Impfzentrum

Beiträge zum Thema Impfzentrum

Ratgeber
Nach Ankündigungen des Landes soll es noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. | Foto: Malteser

Corona-Krise
Kreis stellt Impfangebote ab Juni ein

Ab Juni stellt der Ennepe-Ruhr-Kreis seine Corona-Impfangebote bis auf weiteres komplett ein. Dafür gibt es zwei Gründe. Zum einen ist die Nachfrage sowohl an der stationären Impfstelle in Ennepetal als auch an den Standorten des Impfbusses sehr gering. Zum anderen ist nach Angaben der Kreisverwaltung bisher noch unklar, ob und wie die Einsätze der Ärzte ab Juni abgerechnet werden können. Hier fehlt es derzeit noch an einer Einigung zwischen dem Land und der Kassenärztlichen Vereinigung...

  • Witten
  • 25.05.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Drei weitere Todesfälle - Aktuelle Zahlen aus dem Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 632 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 71.296 gestiegen (Stand Donnerstag, 14. April). Das Gesundheitsamt befindet sich bei der Fallerfassung derzeit noch mit rund 1.670 Meldungen im Rückstand. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 1.047,3 (Vortag...

  • Witten
  • 14.04.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Weiterer Todesfall - Aktuelle Zahlen aus dem Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 842 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 57.480 gestiegen (Stand Freitag, 18. März). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 1.159,0 (Vortag 1.145,4). Die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage lauten in den kreisangehörigen Städten wie folgt: Breckerfeld 88, Ennepetal...

  • Witten
  • 18.03.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Zwei weitere Todesfälle - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 551 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 49.589 gestiegen (Stand Donnerstag, 3. März). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 732,5 (Vortag 754,5). Die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage lauten in den kreisangehörigen Städten wie folgt: Breckerfeld 36, Ennepetal...

  • Witten
  • 03.03.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Pandemie
Weiterer Todesfall - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 21.471 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 30. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 120 gestiegen. 1.422 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, bei 87 von ihnen liegt entweder ein Nachweis auf die Omikron-Variante durch eine Ganzgenomsequenzierung vor oder es besteht ein hochgradiger Verdacht nach einem variantenspezifischen PCR-Test. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den...

  • Witten
  • 30.12.21
Ratgeber
Düsseldorf: Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der nächsten Woche im Stadtgebiet unterwegs. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Impfmobil im Stadtgebiet unterwegs

Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der nächsten Woche im Stadtgebiet unterwegs. Am Montag, 3. Januar, macht das Impfmobil Halt am Rewe-Markt in Lierenfeld, Reisholzer Straße 13. Dienstag, 4. und Mittwoch, 5. Januar, steht das Impfmobil auf dem Freiheitplatz in Vennhausen. Am Donnerstag, 6. Januar, fährt das Mobil den Hammer Dorfplatz, Hammer Dorfstraße 124, an und am Freitag, 7. Januar, die Türkische Gemeinde, Münsterstraße 199. Interessierte können sich am Impfmobil...

  • Düsseldorf
  • 28.12.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Weiterer Todesfall - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 19.824 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 10. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 120 gestiegen. 1.690 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 553 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 17.729 Menschen gelten als genesen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 221,3 (Vortag 220,0). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 10.12.21
LK-Gemeinschaft
Die Eislaufsaison wird in der Emscher-Lippe-Halle in diesem Jahr abgesagt. Stattdessen verwandelt sich die Halle in ein Impfzentrum. Foto: Emscher-Lippe-Halle

Eislaufsaison abgesagt
Emscher-Lippe-Halle wird erneut zum Impfzentrum

Die 26. Eislaufsaison in der Emscher-Lippe-Halle in Gelsenkirchen lässt weiter auf sich warten. Aufgrund der aktuellen Lage und den Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus hat die Stadt Gelsenkirchen kurzfristig entschieden, die Emscher-Lippe-Halle wieder als Impfzentrum zu nutzen. Gelsenkirchen. Der Beginn der diesjährigen Eislaufsaison war für den 10. Dezember 2021 geplant. „Die kurzfristige Entscheidung, dass es auch 2021 keine Eislaufsaison geben wird, bedauern wir sehr“,...

