindlichkeit. Heute ist die Speicherkarte in der Kamera und den Rest entscheiden wir bei der Aufnahme oder später bei der Bildbearbeitung. Waren das noch Zeiten, als es das eigene SW-Heimlabor gab und der Keller oder das abgedunkelte Bad zur Film- und Bildentwicklung herhalten mußte. Aber es war auch ein Erlebnis, den Film zu entwickeln und...

  • Herne
  • 07.02.23
  • 3
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Fahrt führt unter anderem auf die Tetraederhalde. | Foto: (C) K.Peter

Jetzt noch für Samstag anmelden
Cabriobustour entlang der Route der Industriekultur

Entlang der Route der Industriekultur führt die fünfstündige Cabriobustour, die am Samstag, 17. September, um 11 Uhr in Essen am Hauptbahnhof vor dem Haus der Technik startet. Das bedeutet viel Zeit für den Gästeführer, um die Industriekultur von heute und gestern zu erklären. Die Fahrt führt unter anderem auf die Tetraederhalde sowie zum Landschaftspark Duisburg-Nord. Anmeldung für die TourDie Mitfahrt kostet 41 Euro, ermäßigt 36 Euro. Im Preis enthalten ist eine gemeinsamer Imbiss. Eine...

  • Essen
  • 15.09.22
Kultur
6 Bilder

Leider ab jetzt dunkel
Landschaftspark Duisburg Nord schaltet Licht ab

Am Sonntag, dem 28. August war sie vorerst zum letzten Mal zu sehen: die Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg Nord. Viele Fotografen waren abends noch mit Kamera und Stativ unterwegs um noch einmal die Stimmung dieses alten Industriestandortes einzufangen. Die Beleuchtung besteht aus den Farben blau, grün und rot. Auf der Webseite des Landschaftsparks werden die Farben erklärt: Die Funktion der Anlagen in grün stehen für Gas, blau für Wasser und rot für Feuer und Hitze.  Wenn man die...

  • Duisburg
  • 29.08.22
  • 1
Kultur
3 Bilder

Extraschicht auf der Henrichshütte

Am 25. Juni legt das Ruhrgebiet wieder eine "Extraschicht" ein: Nach zwei Jahren Pandemie-Pause bietet die lange Nacht der Industriekultur volles Programm an insgesamt 43 Spielorten.  Von 17 Uhr am Abend bis 1 Uhr in der Nacht ist dort jede Menge los. auf der Henrichshütte Mit Livemusik, einer Augmented Reality-Installation, Kurzführungen und Angeboten für Familien steuert die Henrichshütte Hattingen ein abendfüllendes Programm zur "Extraschicht" bei. Der Künstler Tim Berresheim hat sich mit...

  • Marl
  • 24.06.22
Kultur
Wissenschaft zum Anfassen: Im mobilen Labor des Forschungszentrums Nachbergbau gibt es einiges zu entdecken.   | Foto: Dorothea Tust (Illustration) & Anke Peterson (Text), 2022 Carlsen K – die Agentur für Kindermedien, Carlsen Verlag GmbH
2 Bilder

Spannendes Pixi-Buch
Große Wissenschaft für kleine Köpfe

10 x 10 Zentimeter, 24 bunt gestaltete Seiten, jede Menge Spaß und stets eine neue Erkenntnis. So kennt und liebt jedes Kind das klassische Pixi-Buch, das mit über 2.000 verschiedenen Titeln zu den erfolgreichsten Bilderbuchreihen aller Zeiten zählt. Wie sich in einem solchen Format Wissenschaft und Abenteuer gleichzeitig transportieren lassen, hat jetzt das Forschungszentrum Nachbergbau der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) ausprobiert – mit Erfolg: In der neuen Geschichte „Die...

  • Bochum
  • 09.06.22
Reisen + Entdecken
Nach der digitalen Ausgabe gibt es den Entdeckerpass jetzt auch in gedruckter Version.
Foto: idr
2 Bilder

RVR-Entdeckerpass jetzt auch gedruckt
Spannende Abenteuer auf der Route der Industriekultur

Auf geht es in spannende Abenteuer mit dem Entdeckerpass der Route Industriekultur. Nach der digitalen Ausgabe liegt jetzt auch die gedruckte Version an den Ankerpunkten der Route sowie an zahlreichen touristischen Informationsstellen der Metropole Ruhr aus. Die Broschüre hält neben Informationen zu allen 27 Ankerpunkten einige Neuerungen bereit. So ist im vergangenen Jahr mit dem Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort der erste linksrheinische Ankerpunkt der Route Industriekultur...

  • Duisburg
  • 18.04.22
  • 1
  • 1
Fotografie
6 Bilder

Landschaftspark Duisburg Nord
Einblicke Durchblicke Tunnelblicke im Landi - LaPaDu

Heute passte mal das Wetter ! Mal ein bisschen Industriekultur schnuppern. Also auf in den Landi. Kamera und Stativ geschnappt und los geht es auf Motiv Suche. Da gibt es genug    Hot Spots    -1000 mal fotografiert aber nix  passiert in Sachen Eye Catcher ! Fußarbeit ist da angesagt und gucken in allen Ecken , Tunneln ,Kellern und ja wieder einiges entdeckt! Altbekanntes neu in Scene gesetzt  und für mich Neues abgelichtet ! Der Landi ist für uns Hobby Fotografen eine Wundertüte , nicht immer...