  • Gelsenkirchen
  • 24.11.21
Ratgeber
Düsseldorf: In der Landeshauptstadt Düsseldorf ist die Marke von mehr als einer Million Coronaschutzimpfungen überschritten worden.  | Foto: Archiv

Düsseldorf: Achtung, Corona-News
Düsseldorf knackt die Marke von 1.000.000 Impfungen

In der Landeshauptstadt Düsseldorf ist die Marke von mehr als einer Million Coronaschutzimpfungen überschritten worden. Bis einschließlich Montag, 22. November, wurden insgesamt 1.019.245 Coronaschutzimpfungen durch Arztpraxen, Impfzentrum, Impfstellen und Impfmobil erfasst. Darunter sind 503.277 Erstimpfungen, 473.488 Zweitimpfungen und 42.480 Auffrischungsimpfungen. Von Manuel Bieker Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Mit über einer Million durchgeführten Impfungen haben wir einen...

  • Düsseldorf
  • 23.11.21
LK-Gemeinschaft
An den drei Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort und Wesel sind Booster-Impfungen nur mit Termin möglich. | Foto: Symbolfoto

Booster-Impfungen im Kreis Wesel
Die Kapazitäten werden erhöht

Der Kreis Wesel arbeitet unter Hochdruck daran, seine Kapazitäten für die sogenannten Booster-Impfungen zu erhöhen. Am Montagmorgen, 22. November, konnten daher weitere Termine für Booster-Impfungen für das Corona-Virus in seinen Impfstellen zur Verfügung gestellt werden. Das nun buchbare Terminkontingent umfasst Termine von Montag, 6. Dezember, bis Freitag, 19. Dezember. An den drei Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort und Wesel sind Booster-Impfungen nur mit Termin...

  • Wesel
  • 23.11.21
Ratgeber
Düsseldorf: In unmittelbarer Nachbarschaft des Hauptbahnhofs haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche am heutigen Montag, 22. November, das "Impfzentrum 2.0" in den großen Räumlichkeiten der ehemaligen Zentralbibliothek am Bertha-von Suttner-Platz 1 eröffnet. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Impfzentrum 2.0 am Hauptbahnhof eröffnet/Monatlich bis 68.400 Impfungen möglich
Düsseldorf eröffnet das Impfzentrum 2.0

Die Landeshauptstadt Düsseldorf macht bei den Coronaschutzimpfungen noch mehr Tempo: In unmittelbarer Nachbarschaft des Hauptbahnhofs haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche am heutigen Montag, 22. November, das "Impfzentrum 2.0" in den großen Räumlichkeiten der ehemaligen Zentralbibliothek am Bertha-von Suttner-Platz 1 eröffnet. Von Manuel Bieker Auf 1.600 Quadratmeter können mit zwölf Impfstraßen an sechs Tagen die Woche jeweils...

  • Düsseldorf
  • 22.11.21
Ratgeber
Düsseldorf: Die Landeshauptstadt erweitert die Impfkapazitäten und zieht mit der Impfstelle am Hauptbahnhof vom Atrium in die wesentlich größeren Räumlichkeiten der ehemaligen Zentralbibliothek, um dort das Impfzentrum 2.0 zu eröffnen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Es kann wieder losgehen!
Impfzentrum 2.0 am Hauptbahnhof wird am 22. November eröffnet

Erfreulicherweise werden die Coronaschutzimpfungen in den dezentralen Impfstellen und am Impfmobil gut nachgefragt. Die Landeshauptstadt Düsseldorf erweitert die Impfkapazitäten und zieht mit der Impfstelle am Hauptbahnhof vom Atrium in die wesentlich größeren Räumlichkeiten der ehemaligen Zentralbibliothek, um dort das Impfzentrum 2.0 zu eröffnen.