  • Duisburg
  • 07.02.22
  • 3
  • 5
Fotografie
Krokodil mit Spiegelung
8 Bilder

Industrielandschaft
Landschaftspark Duisburg - Nord

Eigentlich wollte ich Fotos im Bereich der sechs Seenplatte machen. Dort angekommen traute ich meine Augen nicht, denn der Parkplatz war schon mit Pkws voll. Am Straßenrand an der Hauptstraße war auch alles zugeparkt, genauso in den Nebenstraßen gab es keine Möglichkeit zu Parken. Etwas sauer bin dann zurückgefahren. Also machte ich einen Abstecher zum Landschaftspark. Angekommen, was für eine Freude, der Parkplatz ist leer. Es war kalt, Sonnenschein und blauer Himmel das richtige Wetter zum...

  • Essen-West
  • 11.01.22
  • 13
  • 8
Kultur
Der ThyssenKrupp gab vor zwei Jahren das letzte große Konzert in der Mercatorhalle. Nun ist endgültig der letzte Vorhang für den renommierten Chor gefallen. Er ist nun Geschichte. Ein Hauch von Wehmut weht bei der letzten offiziellen Zusammenkunft.  | Foto: ThyssenKrupp-Chor
3 Bilder

ThyssenKrupp-Chor hat Chorgeschichte geschrieben
"Time to say Goodbye"

Es zeichnete sich schon ab, und jetzt ist es Wirklichkeit. Der ThyssenKrupp-Chor, der über viele Jahrzehnte Kultur und Musik nicht nur in unsere Stadt bereichert und geprägt hat, ist Geschichte. Zwar werden sich die Mitglieder von Fall zu Fall noch treffen, aber offiziell ist das letzte Lied gesungen. Im Marxloher Hotel Montan, wo die einstmals stolze Sängerzahl seit vielen Jahren probte, sang und tagte, wurde die kleine interne Weihnachtsfeier zur Abschiedsfeier, auch wenn in diesem...

  • Duisburg
  • 18.12.21
  • 1
Kultur
Die neue Ausstellung ist installiert. Gut lachen haben (nicht nur) Frank Hohmann, Iris Weissschuh und Daniela Szczepanski (v.l.). Das „Dreigestirn der kreativen Fotokunst“ teilt die Freude mit den unzähligen Betrachtern aus nah und fern.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Zehn neue Motive in der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ am Ruhrorter Leinpfad
„Bunt am Hafenmund“

„Die beste Aufnahmezeit ist zwischen 23 und 2 Uhr nachts“, sagen die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann. Auf dem Wasser ist wenig Schiffsverkehr und in den Industriewerken gibt gerade dann genau die Momente, auf die sie warten. Ihre Nachtschichten mit der Kamera geben dem Namen der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ einen tiefen Sinn. Jetzt haben die beiden Fotografen mit dem Gefühl für den passenden Augenblick und die richtige Belichtungszeit den Ruhrorter Leinpfad mit zehn neuen...

  • Duisburg
  • 29.10.21
Kultur
einfach TOLL...unsere ERDE, und... soooo´ bedroht!
21 Bilder

ERDE Welt ERDE Paradies ERDE Heimat ERDE Planet ERDE Schönheiten ERDE
Das ZERBRECHLICHE Paradies !♥!

OBERHAUSEN -GASOMETER-...vom 1.10.2021 bis 31.12.2022 DAS ZERBRECHLICHE PARADIES "DIE GRÖßTE QUELLE der Begeisterung  = die NATUR!" Einmal... war ich bereits dort... in der neuen AUSSTELLUNG im frisch aufgemotzten´GASOMETER in OBERHAUSEN! Und was soll ich sagen...??? FASZINIEREND♥EINFACH wieder mal´ sowas von beeindruckend gut gemacht und einfach schön anzuschauen! Ich habe hier zunächst nur eine kleine Bilderauswahl zusammengestellt... MAN muss es selbst gesehen haben... und es lohnt wirklich,...

  • Oberhausen
  • 26.10.21
  • 30
  • 7
Natur + Garten
12 Bilder

Industriekultur-Pflanzen-Heimat-Natur-Entdeckungen-PerspektivWechsel....
grün-rot-gelber HERBST auf Hütte´ ....

oder: H H H = HENRICHS-HÜTTEN-HERBST !Oktober 2021 HERBST im Ruhrgebiet zum Beispiel ... in HATTINGEN auf der Henrichshütte im Sonnenschein... ... da schlenderte ich mit lieben Menschen im Schlepptau über das Gelände der Henrichshütte, im Herbst... die Sonne scheint, der Himmel über uns strahlend blau und offen... so offen, wie unsere Herzen♥ Wochenende... FREIZEIT...Zeit für mich, Zeit für uns! Einige Minuten, ja, sogar Stunden, ... das tun können, dürfen und eben auch TUN, was man selbst eben...

  • Essen
  • 25.10.21
  • 11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.