  • Düsseldorf
  • 19.11.21
Ratgeber
Bis Donnerstag, 30. September, 17 Uhr sind noch Impfungen im Impfzentrum der Stadt Duisburg. Dann endet der Betrieb nach 232 ununterbrochenen Betriebstagen. Impfungen wird es im Stadtgebiet weiterhin geben, beispielsweise vor dem Hauptbahnhof oder an mobilen Impfstationen. | Foto: Randolf Vastmans

Duisburger Impfzentrum schließt nach 232 ununterbrochenen Betriebstagen
Mobiler Impfbus ermöglicht niederschwelliges Angebot

Nach 232 Tagen im pausenlosen Einsatz schließt das Duisburger Impfzentrum im ehemaligen Theater am Marientor am Donnerstag, 30. September, um 17 Uhr endgültig. Errichtet worden war es von der Feuerwehr Duisburg im Dezember 2020 innerhalb kürzester Zeit. Die Schließung der Einrichtung zum jetzigen Stichtag war von der Landesregierung für alle Impfzentren in Nordrhein-Westfalen beschlossen worden. Im Corona-Center-Duisburg hat es mehr als 383.000 Impfungen (Stand 27. September, 20 Uhr, inklusive...

  • Duisburg
  • 28.09.21
LK-Gemeinschaft
Eigentor der Britten | Foto: Umbehaue

Corona Eigentor in England
Britische "Pingdemic" sorgt für Chaos

Täglich 44000 neue Infektionen und in England schafft man alle Corona Maßnahmen ab. Unvorstellbar und Verantwortungslos. Die Bürger sollen selber Maßnahmen ergreifen. Das Partyvolk der jungen Britten? Was da rauskommt hatte man ja gesehen. Nun gibt es doch wieder einen Lockdown durch die Hintertür. Eine App sorgt dafür. Pingdemic sorgt für das Chaos. Das Ping der App schickt die Bürger in Quarantäne, wenn sie mit einer Infizierten Person in Kontakt waren. Das ist kein kleiner Teil von Personen...

  • Essen-Süd
  • 23.07.21
Blaulicht
Lars Stein (organisatorischer Leiter des Impfzentrums), Klaus Behnke (100 000. Impfling), Volker Wolf (Prokurist der Stadthalle Hagen) und Dr. Anjali Scholten (Leiterin des Hagener Gesundheitsamtes, v.l.).  | Foto: Sabine Hartl

Freude in Hagen
"Fortschritt in der Eindämmung der Pandemie: "Impfzentrum knackt 100.000 Impfungen

Am vergangenen Dienstag, 1. Juni, genau vier Monate nachdem die erste Person im Hagener Impfzentrum geimpft wurde, konnte Dr. Anjali Scholten, Leiterin des Hagener Gesundheitsamtes, die 100.000. Impfung durchführen. „Jede Impfung, die wir bis jetzt verabreichen konnten, ist ein weiterer Fortschritt in der Eindämmung der Pandemie“, betont Scholten „Dass die 100.000. Impfung ausgerechnet auf den heutigen Tag fällt, ist für alle Beteiligten natürlich ein besonderes Gefühl.“ Die 100.000. Impfung...

  • Hagen
  • 05.06.21
Ratgeber
Termine für Zweitimpfungen im Impfzentrum in Wesel und am Impfstandort in Moers sollten nur aus zwingenden, zum Biespiel medizinischen Gründen verschoben werden.  | Foto: LK-Archiv

Bei Zweitimpfterminen im Kreis Wesel gilt Termin- und Standorttreue
Andernfalls würde der Ablauf massiv gestört werden

Der Krisenstab des Kreises Wesel und die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) weisen auf Folgendes hin. Termine für Zweitimpfungen im Impfzentrum in Wesel und am Impfstandort in Moers sollten nur aus zwingenden, zum Biespiel medizinischen Gründen verschoben werden. Ebenso finden alle Zweitimpfungen grundsätzlich an dem Impfstandort statt, an dem auch die Erstimpfung vorgenommen wurde. Mit der Vereinbarung der Erstimpfung wird automatisch der richtige (homologe) Impfstoff für die...

  • Dinslaken
  • 01.06.21
Blaulicht
Gemäß Impferlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales können seit heute, 6. Mai, weitere Personengruppen über das Terminbuchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Impftermin buchen. | Foto: Erwin Pottgießer

Weitere Personengruppen können ab heute Impftermine buchen
Für Menschen mit Priorisierung 3

Gemäß Impferlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales können seit heute, 6. Mai, weitere Personengruppen über das Terminbuchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Impftermin buchen. Dies betrifft folgende Gruppen: Eltern von schwer erkrankten Minderjährigen Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder Beschäftigte im Lebensmittelhandel und in Drogeriemärkten (Personal mit unmittelbarem Kundenkontakt) Beschäftigte an weiterführenden Schulen (neben Lehrkräften...

  • Dinslaken
  • 06.05.21
Blaulicht
Am Donnerstag, 22. April, meldete das Impfportal des Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in seiner täglichen Veröffentlichung, dass im Kreis Wesel 105.501 Erstimpfungen durchgeführt wurden. | Foto: Erwin Pottgießer

Über 100.000 Erstimpfungen im Kreis Wesel durchgeführt
Landrat Brohl freut sich über Impffortschritt

Am Donnerstag, 22. April, meldete das Impfportal des Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in seiner täglichen Veröffentlichung, dass im Kreis Wesel 105.501 Erstimpfungen durchgeführt wurden. 85.222 Dosen wurden über die Organisation des Impfzentrums verimpft, über die Arztpraxen waren es 20.279 Impfungen. Dies entspricht einer Erstimpfquote von rund 22,9 Prozent. Impfungen in Krankenhäusern sind dabei nicht erfasst. Der Kreis Wesel liegt damit leicht über dem Landesschnitt von 22,4 Prozent,...

  • Dinslaken
  • 23.04.21
Ratgeber
Im Impfzentrum Moers, dem zweiten Standort für den Kreis Wesel, werden seit Montag Menschen gegen das Corona-Virus geimpft. | Foto: Randolf Vastmans
2 Bilder

Zweites Impfzentrum für Kreis Wesel in Moers ist wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Pandemie
Interview mit Sinan Aydin, Leiter des Impfzentrums in Moers

Die Chancen, dass im Kreis Wesel ein zweites Impfzentrum etabliert wird, standen trotz aller Bemühungen der Verantwortlichen zunächst schlecht. Dann erreichte den Kreis plötzlich die gute Nachricht: In Moers soll es nun doch einen zweiten Standort geben. Geimpft wird dort seit heute. Die Leitung des Impfstandortes obliegt Sinan Aydin. Das Wochenmagazin sprach zum Impfstart mit dem Leiter des Moerser Ordnungsamtes. Lisa Peltzer: Wie kam es, dass Sie Leiter des zweiten Impfstandortes im Kreis...

  • Moers
  • 19.04.21
Blaulicht
Der Kreis Wesel hat allen Bürgern der Geburtstagjahrgänge 1942 und 1943 ein Schreiben zum sofortigen Impfstart für diese Altersgruppen übersendet. | Foto: Erwin Pottgießer

Die Geburtsjahrgänge 1942 und 1943 im Kreis Wesel erhalten Impfangebot
Ab sofort Termine vereinbaren

Der Kreis Wesel hat allen Bürgern der Geburtstagjahrgänge 1942 und 1943 ein Schreiben zum sofortigen Impfstart für diese Altersgruppen übersendet. Der Brief enthält ein Informationsschreiben des NRW-Gesundheitsministers Karl-Josef Laumann sowie ein Begleitschreiben des Landrats Ingo Brohl. In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) in Kamp-Lintfort hat der Kreis Wesel rund 7.707 Briefe gedruckt, kuvertiert und am Samstag, 10. April, verschickt. Die Briefe werden im...

  • Dinslaken
  • 15.04.21
Ratgeber
Zu den Heimspielen des MSV Duisburg versammelten sich auf den Parkplätzen vor der Arena zahlreiche Fans, um die Mannschaft mit einem Autohupkonzert zu unterstützen. Drei Stunden vor und drei Stunden nach dem Spiel gilt die Maskenpflicht, der Alkoholkonsum ist in diesem Zeitraum ab sofort verboten. | Foto: Faßbender

Impfstart der Geburtsjahrgänge 1942 und 1943
Alkoholverbot vor der Arena

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat den Städten und Kreisen mitgeteilt, dass ab sofort auch Bürger der Geburtsjahrgänge 1942 und 1943 auf der Internetseite www.116117.de oder unter der kostenfreien Rufnummer (0800) 116 117 01 einen Impftermin vereinbaren können. Alle Duisburger werden ausdrücklich gebeten, nur mit einem vereinbarten Termin zum Impfzentrum zu kommen. Persönliche Einladungen an die Impfberechtigten erfolgen zusätzlich auch auf dem Postweg....

  • Duisburg
  • 09.04.21
  • 1
Blaulicht
Weil für Nordrhein-Westfalen kurzfristig 450.000 zusätzliche Impfdosen von AstraZeneca bereitgestellt werden konnten, hat das NRW-Gesundheitsministerium kurzerhand eine sogenannte Osteraktion ins Leben gerufen. | Foto: Erwin Pottgießer

"Osteraktion" in NRW: Berichterstattung im NA sorgte für Verwirrung um Impfung der über 60-Jährigen
Außerordentliche Terminvergabe vorerst abgeschlossen

Weil für Nordrhein-Westfalen kurzfristig 450.000 zusätzliche Impfdosen von AstraZeneca bereitgestellt werden konnten, hatte das NRW-Gesundheitsministerium kurzerhand eine sogenannte Osteraktion ins Leben gerufen: Von Ostersamstag, 8 Uhr, bis Dienstag nach Ostern, 7 Uhr, hatte die Gruppe der über 60-Jährigen unabhängig von der bestehenden Priorisierung die Möglichkeit, über die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Termin für eine Impfung gegen das Coronavirus zu vereinbaren....

  • Dinslaken
  • 08.04.21
Blaulicht
Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. | Foto: Erwin Pottgießer

Längere Wartezeiten am Impfzentrum am Donnerstag, 8. April
Unterlagen fehlen - Partner dabei

Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. Grund hierfür ist zum einen, dass Impflinge, die ihre Impftermine über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) gebucht haben, nicht über die erforderlichen ausgefüllt mitzubringenden Dokumente informiert wurden. Diese müssen nun in vielen Fällen direkt vor Ort ausgefüllt werden, was zu längeren Wartezeiten führt. Zum anderen bringen vermehrt...

  • Dinslaken
  • 08.04.21
Ratgeber
6 Bilder

Wir haben es geschafft - Baujahr 52 darf Morgen
Kurzfrstiges Impfangebot : 8010 Impfdosen für Bochumer Ü60

AstraZeneca: Kurzfristiges Impfangebot. Plötzlich sind die Ü-60er dran. "AstraZeneca" es können nun auch Menschen ab 60 Jahre einen Termin buchen. Am Karsamstag 8.00 Uhr hieß es dann ran an den Telefonhörer und dann? Bequem machen - es wird dauern. Zwanzig Minuten später: Impftermin in der Tasche, Mail erhalten und schon am Folgetag heißt es AstraZeneca für uns.Mein Mann und ich gehören zu den Bochumern die ihren Picks erhalten.  ( Baujahr 1952 ) Der Termin für die Zweitimpfung ist für Juni...

  • Bochum
  • 03.04.21
  • 11
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.